Da brauch wohl jemand etwas Licht.Eine echte Grundlage fuer den Wunschtraum mancher hier, dass das Geld fuer eine Express-S-Bahn zum Flughafen (wenn auch nur zum Teil) ausgegeben werden koennte, sehe ich nirgends.

Da brauch wohl jemand etwas Licht.Eine echte Grundlage fuer den Wunschtraum mancher hier, dass das Geld fuer eine Express-S-Bahn zum Flughafen (wenn auch nur zum Teil) ausgegeben werden koennte, sehe ich nirgends.
Das Geld ist wohl in erster Linie für den Transrapid da und in zweiter Linie für Förderungen neuer Technologien. Die Flughafen-S-Bahn würde nicht darunter fallen. Ob eine Umwidmung der Gelder - zumindest eines Teils davon - möglich ist, gibt es hier ja sehr konträre Positionen. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass der Bund hier keinerlei Geld zuschießt, aber das Land Bayern. Letzteres ist aber von der Idee der Express-S-Bahn bekanntlich alles andere als begeistert.Jean @ 26 Apr 2007, 13:44 hat geschrieben: Politiker sind doch Spezialisten ist Rumschieben, und es ist auch gut wenn Gelder nicht starr sind.
Bei Siemens gibt es ein undurchsichtigen Sumpf, und die sind ja auch am Transrapid beteiligt...Wer weiß, wer weiß. Eine solche Hartnäckigkeit ist schon verdächtig. Wenn jemand behauptet der Stöiber hätte was für Bayern in seiner Amtszeit gemacht...Letzteres ist aber von der Idee der Express-S-Bahn bekanntlich alles andere als begeistert.
Die CSU hat sich zu weit aus dem Fenster gelehnt, als dass sie jetzt noch umschwenken könnte. Allerdings haben die Aussagen von Politikern nur eine geringe Halbwertszeit. Sseehofer beteuerte, dass er niemals für den CSU-Vorsitz kandidieren würde, selbst wenn Stoiber doch den Rückzug antreten würde. Jetzt tritt er an. Stoiber wollte eher Trainer des FC Bayern werden als Kanzlerkandidat der Union. Kurioserweise schoss er bei einem Torwandschießen im Rahmen einer Wahlkampfveranstaltung (dort war Stoiber Kanzlerkandidat!!!) eine Frau blutig. Stoiber traf den Ball nicht richtig, der flog schräg und traf die Frau, deren Brille zu Bruch ging. (Die Frau stand aber wohl zu nahe an der Torwand.) Müntefering schloss aus, dass Merkel unter seiner Mithilfe Kanzlerine wird. Nun arbeiten sie ja bekanntlich zusammen.Jean @ 26 Apr 2007, 13:54 hat geschrieben: Bei Siemens gibt es ein undurchsichtigen Sumpf, und die sind ja auch am Transrapid beteiligt...Wer weiß, wer weiß. Eine solche Hartnäckigkeit ist schon verdächtig. Wenn jemand behauptet der Stöiber hätte was für Bayern in seiner Amtszeit gemacht...
Dem Betreiber würde ich nicht trauen.Dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass der Transrapid nicht wintertauglich ist. Laut Aussage der Betreiber ist er für den Einsatz im Winter gewappnet:
Der Betreiber würde sich keinen Gefallen tun, wenn er auf dem bau eines nicht wintertauglichen Transrapid besteht.Jean @ 27 Apr 2007, 10:25 hat geschrieben: Dem Betreiber würde ich nicht trauen.
Das auf alle Fälle. Aber oft denken Politiker nicht sehr viel. Es wird gebaut und basta. Ob es später einstützt ist was anderes (siehe Berliner Hauptbahnhof).sorry, aber ich kann mir net vorstellen, das man den in München net winterfest macht. Damit würde man sich ja weltweit lächerlich machen, wenn man den Betrieb wetterbedingt für einige Wochen einstellen müsste
Zum Glück bauen nicht die Politiker den Transrapid. Es gibt hier genug Untersuchungen und wenn die zu dem Schluss kommen, dass der Transrapid nicht wintertauglich ist, wird kaum ein Politiker sagen, wir bauen das Teil trotzdem so.Jean @ 27 Apr 2007, 11:55 hat geschrieben: Das auf alle Fälle. Aber oft denken Politiker nicht sehr viel. Es wird gebaut und basta. Ob es später einstützt ist was anderes (siehe Berliner Hauptbahnhof).
also dafür sind ja wohl eher die Architekten und Statiker verantwortlichJean @ 27 Apr 2007, 11:55 hat geschrieben: Das auf alle Fälle. Aber oft denken Politiker nicht sehr viel. Es wird gebaut und basta. Ob es später einstützt ist was anderes (siehe Berliner Hauptbahnhof).
Beginn des Planfeststellungsverfahrens *rätsel* - also ich hab keine Ahnung was da morgen begonnen wird, aber läuft das Planfeststellungsverfahren in dem es unter anderem zu einer öffentlichen Auslegung kommt nicht schon seit Jahren????TramPolin @ 1 May 2007, 21:40 hat geschrieben: Morgen, 02.05.2007, findet um 8:30 eine Demonstration der Anti-Transrapid Einwendergemeinschaft in Unterschleißheim statt. Anlass ist der Beginn des Planfeststellungsverfahrens.
http://www.pr-inside.com/de/transrapid-geg...-an-r110274.htm
Habe ich eigentlich auch gedacht, aber in der Quelle steht es so. Ich denke mir allenfalls, dass Unterschleißheim eine Ausnahme sein könnte, aber da müsste es soch auch längst laufen, oder?ropix @ 1 May 2007, 21:46 hat geschrieben: Beginn des Planfeststellungsverfahrens *rätsel* - also ich hab keine Ahnung was da morgen begonnen wird, aber läuft das Planfeststellungsverfahren in dem es unter anderem zu einer öffentlichen Auslegung kommt nicht schon seit Jahren????
Ich bin ja bekanntlich fasziniert von der Transrapid-Technologie und habe nichts gegen Transrapid-Fernstrecken.Rohrbacher @ 1 May 2007, 23:29 hat geschrieben:Jetzt soll der Mensch uns erstmal das "Nürnberg-Fürth" des Magnetzeitalters bauen lassen, bevor schon wieder von größerem gesprochen wird. Und bis dieses größere mal gebaut sein wird, gilt eine Strecke wie die SFS Ingolstadt - Nürnberg eh lange nicht mehr als "Neubaustrecke", sondern als Technikdenkmal.
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass man den Transrapid wie eine Achterbahn baut? Also, so abrupt werden die Steigungswechsel sicher nicht werden, dass sich der Mageninhalt freiwillig leert.Jean @ 2 May 2007, 08:25 hat geschrieben: Und die Fahrgäste bekommen dann kostenlose Kotztüten.![]()
Tunnel wird man sich nur selten sparen können. Der ICE 3 kann, soviel ich weiß, auch Steigungen bis 2% bewältigen. Mit dem Transrapid wird es wohl maximal 5% sein, denn sonst ist es wie eine Achterbahn.Der Bau einer Autobahn dürfte billiger sein, als der Bau einer ICE-Strecke. Der Transrapid hat noch einen Vorteil. Er soll ja steigfähiger sein, man spart im Zweifel einige teure Tunnel.
Der Fortschritt geht grundsätzlich weiter. Ein gut ausgebautes Postkutschennetz hat man damals auch durch inkompatible Technik ersetzt. Natürlich hinkt der VergleichJean @ 2 May 2007, 10:18 hat geschrieben:Das war nur meine Bemerkung auf Rohrbacher's Bemerkung Tunnel wird man sich nur selten sparen können. Der ICE 3 kann, soviel ich weiß, auch Steigungen bis 2% bewältigen. Mit dem Transrapid wird es wohl maximal 5% sein, denn sonst ist es wie eine Achterbahn.
Außerdem ein ganz neues System aufzubauen wo man bereits ein bestehendes hat, dass teilweise auseinanderfällt, sehr schlecht gewartet ist. Mal wieder typisch nicht Denker.
600 km/h wird man wohl nie auf eine herkömmlichen Schiene im Regelbetrieb fahren, da man danach wahrscheinlich den Zug und die Oberleitung nach kurzer Zeit wegschmeißen kann (etwas übertrieben gesagt). Das kann man mal für einen Rekordversuch machen, aber im Regelbetrieb ist das alles unbrauchbar und ob des langen Bremswegs und des Stromverbrauchs wahrscheinlich auch nicht ökonomisch. Der Transrapid hat im Unterschied dazu im Hochgeschwindigkeitsbereich wohl eine bessere Effizienz. In Deutschland wird man sich aber die nächsten zehn Jahre sicher keinem Gedanken über Transrapid-Fernstrecken machen und auch in anderen Ländern tut sich ja wenig, sieht man von den seltsamen Meldungen in Saudi-Arabien und dem Iran einmal ab. Einigermaßen spruchreif ist sicher nur die Transrapid-Verlängerung in Schanghai.Jean @ 2 May 2007, 10:18 hat geschrieben:Auf das normaler Rad-Schiene System kann maximal 600 gefahren werden, also noch genug Entwicklungspotential.![]()
![]()
"Wir" haben meinem Hinterkopf nach nur 2% Steigung, die reichen aber auch schon.Das der ICE ja bekanntlich 4% schafft kann man täglich zwischen Frankfurt und Köln sowie Nürnber und Ingolstadt erleben...
Mit der heutigen Technik ja, aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend.600 km/h wird man wohl nie auf eine herkömmlichen Schiene im Regelbetrieb fahren, da man danach wahrscheinlich den Zug und die Oberleitung nach kurzer Zeit wegschmeißen kann
wieder so ein Gefälligkeitsgutachten, wo sämtliche Beweise fehlen, mehr gibts da net zu sagenCatracho @ 3 May 2007, 22:02 hat geschrieben: Hatten wir glaube ich hier noch nicht. Einn Gutachter behauptet dass der Transrapid bei einem Stromausfall nicht mehr bremsen könne: http://news.de.msn.com/panorama/Article.as...umentid=4849414
Mfg
Catracho