[M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

hm... unter der MähWest sind grad Bauarbeiten, und die Oberleitung ist mit rot-weißem Absperrband markiert, damit die hebebühnen nicht dranstoßen; aber ob da jetzt echt Strom drauf ist, wär ja doch ziemlich gefährlich mit den Kränen...
Außerdem würd's passen, da ja am Cosimapark und am Effnerplatz Erdungsstangen hängen, also nur noch dazwischen stromlos ist... wer weiß... (nur ne Vermutung ;) )
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Als ich gegen 11 Uhr heute vorbeifuhr, waren Oberleitungsarbeiten unter der Fußgängerbrücke nahe der Haltestelle Arabellapark zu sehen.

Hab mich aber über die bescheuerte Ampelschaltung (rote Welle) aufgeregt und bin dann gleich wieder umgekehrt.
Ich halte doch nicht an jeder Ampel Englschalkinger auswärts. Sind die total doof? Aber wir sollen Sprit sparen...

Da wundert es niemanden mehr, dass die in München zwar die Autos mit der roten Plakette aussperren, aber der Nutzen des Ganzen sinnfrei ist... Erst mal die Ampeln vernünftig schalten, dann geht auch der Schadstoffausstoß zurück. In Nürnberg geht sowas doch auch... tss tss
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Heute ging's das erste Mal nach St. Emmeram raus.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Metrotram @ 22 Nov 2011, 16:48 hat geschrieben: Heute ging's das erste Mal nach St. Emmeram raus.
arrghh... und ich häng mit Grippe daheim rum - nen knappen Kilometer von der strecke entfernt... <_<
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

In der Süddeutschen gibt es heute einen Artikel zur St. Emmeram-Strecke, angeblich gäb es immernoch keine
Testfahrten auf der Strecke. Ich hab da andere Informationen vorliegen. ;)

Im Online-Angebot hab ich den Artikel nicht gefunden.
Ligsalz
Foren-Ass
Beiträge: 76
Registriert: 03 Aug 2009, 16:39
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Ligsalz »

Ich musste heute Früh bei der Zeitungslektüre auch schmunzeln B-)
Vielleicht sollte man der SZ-Lokalredaktion die einschlägigen Seiten verklickern... Vorsprung durch Foren!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Oder die meinen so richtig mit mehreren R.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Heute unterwegs gewesen, da fiel mir ein Flyer zur Eröffnung St.Emmeram in die Hände; es gibt aber keine unerwarteten Neuigkeiten:

- Ab 11 Uhr am Cosimabad offizieller Festakt mit Promi-Auflauf, daran anschließend "erste Fahrt" mit ebenjenen Promis.
- MVG-Weihnachtsmarkt, vermutlich analog zu jenem an der Anni-Albers-Straße 2009, bis 18 Uhr
- Erwähnenswert Ausstellungen zu den Themen Westtangente und Pasing von der MVG sowie zur MaeWest vom Baureferat

- Ab 13 Uhr kostenlose "Schnupperfahrten" für alle im 5-Minuten-Takt => in der Praxis wohl Verlängerung von 17er und 18er nach St.Emmeram
- Von irgendwelchen zuätzlichen Fahrten oder gar Altwageneinsätzen ist mit keinem Wort die Rede.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Der Flyer ist mir heute auch in die Hand gefallen, menno, hier muss man echt schnell sein um News reinzuschreiben ;)
- Ab 13 Uhr kostenlose "Schnupperfahrten" für alle im 5-Minuten-Takt => in der Praxis wohl Verlängerung von 17er und 18er nach St.Emmeram
Das ist die große Frage... Vor einiger Zeit war hier im Thread auch mal die Rede davon, dass es eine Sonderlinie Max-Weber-Platz - St. Emmeran im 5-Minuten-Takt gibt. Der Nachteil dieser Lösung wäre, dass ca. 16 Minuten einfache Fahrzeit bei nem 5-Minuten-Takt wohl 8 Umläufe bräuchte (9 wären zweifelsfrei besser). Verlängerung der 17er und 18er gänge mit 4 zusätzlichen Fahrzeugen deutlich günstiger. Denkbar wäre auch eine Kombi-Lösung (z.B. Verlängerung Linie 17 plus Sonderlinie im 10-Minuten Takt, dann 4 Umläufe, die man auch mit Altwagen bestücken könnte). Weiß jemand von euch genaueres zum Betriebskonzept am Eröffnungstag?

Ferner ist die Beschreibung "Attraktiver 5-Minuten-Takt am Festtag" hinreichend ungenau. Wie lange gilt dieser, und wie sieht das Betriebskonzept abends nach der Eröffnungsfeier aus? Und wie lange fährt der Bus 59? (sicherlich abhängig von der Antwort auf die Frage davor).

Na gut, vielleicht hat jemand Insider-Infos...
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Die Sonderlinie fährt St. Emmeram und dann die Runde MWP - OBF - MWP.

Zusätzlich wird der 18er verlängert, der 59er soll bereits mittags eingestellt werden.

Edit: Achso, Sonderlinie fährt mit Altwagen und Redesign.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Metrotram @ 27 Nov 2011, 20:54 hat geschrieben: Edit: Achso, Sonderlinie fährt mit Altwagen und Redesign.
Ach schade - nich so ne kleine Fahrzeugparade aus M-Wagen, R2, R3 und S-Wagen wie bei der 23er Eröffnung?
Na gut, S wird wohl schlecht gehen, aber stattdessen wär ja P-Wagen gegangen. <_<
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Metrotram @ 27 Nov 2011, 20:54 hat geschrieben: Die Sonderlinie fährt St. Emmeram und dann die Runde MWP - OBF - MWP.

Zusätzlich wird der 18er verlängert, der 59er soll bereits mittags eingestellt werden.

Edit: Achso, Sonderlinie fährt mit Altwagen und Redesign.
Heißt also, die 18er fährt dann auch den ganzen Abend durch?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Na toll, dann wirds ab der Eröffnung die ganze Zeit am 17er rumpeln im Fahrplan, wenn die einfach verlängert würde.
Wenn ich mir so des Gedränge am 23er in Erinnerung ruf...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6833
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Mal ganz blöd gefragt: wird die Eröffnung inkl. Sonderlinie am Samstag, den 10.12. sein oder am Sonntag, den 11.12.?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Am Samstag ist die Eröffnung, ab Sonntag Planbetrieb.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Verstärkung gibts auch am Wochenende 17./18.12.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Auer Trambahner @ 28 Nov 2011, 14:52 hat geschrieben:Verstärkung gibts auch am Wochenende 17./18.12.
Dürfen wir das so verstehen, dass der 18er auch am auf die Eröffnung folgenden vierten Adventswochenende tagsüber nach St.Emmeram fährt ? Ich bin verwundert ... :blink:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Floki1979
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 01 Jul 2011, 07:45

Beitrag von Floki1979 »

Hab heute in der U-Bahn Werbung für die St. Emmeram Eröffnung gesehen. Im Prinzip bekanntes an Infos.
Nur zusätzlich wird aufgeführt, dass der Eintritt ins Cosima Wellenbad an dem Tag kostenlos ist. Wurde hier, glaube ich, noch nicht erwähnt.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Sendlinger @ 27 Nov 2011, 20:31 hat geschrieben: Heute unterwegs gewesen, da fiel mir ein Flyer zur Eröffnung St.Emmeram in die Hände; es gibt aber keine unerwarteten Neuigkeiten:
Gibt's den auch zum Download? Auf den MVG-Seiten hab ich ihn leider nicht finden können.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Heute fuhr der erste R-Wagen, Bild kommt in Kürze.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Metrotram @ 29 Nov 2011, 16:01 hat geschrieben: Heute fuhr der erste R-Wagen, Bild kommt in Kürze.
Wilderer! :D

Ich hatte natürlich meine Kamera daheim, einmal wenn mans brauchen könnte...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Die Bastelarbeiten nördlich der Kreuzung am Cosimabad sind inzwischen auch weider vorbei; man hat den Bordstein (also den vom Gleis zum Grünstreifen) am stadtauswärtigen Gleis ein bisschen nach außen versetzt, anscheinend ist da ne Testfahrt verdächtig nahe gekommen ;)
Dafür musste natürlich auch der Fußgängerüberweg neu angelegt werden.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Neue Bilder von heute gibts HIER

Edit: Ups... :D
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Es gibt drei neue Pressemitteilungen der MVG zum Thema.

Interessante Details:
- Sonderlinie 16 MWP-St.Emmeram am Eröffnungs-Samstag und am Sonntag zur Herstellung eines 5-Minuten-Takts
- Am Samstag Einsatz von drei historischen Fahrzeugen auf der Sonderlinie, den Angaben nach zu schließen vermutlich der D/f-Zug, der Heidelberger-Triebwagen und der M4-Zug.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wäre es am Sonntag nicht pfiffiger die SL18 (ex 17) auch zu verlängern, quasi ein Werktag HVZ Programm zu fahren. ?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6833
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Interessant ist auch, dass mit Eröffnung der Tram St. Emmeram erstmals in München seit 1965 keine Schienenstrecke mehr im Bau sein wird. Wenn man berücksichtigt dass Harthof/Hasenbergl/Fürstenried alle 1963/64 eröffnet wurden, ist vermutlich sogar erstmals seit 1963 keine Schienenstrecke mehr im Bau.

Was man in den nächsten 8 bis 10 Jahren an Bauarbeiten und Neu-Eröffnungen sehen wird, bleibt vermutlich sehr überschaubar. Die 800 Meter neues Gleis in Pasing, ggf. noch die U6 Martinsried, die Tram-Westtangente vermutlich auch, an weitere Eröffnungen bis 2020 glaube ich persönlich nicht.

Genießt also das Festprogramm zur Eröffnung St. Emmeram, denn auch wenn man es eigentlich aus den letzten Jahrzehnten mit schöner Regelmäßigkeit gewohnt war: die Zeit der fast jährlichen Streckeneröffnungen ist definitiv vorbei. ;)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Tram nach Freiham würde ich noch dazuzählen - wenn es dort mit Bauen losgeht, sollte bis 2020 auf jeden Fall die Tram dort schon fahren.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ihr habt die Mini U-Bahn am Flughafen vergessen ;)

Und für die Wendeschleife an der Lothstraße (ja ich weiß, keine 100m) gibt es schon vorsichtige Erdbauarbeiten zu sehen :D

Insofern stehen folgende Eröffnungen an:
2012 Lothstraße
2013 Tram Pasing Bahnhof
2014 Mini U-Bahn Flughafen (nur Testbetrieb, keine Passagiere bis Fertigstellung Satellit 2015)
Auch wenn es ein dünnes Programm ist, es gibt zumindest bissi was zu feiern.


Naja ich denke die SL23/24 wird wahrscheinlich doch vor Ende des Jahrzehnts in Bau kommen und hundert Meter Gleis am Vogelweideplatz bzw ein paar hundert mehr nach Beg am Laim sehe ich auch nicht als unmöglich an.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Oliver-BergamLaim @ 5 Dec 2011, 12:53 hat geschrieben: die Zeit der fast jährlichen Streckeneröffnungen ist definitiv vorbei. ;)
Fairerweise muss man sagen, dass das München Schienennetz insgesamt schon recht gut ausgebaut ist, vor allem bei der U-Bahn. Wo es aber fehlt, sind mehr Fahrzeuge und kürzere Taktraten, was natürlich beides zusammenhängt.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

TramPolin @ 5 Dec 2011, 14:04 hat geschrieben: Fairerweise muss man sagen, dass das München Schienennetz insgesamt schon recht gut ausgebaut ist, vor allem bei der U-Bahn. Wo es aber fehlt, sind mehr Fahrzeuge und kürzere Taktraten, was natürlich beides zusammenhängt.
Naja, die neuen Straßenbahnen stehen ja eh schon seit ner gefühlten Ewigkeit am Hof und die neuen U-Bahnen kommen 2013 - nach derzeitigem Plan. Der C1-Zug war zwar auch problembehaftet, aber besser als bei den Varios ists allemal gelaufen. Bleibt zu hoffen dass das bei den C2 auch einigermaßen gut läuft.
Antworten