Ausbau München - Landshut - Regensburg/Hof

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

josuav @ 23 Feb 2009, 16:06 hat geschrieben: Achso, sorry, ich hab die Geschwindigkeiten gemeint.
Nix sorry, Deine Bezeichnung war schon korrekt :-) Was suchst Du, die aktuellen Geschwindigkeiten? Zwischen wo und wo brauchst denn genau?

Iarn: Ein Buchfahrplan bezeichnet den Fahrplan für die Lokführer, in diesem sind u.a. die zulässigen Geschwindigkeiten, die Signale, Betriebsstellen und auch Fahrzeiten verzeichnet.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ah ok, danke.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Fernverkehrsphantasien in der Mittelbayrischen

Fernverkehr München Prag ok, aber schneller als das Auto und das Flugzeug ? Und ICEs von München nach Berlin über Hof :blink:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 2 Mar 2009, 22:25 hat geschrieben: Fernverkehrsphantasien in der Mittelbayrischen

Fernverkehr München Prag ok, aber schneller als das Auto und das Flugzeug ? Und ICEs von München nach Berlin über Hof :blink:
Regensburg-Berlin: IC (der ICE fährt ja über Ingolstadt und Nürnberg als U-Bahn)

Nachdem der IC ja den IR abgelöst hat, und auf der Strecke München-Hof der ALEX den IR, dürfte er wohl meinen, daß dann der ALEX von München nach Berlin über Hof fährt, eben als Ersatz für den früheren IR, der ja durch den IC abgelöst wurde ...

Der Prag-Express-ALEX braucht ab 12/09 nur noch 5:40 auf Bahnstrecken, die meist 150 Jahre alt sind (und seitdem nur sehr wenig Ausbau erfahren haben) - ist ja schonmal was :rolleyes:
Wieviel dann einmal die Elektrifizierung Regensburg-Pilsen bringt (Kosten etwa 200 Mio. €), bleibt abzuwarten.
Mit dem Auto gehts ja dank neuester Autobahnen doch noch etwas schneller, oder (vmax 130 mal angesetzt, durch Regensburg nur mit 80) ?
Wie schnell wäre denn die Gesamtreisezeit München-Innenstadt bis Prag-Innenstadt mit dem Flieger, unter Berücksichtigung der Anreise und Wartezeiten ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 2 Mar 2009, 22:37 hat geschrieben: Regensburg-Berlin: IC (der ICE fährt ja über Ingolstadt und Nürnberg als U-Bahn)
Schau mal die Bildunterschrift an: "Wann fährt der ICE von Regensburg überSchwandorf nach Berlin?" Ich sage einfach mal : "nie"
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 2 Mar 2009, 23:23 hat geschrieben: Schau mal die Bildunterschrift an: "Wann fährt der ICE von Regensburg überSchwandorf nach Berlin?" Ich sage einfach mal : "nie"
Never - wär ich mal vorsichtig mit solch einer Aussage :lol:
(bislang fehlen dafür halt noch auf ein paar km die 15 kV 16,7 Hz ;) )

Daß die Pressefuzzies ICE und IC nicht auseinanderhaltenkönnen, ist ja logisch :rolleyes:
Ich beziehte mich auf den Artikel. Und daß so ein Spitznasiger ICE für Bahnlaien besser im Bild aussieht (?) als so ein IC ... B)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Chemin de fer
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 15 Mai 2008, 17:41

Beitrag von Chemin de fer »

Ich glaube kaum dass es einen Fernverkehr München - Regensburg - Hof - Berlin geben wird, da würde man ja die eigene "Paradestrecke" schwächen, das hat man schon dem IR nicht erlaubt. Obs den IC in wenigen Jahren noch gibt, da wäre ich mir auch nicht so sicher.
Hier träumen Lokalpolitiker einfach etwas vor sich hin, das muss man nicht immer ernst nehmen.

Und bis 2017 ist diese Strecke nie und nimmer elektrifiziert und danach wird es den Alex in der derzeitigen Form nicht mehr geben, evtl. einen neuen Alex oder wie auch immer man den Zug nennt (kommt ja auf den Gewinner an), aber es weiß keiner wie das dann aussieht, allerdings werden es zu 100% andere Wagen sein müssen.

Ich denke mit einem Ausbau der Strecke München - Prag, man liest ja von 3,5 Stunden Gesamtreisezeit, könnte man durchaus mit dem Auto konkurrieren, vor allem wenn auch der Komfort stimmt, denn so kommt man ausgeruht nach Prag. Die Frage ist natürlich wie lange das Flugzeug braucht und wie lange die Vor- und Nachlaufzeit ist, aber kommt man da wirklich auf mehr als 3 Stunden, das bezweifle ich etwas.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Chemin de fer @ 3 Mar 2009, 15:26 hat geschrieben:Ich glaube kaum dass es einen Fernverkehr München - Regensburg - Hof - Berlin geben wird, da würde man ja die eigene "Paradestrecke" schwächen, das hat man schon dem IR nicht erlaubt. Obs den IC in wenigen Jahren noch gibt, da wäre ich mir auch nicht so sicher.
Hier träumen Lokalpolitiker einfach etwas vor sich hin, das muss man nicht immer ernst nehmen.
Das es hier noch mal Fernverkehr ohne staatliche Intervention geben wird, glaube ich auch nicht. Man will ja eher die letzten IC auch noch loswerden. Die Bahn möchte ja selbst die Mitte-Deutschland-IC loswerden.
Chemin de fer @ 3 Mar 2009, 15:26 hat geschrieben:Und bis 2017 ist diese Strecke nie und nimmer elektrifiziert und danach wird es den Alex in der derzeitigen Form nicht mehr geben, evtl. einen neuen Alex oder wie auch immer man den Zug nennt (kommt ja auf den Gewinner an), aber es weiß keiner wie das dann aussieht, allerdings werden es zu 100% andere Wagen sein müssen.
Das mit der Elektrifizierung geht glaube ich schneller. Man will schliesslich den 250km-Umweg über Nordhausen - Eichenberg für den Güterverkehr loswerden. Zudem wäre für den Güterverkehr schneller Fernverkehr eher hinderlich.
Chemin de fer @ 3 Mar 2009, 15:26 hat geschrieben:Ich denke mit einem Ausbau der Strecke München - Prag, man liest ja von 3,5 Stunden Gesamtreisezeit, könnte man durchaus mit dem Auto konkurrieren, vor allem wenn auch der Komfort stimmt, denn so kommt man ausgeruht nach Prag. Die Frage ist natürlich wie lange das Flugzeug braucht und wie lange die Vor- und Nachlaufzeit ist, aber kommt man da wirklich auf mehr als 3 Stunden, das bezweifle ich etwas.
Also ein Direktflug bei Lufthansa dauert 1h10. Dazu kommt noch einmal 60 Minuten Check-In-Zeit (es gibt immer wieder auch welche, die noch später kommen, aber 60 Minuten ist man in der Regel schon vorher da.) und 30 Minuten Gepäckausgabezeit. Macht dann eine Flughafen-Flughafen-Reisezeit von 2h40. Dazu noch An- und Abreise zum Flughafen.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Fastrider @ 3 Mar 2009, 17:00 hat geschrieben: Also ein Direktflug bei Lufthansa dauert 1h10. Dazu kommt noch einmal 60 Minuten Check-In-Zeit (es gibt immer wieder auch welche, die noch später kommen, aber 60 Minuten ist man in der Regel schon vorher da.) und 30 Minuten Gepäckausgabezeit. Macht dann eine Flughafen-Flughafen-Reisezeit von 2h40. Dazu noch An- und Abreise zum Flughafen.
MUC - PRG bin ich in letzter Zeit öfter mal geflogen. Die Flugzeit beträgt an sich nur 40 Minuten, die übrigen 30 Minuten sind für die Fahrt mit den Vorfeldbussen und das Taxiing des Fliegers vorgesehen.

Die Gepäckausgabezeit von 30 Minuten kannst Du sowohl in Prag wie auch in MUC auf unter 10 Minuten reduzieren.
Benutzeravatar
bahnfanmuc
Foren-Ass
Beiträge: 90
Registriert: 14 Jul 2008, 16:56
Wohnort: München

Beitrag von bahnfanmuc »

Also ich find den Vorschlag eines Neubaus der DMB ansich super,
nur ob das jemals realisiert wird wage ich zu bezweifeln.
Am besten wäre natürlich:
München Hbf - Airport - Landshut - Regensburg - Pilsen - Prag
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wenn Bahn wollte, könnte man mit 605ern schon lang fahren...zwischen L und B dürft er dann bei Tempo 200 auch
den Diesel ordentlich raushaun.

"Sehr geehrte Damen und Herren, in wenigen Minuten erreichen wir Wiesau." :lol:
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Was ist L und was ist B, und warum sind da 200 erlaubt? ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 3 Mar 2009, 20:23 hat geschrieben: Was ist L und was ist B, und warum sind da 200 erlaubt? ;)
Leipzig Berlin Streckenausbau
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ach, stimmt, okay, danke. B)

Genau den Vorschlag mit den 605ern München - Hof - Leipzig - Berlin hab ich vor längerer Zeit an die Bahn geschickt. Die haben dann geantwortet, dass sie alle Vorschläge sammeln und dann schauen, was umsetzbar ist.

Wieso weiß ich nur, dass das wohl nie passieren wird, dass die 605 statt rumzustehen, eingesetzt werden? ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 3 Mar 2009, 20:02 hat geschrieben: Wenn Bahn wollte, könnte man mit 605ern schon lang fahren...zwischen L und B dürft er dann bei Tempo 200 auch
den Diesel ordentlich raushaun.

"Sehr geehrte Damen und Herren, in wenigen Minuten erreichen wir Wiesau." :lol:
Von den 673,1 km dann 62% (420,1 km) der Strecke mit Diesel unter Draht - ne willst Du das denn wirklich ?
:unsure: :blink:

Und nach einer Elektrifizierung Reichenbach - Hof (73,8 km), sinds sogar 73% (493,9 km) und nurmehr 179,2 km ohne Oberleitung :ph34r:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Oliver-BergamLaim @ 3 Mar 2009, 17:55 hat geschrieben: MUC - PRG bin ich in letzter Zeit öfter mal geflogen. Die Flugzeit beträgt an sich nur 40 Minuten, die übrigen 30 Minuten sind für die Fahrt mit den Vorfeldbussen und das Taxiing des Fliegers vorgesehen.

Die Gepäckausgabezeit von 30 Minuten kannst Du sowohl in Prag wie auch in MUC auf unter 10 Minuten reduzieren.
Trotzdem beträgt die Planflugzeit 70 Minuten. Und wie schaffst du das mit dem Gepäck? Nur Handgepäck zählt nicht, da bestimmte Sachen nicht mehr rein dürfen. Ich hatte aus Persönlicher Erfahrung Gepäckzeiten von 15 bis 70 Minuten erlebt, die 30 Minuten eher als Durchschnittswert angesehen.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Achja, ich hab das zum Buchfahrplan übersehen, mich würde insbesondre München - Landshut interessieren. :)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

ubahnfahrn @ 3 Mar 2009, 20:36 hat geschrieben: Von den 673,1 km dann 62% (420,1 km) der Strecke mit Diesel unter Draht - ne willst Du das denn wirklich ?
:unsure: :blink:

Und nach einer Elektrifizierung Reichenbach - Hof (73,8 km), sinds sogar 73% (493,9 km) und nurmehr 179,2 km ohne Oberleitung :ph34r:
Genau für so einen "Hybridbetrieb" auf Strecken mit E-Lücken sind die 605er doch von Haus aus vorgesehen gewesen.
Warum sonst Auslegung auf 200 km/h Vmax bei nem Diesel in Deutschland?

Bei ein paar Zügen geht des schon. Schau mal auf die Eastcoast-Route in England. Da fahren die Diesel-HST London-Aberdeen
z.B. zwischen London und Edinburgh unter Fahrdraht...
Und die Paxman Valenta's waren nicht gerade als Spritsparer bekannt....
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 3 Mar 2009, 21:48 hat geschrieben: Bei ein paar Zügen geht des schon. Schau mal auf die Eastcoast-Route in England. Da fahren die Diesel-HST London-Aberdeen
z.B. zwischen London und Edinburgh unter Fahrdraht...
Und die Paxman Valenta's waren nicht gerade als Spritsparer bekannt....
Naja Aberdeen ist durch die Ölindustrie eine wirtschaftlich bedeuende Stadt, sowas fehlt halt in weiteren Verlauf der KBS930.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

spock5407 @ 3 Mar 2009, 20:02 hat geschrieben: Wenn Bahn wollte, könnte man mit 605ern schon lang fahren...zwischen L und B dürft er dann bei Tempo 200 auch
den Diesel ordentlich raushaun.
Im Eisenbahnforum könnte man auch schreiben zwischen LL (Leipzig Hbf) und BL (Berlin Hbf).
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Electrification @ 4 Mar 2009, 19:42 hat geschrieben:
Im Eisenbahnforum könnte man auch schreiben zwischen LL (Leipzig Hbf) und BL (Berlin Hbf).
Na, dann gib mal die diese Kürzel im Hafas ein....
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

spock5407 @ 4 Mar 2009, 19:47 hat geschrieben: Na, dann gib mal die diese Kürzel im Hafas ein....
Hafas ist nicht für Eisenbahnfreunde und ein Normalfahrgast kennt die Kürzel nicht, aber da das hier ein Eisenbahnforum ist, wäre es durchaus zumutbar. Am besten ist es immer noch die Namen auszuschreiben, denn MH ist für mich München Hbf und nicht Mülheim, so gibts nur Missverständnisse.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Electrification @ 4 Mar 2009, 19:50 hat geschrieben:Hafas ist nicht für Eisenbahnfreunde und ein Normalfahrgast kennt die Kürzel nicht, aber da das hier ein Eisenbahnforum ist, wäre es durchaus zumutbar. Am besten ist es immer noch die Namen auszuschreiben, denn MH ist für mich München Hbf und nicht Mülheim, so gibts nur Missverständnisse.
Zumutbar oder nicht, aber dafür gibt's das hier: [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Was ich derzeit noch vermisse sind die Bauarbeiten in [acronym title="MLB: Langenbach (Oberbay) <Bf>"]MLB[/acronym]. Wenn die da bis 12/2009 fertig werden wollen, müsste es jetzt aber mal langsam losgehen, sonst wirds nichts mit dem schönen neuen Fahrplan mit 42% mehr Verkehr (+61% RB) zwischen [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym] und [acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym] über [acronym title="MMZG: Marzling <Hp>"]MMZG[/acronym], MLB, [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym], [acronym title="MBR: Bruckberg <Bf>"]MBR[/acronym] und [acronym title="MGKF: Gündlkofen <Hp>"]MGKF[/acronym]. :blink:
Hat jemand vielleicht die Aussschreibung der Bauarbeiten bspw. im Staatsanzeiger gesehen ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Rohrbacher @ 4 Mar 2009, 19:53 hat geschrieben: Zumutbar oder nicht, aber dafür gibt's das hier: [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]
Das is ja alles schön und gut, aber ich kann mit den Abkürzungen auch nix anfangen nur weil die unterpunktet sind.

Meistens reimt man sich schon was zam, aber bei denen die ubahnfahrn da rausgekramt hat, bekomm ich nur verdrehte Augen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Hot Doc @ 5 Mar 2009, 00:33 hat geschrieben:Das is ja alles schön und gut, aber ich kann mit den Abkürzungen auch nix anfangen nur weil die unterpunktet sind.
Äh... der unterpunktierte Text hat eine Mouseover-Funktion und die ist der eigentliche Gag. Also einfach mal mit der Maus über [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] fahren. ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Hot Doc @ 5 Mar 2009, 00:33 hat geschrieben:Meistens reimt man sich schon was zam, aber bei denen die ubahnfahrn da rausgekramt hat, bekomm ich nur verdrehte Augen!
Da gehts noch besser:
Hier z. B. mal den Zuglauf des Albert Einstein ab 12/2009:

[acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - [acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym] - [acronym title="NRH: Regensburg Hbf <Bf>"]NRH[/acronym] - [acronym title="NSCH: Schwandorf <Bf>"]NSCH[/acronym] -[acronym title="NCH: Cham (Oberpf) <Bf>"]NCH[/acronym] - [acronym title="NFW: Furth im Wald <Bf>"]NFW[/acronym] - [acronym title="XTDO: Domazlice <Bf>"]XTDO[/acronym] - [acronym title="XTPZ: Plzen Hlavni Nadrazi <Bf>"]XTPZ[/acronym] - [acronym title="XTRO: Rokycany <Bf>"]XTRO[/acronym] - [acronym title="XTBU: Beroun <Bf>"]XTBU[/acronym] - [acronym title="XTPM: Praha-Smichov <Bf>"]XTPM[/acronym] - [acronym title="XTP: Praha Hlavni Nadrazi <Bf>"]XTP[/acronym]

:D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Rohrbacher @ 5 Mar 2009, 01:19 hat geschrieben: Äh... der unterpunktierte Text hat eine Mouseover-Funktion und die ist der eigentliche Gag. Also einfach mal mit der Maus über [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] fahren. ;)
Hey COOOOOOL! DASS ist ja mal ne Erfindung...hab ich bis heute nicht kapiert gehabt. DANKE!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Schaut mal, scheinbar ist der Bau von SFS München/Berlin - Prag jetzt beschlossen:

http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/fo...d.php?2,4182356

Ja, ich verlinke auf DSO, keine schlauen Sprüche jetzt. :P :D
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 5 Mar 2009, 13:03 hat geschrieben:Schaut mal, scheinbar ist der Bau von SFS München/Berlin - Prag jetzt beschlossen:

http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/fo...d.php?2,4182356

Ja, ich verlinke auf DSO, keine schlauen Sprüche jetzt. :P  :D
siehe hier ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten