Werden Gleise wiederverwendet?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Dann halten Holzschwellen mehr aus und sind billiger -
und Betonschwellen halten LANGFRISTIG mehr aus ("Haltbarkeitsdatum") - oder wie? :unsure:

Gleisbauspezialisten, her mit euch! :D
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

sbahnfan @ 8 Dec 2005, 14:51 hat geschrieben:Werden heute eigentlich noch Holzschwellen neu verlegt, oder nur noch Betonschwellen?
Ja, da fällt mir jetzt grad die Ammertalbahn dazu ein. Oder die Rhätische Bahn. Aber es gibt noch mehr.
sbahnfan @ 8 Dec 2005, 14:51 hat geschrieben:Und wie ist das mit Eisenschwellen, werden die noch verbaut?
Seit einigen Jahren gibt es auch Gleise mit x-förmig angeordneten Schwellen, was hat es denn damit auf sich?
Meinst du die y-Schwellen? Die brauchen weniger Platz und sind auf Nebenbahnen anscheinend günstiger. Beim Tieferlegen der Tunnels im murgtal wurden z.B. y-Schwellen verlegt.

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ich habe oben geschrieben, waum die mehr aushalten. Wenn ein Wagen entgleist ist, kann es passieren, dass du deine Betonschwelle nicht mehr gebrauchen kannst, eine Holzschwelle hingegen ist nicht weiter beschädigt und hat nur ein paar Spuren des Spurkranzes.
Deswegen werden in Rangierbahnhöfen hauptsächlich Holzschwellen verlegt.
Antworten