Ausbau der S4 West in München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ralf.wiedenmann @ 3 Jul 2015, 11:49 hat geschrieben:Baustellenfahrplan S4 während der Sommerferien 2015: Das Reklamieren hat doch geholfen.
Ja, und wie. Heute sind mir Mittags bei meiner (doch eher kurzen) Fahrt von [acronym title="MPM: Puchheim <Bf>"]MPM[/acronym] nach [acronym title="MUG: Germering-Unterpfaffenhofen <Bf>"]MUG[/acronym] insgesamt fünf Busse (vier reguläre und ein Schnellbus) begegnet. Die Auslastung war, vorsichtig ausgedrückt, unter aller Sau. Im Schnellbus saßen sogar fünf Fahrgäste, in den übrigen vier Bussen zwei, einer und drei - ein Bus fuhr sogar leer in der Gegend rum. Was hier an Material, Personal und nicht zuletzt auch Sprit (die Busse fahren ja nicht mit Luft und Liebe) aufgewendet wird, ist eine Verschwendung von (Steuer-)Geldern erster Güte.
Ich vermute, daß die im 2h-Takt verkehrende S-Bahn und die im Berufsverkehr zusätzlich eingerichteten Querverbindungen ([acronym title="MPM: Puchheim <Bf>"]MPM[/acronym] - [acronym title="MLO: München-Lochhausen <Bf>"]MLO[/acronym] & [acronym title="MEIC: Eichenau (Oberbay) <Hp>"]MEIC[/acronym] - [acronym title="MOL: Olching <Bf>"]MOL[/acronym]) von genügend Fahrgästen genutzt werden, so daß der SEV [acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym] - [acronym title="MFB: Fürstenfeldbruck <Bf>"]MFB[/acronym] fast schon bedeutungslos geworden ist. Nachdem die Bauarbeiten noch rund fünf Wochen gehen, sollte hier mal gegengesteuert werden - zumindest in der Nebenzeit. <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ist nicht so, dass da nicht schon gegengesteuert worden wäre...


Zu der vor einiger Zeit angesprochenen Ring-Problematik: Ich sehe das Problem nicht? Bei den zusätzlichen Shuttle-Bussen Eichenau–Olching und Puchheim–Lochhausen ist doch völlig irrelevant, welche Ringe die regulär dort verkehrenden Regionalbuslinien durchfahren? Die Shuttle halten doch eh nur an den Bahnhöfen... (Aber dann könnte man ja nicht so schön schimpfen... :rolleyes: )
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Hatte letzte Woche am Samstag zum späten Nachmittag bis abends 2 Runden auf der durchfahrenden S4 und die Auslastung war (bis auf viele Fahrgäste vom/zum ALX) sehr schlecht.
Ok, es war zwar bloß Samstag, trotzdem hat man immer nur stark vereinzelt Leute auf den Bahnsteigen gesehen, teilweise fand gar kein Fahrgastwechsel statt (z. B. einmal davon sogar in Aubing).
Die Fahrten wurden halt viel zu kurzfristig eingerichtet und tauchen somit in der Baustellenbroschüre gar nicht auf, in die Vitrinen wurden sie wenigstens nachträglich noch reingehängt. Trotzdem zahlreiche verwirrte Fahrgäste gehabt, die sich zwar gefreut haben, eine der seltenen durchfahrenden S4 erwischt zu haben, jedoch nichts von dessen Existenz wussten und schon fest mit Umsteigen in Fürstenfeldbruck gerechnet hatten.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

SEV-Haltestelle
"Entschuldigen Sie, ich muss schnell nach Geltendorf, diesen Zug hier (deutet auf eine Reiseauskunft, auf der das Kürzel ALX zu erkennen ist) erreichen. Da muss es doch so einen Expressbus geben; ist das der hier? Hat der dann Anschluss zu S-Bahn?"
"Nein, das ist der Ortsbus, der braucht dreimal so lang.
Der Expressbus kommt gleich, und ja, der hat Anschluss zur S-Bahn in FFB, aber damit erreichen Sie Ihren Zug trotzdem nicht mehr. Da müssen Sie die S-Bahn nehmen."
"Aber da mussten wir doch alle aussteigen...?"
Maximale Verwirrung...

Ja, doch, die Kommunikation wäre ausbaufähig...
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4076
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Alle 2 Stunden verkehrt noch eine S-Bahn nach Geltendorf. Ersatzfahrplan studieren. ...
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4076
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

TramBahnFreak @ 11 Aug 2015, 23:38 hat geschrieben: Ist nicht so, dass da nicht schon gegengesteuert worden wäre...


Zu der vor einiger Zeit angesprochenen Ring-Problematik: Ich sehe das Problem nicht? Bei den zusätzlichen Shuttle-Bussen Eichenau–Olching und Puchheim–Lochhausen ist doch völlig irrelevant, welche Ringe die regulär dort verkehrenden Regionalbuslinien durchfahren? Die Shuttle halten doch eh nur an den Bahnhöfen... (Aber dann könnte man ja nicht so schön schimpfen... :rolleyes: )
Die Shuttle-Busse verkehren nur in den Stosszeiten. Sonst muss man die regulären Buslinien nehmen ....
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Und am allerbesten war wohl der SEV zwischen Geltendorf/Kaufering und Buchloe bei dem Züge mancher Betreiber gleich gar nicht als Ausfall gekennzeichnet waren sondern einfach nur so nicht fuhren dafür Busse in der Fahrplanauskunft standen die dann nicht gefahren sind und nirgendwo ein Reisendenlenker.

Ach so, falsches Thema :D
-
103001
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 26 Okt 2014, 16:12
Wohnort: Landsberg am Lech

Beitrag von 103001 »

Wer den Newsletter bekommt wusste das die Busse wegen der Ayslanten ab Pasing fahren.

Was mich an diesem Baustellenfahrplan Teil4 M-Kfg nervt ist das man nur 4-5 Doppelstockwägen einsetzt,
und dafür in Buchenau hält. Bis dahin ist die Fahrt mit einer Sardinenbüchse zu vergleichen.

Auch bein Streik war das das großte Problem, hier fuhren alle Stunde ein Zug ins Allgäu 4 Dieseltriebwägen.

Längere Züge wären möglich da die Züge ja in Buchloe oder Kaufering enden.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

ropix @ 13 Sep 2015, 15:30 hat geschrieben: Und am allerbesten war wohl der SEV zwischen Geltendorf/Kaufering und Buchloe bei dem Züge mancher Betreiber gleich gar nicht als Ausfall gekennzeichnet waren sondern einfach nur so nicht fuhren dafür Busse in der Fahrplanauskunft standen die dann nicht gefahren sind und nirgendwo ein Reisendenlenker.

Ach so, falsches Thema :D
und dazu kam zeitweise noch ein BRB Schienenersatz, der laut (allgemeinem) BRB Aushang vom P+R Süd abfahren sollte, der zugehörige Ersatzfahrplan aber an der Nordseite aushing, wo er dann auch tatsächlich abfuhr.
....Geltendorf war diesen Sommer einfach das reinste Chaos. :D
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4076
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Bitte nutzt die Zeit noch, eure Erfahrungen der Bahn im Feedbackformular zu melden. Ich möchte nicht, dass die Bahn dann melden, gemäss den Rückmeldungen der Fahrgäste sei alles bestens gelaufen. Hier noch der Link: http://s-bahn-muenchen.de/s_muenchen/view/...ustelles4.shtml
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wenn man sich die Streckenbelastungen ansieht die ralf.wiedenmann im 2. Stammstrecken Thema gepostet hat, könnte man auf die Idee kommen, dass der Ausbau der S4 West nicht prior ist. Hier scheinen die Fahrgastzahlen eher zurückzugehen, während S2 West, S3 Südost und S8 Nordost stark zugelegt haben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4076
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Ist wohl zu kurz gegriffen: Klar, dass eine Linien mit 10-Minuten-Takt Zuwächse hat. Ausserdem die vielen Fluchtfahrgäste der S4, die wegen starker Auslastung der S4 auf S3 und S8 ausweichen oder deshalb lieber das Auto nehmen. Ich sehe übrigens überhaupt keine einzige Linien, auf der in irgend einen Streckenabschnitt die Auslastung abgenommen hätte. Von Rückgängen auf der S4 kann daher keine Rede sein. Siehe Seite 4 und 5 aus der Antwort der Staatsregierung (http://www1.bayern.landtag.de/ElanTextA ... hriftliche Anfragen/17_0007908.pdf):

Tatsache bleibt:
S2 Petershausen: 39 900: 10-Minuten-Takt
S8 Flughafen: 39 000: 20-Minuten-Takt
S3 Holzkirchen: 35 500: 10-Minuten-Takt
S1 Freising/Flughafen: 31 800: 20-Minuten-Takt
S4 Geltendorf: 32 200: 20-Minuten-Takt
S4 Ebersberg: 32 000: 10-Minuten-Takt
S2 Erding: 30 800: 20-Mintuen-Takt
S8 Herrsching: 30 900: 10-Minuten-Takt
S3 Mammendorf: 29 500: 10-Minuten-Takt
S7/S27 Wolfratshausen/Deisenhofen: 25 100: 10-Mintuen-Takt
S6 Tutzing: 21 600: 20-Mintuen-Takt
S7 Kreuzstr.: 17 700: 20-Minuten-Takt

Erste Priorität müssten S8 Flughafen und S1 Freising/Flughafen haben. Allerdings gibt es hierzu noch überhaupt keine Planung, beide Massnahmen kommen weder im 13-Punkte-Sofortprogramm noch als netzergänzende Massnahmen vor. Wahrscheinlich sind die Auslastungen von S1 West und S8 Ost auch gleichmässiger über den Tag verteilt (Flughafenverkehr führt auch zur Auslastung in Gegenlastrichtung in den HVZs).
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ralf.wiedenmann @ 2 Oct 2015, 13:23 hat geschrieben:Ich sehe übrigens überhaupt keine einzige Linien, auf der in irgend einen Streckenabschnitt die Auslastung abgenommen hätte. Von Rückgängen auf der S4 kann daher keine Rede sein.  Siehe Seite 4 und 5 aus der Antwort der Staatsregierung (http://www1.bayern.landtag.de/ElanTextA ... hriftliche Anfragen/17_0007908.pdf):
Die letzte Seite des verlinkten Dokumente zeigt die Änderungen, rot markierte Abschnitte sind Rückgänge. Auf dem am stärksten belasteten Abschnitt zwischen Pasing und Leienfelsstraße sehe ich einen Rückgang um 1800 Passagiere.
Auf der ebenfalls im 20 Minuten Takt bedienten stärkst belasteten Abschnitt der S8 Ost sehe ich einen Zuwachs von 7500 Passagieren.

Dramatisch ist für mich auch der Rückgang auf der S7 aber dies kommt in ein anderes Thema.
Erste Priorität müssten S8 Flughafen und S1 Freising/Flughafen haben. Allerdings gibt es hierzu noch überhaupt keine Planung, beide Massnahmen kommen weder im 13-Punkte-Sofortprogramm noch als netzergänzende Massnahmen vor.
Zur S8 gibt es keine Detailplanung aber einen Stadtratsbeschluss welcher die Planung eines 4 gleisigen Tunnels durch die Landeshauptstadt München vorsieht. Die Mehrkosten gegenüber einer oberirdischen Maßnahme sind natürlich von der LHM zu tragen. Der 4 gleisige Ausbau kommt natürlich nicht im 13 Punkte Programm oder bei den netzergänzenden Maßnahmen vor, der er sich im Bundesverkehrswegeplan als Teil des Ausbaus des Netzknoten München befindet.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4076
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Ob der 4-gleisige im neuen Bundesverkehrswegeplan BVWP 2015 aufgenommen wird, ist alles andere als klar. In den BVWP werden nur Projekte des Güter- und Fernverkehrs aufgenommen. Übrigens ist auch die Trennung GVFG und BVWP nicht so eindeutig. Die Walpertskirchener Spange ist im 13-Punkte-Programm enthalten, obwohl sie auch ein BVWP-Projekt ist, und ohne das BVWP-Projekt Elektrifizierung München-Mühldorf-Freilassing überhaupt keinen Sinn ergibt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Der viergleisige Ausbau Daglfing - Nordring ist aufgrund der potentiell starken Verbesserung der Transpotleistung im Güterverkehr in den letzten Bundesverkehrswegeplan aufgenommen worden und ich bin persönlich zuversichtlich dass er aus genau diesem Grunde dort auch verbleibt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Auf der S4 West werden ab 14.12.15 drei zusätzliche Fahrten am Nachmittag angeboten:

jeweils Mo-Fr:
von Solln kommend, Fr von Höllriegelskreuth
Pasing ab 15:50
Leienfelsstr. ohne Halt *
Aubing 15:54
Puchheim 15:58
Eichenau 16:00
FFB 16:04
Buchenau 16:07
Schöngeising 16:10
Grafrath an 16:13
Grafrath ab 16:31
Schöngeising 16:34
Buchenau 16:37
FFB 16:40
Eichenau 16:44
Puchheim 16:46
Aubing 16:50
Leienfelsstr. 16:52
Pasing an 16:55
weiter nach Höllriegelskreuth

jeweils Mo-Fr:
von Höllriegelskreuth kommend
Pasing ab 16:50
Leienfelsstr. ohne Halt *
Aubing ohne Halt *
Puchheim 16:57
Eichenau 16:59
FFB 17:03
Buchenau 17:06
Schöngeising 17:09
Grafrath ab 17:12
Türkenfeld ohne Halt *
Geltendorf an 17:18

*kein Halt wegen hoher Streckenauslastung

Quelle: Kreisbote
Bild
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

420er Vorserie @ 3 Oct 2015, 12:23 hat geschrieben: Auf der S4 West werden ab 14.12.15 drei zusätzliche Fahrten am Nachmittag angeboten:

jeweils Mo-Fr:
von Solln kommend, Fr von Höllriegelskreuth
Pasing ab 15:50
Leienfelsstr. ohne Halt *
Aubing 15:54
Puchheim 15:58
Eichenau 16:00
FFB 16:04
Buchenau 16:07
Schöngeising 16:10
Grafrath an 16:13
Grafrath ab 16:31
Schöngeising 16:34
Buchenau 16:37
FFB 16:40
Eichenau 16:44
Puchheim 16:46
Aubing 16:50
Leienfelsstr. 16:52
Pasing an 16:55
weiter nach Höllriegelskreuth

jeweils Mo-Fr:
von Höllriegelskreuth kommend
Pasing ab 16:50
Leienfelsstr. ohne Halt *
Aubing ohne Halt *
Puchheim 16:57
Eichenau 16:59
FFB 17:03
Buchenau 17:06
Schöngeising 17:09
Grafrath ab 17:12
Türkenfeld ohne Halt *
Geltendorf an 17:18

*kein Halt wegen hoher Streckenauslastung

Quelle: Kreisbote
gefahren werden soll das mit Vollzug 420....
mfg Daniel
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ohne Halt in der Leinfelsstraße und Aubing - oh da werden Leute fluchen :)
-
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ropix @ 3 Oct 2015, 17:32 hat geschrieben: ohne Halt in der Leinfelsstraße und Aubing - oh da werden Leute fluchen :)
die Züge fahren erstmal ein Jahr auf Probe... wenn sie nicht angenommen werden, sind die auch ganz schnell wieder weg
mfg Daniel
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Hätte es nicht mehr Sinn gemacht Schöngeising statt Aubing auszulassen?
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18108
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Münchner Kindl @ 3 Oct 2015, 18:24 hat geschrieben: Hätte es nicht mehr Sinn gemacht Schöngeising statt Aubing auszulassen?
Wieso, wohnen da mehr Muslime?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4076
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

uferlos @ 3 Oct 2015, 18:18 hat geschrieben:die Züge fahren erstmal ein Jahr auf Probe... wenn sie nicht angenommen werden, sind die auch ganz schnell wieder weg
Vielleicht sollte man den Pocketfahrplan für die S4 West entschlacken und damit übersichtlicher machen. Die S6 von und nach Tutzing hat in diesem Taschenfahrplan überhaupt nichts zu suchen, und verwirrt nur. Sie ist nur für den Ost-Ast der S4 relevant. Einzig die drei S6-Züge, welche in Pasing den Anschluss auf die S20/S4V gewährleisten, müssten in diesem Taschenfahrplan aufgenommen werden, aber mit der Ankunftszeit in Pasing zur Minute 41, nicht mit der Abfahrtszeit zur Minute 43. Ausserdem wäre es sinnvoll, den Bahnhof Heimeranplatz in diese Tabelle aufzunehmen (so wie der Hauptbahnhof neben dem Hauptbahnhof (tief)). Und für diese neuen Züge sollte Werbung gemacht werden.

Hier noch der Link zum Kreisboten vom 30.9.2015
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4076
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Münchner Kindl @ 3 Oct 2015, 18:24 hat geschrieben:Hätte es nicht mehr Sinn gemacht Schöngeising statt Aubing auszulassen?
Ganz klar ja: Man braucht sich ja nur die Fahrgastfrequenzen an den Bahnhöfen anzuschauen (SZ FFB vom 27/27.2.20111, Seite R 5: "Viele Fahrgäste, wenig Züge"):

Leienfelsstrasse: 3 700
Aubing: 3 400
Schöngeising: 1 100
Grafrath: 2 800
Türkenfeld: 1 700
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ralf.wiedenmann @ 3 Oct 2015, 22:45 hat geschrieben: Ganz klar ja: Man braucht sich ja nur die Fahrgastfrequenzen an den Bahnhöfen anzuschauen (SZ FFB vom 27/27.2.20111, Seite R 5: "Viele Fahrgäste, wenig Züge"):
Und dann möge man sich bitte noch die alternativen Fahrmöglichkeiten für die genannten Stationen anschauen.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4076
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Und die wären?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ralf.wiedenmann @ 4 Oct 2015, 08:37 hat geschrieben: Und die wären?
Aubing: Stadtbusse sowie Metrobusse und alle in Grafrath endenden S-Bahnen?
-
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Weniger Fahrgastwechsel = kürzere Standzeit. In Aubing steht man für gewöhnlich länger als es der Fahrplan zulässt (es gibt in Aubing bekanntlich nur eine nutzbare Tür!).
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4076
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Ad absurdum: am besten nur noch dort halten, wo niemand ein- oder aussteigt. Dort geht der Fahrgastwechsel am schnellsten.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10288
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ok, also besser kein Zusatzangebot. Die Fahrgäste wollen die Zusatzleistungen mit Haltausfall nicht, dann gibt es eben gar keine Zusatzleistungen.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4076
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

So ein Blödsinn, der Zug soll dort halten, wo am meisten Fahrgäste davon profitieren!
Antworten