Erhält Nürnberg auch ET 423 ?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 17 Mai 2002, 02:53
Über Auskünfte der BR 425/6 könnte ich nicht mitteilen, denn beide Baumodell ist für Regionalzug ausgedacht, das heißt, in Nürnberg gibt Regionalzug.... warten wir mal ab...
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Zum (künftigen) Fuhrpark in Nürnberg:
1) S-Bahn:
Auf allen drei Linien verkehren ja wie ihr sicher alle wisst, die S-Bahnwägen Bauart X mit ner 143er als Zug- bzw. Schublok. Die S4 nach Forchheim über Fürth und Erlangen wird mit neuen Doppelstocktriebwagen betrieben. Sie wird aber frühestens 2008 eröffnet.
Die S6 nach Ansbach wird auch von S-Bahnwägen bedient und für Neumarkt ist es noch fraglich:
Es gab einmal die frühe Planung, ET423 einzusetzen und in Feucht zu flügeln, das heißt, dass der eine Zugteil nach Altdorf fährt und der andere nach Neumarkt. Neuesten Planungen wird aber auch die S5 nach Neumarkt (Eröffnung 2008 rum) mit Doppelstockzügen betrieben, im Gegensatz zur S2 wird sie aber nicht mehr zwischen Feucht und Nürnberg Hbf. halten.
2) Regionalbahn:
Das 425er und 426er im fränkischen Raum zum Einsatz kommen, davon ist mir nichts bekannt, aber mit Sicherheit wird auch Nürnberg da nachrüsten.
Sicher ist bis jetzt nur Ostbayern mit 29 425ern, aber die fahren nicht über Neumarkt Richtung Nürnberg hinaus.
Das wäre soweit alles. Also schminkt Euch den 423er für Nürnberg ab, da reicht die Länge der Bahnsteige garnicht aus, einen Vollzug auf die Reise zu schicken und ein Kurzzug (3-Wagen) langt eben nicht.
Wie ist das eigentlich in NRW. Wird da eine 4-Wagen-Garnitur durch einen Kurzzug getauscht oder nur die Dreiwagenzüge, wie bei der S7 zum Flughafen?
Gruß Annihliator
1) S-Bahn:
Auf allen drei Linien verkehren ja wie ihr sicher alle wisst, die S-Bahnwägen Bauart X mit ner 143er als Zug- bzw. Schublok. Die S4 nach Forchheim über Fürth und Erlangen wird mit neuen Doppelstocktriebwagen betrieben. Sie wird aber frühestens 2008 eröffnet.
Die S6 nach Ansbach wird auch von S-Bahnwägen bedient und für Neumarkt ist es noch fraglich:
Es gab einmal die frühe Planung, ET423 einzusetzen und in Feucht zu flügeln, das heißt, dass der eine Zugteil nach Altdorf fährt und der andere nach Neumarkt. Neuesten Planungen wird aber auch die S5 nach Neumarkt (Eröffnung 2008 rum) mit Doppelstockzügen betrieben, im Gegensatz zur S2 wird sie aber nicht mehr zwischen Feucht und Nürnberg Hbf. halten.

2) Regionalbahn:
Das 425er und 426er im fränkischen Raum zum Einsatz kommen, davon ist mir nichts bekannt, aber mit Sicherheit wird auch Nürnberg da nachrüsten.
Sicher ist bis jetzt nur Ostbayern mit 29 425ern, aber die fahren nicht über Neumarkt Richtung Nürnberg hinaus.
Das wäre soweit alles. Also schminkt Euch den 423er für Nürnberg ab, da reicht die Länge der Bahnsteige garnicht aus, einen Vollzug auf die Reise zu schicken und ein Kurzzug (3-Wagen) langt eben nicht.
Wie ist das eigentlich in NRW. Wird da eine 4-Wagen-Garnitur durch einen Kurzzug getauscht oder nur die Dreiwagenzüge, wie bei der S7 zum Flughafen?
Gruß Annihliator
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 17 Mai 2002, 02:53