Abfertigung

Alles über die Netze von S-Bahnen
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Und an welchen Bahnhöfen hat der TF eine Zwangsschließung durchgeführt? Kannst mir nicht erzählen, daß er das zwischen Johanneskirchen und Laim jedes Mal gemacht hat! ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Wenn jemand letzte Minute einsteigen will, drückt die Sensorenknopf, die Tür geht nur wenige Zentimeter auf, geht wieder zu, und der Zug ist weg...

Pech gehabt, würde ich sagen; kommt davon, wenn man zu spät ist 
Oh weh... München gilt nur für junge Bürger, nicht für alte Bürger... oh weh... :blink:

ET 423 @ 9 Apr 2003, 17:28 hat geschrieben: Und an welchen Bahnhöfen hat der TF eine Zwangsschließung durchgeführt? Kannst mir nicht erzählen, daß er das zwischen Johanneskirchen und Laim jedes Mal gemacht hat ;-)))

Grüße

ET 423
Oh doch, in alle Stationen wurden die Zwangschließung verwenden, obwohl unser Zug pünktlich war...

Anscheinand hat der TF nicht mitbekommen, dass die Türe unter Zwangschließung-Status befinden...
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Hab am Ostbahnhof miterlebt das ein DAB mitten in der Lichtschranke blockierenderweise stand und wie ein Gratler über die Bahn und alles mögliche schimpfte, weil
die S-Bahn nicht weiter fuhr.
Das dieser DAB daran schuld war ,ist in seinen kleinkarierten Schädel nicht rein gegangen.
Um die 4 Minuten Verspätung reinzuholen hat erst der AB
durchs Mikro gebrüllt und dann der Quietschifahrer den DAB aufgeklärt , was für einen ******* er veranstaltet.

Gruss Charly

PS:So sind sie halt die DAB´s
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Also tut mir leid Dol, aber die Wahrscheinlichkeit, das der Tf so oft das Zwangschließen angewendet hat, ist sehr gering. Der 423 ist ein Computer, und schreibt alles auf, sogar WIE (TAV oder Zwangsschließen) und WANN (auf die Sekunde genau). Diese Aufzeichnungen würden den Kollegen im Falle eines Falles in große Schwierigkeiten bringen -> das würde keiner riskieren.
Und zum auf die "letzte Sekunde" zurückzukommen: Die Fahrgäste verlangen von uns pünktlichkeit, und das gleiche verlangen wir auch von den Fahrgästen. Warte ich hier eine Minute auf EINEN, regen sich da VIELE über die eine Minute auf.
Ich sage immer: Pünktliches erscheinen am Bahnsteig, erhöht die Chance auf mitfahrt im Zug :rolleyes:
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ich weiß, ich weiß, dass Ding hier ist schon sehr alt, aber hier passt am besten mein Eintrag rein:

Zum 10-Minuten-Takt hat die S-Bahn ja auf der ganzen Stammstrecke Aufsichtskanzeln gebaut. Damals sagte mir die S-Bahn, dass diese täglich von 6-21 uhr besetzt sein sollten. Nur irgendwie sind diese Dinger überhauptnicht besetzt. Weiß irgendjemand, was die jetzt damit machen? Ist da noch irgendein Ausbeu der Aufsichten geplant, oder vergammeln die jetzt?

Bei der Gelegenheit: Bin ich eigentlich der einzige, der sich durchgehende Aufsichten auf den bahnhöfen zwischen Pasing und Ostabahnhof wünscht? Vor allem Nachts ist es in Pasing und Laim nicht so furchtbar angenehem auf so einem völlig unbewchten Bahnsteig zu stehen. Meint Ihr nicht auch, dass eine Rund-um-die-Uhr-Aufsicht auf der Stammstrecke eine super Service-Verbesserung wäre?
pok

Beitrag von pok »

Flo_K @ 25 Sep 2005, 16:29 hat geschrieben:Zum 10-Minuten-Takt hat die S-Bahn ja auf der ganzen Stammstrecke Aufsichtskanzeln gebaut.
Gebaut? Ich kann mich jetzt eigentlich nur an die Puppenhäuschen von der Donnersberger- und Hackerbrücke erinnern. Alles andere gabs doch vorher auch schon?
Flo_K @ 25 Sep 2005, 16:29 hat geschrieben:Bei der Gelegenheit: Bin ich eigentlich der einzige, der sich durchgehende Aufsichten auf den bahnhöfen zwischen Pasing und Ostabahnhof wünscht? Vor allem Nachts ist es in Pasing und Laim nicht so furchtbar angenehem auf so einem völlig unbewchten Bahnsteig zu stehen. Meint Ihr nicht auch, dass eine Rund-um-die-Uhr-Aufsicht auf der Stammstrecke eine super Service-Verbesserung wäre?
Naja also so ganz das letzte Kaff ist Pasing ja nun auch nicht. Also, dass man da ganz allein dasteht hab ich eigentlich noch nie erlebt. Und was machst dann ausserhalb Münchens? Da kannst ja dann gleich daheimbleiben, wenn's Dir schon in Pasing zu unsicher ist. :-)

pok
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

pok @ 25 Sep 2005, 16:37 hat geschrieben: Gebaut? Ich kann mich jetzt eigentlich nur an die Puppenhäuschen von der Donnersberger- und Hackerbrücke erinnern. Alles andere gabs doch vorher auch schon?


Naja also so ganz das letzte Kaff ist Pasing ja nun auch nicht. Also, dass man da ganz allein dasteht hab ich eigentlich noch nie erlebt. Und was machst dann ausserhalb Münchens? Da kannst ja dann gleich daheimbleiben, wenn's Dir schon in Pasing zu unsicher ist. :-)

pok
In Pasing hat man auf dem Gleis Richtung Innenstadt eines dieser schon vorhandenen Häuschen umgebaut. Man aht die alte Wandverkelidung rausgenommen, ne neue eingebaut. Und das Ding mit den üblichen Sachen ausgerüstet. Auch in Laim hat man zwei dieser Kabinen aufgebaut.


Das in Pasing bezog sich halt auf das Klientel, das da Freitags und Samstags gerne mal anzutreffen ist. Das ist nun mal nicht besonders angenehm. Und außer bei der S-Bahn ist da Nachts nichts mehr los.
Ich meinte halt allgemein: Ich glaube es würde sicher im Interesse der Touristen und der "normalen" Fahrgästeliegen, wenn man zumindest auf der Stammstrecke Aufsichten hätte. An den Außenbahnöfen wartet nun ja auch in der Regel niemand nachts auf ne S-Bahn.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Naja, damals wurden ja auch Säulen für die ABfertiger am Bahnsteig gebaut, mit der Mögloichkeit zp9 zu geben und anderen nötigen Sachen, Zp9s selber sind sind nciht entstanden,e ine solche Säulke in Gebrauch hab ich bisher noch nicht gesehen. Ich könnte mir vorstellen dass die S-Bahn inzwischen festgestellt hat dass es wenns sein muss auch ohne die AUfsichten geht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Es wurden auch Blechtafeln installiert, die auf der einen Seite ein "U" zeigen für "unbesetzt" und auf der anderen Seite ein "B" für "Abfertigung mit Befehlsstab".
Dass die noch nicht in Betrieb sind, liegt daran, dass die Örtliche Aufsicht an den Abfertigungssäulen noch keine Anzeige der Stellung des Ausfahrsignals hat, die sie natürlich als Voraussetzung für die Abfertigung braucht.
Wenn das eingebaut ist, dann werden die Stationen besetzt, es sei denn, man beschließt, dass der Verkehr auch ohne sie gut genug läuft! :rolleyes:
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Froschkönig @ 25 Sep 2005, 22:27 hat geschrieben: "B" für "Abfertigung mit Befehlsstab".
Das ist doch wohl nen Scherz, oder? :blink:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 25 Sep 2005, 23:19 hat geschrieben: Das ist doch wohl nen Scherz, oder? :blink:
Leider nicht - ich hatte auch auf ortsfeste ZpT- und Zp9-Anlagen gehofft. Wie man aber sieht, gibts solche Anlagen an den Stationen MP S - MHAB nicht. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Wenn ich raussehen muss, kann ich auch gleich selbst abfertigen.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Das heißt, die planen wirklich alle Stammstreckenbahnhöfe zu besetzen? Wann denn? Mit dem 10-Minuten-takt der S2? Und warum saßen dann da in den ersten Wochen mal welche drin und danach nicht mehr?
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Froschkönig @ 25 Sep 2005, 22:27 hat geschrieben: ...dann werden die Stationen besetzt, es sei denn, man beschließt, dass der Verkehr auch ohne sie gut genug läuft! :rolleyes:
Mittlerweile gehts sogar bei der Münchner S-Bahn ohne. Aber zwischen Marienplatz und Hauptbahnhof sitzen die Aufsichten am Wochenende und Abends ja eh nicht mehr zum Abfertigen, sondern wegen Sicherheit, Information und Service.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Hab heute in Pasing das seit dieser Woche (?) prktizierte Abfertigungsprinzip gesehen. Tatsächlich mit Kelle.
Einer sitz im Häuschen, informiert über die nächsten Züge und fordert die Fahrgäste zum Zurückbleuben auf. Wenn es so weit ist schaut der Tf aus dem Fenster und führt die ZWangsschließung durch (seltsamerweise immer erst 10 sec. nach dem "ZuückbleibeN") und wartet auf die Bestätigung von der zweiten AUfsicht, die im dann die erfolgreiche Abfertigung anzeigt.

Also ich bin ja weiterhin absolut für Aufsichten auf der kompletten Stammstrecke. Aber das ist doch etwas Personalintensiv. Da hätt ich an Stelle der S-Bahn liebr eine echte AUfsichtskanzel gebaut, so, dass dafür nur einer notwendig ist.

Weiß übrigens jemand, ob das jetzt so bleibt? Und was wird an der Donnerbergerbrücke an den Sprechsäulen rumgebaut? Ist man schon wieder dabei das alles abzubauen?
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Flo_K @ 6 Dec 2005, 16:42 hat geschrieben:Weiß übrigens jemand, ob das jetzt so bleibt?
Das gehört zum Probebetrieb für den Fahrplanwechsel.
Der findet vom 5.-7.12. statt und beinhaltet unter anderem die Besetzung von Pasing mit örtlicher Aufsicht und die Einlegung der Taktverstärker der S2 bis Dachau.
Pasing soll tatsächlich demnächst besetzt werden, die anderen Stationen vorerst nicht.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Froschkönig @ 6 Dec 2005, 16:55 hat geschrieben: Pasing soll tatsächlich demnächst besetzt werden, die anderen Stationen vorerst nicht.
Echt? Weißst Du da genaueres?
Es wird aber leider doch bei der Aufsicht auf Gleis 4/5 bleiben, oder? Denn auf Gleis 7/8 wäre sie sinnvoller und auch nötiger, da hier über den Tag verteilt viel los ist, während 4/5 den ganzen Tag über ziemlich leer sind.

Was heißt denn "demnächst tatsächlich? Wollen die da ne richtige Kanzel hinbauen auch auf 7/8, oder bleibts bei dem Provisorium?

Übrigens könnte man so auch endlich mal die Streiterei um den Aufzug beilegen, weil man den Schlüssel doch dann bei der Aufsicht hinterlegen könnte...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo_K @ 6 Dec 2005, 17:11 hat geschrieben: Denn auf Gleis 7/8 wäre sie sinnvoller und auch nötiger, da hier über den Tag verteilt viel los ist
Das sind die Gleise 6 und 7. ;)

Ich finde das auch zu personalintensiv dort. Schlauer wäre es wohl gewesen, ortsfeste Anlagen zu installieren und die vorhandenen Kanzeln anzupassen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Flo_K @ 6 Dec 2005, 17:11 hat geschrieben:Echt? Weißst Du da genaueres?
Es wird aber leider doch bei der Aufsicht auf Gleis 4/5 bleiben, oder? Denn auf Gleis 7/8 wäre sie sinnvoller und auch nötiger, da hier über den Tag verteilt viel los ist, während 4/5 den ganzen Tag über ziemlich leer sind.

Was heißt denn "demnächst tatsächlich? Wollen die da ne richtige Kanzel hinbauen auch auf 7/8, oder bleibts bei dem Provisorium?

Übrigens könnte man so auch endlich mal die Streiterei um den Aufzug beilegen, weil man den Schlüssel doch dann bei der Aufsicht hinterlegen könnte...
Ein genaues Datum kann ich noch nicht nennen, wird aber schon sehr bald sein.
Geplant ist eine Kanzel, wobei die wahrscheinlich im Pasing-Um-Ausbau-oder-auch-nicht-Wirrwarr steckt.
Es wird definitiv beim Gleis 4/5 bleiben, denn hier haben wir die großen Fahrgastströme in der Früh.
Wenn hier die Regional- und Fernzüge ankommen und zusätzlich gerade einige Busse eintreffen, dann ist es für die S-Bahn-Tfs schwierig, die Türen ohne Zentrales Schließen zuzubekommen.
Stadtauswärts ist das nicht so problematisch.
Wenn der Ausbau Pasing kommt, werden die Bahnsteige saniert, das heißt, jeweils für die Zeit der Bauarbeiten nur zwei Gleise und ein Bahnsteig für den gesamten S-Bahn-Verkehr. Der jeweils andere Bahnsteig wird dann komplett gesperrt.
Während dieser Zeit muss natürlich eine örtliche Aufsicht die Abfertigung übernehmen, anders ist es nicht denkbar.
Wollen wir hoffen, dass im Zuge des Umbaus dann eine Kanzel hinkommt, da muss DB Station und Service mitspielen.
Angedacht ist das nächste Jahr.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

ET 423 @ 6 Dec 2005, 17:20 hat geschrieben: Das sind die Gleise 6 und 7. ;)
Oh, sorry.Wie peinlich. Du hast natürlich recht. Und das, wo ich jeden Tag da bin...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Froschkönig @ 6 Dec 2005, 17:25 hat geschrieben: Ein genaues Datum kann ich noch nicht nennen, wird aber schon sehr bald sein.
Geplant ist eine Kanzel, wobei die wahrscheinlich im Pasing-Um-Ausbau-oder-auch-nicht-Wirrwarr steckt.
Es wird definitiv beim Gleis 4/5 bleiben, denn hier haben wir die großen Fahrgastströme in der Früh.
Wenn hier die Regional- und Fernzüge ankommen und zusätzlich gerade einige Busse eintreffen, dann ist es für die S-Bahn-Tfs schwierig, die Türen ohne Zentrales Schließen zuzubekommen.
Stadtauswärts ist das nicht so problematisch.
Wenn der Ausbau Pasing kommt, werden die Bahnsteige saniert, das heißt, jeweils für die Zeit der Bauarbeiten nur zwei Gleise und ein Bahnsteig für den gesamten S-Bahn-Verkehr. Der jeweils andere Bahnsteig wird dann komplett gesperrt.
Während dieser Zeit muss natürlich eine örtliche Aufsicht die Abfertigung übernehmen, anders ist es nicht denkbar.
Wollen wir hoffen, dass im Zuge des Umbaus dann eine Kanzel hinkommt, da muss DB Station und Service mitspielen.
Angedacht ist das nächste Jahr.
Wow. das hätte ich mir ja nicht träumen lassen. Aber irgendwie ist es schon komisch: Ne echte Kanzel, die dann immer besetzt ist, nur weil da in der Früh viele sind?
Zu 4/5: Ich sehe da nicht nur das Abfertigen, sondern vor allem auf die Fahrgastinformation und die Ansprechpartner. dafür würds sichs wirklich lohnen.
Wäre es auch denkbar, zumnidest die Fahrgastinformation für 6/7 von der Kanzel 4/5 zu erledigen?

Und die bauen da ne echte, erhöte Kanzel hin? Ich kanns irgendwie nicht glauben...

Soll die dann rund um die Uhr, 7 Tage besetzt sein, oder wieder nur 3 Stunden?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Froschkönig @ 6 Dec 2005, 17:25 hat geschrieben: Wenn der Ausbau Pasing kommt, werden die Bahnsteige saniert, das heißt, jeweils für die Zeit der Bauarbeiten nur zwei Gleise und ein Bahnsteig für den gesamten S-Bahn-Verkehr. Der jeweils andere Bahnsteig wird dann komplett gesperrt.
Ich hoffe doch aber nur am Wochenende, oder? Ansonsten kann man ja nicht den gesamten Pasinger S-Bahnverkehr (für die, die es überkorrekt haben wollen: S4, S4v, S5, S5v, S6 und S8 - NICHT die S20! :D) über nur zwei Gleise jagen :o. Schon alleine von den Weichenverbindungen her ist das gar nicht möglich. Ich schätze mal, da wirds Linienausfälle und Umleitungen geben.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

ET 423 @ 6 Dec 2005, 17:32 hat geschrieben:Ich hoffe doch aber nur am Wochenende, oder?
Nö! ;)
Wenn man bedenkt, dass relativ gleichzeitig am anderen Ende der Umbau Leuchtenbergring losgeht, kann man sich denken, was nächstes Jahr bei der S-Bahn los sein wird! :ph34r:
Und Martin ist dann mittendrin statt nur dabei! :P
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Froschkönig @ 6 Dec 2005, 17:45 hat geschrieben: Nö! ;)
Wenn man bedenkt, dass relativ gleichzeitig am anderen Ende der Umbau Leuchtenbergring losgeht, kann man sich denken, was nächstes Jahr bei der S-Bahn los sein wird!  :ph34r:
Und Martin ist dann mittendrin statt nur dabei!  :P
Wie jetzt. Steht fest, dass Pasing schon nächstes Jahr umgebaut wird?

Und sollen die jetzt bald kommenden Aufischten in pasing rund um die Uhr, 7 Tage im Einsatz sein?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Froschkönig @ 6 Dec 2005, 17:45 hat geschrieben: Nö! ;)
Wenn man bedenkt, dass relativ gleichzeitig am anderen Ende der Umbau Leuchtenbergring losgeht, kann man sich denken, was nächstes Jahr bei der S-Bahn los sein wird! :ph34r:
Das heißt also, daß im laufenden (Berufs-)Verkehr ohne jegliche Einschränkungen jeweils ein Bahnsteig in Pasing komplett gesperrt wird und der gesamte Verkehr über nur einen Bahnsteig laufen wird? Hat man da nicht "ein klein wenig" Angst, daß das in einem Chaos endet? :unsure: :ph34r:
Und Martin ist dann mittendrin statt nur dabei! :P
Na da weiß ich ja schon, worauf ich mich freuen kann. :lol: ;) :D :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

ET 423 @ 6 Dec 2005, 17:52 hat geschrieben: Hat man da nicht "ein klein wenig" Angst, daß das in einem Chaos endet? :unsure:  :ph34r:
Okay, auf "ein klein wenig" können wir uns einigen! *g*

@Flo_K
Wer die Geschichte um den Pasing-Umbau kennt, weiß, dass da nichts sicher ist! ;)
Man plant halt so vor sich hin, aber nächstes Jahr wird definitiv was passieren.

edit: Zitatkonfusion
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Froschkönig @ 6 Dec 2005, 18:07 hat geschrieben: @Flo_K
Wer die Geschichte um den Pasing-Umbau kennt, weiß, dass da nichts sicher ist! ;)
Man plant halt so vor sich hin, aber nächstes Jahr wird definitiv was passieren.

edit: Zitatkonfusion
Glaubs mir. Ich kenn die Geschichte. Aber, dass schon nächstes Jahr was passiert ist mir neu. Oder betrifft das nur die Kanzel?
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Zumindest die Bahnsteiggeschichten sollten nächstes Jahr starten, wenn nicht noch eine Katastrophe eintritt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Bahnsteig, Gleis 6, wird gerad etwas eingebaut. Videoüberwachung oder ähnlich, es scheint schon so.

Aber was ist mit Bau nächste Jahr? grümbel
Benutzeravatar
shaemmerle
Eroberer
Beiträge: 72
Registriert: 23 Jan 2004, 20:30
Wohnort: Wullenstetten

Beitrag von shaemmerle »

Dol-Sbahn @ 9 Apr 2003, 17:14 hat geschrieben:Wenn jemand letzte Minute einsteigen will, drückt die Sensorenknopf, die Tür geht nur wenige Zentimeter auf, geht wieder zu, und der Zug ist weg...
Das was du hier beschreibst hat nichts mit dem Zwangsschließen zu tun, das ist ein Vorgang den wir als Tf nicht beeinflussen können. Wenn ein Fahrgast den Sensor betätigt und im selben moment die Türfreigabe zurück genommen wird, dann kann es manchmal vorkommen, daß die Tür sich ein paar cm öffnet und sich danach mit Warnton gleich wieder schließt. Es heißt dann noch lange nicht das dann mit Zwangsschließen abgefertigt wurde. Es passiert nicht immer aber es kommt immer mal wieder vor.
Wer zu spät kommt den bestraft das Leben!
Antworten