Hier drei Bilder aus Reschitz:



Dann in Arad von einem Bekannten aus dem Hochhaus:



Und als letztes noch zwei Unterwegsbilder aus Temeschwar:


Wie gesagt, die Qualität ist nicht besonders, aber ich will ja auch keinen Fotowettbewerb gewinnen...
Für Timisoara (=Temeschwar) ist einige Zeit eingeplant, die haben ja insgesamt 20,5 P/ p-Züge gekauft (21Tw, 20 Bw).Flok @ 2 Jan 2006, 11:56 hat geschrieben: Vielleicht kannst ja ins Depot Temeschwar guggen. Da hab ich am vorbeifahren ein paar original P Wagen gesehen.
Ich hab mir übers DSO-Auslandsforum schon ein rumänisches Kursbuch (eher ein Kursbüchlein) organisiert, ich hoffe einfach mal, dass die wichtigen Züge (IC und R) halbwegs nach Fahrplan fahren. Route bis jetzt ist München - Timisoara - Craiova - Bucuresti - München, irgendwo muss ich da noch Arad unterbringen, mal sehen...Flok @ 2 Jan 2006, 12:25 hat geschrieben: Jo, mit dem Kurswagen will ich demnächst mit meiner Freundin auch wieder runter fahren. Dieses mal waren wir mit dem Auto unterwegs, weil wir für ihre Oma einige Besorgungen machen mussten.
Bist du schon mal mit der CFR gefahren? Das kann manchmal ein ziemliches Abenteuer werdenAuf den oft handschriftlichen Fahrplänen sind meist keine Verkehrstage angegeben. So kann es zum Beispiel passieren, dass man den "Zugausfall" erst beim Ticketkauf gesagt bekommt. Auf Nebenbahnen brauchen die Züge oft 30 Minuten für 7 Kilomter... usw. Aber ich werde eh noch meine Bilder von der "richtigen" Bahn reinstellen, und bissl was dazu schreiben.
Wo willst du denn überall hin?
edit: Euro Lines ist übrigens der Busbetreiber. Keine Airline.
Das wäre die erste Variante. Die 2. Variante sagt, auf dem rückweg von Bukarest da nochmal einen Tag zu pausieren. Arad liegt ja recht verkehrsgünstig an der Kreuzung der Strecken Bukarest - Budapest und Belgrad - Timisoara - Cluj-Napoca.Flok @ 2 Jan 2006, 12:41 hat geschrieben:Fahr doch gleich von Timisoara nach Arad. Da hast du auch eine IC Verbindung mit dem blauen Pfeil (=DB 642) Richtung Cluj-Napoca mit Halt in Arad.
Naja, das die Bahn aber deutlich billiger ist als in Deutschland ist sicher. Ich werd die Fahrkarten für die innerrumänischen Fahrten eh vor Ort kaufen, nur die Fahrkarten von und nach München werde ich hier kaufen.Flok @ 2 Jan 2006, 12:41 hat geschrieben: Die Preise sind zwar billig, aber auf diese Rechnung würde ich mich mal nicht verlassen.
Sind da auch alte Bahnen aus Düsseldorf dabei?Flok @ 2 Jan 2006, 10:52 hat geschrieben: Letzte Woche war ich in Rumänien, und da hab ich mir gedacht, ich könnte unseren Tramfreaks hier auch ein paar Bilder mitbringen. Das meiste sind aber nur Schnappschüsse von einem fahrenden Auto raus! Also man verzeihe mir bitte eventuell auftretende Unschärfen und Qualitätsprobleme.
Wie gesagt, die Qualität ist nicht besonders, aber ich will ja auch keinen Fotowettbewerb gewinnen...
Nein, Düsseldorf hat seine Bahnen nur nach Polen (u.a. Posen) verkauft. Die 5 Düwags, die vor ein paar Tagen nach Timisoara verkauft wurden, sind dort noch nicht in Betrieb.Total @ 29 May 2006, 21:28 hat geschrieben:Sind da auch alte Bahnen aus Düsseldorf dabei?Flok @ 2 Jan 2006, 10:52 hat geschrieben: Letzte Woche war ich in Rumänien, und da hab ich mir gedacht, ich könnte unseren Tramfreaks hier auch ein paar Bilder mitbringen. Das meiste sind aber nur Schnappschüsse von einem fahrenden Auto raus! Also man verzeihe mir bitte eventuell auftretende Unschärfen und Qualitätsprobleme.
Wie gesagt, die Qualität ist nicht besonders, aber ich will ja auch keinen Fotowettbewerb gewinnen...
Schaut euch mal das Bildchen von Craiova genauer an - Reklame noch in Deutsch, Münchner Wappen ebenso vorhanden - schaut euch den Beiwagen an,ChristianMUC @ 6 Aug 2006, 13:23 hat geschrieben: In DSO gabs in den letzten Tagen paar Bilder u.a. von Münchner Wagen in Craiova und Timisoara (Bilder sind nicht von mir - ich habs dieses Jahr mal wieder nicht geschafft)
Craiova
Zu Vierachsern wurden die M-Züge meines Wissens nur in Bukarest umgebaut.Step_3 @ 11 Aug 2006, 00:31 hat geschrieben:Wagen 662 ist, soweit ich das erkennen kann, noch ein Original Dreiachser, wenn auch irgendwie sehr frontlastig....
Solche Garnituren (da dann eher T4D) war in den Ostbetrieben, die keine ZR-Fahrzeuge hatten, bei Umleitungen, Umbauten im Netz druchaus üblich.Step_3 @ 11 Aug 2006, 00:23 hat geschrieben:Seh ich das richtig ? Die haben sich aus 2 P-Triebwagen ein Zweirichtungsfahrzeug gebaut ?