nööö.... die rede war heir von einer poket digi cam.. :rolleyes:BG @ 22 Dec 2005, 17:16 hat geschrieben: Auch wenns jetz OT is: Es gibt tatsächlich noch Leute die Pocketkameras benutzen? Vielleicht noch mit diesen lustigen Blitzwürfeln oben drauf?![]()

nööö.... die rede war heir von einer poket digi cam.. :rolleyes:BG @ 22 Dec 2005, 17:16 hat geschrieben: Auch wenns jetz OT is: Es gibt tatsächlich noch Leute die Pocketkameras benutzen? Vielleicht noch mit diesen lustigen Blitzwürfeln oben drauf?![]()
@spockspock5407 @ 22 Dec 2005, 21:29 hat geschrieben: @auer: der "2010" ist grad offline wg. Tarifänderung und Verlust von Webspace.
Im Hintergrund plane/vorbereite ich aber schon den Rihlaunsch (incl. meiner
Städte-Seiten). Dauert aber noch ein bissl., das meiste wird künftig
nämlich automatisiert datenbankgestützt (mein A64 X2 5400+ wird da
was zu tun kriegen) erzeugt, damit es einfacher pflegbar wird
Mach aber schon mal "2020" oder "2030" draus.... :rolleyes:
Ich sag's ja, baut den P-Wagen wieder.Auer Trambahner @ 23 Dec 2005, 09:14 hat geschrieben:[...] Der Schattenplan 2010 enthält eine Linie vom Tiroler Platz den Berg runter, auf der anderen Seite wieder rauf richtung Siemens.
Wer nun die Topografie dieser Strecke kennt weiß, das da nur ein P-Wagen die Neigungswechsel am am "Tierparkberg" möglicherweise
bezwingen kann. :blink:
Hmm, da müßte man mal bei den diversen Betrieben, die M-Wagen betreiben mal anfragen :ph34r:MVG-Wauwi @ 23 Dec 2005, 13:15 hat geschrieben: Eine gewagte Aussage!
Aber bestimmt finden wir einen gemeinsamen Nenner mit der Aussage, dass ein M-Wagen niemals in zwei Teile bricht :rolleyes: <_< :rolleyes: !
Da musste nur bei deinem eigenen Arbeitgeber anfragen, was sie mit dem M3 damals in der HW fabriziert haben...Auer Trambahner @ 23 Dec 2005, 14:54 hat geschrieben:Hmm, da müßte man mal bei den diversen Betrieben, die M-Wagen betreiben mal anfragen :ph34r:MVG-Wauwi @ 23 Dec 2005, 13:15 hat geschrieben: Eine gewagte Aussage!
Aber bestimmt finden wir einen gemeinsamen Nenner mit der Aussage, dass ein M-Wagen niemals in zwei Teile bricht :rolleyes: <_< :rolleyes: !
Der Auer
DüWag @ 28 Dec 2005, 19:39 hat geschrieben:
An dieser Stelle auch nochmal herzliche Grüße an den äußerst gut gelaunten Trambahnfahrer
Ich glaube das trifft's eherspock5407 @ 28 Dec 2005, 23:46 hat geschrieben: Die richtige Ansageweise ist "näxxxte ooooostfriadhof"![]()
Natürlich angesagt, wenn der Wagen noch mit offenen Türen an der Hst davor steht (wurde früher häufiger so praktiziert)
Das könnte der Fahrschul-P gewesen sein, den ich an der Westendstraße gesehen habe. Auf die Wagen-Nummer habe ich leider nicht geachtet. (Wobei ich gerade grüble, ob der jetzt wirklich mit Beiwagen unterwegs war. Hmmm, man wird alt!)Quak @ 9 Mar 2006, 16:46 hat geschrieben: Einer lebt noch! Heute gegen 11 bog ein P-Wagen mit Beiwagen 3037 ohne Linienangabe vom Stachus Nord rechts in die Bayerstraße!!
Ähm - eher nein. Weil was macht man beim nächsten Schnee? Die Altfahrzeuge werden zum Schneeräumen dringend benötigtuferlos @ 9 Mar 2006, 16:32 hat geschrieben: da hat es die MVG erfolgreich geschafft seine "Altwagen" kaputtzufahren, mal sehen ob sie noch repariert werden, wär doch ein guter abstellgrund!![]()
Ich frage noch einmal: Da die Altwagen nicht ewig leben: Was macht man, wenn die wirklich mal im Museum oder beim Schrotthändler landen?ropix @ 9 Mar 2006, 21:00 hat geschrieben: Ähm - eher nein. Weil was macht man beim nächsten Schnee? Die Altfahrzeuge werden zum Schneeräumen dringend benötigt(nicht umsonst war sogar der M Wagen am Schneeräumen beteiligt
)