Bayern versinkt im Schnee

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ET 423 @ 16 Feb 2005, 18:45 hat geschrieben: Aja, die Gehwege: Je nachdem, wem die anliegenden Häuser gehören, sind die Eigentümer dafür zuständig. Das kann natürlich die Stadt sein, aber auch Gesellschaften, die die Häuser vermieten oder Privatleute. Hier in Germering ist die Räummoral überhaupt nicht vorhanden. Ich rutsche immer auf meinem Weg zum Bahnhof, egal ob ich in der früh, mittags oder abends unterwegs bin... <_<
In Münchnen ist das innerhalb des Mittleren Rings übrigens so geregelt, dass die Stadt die Räum- und Steupflicht auf Gehwegen hat, da muss man als Anwohner nichts tun.

Es gibt eine Straßen-Hierarchie, in welcher da geräumt wird, also zuerst wichtige Durchgangsstraßen, dann Fußgängerüberwege und Bushaltestellen und dann weiter runter evtl. bis zum Wohngebiet. Da stand vor 2 oder 3 Wochen mal ein Artikel in der SZ drüber, vielleicht erinnert sich da noch wer.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Meine Frage bezog sich nichtsosehr auf den gebrauch von Winterreifen, sondern eher tatsächlich auf die Qualität des Winterdienstes; aufgefallen ist mir z.B. am Dienstag die Landsbergerstraße gegen halb 10 morgens - da war (im Gegensatz zu meiner Pendelstrecke) wohl noch nichts geschehen - und ich hielt bislang die Landsberger für ähnlich wichtig wie die Leopoldstraße :lol:

Daß man jetzt einfach nicht mit Sommerreifen durch die Gegend rutschen sollte, ist selbstredend.

Gruß Flo

P.S. Wildwechsel.. - haste keine Schneeketten für einen Bus dabei? :lol: :lol: :lol:
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Darum fahre ich auch so wenig wie möglich Auto. ;) Nicht, daß ich so ein radikaler Autohasser und ÖPNV-Liebhaber wäre, aber mir ist das zur Zeit einfach zu gefährlich. Auf den ganzen Papierkram bei einem Unfall (auch, wenn man nicht schuld ist; schon selber mitgemacht :angry: ) habe ich erst Recht keine Lust.
Aja, die Räumbilanz von heute Abend, 19-20 Uhr: Germeringer Spange (Hauptroute + Durchgangsstraße) überhaupt nicht geräumt B2 (!!!) ebenfalls nicht, Staats- und Kreisstraßen nicht geräumt, in Puchheim das gleiche Bild. Lediglich Gröbenzell war vorbildlich und hat geräumt und sogar Salz (!) gestreut.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

MünchnerFreiheit @ 16 Feb 2005, 19:59 hat geschrieben: P.S. Wildwechsel.. - haste keine Schneeketten für einen Bus dabei? :lol: :lol: :lol:
Bist Du sicher dass Du mich meinst? Oder warum verstehe ich jetzt nicht, was Du meinst?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

ET 423 @ 16 Feb 2005, 21:07 hat geschrieben: Darum fahre ich auch so wenig wie möglich Auto. ;) Nicht, daß ich so ein radikaler Autohasser und ÖPNV-Liebhaber wäre, aber mir ist das zur Zeit einfach zu gefährlich. Auf den ganzen Papierkram bei einem Unfall (auch, wenn man nicht schuld ist; schon selber mitgemacht :angry: ) habe ich erst Recht keine Lust.
Aja, die Räumbilanz von heute Abend, 19-20 Uhr: Germeringer Spange (Hauptroute + Durchgangsstraße) überhaupt nicht geräumt B2 (!!!) ebenfalls nicht, Staats- und Kreisstraßen nicht geräumt, in Puchheim das gleiche Bild. Lediglich Gröbenzell war vorbildlich und hat geräumt und sogar Salz (!) gestreut.
Ihr meckert, dass die Strassen nicht richtig geräumt sind.

Nimmt doch Urlaub und schaufelt alle Schnee weg. :lol: :D :D Also, manchmal lag die Strasse volle Schnee, aber ich fahre trotzdem mit dem Fahrrad rüber in niedrige Geschwindigkeit, wollte noch schneller fahren, geht ned... Dafür tut mein Muskel "weh" nach mühevolle Paddeln bis zu S-Bahnstation. Bei Rückfahrt sind die Schnee schon in Schneestrassen verwandeln, also kommt mit Fahrrad locker sehr schnell rüber ;) Hab noch kein Führerschein :)
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Wildwechsel @ 16 Feb 2005, 22:23 hat geschrieben: Bist Du sicher dass Du mich meinst? Oder warum verstehe ich jetzt nicht, was Du meinst?
*g* ich werde alt.. Wildwechsel..Uferlos... nicht sehr ähnlich! :lol:

Sorry,

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Für ein eigenes Thema lohnt es wohl nicht, drum denke ich, hier passt's am besten.

Am vergangenen Samstag in der Früh ist ein Integral der BOB aufgrund einer Schneewehe entgleist. Die Strecke Schaftlach-Tegernsee musste dadurch bis zum Abend gesperrt werden.

Näheres dazu gibt es dort:
Meldung auf der Internetseite der BOB
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Hmm... also hilft da der Schneepflug vorne über den ersten Achsen auch nichts mehr...
dann muss das Gleis aber überhaupt nicht mehr zu sehen gewesen sein.
Jaja... das Wetter... Thema Nr. 1 B)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jetzt tauts das weiße Mistzeugs zum Glück weg. :) :) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Wetterfrosch @ 17 Mar 2005, 15:16 hat geschrieben:Hmm... also hilft da der Schneepflug vorne über den ersten Achsen auch nichts mehr...
dann muss das Gleis aber überhaupt nicht mehr zu sehen gewesen sein.
Davon gehe ich auch aus. Diese Stelle machte ja schon oft Probleme. Es ist nicht das erste mal, das dort ein Zug stecken bleibt. Ob auch schon mal einer entgleist ist weiß ich nicht. Es werden zwar jeden Winter Schneefangzäune aufgestellt, die waren aber in den letzten Wochen schon alle unter dem Schnee, da haben vielleicht noch 10cm raus geschaut, und damit sind die auch wirkungslos. Und dann liegen die Gleise noch etwas tiefer als der Rest, sodass der Schnee da richtig drin hängen bleibt wenn es weht.
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

ET 423 @ 17 Mar 2005, 15:19 hat geschrieben: Jetzt tauts das weiße Mistzeugs zum Glück weg. :) :) :)
Endlich ! Ich kann das Zeug nicht mehr lange sehen... <_< ;)
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Vor ein paar Jahren ist sogar eine 234 im Schnee stecken geblieben... Wenn man überlegt, sie gehört mit zu den stärksten bzw schwersten Loks...
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

...und kaum ist der Schnee weg, versinkt Schwaben im Schlamm. Gestern Erdrutsch zwischen Tübingen und Balingen. Hat mir heute 2h zusätzliche Arbeitszeit gebracht...hihi
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Graben wir mal dieses Thema wieder aus:
Ein Hinweis für Bahnreisende:
Aufgrund der starken Schneefälle sind folgende Bahnstrecken jeweils in beiden Richtungen gesperrt: Rosenheim - Freilassing, Rosenheim - Holzkirchen, Rosenheim - Waldkraiburg, Prien - Aschau, Traunstein - Ruhpolding, Traunstein - Waging, Traunstein - Trostberg, Bad Reichenhall - Berchtesgaden, Seeshaupt - Bichl und Tutzing - Kochel. Ersatzbusse können nur sehr eingeschränkt fahren. (08:55)
Quelle: br-online.de

Inzwischen scheinen einige Strecken wieder freigegeben zu sein, insbesondere Rosenheim-Traunstein wird laut RIS mit Verspätungen/Einschränkungen wieder befahren.

Hier noch eine Pressemeldung der Bahn:
Betriebsbehinderungen durch Schnee im Raum Rosenheim - Salzburg

Auf der Strecke Rosenheim - Salzburg kommt es seit gestern abend zu massiven Betriebsbehinderungen durch Eis und Schnee. Zahlreiche umgestürzte Bäume haben zu Streckensperrungen an mehreren Stellen geführt.

Die IC-Züge der Linie 62 (Frankfurt - Stuttgart - München - Salzburg)verkehren nur bis und von Rosenheim. Zwischen Rosenheim und Freilassing ist Schienenersatzverkehr eingerichtet. Bitte beachten Sie dabei die längeren Fahrzeiten und die geringeren Platzkapazitäten gegenüber dem
Schienenverkehr. Zwischen Freilassing und Salzburg verkehren Pendelzüge.

Die internationalen EC-Züge der Relationen München - Salzburg - Klagenfurt/Wien werden über Wörgl - Zell am See bzw. Passau umgeleitet. Hier ist mit Mindestverspätungen in Höhe von 90 bis 120 Minuten zu rechnen.

Eine Entspannung der Lage ist zur Zeit noch nicht absehbar.

Stand: 03.01.2006, 8:00 Uhr
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Auch im Bereich der BOB muss es durch den Schnee zu Chaos ähnlichen Zuständen gekommen sein. Denn auch die haben Verspätungen zusammengefahren, die sich gewaschen haben. Zusätzlich wurde deren Betrieb durch einen Tfz-Schaden/Störung zwischen Solln und Siemenswerke versüßt. Die hat es in den letzten 7 Tagen echt hart erwischt mit den Fahrzeugen...da hat man ja schon Mitleid (ernsthaft).
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

423176 @ 3 Jan 2006, 11:38 hat geschrieben: Hallo!

Auch im Bereich der BOB muss es durch den Schnee zu Chaos ähnlichen Zuständen gekommen sein. Denn auch die haben Verspätungen zusammengefahren, die sich gewaschen haben. Zusätzlich wurde deren Betrieb durch einen Tfz-Schaden/Störung zwischen Solln und Siemenswerke versüßt. Die hat es in den letzten 7 Tagen echt hart erwischt mit den Fahrzeugen...da hat man ja schon Mitleid (ernsthaft).
Auch wenn es schon ein paar Tage (und Jahre :D) her ist: Am 31.12. ist der ÖBB zwischen Brannenburg und Kufstein ein Regionalzug mit 1144 "eingegangen" (Lokschaden). Da zwischen Rosenheim und Kufstein keine Weiche umstellbar war, konnte nur sehr eingeschränkt "drumherum" gefahren werden, trotz niedriger Zugdichte.

Die Kufsteiner haben nur gelacht (auch über die Betriebsführung weil das Gegengleis kein einziges Mal beansprucht wurde) und die Fahrgäste waren leicht sauer (Der R um 09:04 war der gestörte, der 10:04 hing dahinter und der um 11:04 ebenso. Die kamen dann alle im Blockabstand - 5-10 Minuten-Takt in Kufstein! ;) )

Mag sein dass es schon starke Schneemassen sind, aber dass der Betrieb so "einknickt" ist schon traurig :angry:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Die Strecke Rosenheim-Holzkirchen soll angeblich bis mindestens morgen Abend gesperrt sein, da liegen jede Menge Bäume in der Oberleitung.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

laut ARD wird derzeit das Bahnhofsgebäude in Traunstein geräumt - Begründung Einsturzgefahr wegen zu hoher Schneelast aufm Dach.
-
billyguru
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 17 Jun 2002, 12:39

Beitrag von billyguru »

angeblich der Rosenheimer Bahnhof auch!

Rosenheim - Holzkirchen ist anscheinend teilweise wieder befahrbar!
mseidler
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 02 Jan 2004, 23:49
Wohnort: München

Beitrag von mseidler »

Wir Traunstein noch gehalten??? :unsure: Die Bahnhofshalle ist wegen Einsturzgefahr komplett gesperrt und wird gerade evakuiert. :(

Tschuldigung, da war wieder einer schneller B)
CU

mseidler


Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Das Bahnhofsgebäude in Traunstein ist nicht einsturzgefährdet, auch wenns in der Pressemeldung steht. Es handelt sich um das Bahnsteigdach!
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

billyguru @ 3 Jan 2006, 12:27 hat geschrieben: Rosenheim - Holzkirchen ist anscheinend teilweise wieder befahrbar!
Im Bahnhof Westerham steht auf Gleis 2 ein eingeschneiter 425, da stelle ich später ein Foto rein. Um 11.30 Uhr war er noch da, steht schon seit der früh da. Gleis 1 wurde aber anscheinend vor kurzem benutzt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Weitere Pressemeldungen der Bahn:

Schneeverwehungen und umgestürzte Bäume beeinträchtigen Zugverkehr im Raum Rosenheim (1.Teil)

Stand 06:45 Uhr

(München, 3. Januar 2006) Schneeverwehungen, durch Schneelasten umgestürzte Bäume und herabfallende Äste beeinträchtigen derzeit auch den Bahnverkehr in Südostbayern.

Mehrere Bahnverbindungen im Raum Rosenheim sind derzeit nicht befahrbar. Auf den folgenden Strecken wurde der gesamte Bahnverkehr bis auf weiteres eingestellt:

Rosenheim - Freilassing,

Rosenheim - Holzkirchen,

Rosenheim - Waldkraiburg,

Traunstein - Ruhpolding,

Traunstein - Waging,

Freilassing - Berchtesgaden,

Freilassing - Mühldorf sowie

Tutzing - Kochel.

Mit dem Ende der Reparaturarbeiten und der Schneepflugeinsätze ist nicht vor 9 Uhr zu rechnen. Die von der Bahn bestellten Ersatzbusse können wegen der widrigen Straßen­verhältnisse nur sehr eingeschränkt oder gar nicht verkehren.

Über die Wiederaufnahme des Verkehrs auf den einzelnen Strecken werden wir Sie selbstverständlich rechtzeitig informieren.

Deutsche Bahn AG Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Werner W. Klingberg
Schneeverwehungen und umgestürzte Bäume beeinträchtigen Zugverkehr im Raum Rosenheim (2.Teil)

Stand 08:30 Uhr

(München, 3. Januar 2006) Schneeverwehungen, durch Schneelasten umgestürzte Bäume und herab fallende Äste beeinträchtigen weiterhin auch den Bahnverkehr in Südostbayern.

Mehrere Bahnverbindungen sind derzeit nicht befahrbar. Auf folgenden Strecken musste der gesamte Bahnverkehr bis auf weiteres eingestellt werden:

Rosenheim - Freilassing,

Rosenheim - Holzkirchen,

Rosenheim - Waldkraiburg,

Prien - Aschau,

Traunstein - Ruhpolding,

Traunstein - Waging,

Traunstein - Trostberg,

Bad Reichenhall - Berchtesgaden sowie

Seeshaupt - Bichl (Strecke Tutzing - Kochel).

Wegen der zahlreichen Streckenschäden sind zur Zeit keine Prognosen über die Freigabe von Bahnstrecken möglich. Die Ersatzbusse können wegen der widrigen Straßen­verhältnisse nur sehr eingeschränkt verkehren.

Über die Wiederaufnahme des Verkehrs auf den einzelnen Strecken werden wir Sie selbstverständlich rechtzeitig informieren.

Deutsche Bahn AG Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Werner W. Klingberg
Bahnhof Traunstein vorsorglich gesperrt


(Traunstein, 3. Januar 2006) Die Deutsche Bahn hat im Einvernehmen mit der örtlichen Feuerwehr heute um 11.30 Uhr vorsorglich den Bahnhof  Traunstein gesperrt. Nachdem erste Verformungen von Stahlträgern erkennbar waren, wollte man aus Sicherheitsgründen alle möglichen Gefahren ausschließen. Der nasse und damit sehr schwere Schnee auf den Bahnsteigdächern hat nach aktuellen Schätzungen eine Höhe von rund 40 Zentimetern.

Auf dem Bahnhof Traunstein hielten sich heute Vormittag nur wenige Reisende auf, weil der Zugverkehr auf den verschiedenen Strecken im Chiemgau in Folge der starken Schneefälle bereits in den Nachstunden eingestellt wurde.

Die Feuerwehr ist derzeit damit beschäftigt die Bahnsteigdächer abzustützen. Wie lange die Sperrung des gesamten Bahnhofs andauern wird, ist noch nicht abzusehen.

Deutsche Bahn AG Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Werner W. Klingberg
Schneeverwehungen und umgestürzte Bäume beeinträchtigen Zugverkehr im Raum Rosenheim (3.Teil)

Stand 13:30 Uhr

(München, 3. Januar 2006) Schneeverwehungen, durch Schneelasten umgestürzte Bäume und herab fallende Äste beeinträchtigen weiterhin den Bahnverkehr in Südostbayern. Mehrere Bahnverbindungen sind derzeit nicht befahrbar, weil die Oberleitungen durch umgestürzte Bäume jeweils auf teilweise mehreren hundert Metern Länge beschädigt sind.

Über 100 Mitarbeiter sind seit gestern Abend pausenlos und an allen betroffenen Strecken gleichzeitig im Einsatz, um die Streckenschäden zu beseitigen. Dazu müssen die Bäume zersägt und abtransportiert werden und anschließend die Oberleitung je nach Schadensgröße neu montiert und verspannt werden. Bisher konnten die Eisenbahner fast 200 Streckenschäden beseitigen.

Wegen der zahlreichen Schäden sind derzeit keine Prognosen über die Freigabe von Strecken möglich. Auch die Ersatzbusse können wegen der teils widrigen Straßen­verhältnisse nur sehr eingeschränkt verkehren. Die Deutsche Bahn bittet die Reisenden in dieser Region um Verständnis für die teilweise erheblichen Fahrzeitverlängerungen.

Auf folgenden Strecken musste der gesamte Zugverkehr eingestellt werden:

Rosenheim - Freilassing,

Rosenheim - Bruckmühl,

Traunstein - Ruhpolding,

Traunstein - Waging,

Traunstein - Trostberg,

Seeshaupt - Bichl (Strecke Tutzing - Kochel) sowie

Mittenwald - Scharnitz.

Deutsche Bahn AG Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Werner W. Klingberg
Quelle: http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/...smeldungen.html

Nachbearbeitung: – durch normale Bindestriche ersetzt
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Der 425 ist um ca. 13.15 in Richtung Rosenheim abgefahren. Hinter ihm stand ein VT 711.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Da sieht man mal, wie anfällig wir schon geworden sind. Kaum fällt ein bißchen zu viel Schnee, geht nix mehr voran. :( :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ET 423 @ 3 Jan 2006, 14:36 hat geschrieben: Da sieht man mal, wie anfällig wir schon geworden sind. Kaum fällt ein bißchen zu viel Schnee, geht nix mehr voran. :( :blink:
Ich sehe es anders: Wir bemerken halt doch immer wieder dass wir nicht allmächtig sind und wo unsere Grenzen liegen. Und das war schon früher so und wird auch in Zukunft so bleiben.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Hatte heute Nacht mitbekommen, wie der Lokleiter mit einem Kollegen telefonierte, der schon längere Zeit auf seiner Lok ohne Fahrleitungsspannung ausharrte. Es dauert nicht lange, bis es auf dem Führerstand ohne "Saft" eiskalt wird...

Zwischen München und Brenner lief alles normal. Im Bahnhof Brenner hatte man lediglich Gleise gesperrt, um die Schneemassen hochzufräsen und dann mit einem Zug wegzufahren.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

gestern musste auf der Strecke Rosenheim - Freilassing sogar der Gleis-Schneepflug Probleme gehabt haben - der Schnee ist zu nass und wird mit einem "kleinen" Häufchen schon furchtbar schwer.

Schuld ist die Wetterlage - ein Tief über Norditalien bringt sehr viel feuchte, milde Luft nach Bayern - ein Tief dreht gegen den Uhrzeigersinn und schaufelt daher die Luft an den Alpenrand-->Stau
Kältere Luft aus Nord-Nordosten reicht dann aus um Schnee zu bilden. Und den haben wir nun...
Aber - es wird besser.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Aber - es wird besser.
Was meinst du mit besser? Schnee im Winter sollte schon sein. Das Problem ist nur - es ist zu warm. Tagsüber taut es an, der Schnee pampt und wird sauschwer und nachts friert es wieder drüber.
Also wenn es besser werden soll - dann bitte nur einfach kälter. Der Schnee darf bleiben <_< .

In diesem Sinne vielen Dank an die Räumdienste, die das Zeug von den Bahnsteigen einfach in die Gleise kippen. Wir haben dann wieder Probleme mit abgerissenen Kabeln usw. an den Lokomotiven... :( .
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wieso betrifft dieses Problem eigentlich regelmäßig nur die deutsche Seite? Bei der ÖBB gibts zwar auch Probleme, aber irgendwie werden da nicht gleich alle Strecken gesperrt....
Antworten