Mitfahrt auf dem Fst in der U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Marcel

Beitrag von Marcel »

[font=comic sans ms] Guten Abend,
weiß jemand von euch, ob man bei der U-Bahn evtl eine Mitfahrgenehmigung für den Führerstand bekommt? Ich bin z. B. EiB-Azubi, glaubt ihr, da lässt sich was machen? Würde mich mal sehr interessieren, wie es dort so "abgeht." :)
Schöne Grüße,
Marcel

[/font]
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ich bin z. B. EiB-Azubi, glaubt ihr, da lässt sich was machen?

Als Cargo EiB-Azubi sieht es damit möglicherweise schlecht aus, außer man hat eine Uniform :D :D
Smirne

Beitrag von Smirne »

Stell mal ne Anfrage an besuchergruppen@mvg.swm.de, da werden sie dir wahrscheinlich den Fahrsimulator aufdrücken. Aber in der Regel dürfte das kein Problem sein. Wenn Du natürlich mit ner Gruppe hinwillst, sind die chancen grösser als als Einzelperson.

Gruß,
Marcus
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Smirne @ 25 Jan 2003, 23:47 hat geschrieben: da werden sie dir wahrscheinlich den Fahrsimulator aufdrücken.
Mal ne Frage zu dem U-Bahn-Fahrsimulator: dazu ist ja auch in der neuen Linie 8 auf Seite 8 ein kurzer Bericht. Dort wird erwähnt, dass man nach Einweisung durch einen erfahrenen Ausbilder ca. 30 Minuten selbst einen Zug steuert. Nun aber meine Frage: steuern alle Teilnehmer zusammen 30 Minuten lang einen Zug, oder jeder einzelne?
Ersteres kann ich mir kaum vorstellen, denn wenn man mit 5 anderen Leuten dort ist (was ja wahrscheinlich ist), würden gerade mal 5 Minuten Fahrt für den einzelnen bleiben (1 Minute immer für den "Fahrerwechsel" gerechnet). Und dafür 116 Euro zahlen ist ja wohl gelinde gesagt lächerlich.
Letzteres kann ich mir aber auch nicht vorstellen, denn bei 5 Mit-Besuchern würde sich die Veranstaltung mit Einweisung dann mindestens 3 Stunden lang ziehen und so lange hat doch kein Mensch Zeit. Ist ja auch langweilig, 2 Stunden lang anderen Leuten zuzuschauen, bis man dann selbst mal darf.
Zu guter Letzt auch noch die Frage, ob das Angebot nur Mo-Fr z.B. von 9 bis 16 Uhr gilt und somit für Berufstätige wieder einmal nicht in Anspruch genommen werden kann.

Wer kann weiterhelfen, wer war selbst schon mal dort?

Und @admins: Wär nett, wenn das Thema z.B. in "[M] U-Bahn-Fahrsimulator" umbenannt wird.
pok

Beitrag von pok »

Oliver-BergamLaim @ 3 Dec 2005, 10:28 hat geschrieben: Und @admins: Wär nett, wenn das Thema z.B. in "[M] U-Bahn-Fahrsimulator" umbenannt wird.
:D auch ne Idee:
Mach doch das nächstemal einfach ein neues Thema mit dem Titel auf, anstelle ein uraltes rauszukramen das nur am Rande mit Deinem Thema zu tun hat. B)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Oliver-BergamLaim @ 3 Dec 2005, 10:28 hat geschrieben:Mal ne Frage zu dem U-Bahn-Fahrsimulator: dazu ist ja auch in der neuen Linie 8 auf Seite 8 ein kurzer Bericht. Dort wird erwähnt, dass man nach Einweisung durch einen erfahrenen Ausbilder ca. 30 Minuten selbst einen Zug steuert. Nun aber meine Frage: steuern alle Teilnehmer zusammen 30 Minuten lang einen Zug, oder jeder einzelne?
schon vor längerer Zeit hieß es mal bis zu 30 Minuten. Da war bei einer Gruppen von 5 Personen ca. 15 Minuten Fahrzeit pro Person angegeben. Allerdings war es damals[TM] auch noch so zu verstehen, dass egal wie viele Personen (2-5) den Festpreis zahlen, da sowohl die Zeiten als auch der Aufwand in etwa der gleiche geblieben ist.
Ersteres kann ich mir kaum vorstellen, denn wenn man mit 5 anderen Leuten dort ist (was ja wahrscheinlich ist), würden gerade mal 5 Minuten Fahrt für den einzelnen bleiben (1 Minute immer für den "Fahrerwechsel" gerechnet). Und dafür 116 Euro zahlen ist ja wohl gelinde gesagt lächerlich.
Letzteres kann ich mir aber auch nicht vorstellen, denn bei 5 Mit-Besuchern würde sich die Veranstaltung mit Einweisung dann mindestens 3 Stunden lang ziehen und so lange hat doch kein Mensch Zeit. Ist ja auch langweilig, 2 Stunden lang anderen Leuten zuzuschauen, bis man dann selbst mal darf.
Zu guter Letzt auch noch die Frage, ob das Angebot nur Mo-Fr z.B. von 9 bis 16 Uhr gilt und somit für Berufstätige wieder einmal nicht in Anspruch genommen werden kann.

Wer kann weiterhelfen, wer war selbst schon mal dort?
das dürfte daran liegen, dass der SImulator nur in den Geschäftszeiten "offen" ist, bzw man keine Lust hat für sowas auch noch Spätschicht/Feiertagszuschlag zu zahlen.

Im Simulator war ich schon einmal vor langer Zeit, mit einem P4 zwischen OD und MF (oder wars SP?) unterwegs. Dringesessen aber schon ab IP bis zum Ende OZ, auch das kann spannend sein. Genauso wie es auch ganz witzig ist draußen zu sitzen. Wo sonst hat man die Chance, den "Fahrdienst" um ein rotes Signal zu bitten - und damit den Fahrer ganz schön ins schwitzen zu bringen? (EVsig 1 zeigt VR1, EVsig 2 zeigt VR1, das ESig dann auf einmal HP0 :D )

Ach ja - der Simulator ist eigentlich sehr detailgetreu - nur Herzstücke gabs damals keine, die beiden Schienen haben sich einfach überkreuzt.
-
BeNe
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 06 Apr 2005, 21:08
Wohnort: Quiddestraße
Kontaktdaten:

Beitrag von BeNe »

ich sah vor 2 wochen oder so mal eine schulklasse ca 3te klasse die auf der süd u5 unterwegs und bei jeder station durften 2 andere kinder in den fst:)
Der Fahrgast
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 09 Mär 2005, 20:32
Wohnort: Herrsching a. Ammersee [MHI]

Beitrag von Der Fahrgast »

ich war vor 3 wochen im Ubahnfahrsimulator.
und es is wahr. man verbringt dort echt 3 std. bis alle durch sind.
allerdings bin ich als erster gekommen und durfte so auch als erster meine 30 min. aufm führerstand
"absitzen" :P
die anderen teilnehmer guggen dir während dessen von draussen am bildschirm zu.
B)
Yoda: "Dunkel, sehr dunkel die andere Seite ist...!"
Obi-Wan: "Mecker hier nich' rum, iss endlich deinen Toast!"
Der Fahrgast
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 09 Mär 2005, 20:32
Wohnort: Herrsching a. Ammersee [MHI]

Beitrag von Der Fahrgast »

ach ja.. übrigens.. man kann nur zwischen den Ubahnlinien U3 und U6 wählen.
die sind in eine fahrtrichtung nämlich ca genau 30 min. lang. :rolleyes: B)
Yoda: "Dunkel, sehr dunkel die andere Seite ist...!"
Obi-Wan: "Mecker hier nich' rum, iss endlich deinen Toast!"
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Ja der Fahrsimulator kann man auch als Weihnachtsgeschenk buchen oder zu Ostern. Allerdings mag ich das Teil nicht so gern, denn vor allem bei Gleiswechseln kann sich einem schon mal der Magen umdrehen. Die Bildausgabe ist manchmal sehr komisch.

Deshalb bin ich immer froh, wenn unsere Seminare im Simulator recht schnell fertig sind.


Mitfahren in Fahrerständen ... da empfehle ich die Öffentlichkeitsarbeit. Gehe einfach über die Zentrale der MVG (089/2191-0) und laß Dich weiter verbinden.
Allerdings ist es sehr schwer da rein zu kommen, den wir haben erst kürzlich eine verschärfte Dienstanweisung bekommen, die aussagt, daß sich da vorne nur Leute aufhalten dürfen, die einen entsprechenden Auftrag haben.

Und ehrlich gesagt ist mir auch die Verantwortung zu hoch.
Springt einer vor den Zug, dann bist Du in der Psychatrie und auch ich und bin auch noch meinen Job los und darf auch noch ein Leben lang für Dich zahlen ..
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

profimaulwurf @ 13 Dec 2005, 16:58 hat geschrieben: Und ehrlich gesagt ist mir auch die Verantwortung zu hoch.
Springt einer vor den Zug, dann bist Du in der Psychatrie und auch ich und bin auch noch meinen Job los und darf auch noch ein Leben lang für Dich zahlen ..
Da kann ich dich beruhigen - wenn die Mitfahrt offiziell erlaubt war, haftet für eventuell auftretende Schäden der Arbeitgeber.
-
skayritarai
Foren-Ass
Beiträge: 75
Registriert: 04 Nov 2005, 20:25
Kontaktdaten:

Beitrag von skayritarai »

Wo ich halt in München gelebt hab, durfte ich auch in den Fst rein und auch mitfahren.

Das ganze ging folgendes ab.
Als ich von dem Osterurlaub wieder nach Garching zurück und musste u.a. auch mit der U6 Fahren.
Damals musste in den Pendelzug in Fröttmaning (wegen beschränkung von dem Bau des Stations 2003) umsteigen.
Der Zug stand schon auf dem Nebengleis und bin dort eingestiegen, kurz darauf kam der U-Bahnfahrer vobei und hatte Scherzweise gefragt wer heute bis in den nacht den Zug fährt.
Ich habe mich sozusagen als Freiwillig gemeldet aber ich hatte ihn gesagt das ich nicht den Zug steuen darf, weil ich keinen U-Bahntfschein habe.
Dann hat der U-Bahnfaher mir das erklärt welche vorrausetzungen erfüllen muss und hatte mir gezeigt wo man U-Bahn steuern lernen kann und hat mich gefragt ob ich mal in den Fst mitfahren möchte.
Ich lies das mir nicht zweimal sagen und habe gleich gesagt "Na logo!" und ich durfte dan in den Fst rein. :D
Paar Minuten vor der Abfahrt hat er mir alles Erklärt wie das geht und was man alles beachten muss usw. und dann ging es los.
Ich durfte auch die ansage machen "Zurückbleiben bitte, VORSICHT: Die Türen werden jetzt geschlossen!" und durfte auch die Türschliessung vornemen und die Ansage des nächsten Haltes machen und kurz vor einfahrt durfte ich das Horn ausslössen (Der Knopf war auf dem Hebel -> War ein B-Zug).

Das ich sowas erleben durfte war eucht cool. B)
Mit freundlichen Güßen
Skayritarai
Der heut zu Tage nichts mehr dagegen hat das Zugführer unbefugte Personen mit in den Führerstand mitfahren lassen, solange sie nicht als Kontrolleure oder Schaffner einsetzen.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Ich hab neulich auch mal einen Zug am Götheplatz gesehen wo der Fst Vollgestofft war mit fernöstlichen Touristen die alle samt mit Camcorder die fahrt aus den Fst aufnahmen.
Das war ein Bild! :D :P Begeisterte, lachende und filmende Leute und ein Fahrer der sich offenbar bestechen lassen hat in einen viel zu kleinen Fst.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Ich durfte beides schon erleben. Den SImulator und den Fahrerstand.

Das war aber auch eine Aktion das auf die Reihe zu bekommen. Wenn man dann aber die Erlaubnis erstmal hat, hat es richtig Spaß gemacht. 5 Std Fahrerstandsmitfahrten...einfach genial. Vorallem wenn man sonst nur S-Bahn fährt ;)
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

423176 @ 30 Dec 2005, 18:52 hat geschrieben: Ich durfte beides schon erleben. Den SImulator und den Fahrerstand.

Das war aber auch eine Aktion das auf die Reihe zu bekommen. Wenn man dann aber die Erlaubnis erstmal hat, hat es richtig Spaß gemacht. 5 Std Fahrerstandsmitfahrten...einfach genial. Vorallem wenn man sonst nur S-Bahn fährt ;)
Für´n Simulator musstest du aber auch zahlen, oder ?

Ich persönlich würde auch ganz gerne mal den Simulator ausprobieren, aber bei den Preisen... :blink: :wacko:
Swen1279
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 02 Jan 2004, 12:45
Wohnort: Pliening

Beitrag von Swen1279 »

Zu fahrten auf einem Fst ist vieleicht anzumerken, einfach mal anfragen an den fahrer starten, vieleicht ist er gut drauf und fragt die Leitstelle ob das ok geht, aber man sollte vieleicht nicht im Berufsverkehr fragen denn da wirds meisten abgelehnt, am besten ist di chance bei kids bis 10 jahren :P


LG Swen
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

:offtopic: @Swen1279: bei dem Link zu deinem Forum in der Signatur lande ich immer bei Spiegel-online...:( :offtopic:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

:offtopic: Probiers mal damit: http://www.forum-ubt.de/. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

:offtopic:

@Swen: Du hast im Code
Vielleicht noch mal überarbeiten ;) :P :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Swen1279
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 02 Jan 2004, 12:45
Wohnort: Pliening

Beitrag von Swen1279 »

hab isch auch gerade gesehen *_* ich schau mal nach, danke für den hinweiß ;)

LG Swen



P.S.: Jetzt passts aber ;)


Frohes neues Jahr übrigens ;)
murxxw
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 22 Jul 2004, 20:08

Beitrag von murxxw »

@BeNe: wenn du Kids aus der 3./4. Klasse siehst, dann handelt es sich um das von der MVG durchgeführte "Schulprojekt", in dem Kindern eben dieser Jahrgangsstufen die U-Bahn und deren Gefahren, Noteinrichtungen und so ziemlich der komplette "Background" erklärt wird. Dazu gehört bei jedem Projekt eine Fst-Mitfahrt im regulären Linienverkehr, gewechselt wird je nach Anzahl der Kinder und der verbleibenden Stationen (meist pro Station 2 Kinder + MVG-Aufsichtsperson). Falls sich hier wer für dieses Schulprojekt interessiert, meldet Euch doch einfach mal bei der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der MVG, gerade für Kinder ist das oft sehr interessant und es bleiben auch die Eindrücke länger bestehen, dass so eine U-Bahn kein Spielzeug ist... glaub(t) mir: was man jeden Tag im ÖPNV sehen kann (muß), ist oft haarsträubend.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

murxxw @ 4 Jan 2006, 18:35 hat geschrieben: @BeNe: wenn du Kids aus der 3./4. Klasse siehst, dann handelt es sich um das von der MVG durchgeführte "Schulprojekt", in dem Kindern eben dieser Jahrgangsstufen die U-Bahn und deren Gefahren, Noteinrichtungen und so ziemlich der komplette "Background" erklärt wird. Dazu gehört bei jedem Projekt eine Fst-Mitfahrt im regulären Linienverkehr, gewechselt wird je nach Anzahl der Kinder und der verbleibenden Stationen (meist pro Station 2 Kinder + MVG-Aufsichtsperson)
Also Kinder dieser Jahresstufe hab ich schon oft und viele gesehen, aber eine MVG - na sagen wir mal SW//M-VB im Auftrag der MVG AUFSICHTSPERSON war da noch nie mit dabei.
-
Antworten