Abschließbare Zwischentüre

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Marcel

Beitrag von Marcel »


Guten Abend,

ich hätte mal eine kleine Frage:
Man kann ja beim 423er (auch beim 25er, 26er) die Zwischentüren zwischen den beiden großen Fahrgasträumen abschließen. Was hat das denn ehrlich gesagt für einen Sinn? Man kann doch die Außentüren auch nicht zur Hälfte "splitten".

Schönes Wochenende euch allen,
Marcel

ch
Smirne

Beitrag von Smirne »

Hi Marcel,

wenn bei einem Kurzzug die Zwischentür abgesperrt wird, dann ist automatisch die hintere Hälfte des Zuges auch durch die Aussentüren abgesperrt. Soweit ich weiss wird sogar die Innenraumbeleuchtung abgeschaltet. Das Ganze ist gedacht, für ganz geringe Fahrgastaufkommen, dass nur ein halber Zug zur Verfügung steht. Mir ist aber nicht bekannt, dass das jemals durchgeführt wurde.

Gruß,
Marcus

PS: Das Geld welches man für diese Funktion verbaut hat, wäre in einer besseren Lüftung und Klimaanlage besser aufgehoben gewesen.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Das bedeutet ja, das in diesem kleinen Schloss in der Zwischentür, sehr, sehr viel Elektronik zum Steuern der Lichtanlage, der Türen usw. ist...
Benutzeravatar
Nicklas
Doppel-Ass
Beiträge: 106
Registriert: 11 Mai 2002, 22:09
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicklas »

Hier in NRW sind diese Türen im 423er alle ausgebaut! Es sieht auch nciht so aus, als dass im Schloß elektronik sein könnte, denn dann müssten ja irgendwelceh Kabel von der Türe weggehen! Und das ist nicht der Fall!

Gruß Nicklas
Ich bin einer von wenigen 423er-Fans und stehe auch dazu
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ja ok, aber wie wird dann das Licht und die Türen gesteuert? Muss man da im Terminal was ändern?
Smirne

Beitrag von Smirne »

Soweit ich weiss ist da nur ein kleiner Kontakt drin und die Abschaltung passiert softwareseitig.

@Nicklas: Die Kabel verlaufen meiner Meinung nach in der Halterung, die geht ja vom Boden bis zur Decke, auch bei ausgebauten Türen.

Gruß,
Marcus
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Genau so ist es, ich will das nicht nochmal extra breittreten.
Im Schloß ist ein Endschalter, über diesen bekommt das führende Terminal die Meldung. Der Tf bestätigt das Absperren per Tastendruck und fertig ist die Laube.

Gruß, Ch.

PS: Das funktioniert übrigens ähnlich mit einem ganzen ET. Per Funktion im Terminal wird ein kompletter ET abgesperrt, Licht aus etc.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Original von Charlie_B Im Schloß ist ein Endschalter, über diesen bekommt das führende Terminal die Meldung. Der Tf bestätigt das Absperren per Tastendruck und fertig ist die Laube.
Das bedeutet, wenn man mit den Fingerchen da im Türrahmen rumspielt, kann man den Tf schön beschäftigen?
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ich habe schon mal abgesperrt. Im letzten Wagen war eine Scheibe gesplittert. Und so bin ich, nur mit der Hälfte gefahren, statt den Zug ganz ausfallen zu lassen.
Es war in der Nacht und man hat gleich gesehen, daß die hinteren Türen nicht aufgehen und das FIS abgeschaltet ist und trotzdem haben einige Leute versucht von innen durch die Mitteltür in den dunklen Teil zu gelangen. Haben dann aber blöd geschaut, daß die Tür abgeschlossen war.

"kopfschüttel"
Marcel

Beitrag von Marcel »

Hallo,

das ist ja sehr interessant, Technik, die begeistert! :-)

Schöne Grüße und danke für eure Ausführungen!
Marcel
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Ich finde diese Zwischentür aus verschiedenen Gründen unpraktisch:

1. Die Tür befindet sich nicht zwischen 2 Sitzgruppen, sondern neben dem Einstiegsbereich. Bei stärker besetzten Zügen führt dies zu einer ungleichmäßigen Auslastung beim Fahrgast-Fluss:
Normalerweise ist eine Wagentür für den Einstiegsbereich und die 2 benachbarten Sitzgruppen. Dort, wo diese Zwischentür ist, hat eine Wagentür 3 Sitzgruppen und die andere nur 1 Sitzgruppe.

2. Wenn man stehen muss, hat man dort, wo sich die Zwischentür befindet, weniger Möglichkeit zum Festhalten und weniger Raum zum Stehen.

3. An den Sitzplätzen direkt neben der Zwischentür zieht es unangenehm. Die Luft wird ziemlich stark durch den Türspalt durchgeblasen.

4. Wenn der Mechanismus mit dem halben Zug absperren tatsächlich einmal bei einzelnen Zügen eingesetzt werden sollte: Wie soll das dann funktionieren, wenn die Fahrgäste versuchen, beim abgesperrten Zugteil einzusteigen? Wartet die S-Bahn so lange, bis es die Leute kapieren, und nach vorne laufen oder fährt die S-Bahn dann einfach davon.

Meiner Meinung nach sollte das mit diesen Zwischentüren zurückgebaut werden. Bei den noch nicht gebauten Wägen für München sollte man die Kosten gleich sparen.

Schöne Grüße!
Thomas
Gruß, Thomas
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Ach Leute,
warum wollt ihr nur immer gleich alles "zurückbauen", bei der Bahn wird so viel zurückgebaut........
Aber im Ernst, es gibt einzelne Züge, wo die Tür schon fehlt.
Das mit den Türen und den zwei oder drei Sitzgruppen und der ungleichmäßigen Auslastung hab ich nicht so ganz kapiert, ist aber auch egal, da die Fahrgäste das offensichtlich auch nicht kapieren.
Will sagen, eingestiegen wird sowieso meistens nur an paar wenigen Türen, da ist es wurschd, ob da eine den Fahrgastfluß hemmende Tür ist.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Salvete discipuli!


In Stuttgart haben wir auch keine Zwischentüren mehr.
Wobei ich ganz ehrlich sagen muss, dass ich nichts gegen die Zwishentüren hatte!!!!!!!
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

bitte nicht auf die Rechtschreibfehler achten!
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

@S-Bahn Stuttgart: nebenbei, du hättest deinen Fehler auch editieren (verbessern) können mit der Funktion Edit!


Beim ET425 gibt es ja 3 Türen, die zu den 1.Klasse-Abteilen und eine Zwischentür in der Zugmitte, alle absperrbar und zwar in einer
Antworten