[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Der Fahrgast
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 09 Mär 2005, 20:32
Wohnort: Herrsching a. Ammersee [MHI]

Beitrag von Der Fahrgast »

BG @ 22 Dec 2005, 17:16 hat geschrieben: Auch wenns jetz OT is: Es gibt tatsächlich noch Leute die Pocketkameras benutzen? Vielleicht noch mit diesen lustigen Blitzwürfeln oben drauf? :)
nööö.... die rede war heir von einer poket digi cam.. :rolleyes: :lol:
Yoda: "Dunkel, sehr dunkel die andere Seite ist...!"
Obi-Wan: "Mecker hier nich' rum, iss endlich deinen Toast!"
BG
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Achso. Auch gut :)
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

spock5407 @ 22 Dec 2005, 21:29 hat geschrieben: @auer: der "2010" ist grad offline wg. Tarifänderung und Verlust von Webspace.
Im Hintergrund plane/vorbereite ich aber schon den Rihlaunsch (incl. meiner
Städte-Seiten). Dauert aber noch ein bissl., das meiste wird künftig
nämlich automatisiert datenbankgestützt (mein A64 X2 5400+ wird da
was zu tun kriegen :P ) erzeugt, damit es einfacher pflegbar wird


Mach aber schon mal "2020" oder "2030" draus.... :rolleyes:
@spock
ganz allgemein, wie lautet denn deine homepage?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Chr18 @ 22 Dec 2005, 22:10 hat geschrieben: es wurde aber vorher hier gefragt nach denn 2010.
Woraus in meiner Frage schließt du, das er ihn erstellt hat oder besitzt?

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Damit wir wieder halbwegs auf den Topic zurückkommen:
Der Schattenplan 2010 enthält eine Linie vom Tiroler Platz den Berg runter, auf der anderen Seite wieder rauf richtung Siemens.
Wer nun die Topografie dieser Strecke kennt weiß, das da nur ein P-Wagen die Neigungswechsel am am "Tierparkberg" möglicherweise
bezwingen kann. :blink:

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Auer Trambahner @ 23 Dec 2005, 09:14 hat geschrieben:[...] Der Schattenplan 2010 enthält eine Linie vom Tiroler Platz den Berg runter, auf der anderen Seite wieder rauf richtung Siemens.
Wer nun die Topografie dieser Strecke kennt weiß, das da nur ein P-Wagen die Neigungswechsel am am "Tierparkberg" möglicherweise
bezwingen kann.  :blink:
Ich sag's ja, baut den P-Wagen wieder. ;)

Das Niederflur-Graffel taugt halt nichts. Wie allgemein bekannt sein dürfte, hat es in Kassel vor knapp einem Monat einen Niederflurzug bei einer Fahrt über eine defekte Weiche in zwei Teile zerrissen.

http://www.hr-online.de/website/rubriken/n...cument_13818732

Ein P-Zug würde nie in zwei Teile brechen!

Bevor ich wieder geschimpft werde, man beachte den Ironiesmiley.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

tra(u)mmann @ 23 Dec 2005, 11:48 hat geschrieben:Ein P-Zug würde nie in zwei Teile brechen!
Eine gewagte Aussage!
Aber bestimmt finden wir einen gemeinsamen Nenner mit der Aussage, dass ein M-Wagen niemals in zwei Teile bricht :rolleyes: <_< :rolleyes: !
Gruß vom Wauwi
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tra(u)mmann @ 23 Dec 2005, 11:48 hat geschrieben: Ein P-Zug würde nie in zwei Teile brechen!
Genauso wie Flugzeuge nie abstürzen und die Titanic unsinkbar war - alles klar! ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

MVG-Wauwi @ 23 Dec 2005, 13:15 hat geschrieben: Eine gewagte Aussage!
Aber bestimmt finden wir einen gemeinsamen Nenner mit der Aussage, dass ein M-Wagen niemals in zwei Teile bricht :rolleyes: <_< :rolleyes: !
Hmm, da müßte man mal bei den diversen Betrieben, die M-Wagen betreiben mal anfragen :ph34r:

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Auer Trambahner @ 23 Dec 2005, 14:54 hat geschrieben:
MVG-Wauwi @ 23 Dec 2005, 13:15 hat geschrieben: Eine gewagte Aussage!
Aber bestimmt finden wir einen gemeinsamen Nenner mit der Aussage, dass ein M-Wagen niemals in zwei Teile bricht  :rolleyes:  <_<  :rolleyes: !
Hmm, da müßte man mal bei den diversen Betrieben, die M-Wagen betreiben mal anfragen :ph34r:

Der Auer
Da musste nur bei deinem eigenen Arbeitgeber anfragen, was sie mit dem M3 damals in der HW fabriziert haben...
Benutzeravatar
DüWag
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 11 Dez 2005, 14:08
Wohnort: München (Würzburg)

Beitrag von DüWag »

Hallo zusammen,
hier mal zwei Bilder vom 2021 zusammen mit 3004 von gestern, das eine is am Max-Weber-Platz entstanden, das andere in Grünwald:

Bild
Bild

An dieser Stelle auch nochmal herzliche Grüße an den äußerst gut gelaunten Trambahnfahrer ;)

Schöne Grüße,
DüWag
Der Fahrgast
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 09 Mär 2005, 20:32
Wohnort: Herrsching a. Ammersee [MHI]

Beitrag von Der Fahrgast »

DüWag @ 28 Dec 2005, 19:39 hat geschrieben:
An dieser Stelle auch nochmal herzliche Grüße an den äußerst gut gelaunten Trambahnfahrer ;)
:P oooch komm... der kann doch auch nix dafür, dass es gestern "leicht" rutschig war.... ;) ;)
immerhin war er auf der rückfahrt besser gelaunt und hat das "Nächster Halt" zum Haltestellennamen hinzugefügt..... :)
Yoda: "Dunkel, sehr dunkel die andere Seite ist...!"
Obi-Wan: "Mecker hier nich' rum, iss endlich deinen Toast!"
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die richtige Ansageweise ist "näxxxte ooooostfriadhof" ;)
Natürlich angesagt, wenn der Wagen noch mit offenen Türen an der Hst davor steht (wurde früher häufiger so praktiziert :lol: )
Der Fahrgast
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 09 Mär 2005, 20:32
Wohnort: Herrsching a. Ammersee [MHI]

Beitrag von Der Fahrgast »

oder begleitet von einem wutausbruch aufgrund des schleuderns und begleitet von wüsten umherschlagen im fst..... :lol: ;)
*zornmodus anfang* "Rosenheimer....nächste......" *zornmodus ende* :)
(der Platz wurde absichtlich von mir weggelassen:) )
Yoda: "Dunkel, sehr dunkel die andere Seite ist...!"
Obi-Wan: "Mecker hier nich' rum, iss endlich deinen Toast!"
Benutzeravatar
DüWag
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 11 Dez 2005, 14:08
Wohnort: München (Würzburg)

Beitrag von DüWag »

spock5407 @ 28 Dec 2005, 23:46 hat geschrieben: Die richtige Ansageweise ist "näxxxte ooooostfriadhof"  ;)
Natürlich angesagt, wenn der Wagen noch mit offenen Türen an der Hst davor steht (wurde früher häufiger so praktiziert  :lol: )
Ich glaube das trifft's eher ;) Vielleicht hätten wir doch noch ne Runde mitfahren sollen, dann wäre er vielleicht noch freundlicher gewesen und hätte evtl. den Vorhang offen gelassen :lol: Naja, oder uns ein Schild mitgegeben, waren ja immerhin drei :P

@ Der Fahrgast: Das Wort was ich gesucht hab war Bügelfalte ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Meldung vom Auer_Trambahner: auf der 21 ist heute ein P-Kurs unterwegs...
Ich muss arbeiten, kann leider nicht raus :(
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Es war gestern 2021+3004 auf der 21er unterwegs
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

2010 hatte heute auf der 19er am Morgen einen kleinen Unfall und musste dann mit verbeultem Blech und ramponierten Lack im Frontbereich wieder einrücken.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

philmuc @ 16 Jan 2006, 13:11 hat geschrieben: 2010 hatte heute auf der 19er am Morgen einen kleinen Unfall und musste dann mit verbeultem Blech und ramponierten Lack im Frontbereich wieder einrücken.
Weißt Du auch, wo der Unfall war bzw. was die Ursache war?
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Nein, keine Ahnung. Er kam mir nur am Stachus entgegen, Richtung Betriebshof von Pasing kommend. schilder waren noch drin, hielt aber nicht an der Haltestelle. Da zuvor bereits ein anderer P-wagen Kurs in Richtung Pasing ausgefallen ist, schätze ich mal, dass es sich dabei um diesen gehandelt hat, und der Zug nach dem Unfall eine Weile abgestellt war, also vermutlich am Willbaldplatz. Frag mich nur, weshalb dann in der Zeit kein Ersatz rangeschafft wurd; - , vielleicht ist der andere Kurs aber auch aus nem ganz anderen Grund ausgefallen :huh:
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Auf der Baustellenlinie 30, die ab 20 März wegen der Bauarbeiten am Stachus auf der Strecke Moosach-Petuelring verkehrt, gibt es theoretisch auch 3 P-Kurse. Man darf also hoffen, in dieser Zeit dort dann auch mal einen anzutreffen. - vor allem da der 30er nur im 10 Minuten-Takt verkehrt. Wo auf dem Nordast der 27 schon der 7/8 Minutentakt nicht ausreicht. Da wären die Großen schon sehr gut aufgehoben.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wenn er drin steht, wird er ausrücken, man vergleiche einmal den Mitarbeiterstab der MVG-Betriebsleitung mit den Autoren des P-Wagen-Buchs...
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

In der SZ stand heute, dass alle P-Wagen auf Grund der Schneemassen mit Motorenschäden in der Werkstatt stehen! :unsure:
-
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7300
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

da hat es die MVG erfolgreich geschafft seine "Altwagen" kaputtzufahren, mal sehen ob sie noch repariert werden, wär doch ein guter abstellgrund! :angry:
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

uferlos @ 9 Mar 2006, 16:32 hat geschrieben: da hat es die MVG erfolgreich geschafft seine "Altwagen" kaputtzufahren, mal sehen ob sie noch repariert werden, wär doch ein guter abstellgrund! :angry:
Die werden wieder instandgesetzt, nicht umsonst hat man extra P-Wägen auf der 30 verplant :D
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Einer lebt noch! Heute gegen 11 bog ein P-Wagen mit Beiwagen 3037 ohne Linienangabe vom Stachus Nord rechts in die Bayerstraße!!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Hatte der Triebwagen irgendeine Werbung? Daran könnte man ihn recht leicht identifizieren. Wenn er Adelholzner-Werbung hatte, bitte dazuschreiben, ob oben und unten oder nur oben ;) :D
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Quak @ 9 Mar 2006, 16:46 hat geschrieben: Einer lebt noch! Heute gegen 11 bog ein P-Wagen mit Beiwagen 3037 ohne Linienangabe vom Stachus Nord rechts in die Bayerstraße!!
Das könnte der Fahrschul-P gewesen sein, den ich an der Westendstraße gesehen habe. Auf die Wagen-Nummer habe ich leider nicht geachtet. (Wobei ich gerade grüble, ob der jetzt wirklich mit Beiwagen unterwegs war. Hmmm, man wird alt!)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

uferlos @ 9 Mar 2006, 16:32 hat geschrieben: da hat es die MVG erfolgreich geschafft seine "Altwagen" kaputtzufahren, mal sehen ob sie noch repariert werden, wär doch ein guter abstellgrund! :angry:
Ähm - eher nein. Weil was macht man beim nächsten Schnee? Die Altfahrzeuge werden zum Schneeräumen dringend benötigt :D (nicht umsonst war sogar der M Wagen am Schneeräumen beteiligt :D )
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ropix @ 9 Mar 2006, 21:00 hat geschrieben: Ähm - eher nein. Weil was macht man beim nächsten Schnee? Die Altfahrzeuge werden zum Schneeräumen dringend benötigt :D (nicht umsonst war sogar der M Wagen am Schneeräumen beteiligt :D )
Ich frage noch einmal: Da die Altwagen nicht ewig leben: Was macht man, wenn die wirklich mal im Museum oder beim Schrotthändler landen?
Antworten