Mangfalltalbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Ks 1
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 08 Dez 2002, 18:47

Beitrag von Ks 1 »

Moin, Moin :lol:

... Samstag, 06.08.2005 zwischen 13.30 Uhr und etwa 17.30 Uhr eine Tfzf und drei Güterzüge durch München-Heimeranplatz Gleis 11 und somit über die Mangfalltalbahn (um)geleitet ...

Bild

Bild

Bild

Bild

Weiterer Güterverkehr fuhr dagegen durch'n Heimeranplatz Richtung Ostbahnhof oder kam von dort ...
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Auf zum Herbstfest nach Rosenheim - die kommenden 2 Wochen.
Wieder, wie jedes Jahr - zum halben Fahrpreis mit der Bahn. Am Glückshafen und Infopoint auf dem Herbstfest Fahrkarte abstempeln lassen - wird für die Rückfahrt gültig.

Weiterhin gibt es zusätzliche Züge in der Region Richtung Kufstein, Salzburg, Grafing, Wasserburg (SOB) und Holzkirchen (Mangfalltalbahn) mit späteren Rückfahrzeiten - heuer erstmals an diesen 14 Tagen, an den Wiesnwochenenden sogar noch um 0:55Uhr ins Mangfalltal, mit allen Halten entlang der Strecke bis Westerham.
Ebenso fährt der Wiesnexpress von/nach Rohrdorf heuer täglich während des Herbstfestes.

Weiß aber nicht, in wie weit die BOB wieder daran beteiligt ist, heute konnte ich einen TaLenT abgestellt auf Gleis 1 ganz am Ende des Bahnsteigs sehen, ebenso ein ET426 solo auf Gleis 9.

Mehr auch hier im Wiesnfahrplan:
http://www.herbstfest-rosenheim.de/pdf/zug-plan.pdf
http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/...y20050824a.html

Quellen: Inhalte Herbstfest Rosenheim und DieBahn
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

heute stand wieder ein Talent in Rosenheim. Muss so gegen 13.30 gewesen sein. Um 17.30 war er dann nicht mehr da. Konnte nicht erkennen wo er genau stand, bin nur durchgefahren.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Hallo,

weiß jemand, was auf der Strecke wieder gebaut wird ??

Hier der Link zur Meldung:

http://bauarbeiten.bahn.de/docs/bayern/958.pdf

Mfg tegernseebahn
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ich glaub letzte Woche war der Schienenprüfzug unterwegs. Vielleicht hats ja damit zu tun?
rwk
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 04 Mai 2005, 13:08

Beitrag von rwk »

ich glaub, es liegt daran, dass die Strecke komplett am Ende is und dass jetzt auch in die Neuronen der Leute vom Netz vorgedrungen ist... :D
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Naja also das ist ja wohl schon länger bekannt - der Schienenprüfzug wird nur für viel mehr Las usw. gesorgt haben ;)

Nachdem die Sperrung recht kurz ist denke ich mal dass es sich z.B. lediglich um den Einsatz von Zweiwegebaggern, Stoff/Kehrmaschine, Skl o.ä. handelt und um nichts "größeres".
Sowas findet ja auf allen Strecken regelmäßig Nachts statt - Nur fahren dort meist keine Züge die das betrifft.

Ich habe mich am WE mit einem Arbeitszugführer angefreundet, der hauptsächlich im "Oberland" rumgeistert - Vielleicht weiss der ja was.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Vom 31.10. - 4.11. ist in Bad Aibling/Westendstrasse der Bahnübergang wg. Bauarbeiten (sieht mir nach Rohrverlegung aus) komplett für den Autoverkehr gesperrt.
rwk
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 04 Mai 2005, 13:08

Beitrag von rwk »

Im OVB Online steht was von dringenden Wasserleitungsarbeiten an der Westendstraße...

Was ist jetzt eigentlich bei der letzten Sperrung (25/10/05) passiert? Hat da jemand Infos?
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

momentan gibts wieder Umleiterverkehr im Mangfalltal. Jedenfalls habe ich vor etwa einer halben Stunde eine Zugkreuzung zweier ICs (Frankfurt-Salzburg) in Holzkirchen beobachten können.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ja, das habe ich auch beobachten können. Gegen 14.45 Uhr ist die umgeleitete RB 30024 Salzburg Hbf -> München Hbf in Deisenhofen durchgefahren. Laut Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn AG ist die Strecke Rosenheim - Grafing wegen eines Stromausfalls derzeit für den gesamten Zugverkehr gesperrt. So wie es aussieht, wird der komplette Verkehr durchs Mangfalltal umgeleitet, also auch der Nahverkehr. Dadurch kommt es auch dort zu erheblichen Behinderungen.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

im RIS ist zur zeit folgendes zu finden:
Stromausfall: Zwischen Aßling (Oberbay) und Grafing Bahnhof kommt es derzeit zu Verspätungen und Zugausfällen
Stromausfall: Zwischen Rosenheim und Grafing Bahnhof wurde der gesamte Bahnbetrieb vorübergehend eingestellt
Streckensperrung: Zwischen Holzkirchen und Rosenheim kommt es derzeit zu Verspätungen und Zugausfällen
Witterungsbedingte Störung: Zwischen Rosenheim und Salzburg Hbf wurde der gesamte Bahnbetrieb vorübergehend eingestellt
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Oha, jetzt wirds heftig. Wenn Rosenheim - Salzburg gesperrt ist, enden die IC aus Frankfurt vermutlich schon in München.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Holzkirchen - Rosenheim soll inzwischen auch dicht sein, EC`s werden soweit möglich über Zell am See umgeleitet
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Flo @ 16 Dec 2005, 17:27 hat geschrieben: Holzkirchen - Rosenheim soll inzwischen auch dicht sein, EC`s werden soweit möglich über Zell am See umgeleitet
Ähm...kannste mir des mal genauer erklären? Wenn MRO-MGB und MRO-MHO dicht sind, gibts noch genau eine Möglichkeit, aus Österreich nach München zu kommen. Die führt von Salzburg über Zell am See, Kitzbühel, Innsbruck, Seefeld, Garmisch und wäre ein geringfügiger Umweg von 4-5 Stunden...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ChristianMUC @ 16 Dec 2005, 17:54 hat geschrieben: und wäre ein geringfügiger Umweg von 4-5 Stunden...
Naja, besser spät wie nie heißt es doch so schön. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Im RIS wird die Strecke Holzkirchen - Rosenheim jetzt nicht mehr erwähnt:
Stromausfall: Zwischen Rosenheim und Grafing Bahnhof wurde der gesamte Bahnbetrieb vorübergehend eingestellt
Witterungsbedingte Störung: Zwischen Rosenheim und Salzburg Hbf wurde der gesamte Bahnbetrieb vorübergehend eingestellt
Ich weiß nur nicht, ob man daraus schließen kann, daß die Strecke wieder befahrbar ist. Die Anmerkung "Zug fällt aus" steht nur bei Fernverkehrszügen und Nahverkehrszügen aus Salzburg. Der Nahverkehr aus München hat offenbar erhebliche Verspätungen. Daher nehme ich an, daß die Nahverkehrszüge zwischen München und Rosenheim über Holzkirchen umgeleitet werden und dort enden.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Grafing-Rosenheim ist auch wieder freigegeben worden. Weiterhin gesperrt bleibt Rosenheim-Salzburg
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

war das Mangfalltal überhaupt gesperrt oder hat man nur den Nahverkehr teilweise ausfallen lassen damit man die Umleiter besser unterbringt?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Zuerst sind ist der reguläre Verkehr ausgefallen wegen der Umleiter, danach war die Strecke selbst wohl auch dicht. So gegen 18 Uhr sind alle Züge Richtung Rosenheim ausgefallen (auch Nahverkehr).
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

mapic @ 16 Dec 2005, 22:24 hat geschrieben: war das Mangfalltal überhaupt gesperrt oder hat man nur den Nahverkehr teilweise ausfallen lassen damit man die Umleiter besser unterbringt?
Lt. RIS Rosenheim war die Mangfalltalstrecke für den gesamten Verkehr gesperrt. Ob es allerdings wirklich zu einer großflächigen Umleitung der EC über Garmisch-Innsbruck gekommen ist, mag ich mal bezweifeln, neben der doch gigantischen Verspätung gibt es da immer noch das Problem der Steilstrecke ziwschen Seefeld und Innsbruck. Da dürfen solch lange züge wie die EC nach Italien und Österreisch Schwierigkeiten haben. Da wäre ja sogar schon eine Umleitung über MMF mit Dieselvorspann schneller.

RIS Rosenheim aktuell (22:29): RB fahren wieder bis Traunstein...
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

was ich gehört hab ist in (oder um?) Freilassing einiges an Oberleitung runtergerissen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

mapic @ 16 Dec 2005, 23:10 hat geschrieben: was ich gehört hab ist in (oder um?) Freilassing einiges an Oberleitung runtergerissen.
Die RB nach Freilassing bzw. Salzburg werden im RIS alle mit vorzeitigem Wenden in Traunstein geführt. Die Nachtzüge nach Budapest / Timisoara / Zagreb / Belgrad werden noch als pünktlich geführt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Befahren wohl mit Schwungfahrt den stromlosen Bereich (man möge die Ironie beachten).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ChristianMUC @ 16 Dec 2005, 22:28 hat geschrieben: ... großflächigen Umleitung ... über Garmisch-Innsbruck ...
Was jetzt auch nicht mehr möglich wäre, denn die Strecke Mittenwald-Innsbruck ist seit gestern Abend bis mindestens heute Abend wegen Lawinengefahr gesperrt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
1099.009
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 03 Jul 2005, 01:42

Beitrag von 1099.009 »

Noch eine Frage zum Freitag, ist der EC25, der wegen den OL-Schäden in Passau bzw. zwischen MGB und MAG über Regensburg-Landshut-München Laim Rbf-Holzkirchen-Rosenheim-Salzburg umgeleitet werden sollte, noch durchgekommen bevor Holzkirchen-Rosenheim und Rosenheim-Salzburg dicht waren? Um 13:39 ist er in MMCH (über 1h nach Umleitungsplan) durchgefahren nachdem er in Neufarn eine Weile gestanden ist.
Und weiß evtl jemand den Grund für den Halt in Neufarn?
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

also um 13:39 war das Mangfalltal ziemlich sicher noch offen und es wurde fleißig umgeleitet. Wie es danach ausgesehen hat weiß ich nicht.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Nach einem Bericht des OVB benutzten im vergangenen Jahr Rund 1 Million Fahrgäste die Mangfalltalbahn - für eine Nebenbahn ordentlich und es könnte besser gehen - aber, nach einem weiteren Bericht ist der Landrat von Rosenheim ziemlich "angefressen"

Es geht nach wie vor um die von Bahn-Seiten schon zugesprochenen Haltepunkte Feldolling, Bruckmühl-Hinrichssegen, Bad Aibling Kurpark und Rosenheim-Aicherpark.
Denn - die Vorplanungen dazu laufen bereits knapp 10 Jahre - Bei der Bahn wechseln ständig die Ansprechpartner. Der Markt Bruckmühl hat in Hinrichssegen bereits die kompletten Vorbereitungen getroffen für eine P&R-Anlage, dort schon für 150000Euro Grundstücksverhandlungen geleistet, die jetzt erst einmal sinnlos waren. Im November 1996, bei einer Sitzung des bayerischen Kabinetts in Rosenheim, gab es einen Ministerratsbeschluss, auf der Strecke neues Wagenmaterial einzusetzen, einen dichteren Takt zu fahren und die neuen Haltepunkte einzurichten. April 2000 schienen dann die Planerfüllungen in Sachen Haltestellenbau in greifbare Nähe gerückt zu sein. Die Termine konnten nicht eingehalten werden, wurden immer wieder verschoben, aufgeschoben...
Die Rosenheimer Verkehrsgesellschaft beteiligte sich mit einer Potentialuntersuchung zu den neuen vier Haltepunkten.
Die BEG sagte dann den Bau für 2 Haltepunkte für Herbst 2003 zu. Wieder kam es zu Aufschiebungen - wegen des neuen Fahrplans müsse man nun in Hinrichssegen einen Zugkreuzungsabschnitt bauen (doppelspurig).
Für den Haltepunkt Aicherpark in Rosenheim wurde der Kreuzungspunkt dagegen wieder gestrichen... <-- man sieht - richtiges Hickhack

Weiter heisst es im Bericht: Ein Sprecher von DB Station & Service erklärte nun, dass von Seiten des Wirtschaftsministeriums im Frühjahr 2004 keine genauen Vorlagen für das Mangfalltal vorgelegen hätten. Daher seine die Baumassnahmen aus der «Mittelfristplanung 2004 bis 2008 herausgenommen» worden. Man sieht... einer schiebt es wieder einmal auf den anderen und umgekehrt.

Das Wirtschaftsministerium habe aber dem Landrat von Rosenheim eine schriftliche Zusage für die Errichtung der Haltepunkte gegeben.
Der Freistaat (auf eine weitere Anfrage hin seitens der RoVg) würde der Bahn sogar freiwillig Tilgungskostenzuschüsse zahlen zusätzlich zu den zinslosen Bundesmitteln nach dem Bundesschienenwegeausbaugesetz (BSchwAG)
Doch - die Bahn wollte zusätzlich eine Vorfinanzierung der Planungskosten, was wiederum der Freisstaat ablehnte, da diese zu 13% schon in den Bundesmitteln steckten.


"Im November 2005 teilte die Bayerische Eisenbahngesellschaft nun mit, dass die DB Station & Service aus Planungsgründen die Errichtung von Aibling-Kurpark vor Ende 2007 nicht mehr für möglich halte. Alle übrigen Ausbaumaßnahmen würden von der Bahn AG zurückgestellt. Sie seien somit «ohne zeitliche Perspektive»" Quelle: OVB-ONLINE http://www.ovb-online.de

So long zum Thema - Die Bahn baut für ihre Kunden - ... vielleicht Prestigeobjekte, die dann viel zu groß ausfallen. Aber dort, wo viele zahlende Kunden fahren, wird meistens arg eingespart.
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

So wie ich das lese hat DB Networks Stationen & Service eher weniger damit zu tun sondern die lieben Herren Politiker, die nicht bereit sind einen Beitrag zu zahlen. Also weniger über die Bahn schimpfen sondern eher über die bekloppten Landräte, die scheinbar alles tun um die Leute ins Auto zu setzen.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nun ja, die DB wurde ja so gestückelt, dass sich die einzelnen Bereiche gegenseitig hindern. :blink: :blink: :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten