Hier kann man fast alle Argumente sachlich widerlegen, manche sind aber auch richtig:
Manko I: Viele Tunnelstationen liegen tief. Darum heißt es ja auch Tunnelstation. Und wo ist also das Problem? Dafür gibt es Rolltreppen und Aufzüge, der Verfasser tut ja so, als ob nur Festtreppen geplant wären.
Manko II: Der fehlende Ausbau auf den Außenstrecken hat mit dem 2. Tunnel in engerem Sinn gesehen nichts zu tun. Das sind prinzipiell voneinander völlig unabhängige Projekte. Außer vielleicht so gesehen: der 2. Tunnel ist Voraussetzung für einen weiteren Ausbau der Außenstrecken. Also erst 2. Tunnel, dann Ausbau der Außenstrecken -> ist für mich logisch. Ausbau der Außenstrecken ohne 2. Stammstrecke -> bringt nichts.
Manko III: Das könnte allerdings in der Tat ein Problem werden - insbesondere zur Einkaufszeit. Evtl. ließen sich ja zusätzliche Pendel-Züge zwischen Pasing und Ostbahnhof realisieren, um größere Taktlücken auf dem alten Stamm zu vermeiden. Und dass der Zugabstand im alten Tunnel bis zu 10 Minuten beträgt, bezweifle ich doch sehr stark.
Manko IV: Zustimmung.
Manko V: Naja... wer mal überlastete Bahnhöfe und U-Bahnen sehen will, sollte mal nach London fahren...
Manko VI: Einfachste Möglichkeit: die Wiesnbesucher machen künftig einen Spaziergang vom Hauptbahnhof zur Wiesn. Das schadet keinem und tut den Besoffenen nach 8 Stunden Bierzelt sicher auch ganz gut. Aber nein, heutzutage muß ja jeder immer bis auf den letzten Meter ans Ziel fahren, zu Fuß gehen o mein Gott... aber dann am Wochenende ins Fitneßstudio rennen. Jaja.
Manko VII: Auch der 2. Tunnel halt Haltepunkte am Hauptbahnhof und Marienhof - und wo ist das, wenn bitte nicht in der Innenstadt? :blink:
Manko VIII: Geschicktes Nutzen des gesamten ÖPNV-Netzes und intelligentes Mitdenken der Fahrgäste ist wohl eine Idee, auf die im Laienbereich auch keiner kommt. Ab 2011 ist der Ringtunnel fertig, dann fährt vom Leuchtenbergring (Anschluß S4) zum Effnerplatz (nähe Umweltministerium) direkt, staufrei und alle 10 Minuten der MetroBus 60. Beispiel widerlegt. Punkt.
Manko IX: Gibt ja auch noch den Hauptbahnhof... und die Zahl der Pendler, die z.B. von der S4-Ost in die am Ostbahnhof endenden Regionalzüge nach Mühldorf umsteigen müssen, dürfte sich IMHO eher in Grenzen halten.
Manko X: Gibts ebenfalls am Hauptbahnhof.
Manko XI: Die S7 (w)endet nicht künftig, sondern bereits heute am Ostbahnhof.
Manko XII: Ein allgemeines Problem, dass sich gerade in München bemerkbar macht, wo man früher aus fast allen Ecken der Stadt umsteigefrei mit der Tram in die Innenstadt fahren konnte - was heute dank der U-Bahn und durch selbige entstandene Umsteigezwänge in weiten Teilen der Stadt nicht mehr möglich ist. Wie wär es denn mal mit so einem Artikel in der tz?