Ja, und wie. Heute sind mir Mittags bei meiner (doch eher kurzen) Fahrt von [acronym title="MPM: Puchheim <Bf>"]MPM[/acronym] nach [acronym title="MUG: Germering-Unterpfaffenhofen <Bf>"]MUG[/acronym] insgesamt fünf Busse (vier reguläre und ein Schnellbus) begegnet. Die Auslastung war, vorsichtig ausgedrückt, unter aller Sau. Im Schnellbus saßen sogar fünf Fahrgäste, in den übrigen vier Bussen zwei, einer und drei - ein Bus fuhr sogar leer in der Gegend rum. Was hier an Material, Personal und nicht zuletzt auch Sprit (die Busse fahren ja nicht mit Luft und Liebe) aufgewendet wird, ist eine Verschwendung von (Steuer-)Geldern erster Güte.ralf.wiedenmann @ 3 Jul 2015, 11:49 hat geschrieben:Baustellenfahrplan S4 während der Sommerferien 2015: Das Reklamieren hat doch geholfen.
Ich vermute, daß die im 2h-Takt verkehrende S-Bahn und die im Berufsverkehr zusätzlich eingerichteten Querverbindungen ([acronym title="MPM: Puchheim <Bf>"]MPM[/acronym] - [acronym title="MLO: München-Lochhausen <Bf>"]MLO[/acronym] & [acronym title="MEIC: Eichenau (Oberbay) <Hp>"]MEIC[/acronym] - [acronym title="MOL: Olching <Bf>"]MOL[/acronym]) von genügend Fahrgästen genutzt werden, so daß der SEV [acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym] - [acronym title="MFB: Fürstenfeldbruck <Bf>"]MFB[/acronym] fast schon bedeutungslos geworden ist. Nachdem die Bauarbeiten noch rund fünf Wochen gehen, sollte hier mal gegengesteuert werden - zumindest in der Nebenzeit. <_<