Flok @ 7 Apr 2005, 21:20 hat geschrieben: Genauso selten dürfte mittlerweile die Signalübermittlung per Zugfunk sein. Ich kenne nur noch eine Strecke (Wernthalbahn von Gemünden nach Waigolshausen) wo dir ein Zs4/5 auf das ZF Display gefeuert wird. Allerdings hat das da auch richtig Sinn: Auf der ca. 40 km eingleisigen Hauptstrecke versucht der Fdl immer, die Züge möglichst ohne längere Wartezeiten durch die Krezungsbahnhöfe zu schleußen. Wenn der Fdl rechtzeitig seine Signale sendet, und die Tf´s richtig handeln, funzt das wirklich oft ohne anzuhalten. Jeder bekommt eine 30er Einfahrt, und rollt dann nur noch vor sich hin. Wenn die Züge hinten die Weiche frei machen, leuchtet das Hp2 schon, bevor man stehen bleibt.
Unverhofft kommt oft: Ich steh heut mit meiner 6er in Tutzing, die Abfahrtszeit kommt immer näher, das Signal zeigt Hp2 und ich guck aus´m Fenster ob alles in Ordnung ist wie ich im Hintergrund den Funk piepsen höre. Naja, ich mach noch schnell die Türen dicht und siehe da ein Zs4 ist auf dem ZF-Display zu sehen! Bin noch gar nicht richtig losgefahren, soll aber schon die Fahrzeit kürzen...

Der Grund war wohl, dass mich der Fdl noch vor dem verspäteten Regionalzug rausgelassen hat, aber nachdem ich eh kein Rumtrödler bin war da nicht mehr sonderlich viel aus dem Fahrplan rauszuholen, bin dann halt noch ein paar Sekunden länger an den Stationen rumgestanden nachdem ich mich dazuhinreissen liess den Sommerfahrstiel anzuwenden... :rolleyes:
In Gauting stand ich dann halt über 2 min rum und grad als ich Richtung Stockdorf weiterfuhr tauchte auf der Fernbahn der Regionalzug aus, aber von dem lass ich mich ja nicht so einfach überholen, nachdem seit dem Fahrplanwechsel bis Stockdorf 135 erlaubt sind, konnte ich gut kontern und bin wieder an ihm vorbeigezogen (der fuhr nämlich nur 120). Blöd nur dass ich in Stockdorf anhalten musste!
