U3 Olympiazentrum - OEZ

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
VT 609

Beitrag von VT 609 »

DT5 @ 15 Jun 2005, 01:47 hat geschrieben: Herr Uhde
Unser Oberbürgermeister heißt nach wie vor Christian Ude (ohne "h"). ;)
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Seit wann steht eigentlich fest, dass die ursprünglich als "Olympiapark Nord" geplante Station nun "Oberwiesenfeld" heißen wird?
Trägt nicht eigentlich schon "Olympiazentrum" den offiziellen Beinamen Oberwiesenfeld? - zumindest steht es im Olympiazentum in Klammern hinter dem Stationsnamen
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4627
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

philmuc @ 12 Jan 2006, 08:15 hat geschrieben: Seit wann steht eigentlich fest, dass die ursprünglich als "Olympiapark Nord" geplante Station nun "Oberwiesenfeld" heißen wird?
Trägt nicht eigentlich schon "Olympiazentrum" den offiziellen Beinamen Oberwiesenfeld? - zumindest steht es im Olympiazentum in Klammern hinter dem Stationsnamen
Steht das denn fest? Woher hast du denn das? Die aktuellen Netzpläne haben an der Stelle noch "Olympiapark Nord" stehen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17279
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Oberwiesenfeld war der Name des Ortes wo heute der Olympiapark liegt. Zur Erinnerung: der Berg stammt aus dem Schut des zweiten Weltkrieg. Darunter liegt die erste Flupiste Münchens. Den Namen habe ich seit langem nicht mehr gehört. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

philmuc @ 12 Jan 2006, 08:15 hat geschrieben: Seit wann steht eigentlich fest, dass die ursprünglich als "Olympiapark Nord" geplante Station nun "Oberwiesenfeld" heißen wird?
Trägt nicht eigentlich schon "Olympiazentrum" den offiziellen Beinamen Oberwiesenfeld? - zumindest steht es im Olympiazentum in Klammern hinter dem Stationsnamen
Ähhh - das war mal zugegeben ein Antrag im örtlichen BAs - aber hat der überhaupt den BA passiert? *grübel*

Er hat wohl irgendwann im Juli vergangenen Jahres - behandelt wurde die Entnennung von Olympiapark Nord auf der Stadtratssitzung vom 20.10.2005 mit dem Ergebnis einstimmig angenommen. Ob der BA nun auch bei Oberwiesenfeld geblieben ist entzieht sich meiner Kenntniss. Des weiteren ist der Stadtrat nicht mehr für die Bahnhofsnamensgebung zuständig, diese Aufgabe nimmt seit 96 der zuständige BA war.
-
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

FloSch @ 12 Jan 2006, 09:09 hat geschrieben: Steht das denn fest? Woher hast du denn das? Die aktuellen Netzpläne haben an der Stelle noch "Olympiapark Nord" stehen.
Das schreibt der MVG selbst auf seiner Homepage. Unter Pressemeldungen, und zwar die über den neuen Schienenstaubsauger vom 11.1.
http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2006...11.01.2006b.htm

Zitat: "Pressetermin mit Herbert König, Vorsitzender der MVG-Geschäftsführung und SWM Geschäftsführer Verkehr, sowie Günter Pedall, SWM Spartenleiter U-Bahn, am Mittwoch, 11. Januar 2006, 10.30 Uhr, im künftigen U-Bahnhof „Oberwiesenfeld“ (ehemals „Olympiapark Nord“), Eingang Straßbergerstraße ..."
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

philmuc @ 12 Jan 2006, 12:01 hat geschrieben:Das schreibt der MVG
DIE MVG...
selbst auf seiner Homepage. Unter Pressemeldungen, und zwar die über den neuen Schienenstaubsauger vom 11.1.
http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2006...11.01.2006b.htm

Zitat: "Pressetermin mit Herbert König, Vorsitzender der MVG-Geschäftsführung und SWM Geschäftsführer Verkehr, sowie Günter Pedall, SWM Spartenleiter U-Bahn, am Mittwoch, 11. Januar 2006, 10.30 Uhr, im künftigen U-Bahnhof „Oberwiesenfeld“ (ehemals „Olympiapark Nord“), Eingang Straßbergerstraße ..."
Wobei der Pressetermin wohl nur dazu war um mal wieder positive Presse zu bekommen, siehe Vaktrakthema.

Wieso man bei DEM MVV mal wieder alles veschlafen hat ist eine gute Frage, aber die Antwort draud dürfte auch nicht schwer fallen...
-
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4627
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

philmuc @ 12 Jan 2006, 12:01 hat geschrieben: Das schreibt der MVG selbst auf seiner Homepage. Unter Pressemeldungen, und zwar die über den neuen Schienenstaubsauger vom 11.1.
http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2006...11.01.2006b.htm

Zitat: "Pressetermin mit Herbert König, Vorsitzender der MVG-Geschäftsführung und SWM Geschäftsführer Verkehr, sowie Günter Pedall, SWM Spartenleiter U-Bahn, am Mittwoch, 11. Januar 2006, 10.30 Uhr, im künftigen U-Bahnhof „Oberwiesenfeld“ (ehemals „Olympiapark Nord“), Eingang Straßbergerstraße ..."
Interessant, ein umbenannter U-Bahnhof, der noch nicht mal eröffnet ist.

Allerdings verstehe ich die Namensgebung nicht so sehr, der Bahnhof liegt doch wirklich sehr peripher auf dem Oberwiesenfeld, wenn überhaupt (oder irre ich mich?).
Andererseits hätte das auch ein gutes, nicht noch ein Bahnhof mit "Olympia" im Namen. Zwei U-Bahnhöfe haben wir ja bereits, diverse Bus und Tramhaltestellen. Nicht nur für Auswärtige ist da die Verwechslungsgefahr natürlich schon gegeben.

Mir soll's recht sein, wenn's so kommt, Oberwiesenfeld find ich eigentlich schöner als "Olympiapark Nord" :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Die Verlängerung scheint wohl die Strecke mit den umbenannten Bahnhöfen zu sein...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Hmm...wenn der Saugstauber da präsentiert wurde, müssen ja bis mindestens da hin schon die Gleise liegen... :)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 12 Jan 2006, 20:05 hat geschrieben: Hmm...wenn der Saugstauber da präsentiert wurde, müssen ja bis mindestens da hin schon die Gleise liegen... :)
die liegen IMHO schon bis zum OEZ - zumindest wurden die weiteren Schienen schon per Güterwagen antransportiert. Nur - die Schienen liegen, wenn der Tunnel fertig ist recht schnell. Stromschiene und das ganze restliche Zeug dauern dann wieder länger.
-
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rathgeber @ 12 Jan 2006, 19:50 hat geschrieben: Die Verlängerung scheint wohl die Strecke mit den umbenannten Bahnhöfen zu sein...
Wie heißt denn nun eigentlich die "Leipziger Straße" ???

Und der "Bahnhof Moosach" nur noch "Moosach" oder "Moosach US" oder "Moosach Bf" oder ...

:blink: :blink: :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ubahnfahrn @ 13 Jan 2006, 16:04 hat geschrieben: Wie heißt denn nun eigentlich die "Leipziger Straße" ???
war nicht mal Pelkovenschlössl in der Diskussion?
-
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moosacher St-Martins-Platz war doch auch in der Diskussion...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Rathgeber @ 14 Jan 2006, 09:22 hat geschrieben: Moosacher St-Martins-Platz war doch auch in der Diskussion...
Das war aber auch der meiner Meinung schlechte Vorschlag. Der "Pasing Marienplatz" reicht mir als Verwechslungsgefahr, zumal der "St.-Martins-Platz" bekanntlich auch eine Trambahnhaltestelle ist. Möge der Vorschlag für immer in der Versenkung verschwunden sein.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ropix @ 14 Jan 2006, 00:05 hat geschrieben: war nicht mal Pelkovenschlössl in der Diskussion?
Ist immer noch.
Entscheidung des BA Moosach ist scheinbar noch nicht gefallen, oder ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten