Fahrscheinkontrolle n. Fahrtende/Sperrenkontrolle?

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also ich finde 40 Cent für keinerlei Leistung relativ viel. Wenn eine Mutter ihre Kinder zum Bahnhof bringt und abholt und dann für beide Male 80Cent zahlen soll, finde ich das nicht marginal, zumal sich sowas läppert.

Und die Sandler hängen eh meistens im 'oberen" Bereich der Bahnhöfe rum.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10295
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Die Mutter kann die Kinder doch zum Bahnhof bringen. Nur halt nicht in die U-Bahn setzen. Es sei denn, Mama hat eh ein Abo?

Keinerlei Leistung? Das zur Verfügung stellen von Infrastruktur (Bahnhof) IST eine Leistung!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Iarn @ 17 May 2016, 20:27 hat geschrieben: Und die Sandler hängen eh meistens im 'oberen" Bereich der Bahnhöfe rum.
Eben, weil sie unten blechen müssten. Ansonsten würden die alle unten auf den Sitzbänken rumhängen.

An den 40ct ist sicher nichts verdient sondern trägt nur minimal zur Kostendeckung bei.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 17 May 2016, 20:24 hat geschrieben: Die paar cent? Übertreib nicht so maßlos. Ich halts für richtig, um Sperrenkontrollen zu ermöglichen und hält nebenbei auch die Sandler von den Bahnsteigen einigermaßen weg.
Es hat nicht jeder Geld zuviel wie du. Ich bleibe dabei und sehe das wie Iarn, 40 Cent für keinerlei Gegenleistung sind völlig überzogen sorry.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10295
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Du kannst gerne versuchen, ohne einen Bahnhof zu nutzen in einen Zug zu gelangen. 50 Cent wäre sicher ein besserer Preis als die krummen 40.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Cloakmaster @ 17 May 2016, 19:30 hat geschrieben: Die Mutter kann die Kinder doch zum Bahnhof bringen. Nur halt nicht in die U-Bahn setzen. Es sei denn, Mama hat eh ein Abo?

Keinerlei Leistung? Das zur Verfügung stellen von Infrastruktur (Bahnhof) IST eine Leistung!
Vor allem, wenn das WLAN absichtlich nicht am Bahnsteig zu empfangen ist.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Cloakmaster @ 17 May 2016, 20:30 hat geschrieben: Die Mutter kann die Kinder doch zum Bahnhof bringen. Nur halt nicht in die U-Bahn setzen. Es sei denn, Mama hat eh ein Abo?

Keinerlei Leistung? Das zur Verfügung stellen von Infrastruktur (Bahnhof) IST eine Leistung!
Je nachdem wie alt die Kinder sind, verstehe ich Eltern schon, die ihr Kinder in die Bahn setzen wollen.

Diese Infrastruktur wird Dir aber in der Regel von allen kostenlos zu Verfügung gestellt, außer es gibt echte Zugangskontrollen wie in Paris.
Und wenn ich mal eine Münchner U-Bahn Station mit dem Flughafen vergleiche, müssten dort mindestens drei Euro fällig sein, bei dem Unterschied an Leistung (recht saubere Gratis Toiletten, Wifi, manchmal sogar Events for free).

Und auf der anderen Seite wird quasi in der gesamten HVZ auf Kontrollen verzichtet, weil "dank" der überfüllten Züge eh technisch unmöglich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Die Kontrollen an der Sperre sind eh sinnlos. Im Zweifel sind die Kumpels eben mit dem Bayernticket einfach in der Bahn sitzengeblieben...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 17 May 2016, 21:15 hat geschrieben: Die Kontrollen an der Sperre sind eh sinnlos. Im Zweifel sind die Kumpels eben mit dem Bayernticket einfach in der Bahn sitzengeblieben...
Vorallem kann man diese Kontrollen gerade in der HVZ recht gut erkennen, weil sich die Leute dann meist an den Ausgängen stauen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10295
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Iarn @ 17 May 2016, 21:06 hat geschrieben:
Je nachdem wie alt die Kinder sind, verstehe ich Eltern schon, die ihr Kinder in die Bahn setzen wollen.

Diese Infrastruktur wird Dir aber in der Regel von allen kostenlos zu Verfügung gestellt, außer es gibt echte Zugangskontrollen wie in Paris.
Und wenn ich mal eine Münchner U-Bahn Station mit dem Flughafen vergleiche, müssten dort mindestens drei Euro fällig sein, bei dem Unterschied an Leistung (recht saubere Gratis Toiletten, Wifi, manchmal sogar Events for free).

Und auf der anderen Seite wird quasi in der gesamten HVZ auf Kontrollen verzichtet, weil "dank" der überfüllten Züge eh technisch unmöglich.
Wenn ich meinem Kind nicht zutraue, eine Treppe allein nach unten zu laufen, dann traue ich ihm auch nicht zu, allein mit dem Zug zu fahren, rechtzeitig auszusteigen, und zum Ziel / Abholer zu gelangen.

Nur, weil etwas in A gratis ist, muss es in B nicht ebenfalls gratis sein. Du kannst dir jedes Mal, wenn du aufs Klo musst, gerne eine fahrkarte kaufen, und zum Flughafen fahren, um dort die kostenlosen Toiletten zu nutzen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Was ist die kleinste Münze, die die Automaten annehmen? 10 Cent? 5 Cent? Was spricht dagegen, den Preis für die Bahnsteigkarte darauf zu reduzieren? Ich kann mir nicht vorstellen, dass derartige Unmengen an Bahnsteigkarten verkauft werden, dass das erlösmäßig ins Gewicht fallen würde. Umgekehrt würde der MVV in den Öffentlichkeit wesentlich besser dastehen (lassen wir dahingestellt sein, ob der Abzockevorwurf berechtigt ist oder nicht, es gibt ihn nunmal), wenn er sagen kann: Hey, schaut her, dass ist der technisch geringstmögliche Preis, sozusagen nur symbolisch.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Das waren lange Jahre 10 Pfennig und wurde erstmals mit dem Euro doppelt so teuer - da wurden es 10 Cent.

Irgendwann hat die MVG Panik bekommen dass man mit den 10 Cent die Automaten leerkaufen könnte, seit dem schnellte der Preis ins unermessliche.
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10295
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Komisch, daß ich Bahnsteig Karten sowohl für 20, als auch 30 Pfennig kaufte. Mit dem Euro wurden es dann eben 20 Cent. Und da nichts billiger wird sind es inzwischen eben 40 Cent. Besser wäre ein Preis mit nur 1 Münze. Ergo 50.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Cloakmaster @ 18 May 2016, 08:25 hat geschrieben: Komisch, daß ich Bahnsteig Karten sowohl für 20, als auch 30 Pfennig kaufte. Mit dem Euro wurden es dann eben 20 Cent. Und da nichts billiger wird sind es inzwischen eben 40 Cent. Besser wäre ein Preis mit nur 1 Münze. Ergo 50.
Preis ist erstmal egal - wenn man diese Münchner Extra(weiß)wurst unbedingt aufrechterhalten will, sollte man mal Vertriebskosten vs. Erlöse aus dem "Angebot" gegenüberstellen, vielleicht kommt man dann auf die Idee, es sein zu lassen.

Oder soll das ein billiges Angebot fürs Busfahren bei "kontrolliertem Vordereinstieg" sein? :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

ropix @ 18 May 2016, 08:13 hat geschrieben: [...]
Irgendwann hat die MVG Panik bekommen dass man mit den 10 Cent die Automaten leerkaufen könnte, seit dem schnellte der Preis ins unermessliche.
Gab es da nicht auch noch die "Ungültige Testfahrkarte" für 0,01€? Nur erhältlich an stationären Automaten mit Geldkarte?
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

JeDi @ 31 Jan 2015, 13:14 hat geschrieben:
Wenn also eine Fahrt ausschließlich innerhalb des MVV stattfindet, würden die BB des MVV gelten. Das wird mit dem Bayernticket aber de facto nicht vorkommen, da es für Fahrten, die ausschließlich innerhalb des MVV stattfinden, andere, attraktivere Angebote gibt.
Doch, sowas kommt schon vor. Wenn nämlich beispielsweise jemand mit dem Bayernticket nach München fährt und sich hier den restlichen Tag aufhält. Dann kann es durchaus vorkommen, dass er auch reine MVV-Binnenfahrten macht. Ist das dann ein Problem?

Umgekehrt mache ich das ja auch oft: ich fahre mit dem Bayernticket nach Nürnberg und mache dort auch mehrere Straßenbahn- oder U-Bahnfahrten, die nicht im Zusammenhang mit der Bahnfahrt nach Nürnberg stehen.
Wo ist das Problem?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Elch @ 18 May 2016, 08:34 hat geschrieben:
ropix @ 18 May 2016, 08:13 hat geschrieben: [...]
Irgendwann hat die MVG Panik bekommen dass man mit den 10 Cent die Automaten leerkaufen könnte, seit dem schnellte der Preis ins unermessliche.
Gab es da nicht auch noch die "Ungültige Testfahrkarte" für 0,01€? Nur erhältlich an stationären Automaten mit Geldkarte?
Gibts glaub sogar immer noch - zum absoluten Entsetzen der MVG-Mitarbeiter. Nur dass die Automaten mittlerweile halt keine Geldkarte mehr nehmen und das Testticket damit unbezahlbar ist.

@Cloakmaster - ich werde zuhause nachschaun, aber ein sehr kurzer Blick nach Google ergab, das mit den 20 und 40 Pfennig ist die Bundesbahn, nicht der MVV.

Und wie die Bahnsteigkarte mit den 10 Cent zustandekommt die man z.B. hier für 2005 noch nachlesen kann erklärst mir dann auch mal wenn das Ding angeblich zur Euroeinführung schon 20 Cent gekostet haben will
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

rautatie @ 18 May 2016, 09:32 hat geschrieben: Doch, sowas kommt schon vor. Wenn nämlich beispielsweise jemand mit dem Bayernticket nach München fährt und sich hier den restlichen Tag aufhält. Dann kann es durchaus vorkommen, dass er auch reine MVV-Binnenfahrten macht. Ist das dann ein Problem?

Umgekehrt mache ich das ja auch oft: ich fahre mit dem Bayernticket nach Nürnberg und mache dort auch mehrere Straßenbahn- oder U-Bahnfahrten, die nicht im Zusammenhang mit der Bahnfahrt nach Nürnberg stehen.
Dann werden mit dem Bayernticket aber nicht ausschließlich Binnenfahrten im MVV durchgeführt, womit der MVV-Tarif wiederum nicht zur Anwendung kommt (kommen kann). Und wer ein Bayernticket für eine Fahrt von Moosburg nach München und zurück nutzt - naja.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 18 May 2016, 08:28 hat geschrieben: Preis ist erstmal egal - wenn man diese Münchner Extra(weiß)wurst unbedingt aufrechterhalten will, sollte man mal Vertriebskosten vs. Erlöse aus dem "Angebot" gegenüberstellen, vielleicht kommt man dann auf die Idee, es sein zu lassen.
Das lohnt sich durchaus. Zudem ermöglicht ja erst die Bahnsteigkarte sinnvolle Sperrenkontrollen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

BR zum Thema
Sehr kurios: Laut MVV kaufen die meisten übrigens eine Bahnsteigkarte für 40 Cent nicht für den Besuch am Bahnsteig, sondern um bei der Gelegenheit einen 10-Euro-Schein am Fahrkarten-Automaten zu wechseln. Pro Jahr werden 17.000 dieser Bahnsteigtickets verkauft - laut MVV geht es dabei 80 Prozent der Käufer nur darum, auf diese Art an Wechselgeld zu kommen.
Na dann muss das Bahnsteigticket natürlich bleiben, wenn das nur eine Geldwechselgebühr ist. :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Einfach genug sammeln und anschließend zurückgeben :D
-
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 18 May 2016, 09:41 hat geschrieben: Zudem ermöglicht ja erst die Bahnsteigkarte sinnvolle Sperrenkontrollen.
Eben nicht, wie ich bereits ausführte.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wieso, kostet 60 Euro, bei nachzeigen des Bayerntickets wird der Betrag auf 7 Euro reduziert. Sollte derjenige so schlau sein und vor Gericht ziehen wollen wird aus Kulanzgründen erlassen, aber wer tut das schon?

Legal, Illegal, Scheißegal gibts eben nicht nur bei den Raubkopierern sondern auch bei den Raubrittern vom MVV (vereinfacht)
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 18 May 2016, 10:35 hat geschrieben: @Cloakmaster - ich werde zuhause nachschaun, aber ein sehr kurzer Blick nach Google ergab, das mit den 20 und 40 Pfennig ist die Bundesbahn, nicht der MVV.

Und wie die Bahnsteigkarte mit den 10 Cent zustandekommt die man z.B. hier für 2005 noch nachlesen kann erklärst mir dann auch mal wenn das Ding angeblich zur Euroeinführung schon 20 Cent gekostet haben will
Um sicher zu gehen müsste ich in meinem Fahrkartenkarton daheim wühlen. Aber wenn mich meine Erinnerung nicht völlig im Stich lässt, hat die vor rund 10 Jahren in Steinhöring am MVV-Automaten gekaufte Bahnsteigkarte (ja, sinnfrei, ich weiß) 20 Cent gekostet.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10295
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich habe bisher nur innerhalb des MVV-Gemeinschaftstarifgebietes Bahnsteigkarten gekauft. Ob von DB, SBM, SW//M, MVG, RVO, MVV oder LmAA war mir immer ziemlich schnuppe, für mich war ist und bleibt das die gleiche Suppe, nur mit jeweils anderem Löffel eingeschenkt. Und ich kann mich noch gut erinnern, daß bei der Erhöhung von 20 auf 30 Pf. (= 0,30DM) die gleiche Aufschrei von wegen braucht es das oder braucht es das? gab, mit dem bekannten Ergebnis. Subjektiv war das ungwefähr zeitgleich mit der Abschaffung/Verschmelzung der "Kleinen und grossen Streifenkarte" Zur Euro-Einführung wohnte ich schon nicht mehr in München, aber es wäre mir schon verwunderlich, wenn man aus 30 Pfennig 10 cent gemacht hätte. Das wäre nun ganz und gar untypisch.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

ropix @ 18 May 2016, 13:26 hat geschrieben: Wieso, kostet 60 Euro, bei nachzeigen des Bayerntickets wird der Betrag auf 7 Euro reduziert. Sollte derjenige so schlau sein und vor Gericht ziehen wollen wird aus Kulanzgründen erlassen, aber wer tut das schon?

Legal, Illegal, Scheißegal gibts eben nicht nur bei den Raubkopierern sondern auch bei den Raubrittern vom MVV (vereinfacht)
Puh... nach der Rechtsauffassung wäre ich ja verpflichtet den Besitzer des BTs dazu aufzufordern, das BT über das Fahrtende hinaus aufzuheben. Ich wage jedenfalls zu bezweifeln, dass das mir zuzumuten ist, dem Besitzer ja schon zehnmal nicht.

Das wäre selbst für MVV-Verhältnisse dreist ...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lass uns das bitte ausprobieren :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bayernlover @ 18 May 2016, 18:29 hat geschrieben: Lass uns das bitte ausprobieren :D
Ähnliches wollte ich auch gerade schreiben –> Bin dabei! B-)
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Dann sind wir schon drei :lol:
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

DumbShitAward @ 18 May 2016, 18:32 hat geschrieben: Dann sind wir schon drei :lol:
Wir müssen zu 5. sein - dann steigt an jeder Station nacheinander einer aus :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten