ICE-T - Wo fahren die?
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Da fällt mir als Haupteinsatzgebiete ein:andreas @ 19 Dec 2005, 20:39 hat geschrieben: Also die elektrischen mit Neigetechnik, auf welchen Strecken werden die eingesetzt?
- München-Nürnberg-Leipzig-Berlin-Hamburg
- Stuttgart-Schaffhausen-Zürich
- Mitte-Deutschland-Verbindung: Ruhrgebiet-Kassel-Mitteldeutschland (genaue Route weiß ich grad nicht im Kopf)
andreas @ 19 Dec 2005, 20:39 hat geschrieben: Also die elektrischen mit Neigetechnik, auf welchen Strecken werden die eingesetzt?
- München-Berlin
- Stuttgart-Zürich
- Frankfurt-Dresden
- Dresden-Düsseldorf (über Kassel)
- einige nächtliche IC (Nummernmgruppe 159x)
Köln - Düsseldorf - Dortmund - Hamm - Paderborn - Kassel - Erfurt - Leipzig - DresdenFloSch @ 19 Dec 2005, 20:45 hat geschrieben:- Mitte-Deutschland-Verbindung: Ruhrgebiet-Kassel-Mitteldeutschland (genaue Route weiß ich grad nicht im Kopf)
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Wobei sich der Wackeldackel eher seltener nach Köln verirrt. Glaub' so gegen 3 Uhr früh oder soChristianMUC @ 19 Dec 2005, 20:46 hat geschrieben: Köln - Düsseldorf - Dortmund - Hamm - Paderborn - Kassel - Erfurt - Leipzig - Dresden

MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Ich bin nur einmal Paderborn-Kassel und einmal Kassel-Soest im ICE-T gefahren, ansonsten nur IC, daher weiss ich nicht genau, welche Züge bis Köln durchfahren und welche schon in D'dorf enden..drehgestell @ 19 Dec 2005, 22:03 hat geschrieben: Wobei sich der Wackeldackel eher seltener nach Köln verirrt. Glaub' so gegen 3 Uhr früh oder so![]()
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Ja, leider enden die meisten ICE-T's schon in Düsseldorf... <_<ChristianMUC @ 19 Dec 2005, 22:10 hat geschrieben: Ich bin nur einmal Paderborn-Kassel und einmal Kassel-Soest im ICE-T gefahren, ansonsten nur IC, daher weiss ich nicht genau, welche Züge bis Köln durchfahren und welche schon in D'dorf enden..
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Da sei auch folgender Link empfehlenswert:
http://www.ice-fanpage.de/ice_service/ice_...ichnis_icet.htm
http://www.ice-fanpage.de/ice_service/ice_...ichnis_icet.htm
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Die "Südlastigkeit" dieses Forums hat natürlich vergessen, den ICE München-Berlin (über Nürnberg und Leipzig) nach Hamburg zu verlängern, obwohl das der einzige Abschnitt ist, auf dem sie gegenwärtig ihre Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h ausfahren.ChristianMUC @ 19 Dec 2005, 20:46 hat geschrieben:Köln - Düsseldorf - Dortmund - Hamm - Paderborn - Kassel - Erfurt - Leipzig - Dresden
- München-Berlin
- Stuttgart-Zürich
- Frankfurt-Dresden
- Dresden-Düsseldorf (über Kassel)
- einige nächtliche IC (Nummernmgruppe 159x)
Mächstig gewackelt wir auch zwischen Frankfurt und Leipzig.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hat sie nicht, einfach mal nach oben blättern, gleich im zweiten Beitrag steht Hamburg-Berlin mit drinautolos @ 20 Dec 2005, 10:10 hat geschrieben: Die "Südlastigkeit" dieses Forums hat natürlich vergessen, den ICE München-Berlin (über Nürnberg und Leipzig) nach Hamburg zu verlängern, obwohl das der einzige Abschnitt ist, auf dem sie gegenwärtig ihre Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h ausfahren.

- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Gibts die Verlängerung von Hamburg nach Kiel noch?
Dresden - Nürnberg sollte mach auch nicht vergessen, ist meiner Meinung nach die stärkste Strecke, wo geneigt wird. Jetzt werden mich sicherlich wieder einige hauen (vielleicht steh ich drauf?
), ich weiß selbst, dass dort kein T, sondern nur ein TD gefahren ist. Gehört aber trotzdem irgendwie dazu...
Dresden - Nürnberg sollte mach auch nicht vergessen, ist meiner Meinung nach die stärkste Strecke, wo geneigt wird. Jetzt werden mich sicherlich wieder einige hauen (vielleicht steh ich drauf?

Danke für den Hinweis, aber ich bezog mich auf den Beitrag von Christian.FloSch @ 20 Dec 2005, 10:21 hat geschrieben: Hat sie nicht, einfach mal nach oben blättern, gleich im zweiten Beitrag steht Hamburg-Berlin mit drin![]()
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Eben nicht nur, sondern fast alle sind aus dem Süden!Woodpeckar @ 21 Dec 2005, 09:01 hat geschrieben: Dann ist Dein Vorwurf an die "Südlastigkeit dieses Forums" aber falsch. Das Forum besteht in seiner südlichen Ausrichtung nicht nur aus ChristianMUC. B)

[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
wurde ... seit einem Jahr neigt nichtmal mehr der 611...Tigerente @ 20 Dec 2005, 10:42 hat geschrieben:Dresden - Nürnberg sollte mach auch nicht vergessen, ist meiner Meinung nach die stärkste Strecke, wo geneigt wird. Jetzt werden mich sicherlich wieder einige hauen (vielleicht steh ich drauf?), ich weiß selbst, dass dort kein T, sondern nur ein TD gefahren ist. Gehört aber trotzdem irgendwie dazu...
Und inzwischen nur noch alle 4h ein Lokbespannter IC durchgehend von Stuttgart bis Dresden und das über eine Stunde langsamer als die Verbindung mit Umsteigen über Frankfurt, Leipzig.
Habe leider die Fahrzeiten der 605er (ICE-TD) nicht im Kopf, aber die waren erheblich schneller!
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
So lange die DB keinen (vom 610 mal abgesehen) wirklich zuverlässigen und wirtschaftlichen Dieseltriebwagen mit Neigetechnik hat, wird sich daran auch nicht viel ändern. Für die naheliegendste Lösung (Elektrifizierung und Einsatz des elektrischen ICE-T) fehlt das Geld, für den Einsatz des 605 wegen des hohen Spritverbrauchs auch... :ph34r:
Der fährt schon länger nicht mehr neigend. Du meinst sicher den 610...E18-Fan @ 4 Jan 2006, 13:37 hat geschrieben:
wurde ... seit einem Jahr neigt nichtmal mehr der 611...
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Der 610 neigt sich inzwischen wieder. 611/612 dürfen sich auch wieder neigen, aber nur, wenn sie verstärkte Achsen bekommen haben, was allerdings erst bei sehr wenigen Fahrzeugen der Fall ist.Dave @ 4 Jan 2006, 20:50 hat geschrieben:Der fährt schon länger nicht mehr neigend. Du meinst sicher den 610...
Widerspricht meiner Ausage auch nicht, oder?sbahnfan @ 4 Jan 2006, 21:38 hat geschrieben: Der 610 neigt sich inzwischen wieder. 611/612 dürfen sich auch wieder neigen, aber nur, wenn sie verstärkte Achsen bekommen haben, was allerdings erst bei sehr wenigen Fahrzeugen der Fall ist.

[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Hast recht, habe vergessen dass das schon wieder länger her ist! Ich meinte schon die 611er die als "Ersatz" für die nicht mehr gewollten 605er auf der Franken-Sachsenmagistrale (=Nürnberg-Dresden) herhalten mussten!Dave @ 4 Jan 2006, 20:50 hat geschrieben:Der fährt schon länger nicht mehr neigend. Du meinst sicher den 610...E18-Fan @ 4 Jan 2006, 13:37 hat geschrieben:wurde ... seit einem Jahr neigt nichtmal mehr der 611...

Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
Das waren 610, danach in weiß umlackierte 612. Der 611 war da nie im Einsatz. Inzwischen ist beides Geschichte, weil der 612 sich nicht mehr neigen durfte und durch seinen nicht fernverkehrswürdigen Fahrkomfort die Fahrgäste verärgert hat. Hinzu kam der unwirtschaftlich hohe Spritverbrauch.E18-Fan @ 5 Jan 2006, 10:11 hat geschrieben: Ich meinte schon die 611er die als "Ersatz" für die nicht mehr gewollten 605er auf der Franken-Sachsenmagistrale (=Nürnberg-Dresden) herhalten mussten!![]()
- ICE-Bsl Ffm
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: 06 Jun 2005, 22:49
- Wohnort: Frankfurt Main
- Kontaktdaten:
Hallo.marco @ 19 Dec 2005, 22:15 hat geschrieben:WO "WAckeln" die den am meisten ?
Richtige GNT-Strecken mit bis zu 8 Grad Neigung findest du:
Leipzig - Nürnberg
Frankfurt/M - Leipzig
Leipzig - Hamm via Kassel
Stuttgart - Zürich
Auf Strecken mit v-max 160 km/h und mehr ist die Neigetechnik ehr nebensächlich.
Allerdings, die 4 Grad Comfortneigung kannst du aber überall genießen,
sobald der Zug mehr als 70 km/h fährt.
MfG ICE-Bsl Ffm

415 080-1 am 21.08.2003 in Frankfurt/M-Abstellbahnhof (Neigung um 8 Grad im Stillstand)
So weit ich weiß spielt die Neigetechnik dort aber keine Rolle für die jetzt zulässige Vmax, sprich die Strecke ist nicht bogenschnell ausgebaut.ICE-Bsl Ffm @ 17 Jul 2006, 09:58 hat geschrieben: Stuttgart - Zürich
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Doch, sie ist es. Wenn die NT ausfällt (passiert in der Regel beim Cisalpino), kommt man mit ca. 20 Minuten Verspätung in Stuttgart an.Dave @ 17 Jul 2006, 10:18 hat geschrieben:So weit ich weiß spielt die Neigetechnik dort aber keine Rolle für die jetzt zulässige Vmax, sprich die Strecke ist nicht bogenschnell ausgebaut.
Aber wirklich kaum der Rede wert, der Insubria war auf der Relation Stuttgart - Singen gerade mal 12min langsamer als die ICE/CIS.DasBa @ 19 Jul 2006, 12:24 hat geschrieben: Doch, sie ist es. Wenn die NT ausfällt (passiert in der Regel beim Cisalpino), kommt man mit ca. 20 Minuten Verspätung in Stuttgart an.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]