Supertom @ 7 Dec 2005, 19:24 hat geschrieben: Die Münchner Ansagen kommen da schon einigermaßen hin, aber die Stuttgarter sind ja nur noch grausam ("Main Station", das ganze Gelaber bei den Ausstiegsseiten und natürlich "Final Destination"). Ich kann es mir nicht vorstellen, dass ein Engländer so reden würde...
Ich habe heute mal die Sprachlektorin, die für englische Sprachkurse bei uns am Institut zuständig ist, gefragt. Fran ist Kanadierin und hat Englisch studiert.
Ich hab ihr die Münchner und die Stuttgarter Ansage vorgesprochen und sie meinte, die Münchner Ansage sei absolut korrekt und so würde das wohl durchaus auch klingen, wenn's in nem englischsprachigen Land gesagt würde. Lediglich das "disembark" findet sie etwas unpassend, das sagt man eher bei Flugzeugen und Schiffen, ist aber ansonsten korrekt.
Die Stuttgarter Ansage ist sprachlich zwar nicht inkorrekt, jedoch klingt sie sehr ungut. So würde sich ein englischer Muttersprachler nie ausdrücken.
Bei den Ansagen der Münchner Tram auf englisch am Hauptbahnhof sei auch was falsch, aber weder sie noch ich konnten uns gerade an den genauen Wortlaut davon erinnern.
Ach ja, wer sich schon immer über das "please
alight the train on the right side in direction of travel" (oder in der Art) im ICE gewundert hat: das Verb "to alight" gibt's zwar, ist ihrem Sprachempfinden nach aber absolut nicht angebracht.