S-Bahn steht halb am Bahnsteig und jede Menge Feuerwehr am und im Gleis.
[M] Störungschronik S-Bahn München
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9837
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Gestern Früh um 05:40 Uhr entdeckten Bauarbeiter an der Donnersberger Brücke ein Fahrrad in der Oberleitung, nun werden der oder die Täter gesucht.
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...63ae29c53d.html
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt...63ae29c53d.html
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
es war dieses mal eine BOB...Dungeon @ 23 Apr 2014, 18:34 hat geschrieben: PU am Harras hallt es durch die Lautsprecher am Ostbahnhof.
Auch der Regionalverkehr von der Sperrung betroffen.![]()
wie soll denn der Regionalverkehr fahren, wenn das Gleis gesperrt ist?
Leider gibt der Streckenagent nicht die Alternative U3 Obersendling/Siemenswerke an....
mfg Daniel
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
da scheint es wohl nen Zusammenhang gegeben zu haben, denn der Notartzteinsatz war laut dem Bild am Heimeranplatz. http://www.tz.de/muenchen/stadt/schwanthal...tz-3502144.html
(der gestern dagegen, war am Harras bei einer stadtauswärts fahrenden S7)
(der gestern dagegen, war am Harras bei einer stadtauswärts fahrenden S7)
S27 nach Deisenhofen
Ja, muss wohl am Heimaranplatz gewesen sein. Ich bin nämlich just zu der Zeit mit dem Bus dort vorbeigefahren, und da waren sämtliche Zugänge abgesperrt, und überall standen blinkende Feuerwehr- und Notarztwägen herum.S-Bahn 27 @ 23 Apr 2014, 22:49 hat geschrieben: da scheint es wohl nen Zusammenhang gegeben zu haben, denn der Notartzteinsatz war laut dem Bild am Heimeranplatz.
Wo ist das Problem?
Gestern wurde mir eine ziemlich ungeheuerliche Geschichte erzählt:
Ein Bekannter von mir war auf dem Weg nach Herrsching, als die S-Bahn außerplanmäßig in Seefeld endete. Der Tf machte eine Durchsage von wegen, dass in Herrsching kein Gleis frei war, weil der Tf, der zuletzt ein Gleis frei machen sollte, nicht auffindbar war und sein Zug aber immer noch da stand.
Das Ganze muss irgendwann in den letzten Wochen passiert sein. die Tageszeit ist mir nicht bekannt.
Ein Bekannter von mir war auf dem Weg nach Herrsching, als die S-Bahn außerplanmäßig in Seefeld endete. Der Tf machte eine Durchsage von wegen, dass in Herrsching kein Gleis frei war, weil der Tf, der zuletzt ein Gleis frei machen sollte, nicht auffindbar war und sein Zug aber immer noch da stand.
Das Ganze muss irgendwann in den letzten Wochen passiert sein. die Tageszeit ist mir nicht bekannt.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Kleiner Einwurf als nicht dabei gewesener: Die Durchsage des Tfs finde ich einwandfrei, ungeheuerlich ist eher, dass es zu einem solchen Störungsgrund kommt - zumal unter der Hand von einer gewissen Häufung derartiger Dinge erzählt wird.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
mapic
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2733
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Auch das finde ich grundsätzlich nicht ungeheuerlich. Es kann halt nun mal vorkommen, dass ein Tf kurz vor oder auch während der Schicht plötzlich dienstunfähig wird. Möglichkeiten gibt es dafür viele. Und im Gegensatz zu einem kurzfristig unbesetzten Bürostuhl hat das dann halt gleich mal andere Auswirkungen. Und dass man da nicht überall gleich innerhalb von 5 Minuten für Ersatz sorgen kann, dürfte auch nachvollziehbar sein.
Ein Lustspiel in einem Aufzug (etwa 60Min) mit den Beteiligten:
DB Netz (baut ernsthaft den Schmarrn, den die Gemeinde s.u. will)
Herrsching (hat billig Beton eingekauft und macht sich momentan ihren Bahnhof kaputt)
Ein Lokführer (der entweder ein fehlerhaftes Schichtenblatt und/oder keine Ahnung und/oder keine Lust hatte).
Ein weiterer Lokführer (der dann wohl mitm Taxi rausgekarrt wurde um aufzuräumen)
Was ist passiert? Planmässig wird ein nach Gleis 1 einfahrender Zug abends in Herrsching von Lang auf Voll geschwächt. Vor Beginn der Kaputtmachbauarbeiten blieb der abgehängte Zug auf Gleis 1 dann abgestellt, seitdem Dresden ´45 in Herrsching stattfindet geht der Zug entweder als Rangiergeschäft nach Gleis 2 oder ins Abstellgleis. Was man noch wissen muss: Gleis 2 ist derzeit nur Rangierfahrten maximal mit Vollzuglänge nutzbar, die auf den geschwächten Zug folgenden Züge sind auch noch Langzüge - ergo: kein Platz mehr.
Das hams davon, gottseidank, in einer Woche ist Urlaub...
DB Netz (baut ernsthaft den Schmarrn, den die Gemeinde s.u. will)
Herrsching (hat billig Beton eingekauft und macht sich momentan ihren Bahnhof kaputt)
Ein Lokführer (der entweder ein fehlerhaftes Schichtenblatt und/oder keine Ahnung und/oder keine Lust hatte).
Ein weiterer Lokführer (der dann wohl mitm Taxi rausgekarrt wurde um aufzuräumen)
Was ist passiert? Planmässig wird ein nach Gleis 1 einfahrender Zug abends in Herrsching von Lang auf Voll geschwächt. Vor Beginn der Kaputtmachbauarbeiten blieb der abgehängte Zug auf Gleis 1 dann abgestellt, seitdem Dresden ´45 in Herrsching stattfindet geht der Zug entweder als Rangiergeschäft nach Gleis 2 oder ins Abstellgleis. Was man noch wissen muss: Gleis 2 ist derzeit nur Rangierfahrten maximal mit Vollzuglänge nutzbar, die auf den geschwächten Zug folgenden Züge sind auch noch Langzüge - ergo: kein Platz mehr.
Das hams davon, gottseidank, in einer Woche ist Urlaub...
Und genau die hier aufgekeimten ungeheuerlichen Beiträge sind der Grund für diese nichtssagenden Phrasen in der externen Kommunikation.mapic @ 24 Apr 2014, 19:32 hat geschrieben: Das ist halt mal eine ehrliche Erklärung, statt irgendeinem allgemeinen, nichtssageneden Geschwurbel wie "Störung im Betriebsablauf".
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Genauer gesagt war das ganze erst diesen Dienstag. 
6892 (19:30 Uhr ab Seefeld) war dann die erste wieder durchfahrende 8er - dafür auch praktischerweise mit 3-fach so hoher Kapazität wie planmäßig, weil wegen dem Durcheinander der Entkupplungs-Tf in Weßling fehlte.
Das war aber auch ziemliches Glück, dass genau fürn 6892 wieder freie Bahn nach Herrsching war, denn dessen erster Zugteil (sprich eigentlich der einzige) wird hier über Nacht abgestellt, da hätte ein vorzeitiges Wenden in Seefeld-Hechendorf alles deutlich komplizierter gemacht.
Rein ab Herrsching ging dann um 19:45 Uhr (eingeschobener Takt) wieder die erste.
6892 (19:30 Uhr ab Seefeld) war dann die erste wieder durchfahrende 8er - dafür auch praktischerweise mit 3-fach so hoher Kapazität wie planmäßig, weil wegen dem Durcheinander der Entkupplungs-Tf in Weßling fehlte.
Das war aber auch ziemliches Glück, dass genau fürn 6892 wieder freie Bahn nach Herrsching war, denn dessen erster Zugteil (sprich eigentlich der einzige) wird hier über Nacht abgestellt, da hätte ein vorzeitiges Wenden in Seefeld-Hechendorf alles deutlich komplizierter gemacht.
Rein ab Herrsching ging dann um 19:45 Uhr (eingeschobener Takt) wieder die erste.
S27 nach Deisenhofen
So wie ich das verstanden hatte, wusste keiner, wo der Tf war, der das Gleis hätte frei machen sollen.mapic @ 24 Apr 2014, 19:32 hat geschrieben: Und warum ist das jetzt so "ungeheuerlich"? Das ist halt mal eine ehrliche Erklärung, statt irgendeinem allgemeinen, nichtssageneden Geschwurbel wie "Störung im Betriebsablauf".
Aber dass der Tf des vorzeitig endenden Zuges das auch so durchgegeben hat, finde ich jetzt auch nicht so schlimm. Ich hätte aber an seiner Stelle trotzdem wohl eher gesagt, dass der andere Tf notfallbedingt dienstunfähig wurde. Dass er einfach verschwunden war, hätte ich jetzt nicht so direkt weiter gegeben.
Wie du darauf kommst, ist mir ein Rätsel. Die Isolationsfehler in der Bordnetzversorgung haben mit dem Überspannungsschutz nichts zu tun. Und wenn, dann würde die Werkstatt nicht im Dunkeln tappen und es würde erst Recht nicht eine Überprüfung durch DB Netz (inkl. Meßzüge) erfolgen, wenn das der Grund wäre.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.