
MFG Dennis
Also falls der md11 das nur bei 5338 und 5339 gesehen hat,dann ist und wird da garnix umprogrammiert.Denn diese beiden hatten(wohl zu Probe als letzte ihrer Serie) schon immer diese"fette" Anzeigeschrift.S-Bahn 27 @ 22 Aug 2009, 18:02 hat geschrieben: Also bei den 5312-39 die am 54er unterwegs sind ist mir das noch nicht aufgefallen, vielleicht ist das noch nicht bei allen umprogrammiert.
Auer Trambahner @ 29 Sep 2009, 19:00 hat geschrieben: 4200 hat seinen bisherigen Abstellplatz im Ost verlassen.
nein, nicht M-MY 8434, sondern M-Y 8434 heißt der jetzt!Coxi @ 4 Oct 2009, 20:47 hat geschrieben: Vielleicht hat den ein Privater gekauft? Aber M-MY gibts ja bisher noch nicht.
Oder der ist als Vorführwagen für MAN unterwegs und ein Privater testet den.
Hatte der noch MVG-Beschriftung?
ganz sicher (heut am 144er nochmal getroffen und genau aufs Kennzeichen zur Kontrolle geschaut)Auer Trambahner @ 8 Oct 2009, 19:41 hat geschrieben:Sicher M-Y? Nich M-V. Die kann man sehr leicht verwechseln.King @ 4 Oct 2009, 21:12 hat geschrieben: M-Y 8434 heißt der jetzt!(Der 4200 ...)
Wobei mich VBR auf MVG-Linien auch wundern würde.
Step_3 @ 9 Oct 2009, 04:50 hat geschrieben: mit der wohl ziemlich seltenen Bereifung wird er sich schwer tun, nen neuen Besitzer zu bekommen. Immerhin wird er in welchem Fuhrpark auch immer ein Sonderling sein (und auch entsprechend kosten). Natürlich tut MAN alles, um ihm erst mal ne Umlackierung zu ersparen![]()
der wäre doch was fürn Berger... der hat doch eh so nen "kraut und rüben" Fuhrpark
Is sicher a blöde Frage, aber was war denn eigntlich mim 4200?! Ich mein lang lief der ja nedLion's City @ 8 Oct 2009, 19:46 hat geschrieben: VBR hat ja alles umgeändert (wohl wg. dem neuen Betriebshof) auf M-VB .... .
Bei M-Y 8434 könnte sich um ein "Vorführwagen/Gebrauchtwagen" (ex 4200) handeln der auf MAN Neufahrn zugelassen ist.