Baufortschritt zwischen M-IN-N
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 146
- Registriert: 03 Dez 2002, 16:07
Diese beiden Weichen sind Bauweichen (Holzschwellen!!!). Auch die Oberleitung wurde prov. ausgeführt (ein Stahlmast, verschraubt auf einem eingerammten Stahlträger). Die Weichen befinden sich in unmittelbarer Nähe vom ehemaligen Bahnübergang.
Güterzüge benutzen in Zukunft das Ferngleis. In Dachau besteht über das Gleis 4 eine Verbindung vom Fern- zum S-Bahn-Gl. und umgkehrt. Deswegen können in Ausnahmefällen Reise- und Güterzüge auch auf den S-Bahn-Gl. fahren (bis zur Abzw. Obermenzing).
Güterzüge benutzen in Zukunft das Ferngleis. In Dachau besteht über das Gleis 4 eine Verbindung vom Fern- zum S-Bahn-Gl. und umgkehrt. Deswegen können in Ausnahmefällen Reise- und Güterzüge auch auf den S-Bahn-Gl. fahren (bis zur Abzw. Obermenzing).
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Sieht in der Tat so aus (soweits unterm Schnee vom ex-BÜ aus erkennbar ist). Dann frag ich mich jetzt aber, wann man da die fertig verbauten Weichen wieder rausgerissen hat - ich bilde mir felsenfest ein, da lagen schon mal die endgültigen Weichen.Kilian Salzer @ 21 Nov 2005, 16:46 hat geschrieben: Diese beiden Weichen sind Bauweichen (Holzschwellen!!!).
Mir kanns ja eigentlich wurscht sein, es trifft ja nur Züge, die auf der S1 fehl oder umgeleitet werden - und Sonderfahrtenanbieter, die den Nordring verwenden hätten wollen und gerne über die S2 gefahren wären (damit ists dann natürlich definitiv vorbei, durch links und rechts nur Lärmschutzwand kann und will keiner fahren. Und hinzugefügt sei noch, im Falle einer Störung auf der S-Bahn Strecke gibts dann überhaupt keine Umleitermöglichkeit mehr - bleibt für diesen Fall nur zu hoffen, die Vereinbarung über gesetzlih festgelegten Schadensanspruch im Störungsfalle - auch für den Nahverkehr - möge schnellstmöglich beschlossen werden.
-
In Obermenzing und Allach tut sich seit gestern auch was:
Das Gleis 2 (stadtauswärts) ist zur Zeit zwischen der Weiche auf Höhe Kanal und Nordende des Bahnsteigs in Allach gesperrt. Am Nordende von Obermenzing war heute früh das Gleis auch schon verschwenkt worden und lose mit Schotter aufgefüllt, am Südende ist aber noch der alte Zustand vorhanden.
Gearbeitet wurde aber in Allach, da fehlte auf Höhe der neuen Unterführung Karl-Gayer-Str. das Gleis auf etwa 10 Metern.
Wegen des eingleisigen Betriebs muss die S-Bahn stadtauswärts nach Laim immer ein paar Minuten warten, da die planmäßige Begenung in Obermenzing wäre. Sonst scheint aber alles ohne Probleme zu laufen. Aufs Regelgleis zurück geht's dann nach Allach, inklusive Zwangsverspätung sind da aber über 5 Minuten Puffer drin, bevor die nächste S-Bahn Richtung Innenstadt kommt.
Das Gleis 2 (stadtauswärts) ist zur Zeit zwischen der Weiche auf Höhe Kanal und Nordende des Bahnsteigs in Allach gesperrt. Am Nordende von Obermenzing war heute früh das Gleis auch schon verschwenkt worden und lose mit Schotter aufgefüllt, am Südende ist aber noch der alte Zustand vorhanden.
Gearbeitet wurde aber in Allach, da fehlte auf Höhe der neuen Unterführung Karl-Gayer-Str. das Gleis auf etwa 10 Metern.
Wegen des eingleisigen Betriebs muss die S-Bahn stadtauswärts nach Laim immer ein paar Minuten warten, da die planmäßige Begenung in Obermenzing wäre. Sonst scheint aber alles ohne Probleme zu laufen. Aufs Regelgleis zurück geht's dann nach Allach, inklusive Zwangsverspätung sind da aber über 5 Minuten Puffer drin, bevor die nächste S-Bahn Richtung Innenstadt kommt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Und auch der Zustand wurde schon beseitigt - das Gleis liegt jetz schon in entgültiger Lagezonk @ 22 Nov 2005, 10:38 hat geschrieben:In Obermenzing und Allach tut sich seit gestern auch was:
Das Gleis 2 (stadtauswärts) ist zur Zeit zwischen der Weiche auf Höhe Kanal und Nordende des Bahnsteigs in Allach gesperrt. Am Nordende von Obermenzing war heute früh das Gleis auch schon verschwenkt worden und lose mit Schotter aufgefüllt, am Südende ist aber noch der alte Zustand vorhanden.
Auch das hams schon wieder verlegt.Gearbeitet wurde aber in Allach, da fehlte auf Höhe der neuen Unterführung Karl-Gayer-Str. das Gleis auf etwa 10 Metern.
Lustig waren auch die Erzählungen - zu denen dann auch eine Live-Demo hinzukam, wie derzeit von den Tfs die Lage des Bahnsteigs in Karlsfeld gedacht wird. DIe Mehrheit schein wohl an dem neuen - in der Mitte zwischenzeitlich sehr fertig aussehenden Bahnsteig - anhalten zu wollen. Und steht dann ausschließlich luftgebremst - mehr oder weniger über das Ziel alter Bahnsteig hinausgeschossen. Ich bin jetzt wirklich gespannt, wie das in den verbleibenden 2 1/2 Wochen weiterwächst. Nachdem dort nun aber wirklich viele Arbeiter teils auch gleichzeitig arbeiten (etwas, was man so auf der ABS eher selten gesehen hat, zumindest bei Tag) könnts vielleicht reichen.
-
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 146
- Registriert: 03 Dez 2002, 16:07
Ich kann nur am Wochenende nach München kommen; deshalb würde ich gerne bitten, hier zu melden, wann das neue endgültige S-Bahn-Gl. Richtung Norden in Obermenzing in Betrieb gehen wird.
Das Verschwenken des S-Bahn-Gl. Richtung Süden (und damit die Außerbetriebnahme des Hilfsbahnsteigs) in Obermenzing könnte dann ähnlich ablaufen. Allerdings muss die S-Bahn Ri Norden schon in Höhe Kanal warten.
Problemlos ist es auch, die Bauweiche im S-Bahn-Gl. Ri Dachau am Nordkopf von Allach auszubauen; 1-gl. Betrieb zw. Allach und Dachau ohne jede Behinderung.
Am 3./4.12. ist leider wieder SEV zw. Dachau und Laim angesagt. Sicherlich werden da die drei Bauweichen Höhe Abzw. Kanal entfernt. Warum fährt man nicht im 40-Min.-Takt zwischen Dachau und Laim Tiefbahnsteig (am Gl. 1 des Rbf. Laim)???
Meine oben geäußerte Meinung zur Inbetriebnahme des neuen Hp Karlsfeld gründet sich darauf, dass die Außenanlagen, besonders am Nordausgang, noch lange nicht fertig sind. Es kann natürlich sein, dass am 11.12. nur der neue südliche Treppenzugang geöffnet wird und der neue Bahnsteig provisorisch in Betrieb geht..
Das Verschwenken des S-Bahn-Gl. Richtung Süden (und damit die Außerbetriebnahme des Hilfsbahnsteigs) in Obermenzing könnte dann ähnlich ablaufen. Allerdings muss die S-Bahn Ri Norden schon in Höhe Kanal warten.
Problemlos ist es auch, die Bauweiche im S-Bahn-Gl. Ri Dachau am Nordkopf von Allach auszubauen; 1-gl. Betrieb zw. Allach und Dachau ohne jede Behinderung.
Am 3./4.12. ist leider wieder SEV zw. Dachau und Laim angesagt. Sicherlich werden da die drei Bauweichen Höhe Abzw. Kanal entfernt. Warum fährt man nicht im 40-Min.-Takt zwischen Dachau und Laim Tiefbahnsteig (am Gl. 1 des Rbf. Laim)???
Meine oben geäußerte Meinung zur Inbetriebnahme des neuen Hp Karlsfeld gründet sich darauf, dass die Außenanlagen, besonders am Nordausgang, noch lange nicht fertig sind. Es kann natürlich sein, dass am 11.12. nur der neue südliche Treppenzugang geöffnet wird und der neue Bahnsteig provisorisch in Betrieb geht..
Die "Baustellenvorschau bis Dezember" sagt:Kilian Salzer @ 22 Nov 2005, 17:25 hat geschrieben:Am 3./4.12. ist leider wieder SEV zw. Dachau und Laim angesagt. Sicherlich werden da die drei Bauweichen Höhe Abzw. Kanal entfernt. Warum fährt man nicht im 40-Min.-Takt zwischen Dachau und Laim Tiefbahnsteig (am Gl. 1 des Rbf. Laim)???
(nur) So, 4.12., 40-Min-Takt zwischen Laim und Dachau
Weißt Du mehr?
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 146
- Registriert: 03 Dez 2002, 16:07
Siehe unter "www.bahn/fahrplanänderungen/..."!
Interessant, danke für die Info!Kilian Salzer @ 23 Nov 2005, 06:51 hat geschrieben:Siehe unter "www.bahn/fahrplanänderungen/..."!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Der letzte Stand ist - es hat sich nix geändert seit vorgestern. Die S2 wird wohl bis zum Wochenende eingleisig fahren, das Gleis stadtauswärts liegt zwar im Bereich Obermenzing jetzt fertig, aber die Oberleitung fehlt im gesamten Haltepunktsbereich. Damit dürfte am Wochenende zusätzlich zum Weichenausbau auch die Verschwenkung des Stateinwärtsgleises erfolgen - und deswegen kann man wohl auch nicht bis Laim Tief fahren, denn man hätte durchgehend eingleisigen Verkehr bis vielleicht sogar Dachau - nur mit der Ausweichmöglichkeit in Allach. Das hat man sich dann wohl doch nicht getraut.
-
Heute früh haben sich Leute mit diesen langen Leitern an der Oberleitung zu schaffen gemacht. Vielleicht wird das ja heute erledigt. Was mir aber noch fehlt ist der VSig-Wiederholer am Bahnsteigende. Am alten Gleis stand/steht einer, und ein weiterer liegt schon bereit im Schotter zwischen altem und neuem Gleis.ropix @ 24 Nov 2005, 22:18 hat geschrieben:Der letzte Stand ist - es hat sich nix geändert seit vorgestern. Die S2 wird wohl bis zum Wochenende eingleisig fahren, das Gleis stadtauswärts liegt zwar im Bereich Obermenzing jetzt fertig, aber die Oberleitung fehlt im gesamten Haltepunktsbereich.
Die Sperrung ist doch erst das nächste Wochenende.Damit dürfte am Wochenende zusätzlich zum Weichenausbau auch die Verschwenkung des Stateinwärtsgleises erfolgen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
So, ich war jetzt grad noch mal in Karlsfeld.
Stand ist momentan der folgende: Der Bahnsteig ist naheu fertiggestellt - das Dach vorhanden, der Boden bis auf im südlichen Treppenbereich gefließt (ganz im Norden vermutlich auch nicht, aber das konnte ich vom alten Bahnsteig aus nicht sehen). Auf dem Bahnsteig liegt noch die Hälfte des aufzuhängenden Inventares herum - der Rest wurde schon bzw. wird gerade montiert. Mit den Bodenständigen Sachen wie Bänke, Automaten und Vitrinen sieht es hingegen schlecht aus, da ist noch nichts getan.) Aus dem in zwei Wochen dann südlichen AUfgang hat man die Decke herausgeschnitten, so dass in die Unterführung wesentlich mehr Lich gelangt - insgesamt ist die Unterführung wesentlich freundlicher, als noch vor einem Jahr zur gleichen Zeit.
Allerdings ist am südlichen Aufgang wirklich nur die Treppe vorhanden - auf den Lift, das ist sicher, muss man noch etwas nach der Eröffnung warten. Genauso wie vermutlich auf die komplette Fertigstellung im Bereich südlich der südlichen Treppe - hier steht derzeit ja der alte Bahnsteig im Weg.
Auh der Nordaufgang könnte fertig werden, von außen sieht er jedenfalls ganz gut aus - mit dem kleinen Schönheitsfehler, dass der Nordausgang im Osten - also auf Münchner Seite des Bahnhofs - ins Niemandsland geht. Und wer da drei Schritte weiter geht, der fällt auch noch in die Würm da hinten.
Sehr zu empfehlen jedenfalls ist der Bauzaun. Vor gar nicht allzulanger Zeit (Septembersuff war grad voll im Gang) hab ich mich mal mit jemand unterhalten, ob der Bahnhof nun Karlsfeld oder Karlsruhe heißt. Damals war ich mir noch sicher - jetzt nicht mehr. Immerhin hängt unten an den Bauzäunen lustige Zettel wie Gleis 3b (Bruchsal) -> oder Gleis 3a Stuttgart(?) <- da lang. Außerdem ist ein Wagenstandsanzeiger von ICE und IRE-Zügen angebracht, leider verkehren davon viele auf dem in Karlsfeld ja nicht existenten Gleis 2(b und a). Und zur AVG gehts auch irgendwo. Dabei löst das Wort Bruchsaal bei manchen Passanten größere Erheiterung aus, von Bruchbude könnte der Bahnhof nämlih derzeit was geerbt haben - Baustellenbedingt.
Und der Bahnhof bekommt vier Rampenanlagen zu den beiden Unterführungen, allerdings wird nur die südliche behindertengerechten Zugang zum Bahnsteig bieten.
Zwischen Kanal und Allach ist das Stadtauswärtsgleis nach wie vor gesperrt.
Stand ist momentan der folgende: Der Bahnsteig ist naheu fertiggestellt - das Dach vorhanden, der Boden bis auf im südlichen Treppenbereich gefließt (ganz im Norden vermutlich auch nicht, aber das konnte ich vom alten Bahnsteig aus nicht sehen). Auf dem Bahnsteig liegt noch die Hälfte des aufzuhängenden Inventares herum - der Rest wurde schon bzw. wird gerade montiert. Mit den Bodenständigen Sachen wie Bänke, Automaten und Vitrinen sieht es hingegen schlecht aus, da ist noch nichts getan.) Aus dem in zwei Wochen dann südlichen AUfgang hat man die Decke herausgeschnitten, so dass in die Unterführung wesentlich mehr Lich gelangt - insgesamt ist die Unterführung wesentlich freundlicher, als noch vor einem Jahr zur gleichen Zeit.
Allerdings ist am südlichen Aufgang wirklich nur die Treppe vorhanden - auf den Lift, das ist sicher, muss man noch etwas nach der Eröffnung warten. Genauso wie vermutlich auf die komplette Fertigstellung im Bereich südlich der südlichen Treppe - hier steht derzeit ja der alte Bahnsteig im Weg.
Auh der Nordaufgang könnte fertig werden, von außen sieht er jedenfalls ganz gut aus - mit dem kleinen Schönheitsfehler, dass der Nordausgang im Osten - also auf Münchner Seite des Bahnhofs - ins Niemandsland geht. Und wer da drei Schritte weiter geht, der fällt auch noch in die Würm da hinten.
Sehr zu empfehlen jedenfalls ist der Bauzaun. Vor gar nicht allzulanger Zeit (Septembersuff war grad voll im Gang) hab ich mich mal mit jemand unterhalten, ob der Bahnhof nun Karlsfeld oder Karlsruhe heißt. Damals war ich mir noch sicher - jetzt nicht mehr. Immerhin hängt unten an den Bauzäunen lustige Zettel wie Gleis 3b (Bruchsal) -> oder Gleis 3a Stuttgart(?) <- da lang. Außerdem ist ein Wagenstandsanzeiger von ICE und IRE-Zügen angebracht, leider verkehren davon viele auf dem in Karlsfeld ja nicht existenten Gleis 2(b und a). Und zur AVG gehts auch irgendwo. Dabei löst das Wort Bruchsaal bei manchen Passanten größere Erheiterung aus, von Bruchbude könnte der Bahnhof nämlih derzeit was geerbt haben - Baustellenbedingt.
Und der Bahnhof bekommt vier Rampenanlagen zu den beiden Unterführungen, allerdings wird nur die südliche behindertengerechten Zugang zum Bahnsteig bieten.
Zwischen Kanal und Allach ist das Stadtauswärtsgleis nach wie vor gesperrt.
-
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 146
- Registriert: 03 Dez 2002, 16:07
Wie ich dem "Merkur Online" Ausgabe Dachau heute entnehme, wird der neue Hp Karlsfeld zum Fahrplanwechsel am 11.12. eröffnet. Dazu gehören auch die beiden Zugänge im Norden und Süden.
Noch in diesem Jahr soll der alte Bahnsteig abgerissen werden.
Vom Montag (5.12.) bis Mittwoch (7.12.) fährt die S 2 im Probebetrieb schon im Berufsverkehr im 10-Min.-Takt.
Also gibt es an diesem Wochenende (SEV, siehe Beiträge weiter oben) noch viel zu tun.
Noch in diesem Jahr soll der alte Bahnsteig abgerissen werden.
Vom Montag (5.12.) bis Mittwoch (7.12.) fährt die S 2 im Probebetrieb schon im Berufsverkehr im 10-Min.-Takt.
Also gibt es an diesem Wochenende (SEV, siehe Beiträge weiter oben) noch viel zu tun.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ja, die beiden Triebköpfe 410 001 und 002 sind aus der Produktion für ICE2 Triebköpfe entnommen.ölp @ 2 Dec 2005, 11:51 hat geschrieben: ...gestern und heute gesehen/gehört: Versuchszug bestehend aus TK-MW-TK ICE2 ?? hat sich jeweils beim Fdl Nürnberg Hbf Ost zur Fahrt nach Ingolstadt fertiggemeldet, mit dem Wusch nach "grüner Welle"!!!
Was du da gesehen hast, ist der ICE-S. Der verkehrte ja auch auf anderen SFS als erstes. Auf IN-N muss er mindestens 330 km/h erreichen, damit die Strecke für 300 km/h abgenommen wird.
Erreichen dürfte für dieses Powerpack nicht das Problem sein - nur die Fahrbahn und die Oberleitung müssen das aushalten und das wird mit diesem Zug geprüft.FloSch @ 2 Dec 2005, 13:12 hat geschrieben: Auf IN-N muss er mindestens 330 km/h erreichen, damit die Strecke für 300 km/h abgenommen wird.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Nix anderes schrieb ich ja auch:ET 423 @ 2 Dec 2005, 13:51 hat geschrieben: Erreichen dürfte für dieses Powerpack nicht das Problem sein - nur die Fahrbahn und die Oberleitung müssen das aushalten und das wird mit diesem Zug geprüft.![]()
Und damit das passiert, muss der ICE-S da mit 330 drüber.damit die Strecke für 300 km/h abgenommen wird.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Jetzt laufen die Bauarbeiten in Obermenzing auf vollen Touren. Um 19 Uhr fehlten dem Ersatzbahnsteig schon die Hälfte aller Aufbauten wie Geländer, Wartehäuschen und Stempelautomat. Ebenfalls wird jetzt hefigst an der Gleisverschwenkung gearbeitet, den Plan, das Stadteinwärtsgleis erst am 6.12 in Betrieb zu nehmen hat man wohl fallen lassen.
Und der Behelfsträger wird wohl heute Nacht auch noch nicht verschwinden (obwohl so mal in der lokalen Presse angekündigt), dafür fehlen derzeit einfach sämtliche Vorbereitungen. Obwohl der Zeitpunt günstig wäre, man stört keinen S-Bahnverkehr.
Interessant find ich auch, es wird immer noch gesagt, man könne durch Allach und Dachau mit 200 durchfahren. Hab ich das LZB Kabel übersehen (war ja schon 3 Wochen nicht mehr auf der Fernbahn)?
Und der Behelfsträger wird wohl heute Nacht auch noch nicht verschwinden (obwohl so mal in der lokalen Presse angekündigt), dafür fehlen derzeit einfach sämtliche Vorbereitungen. Obwohl der Zeitpunt günstig wäre, man stört keinen S-Bahnverkehr.
Interessant find ich auch, es wird immer noch gesagt, man könne durch Allach und Dachau mit 200 durchfahren. Hab ich das LZB Kabel übersehen (war ja schon 3 Wochen nicht mehr auf der Fernbahn)?
-
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Hmm, ich bin zwar am Freitag auf der Fernbahn gefahren, aber wenn Du mich jetzt fragst wie weit die LZB geht, könnte ich das nicht mit Sicherheit sagen. Bis kurz vor Dachau von Petershausen kommend lag das Kabel auf jeden Fall, danach habe ich irgendwie nicht mehr aufgepasst, da ich von Block zu Block gefahren bin und mehr auf rote Signale geachtet habe... :rolleyes:ropix @ 3 Dec 2005, 19:04 hat geschrieben: Interessant find ich auch, es wird immer noch gesagt, man könne durch Allach und Dachau mit 200 durchfahren. Hab ich das LZB Kabel übersehen (war ja schon 3 Wochen nicht mehr auf der Fernbahn)?
Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass die Kurve vor Dachau für 200 km/h geeignet sein wird, müsste man schon extrem überhöhen, dann wäre ein Halt in diesem Bereich aber sehr unangenehm.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Im Bereich des ESTWs ist es ja kein Problem, da musste soweiso die Infrastruktur neugebaut werden und man hat die LZB sehr kostengünsitg einbauen können.423-Treiber @ 3 Dec 2005, 19:39 hat geschrieben: Hmm, ich bin zwar am Freitag auf der Fernbahn gefahren, aber wenn Du mich jetzt fragst wie weit die LZB geht, könnte ich das nicht mit Sicherheit sagen. Bis kurz vor Dachau von Petershausen kommend lag das Kabel auf jeden Fall, danach habe ich irgendwie nicht mehr aufgepasst, da ich von Block zu Block gefahren bin und mehr auf rote Signale geachtet habe... :rolleyes:
Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass die Kurve vor Dachau für 200 km/h geeignet sein wird, müsste man schon extrem überhöhen, dann wäre ein Halt in diesem Bereich aber sehr unangenehm.![]()
Bei dem Streit - man kanns hier auch schon weiter vorne lesen geht es aber um den Bereich der Stadt München. Da streiten sich Anwohner und Bahn ja bekanntermaßen über alles - und eben auch die Geschwindigkeit der Züge. So richtig Horror haben manche Anwohner vor den prognostizierten 200 Km/h, die ja angeblich in einer Woche - oder wenigstens zum Fußball kommen.
Nun, bis zum Fußball - öh bis zur Fußball-WM könnte man die LZB noch nachrüsten, wenn man das überhaupt bei der alten Technik noch macht. Ebenfalls zur Diskussion steht ja auch das ESTW München Dachau bzw als Teil in Petershausen. Das könnte z.B. sehr schnell kommen, wenn die Linie A signaltechnisch wieder aufgerüstet wird.
Aber solange die LZB nicht liegt (es sei denn, sie wäre in den letzten drei Wochen gewachsen) finde ich die Aussage, ab nächsten Montag könne man 200 fahren immer wieder lustig.
-
Warum hat Ingolstadt Nord eigentlich so viele top hergerichtete Bahnsteige bekommen? Da fahren am Wochenende pro Stunde weniger Züge ab als es Gleise gibt.
Dumme Frage: Hatte der Bahnhof einfach nur das Glück, an der neuen NBS zu liegen und dadurch 2 zusätzliche Bahnsteige und einen komplett-Umbau benötigte? Denn ansonsten schient dort ja auch unter der Woche nicht viel zu fahren.
Zumindest nicht für eine Stadt dieser Größenordnung. Naja, in Ingolstadt zählt ein anderes Verkehrsmittel natürlich mehr...
Grüße, Dave
Dumme Frage: Hatte der Bahnhof einfach nur das Glück, an der neuen NBS zu liegen und dadurch 2 zusätzliche Bahnsteige und einen komplett-Umbau benötigte? Denn ansonsten schient dort ja auch unter der Woche nicht viel zu fahren.

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Spekulation: Vielleicht fährt da mit Inbetriebnahme der ABS/NBS mehr?Dave @ 6 Dec 2005, 13:35 hat geschrieben: Warum hat Ingolstadt Nord eigentlich so viele top hergerichtete Bahnsteige bekommen? Da fahren am Wochenende pro Stunde weniger Züge ab als es Gleise gibt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Naja, gut, der FRESH fährt von den mitleren Gleisen ab. Aber ansonsten? Oder bestellt die BEG jetzt mehr Züge? Fände ich natürlich nicht schlecht....ET 423 @ 6 Dec 2005, 13:38 hat geschrieben: Spekulation: Vielleicht fährt da mit Inbetriebnahme der ABS/NBS mehr?
Was mich an Ingolstadt auch gestört hat, ist der fehlende Verkehrsverbund.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Der Fernverkehr hält wenn überhaupt nur am Hbf, der FRESH wohl :unsure: auch immer in Nord.derbahner @ 22 Dec 2005, 17:33 hat geschrieben: Schön wär´s wenn sie´s machen würden, ich war auch letztens da und tja die Leute die dann aus Nürnberg kommen werden ja am Ingolstadt Hbf aussteigen und nicht Ingolstadt Nord, da werden sicher auch ein paar Züge halten aber nicht alle![]()
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]