/edit: Für das Nachtfilmen gilt das selbe.^^
[Bilder] Objekte der Begierde
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14837
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
janmethner
- Routinier
- Beiträge: 395
- Registriert: 17 Jun 2006, 19:54
Ich hab mir die letzten Tage mal den neuen Railjet der ÖBB, der zurzeit zu Ausbildungszwecken in München Hbf. steht, vorgenommen. Mittwoch hab ich erstmal ein paar Bilder bei Tageslicht geschossen, auch wenn es sehr duster war. Hoffentlich wird das Wetter noch besser, solange der Railjet noch hier ist.
Zuglok der Garnitur ist 1116 205 "Spirit of Europe":


Am anderen Ende des Zuges steht 1216 019:

Zum Glück steht die 1216 etwas abgesetzt, so dass man den Steuerwagen auch machen kann:

Gestern hatte ich noch eine spätere Übung an der Uni...gute Gelegenheit um danach noch ein paar Nachtaufnahmen vom Railjet zu machen:




Gruss,
Jan
Zuglok der Garnitur ist 1116 205 "Spirit of Europe":


Am anderen Ende des Zuges steht 1216 019:

Zum Glück steht die 1216 etwas abgesetzt, so dass man den Steuerwagen auch machen kann:

Gestern hatte ich noch eine spätere Übung an der Uni...gute Gelegenheit um danach noch ein paar Nachtaufnahmen vom Railjet zu machen:




Gruss,
Jan
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Die 1216 steht inzwischen (leider) ganz drauf... Auf die Idee, den Karren zu fuzzen, hätte ich also besser mal früher kommen sollen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
ChristianMUC
Heute gibt es den Besuch der alten Dame.
Keine Sorge, Dürrenmatt müsst ihr euch jetzt nicht anhören. Gemeint ist 103 245 mit ihren Ersatzzügen 2496 und 2497

Von Leipzig kommend hat 103 245 ihr Ziel fast erreicht, sie durchfährt soeben Fürth

Nach der Wendezeit fährt sie ihren Zug auf Gleis 5

Um 15.37 Uhr fuhr die Kleine dann wieder nach Leipzig. Hier vor der Kulisse des Nürnberger Opernhauses
Keine Sorge, Dürrenmatt müsst ihr euch jetzt nicht anhören. Gemeint ist 103 245 mit ihren Ersatzzügen 2496 und 2497

Von Leipzig kommend hat 103 245 ihr Ziel fast erreicht, sie durchfährt soeben Fürth

Nach der Wendezeit fährt sie ihren Zug auf Gleis 5

Um 15.37 Uhr fuhr die Kleine dann wieder nach Leipzig. Hier vor der Kulisse des Nürnberger Opernhauses
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14837
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10971
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1886
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
-
eisenbahnfan11
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10971
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10971
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10971
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Für den Spock is des kein Problem, aber wenn der typische tirolerus fahrgastus stupidus
der germanischen Version ähnelt, dann drücken viele wieder vorn rein, anstelle nach hinten zu gehen.
als Regelspur-Version wär das Gefährt jedenfalls Stachus-27er-untauglich.
Aber das spockigste wären eh KT4D in taubenlila...als Doppeltraktionen am 17er
der germanischen Version ähnelt, dann drücken viele wieder vorn rein, anstelle nach hinten zu gehen.
als Regelspur-Version wär das Gefährt jedenfalls Stachus-27er-untauglich.
Aber das spockigste wären eh KT4D in taubenlila...als Doppeltraktionen am 17er
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
-
ChristianMUC

2143 055 mit Erlebniszug "Wachau" in Aggsbach Markt beim Kaffeehol- und Fotohalt am 26.10.08
Nächstes Jahr wird der EZ "Wachau" leider nur mehr bis Emmersdorf fahren, der Mittelabschnitt der Donauuferbahn wird dann nur mehr von einem saisonalen Zugpaar - dem EZ "Strudengau" von Linz nach Krems - befahren.
Ich habe hier mal etwas "exotischere" Bilder (alle aufgenommen am Haltepunkt Shin-Kôbe):



Die Bahnhofsschilder stellen einen vor keine großen Schwierigkeiten, auch wenn man die Schrift nicht lesen kann (auch Zugzielanzeiger zeigen wechselweise Japanisch und English an):

Das folgende Photo stammt nicht aus Shin-Kôbe, sondern aus Hakata (Fukuoka):

Hier wird es etwas komplizierter. Die Schrift bedeutet (von links nach rechts):
Nozomi - Wagen Nr. 6 - 16-Wagen-Zug
Hikari - Wagen Nr. 6 - 16-Wagen-Zug
Kodama - Wagen Nr. 2 (nicht-reserviert) - 6- oder 4-Wagen-Zug
Rail*Star (Hikari Rêrusuta) - Wagen Nr. 4 - 8-Wagen-Zug
Dazu muss man wissen, dass in Japan bei allen Zügen (auch normalen Vorortzügen) die Türen am Bahnsteig markiert sind. Bei schnelleren Zuggattungen haben die meisten Wagen nur reservierte Sitzplätze; hat man nicht reserviert, weiß man, wo man sich gleich schon mal anstellen kann.
Gemein ist auch, dass auf den Zugtickets nur "HIKARI" steht, auch wenn es sich um einen Hikari "Rail*Star" handelt... (steht dann aber auf dem Zugzielanzeiger).



Die Bahnhofsschilder stellen einen vor keine großen Schwierigkeiten, auch wenn man die Schrift nicht lesen kann (auch Zugzielanzeiger zeigen wechselweise Japanisch und English an):

Das folgende Photo stammt nicht aus Shin-Kôbe, sondern aus Hakata (Fukuoka):

Hier wird es etwas komplizierter. Die Schrift bedeutet (von links nach rechts):
Nozomi - Wagen Nr. 6 - 16-Wagen-Zug
Hikari - Wagen Nr. 6 - 16-Wagen-Zug
Kodama - Wagen Nr. 2 (nicht-reserviert) - 6- oder 4-Wagen-Zug
Rail*Star (Hikari Rêrusuta) - Wagen Nr. 4 - 8-Wagen-Zug
Dazu muss man wissen, dass in Japan bei allen Zügen (auch normalen Vorortzügen) die Türen am Bahnsteig markiert sind. Bei schnelleren Zuggattungen haben die meisten Wagen nur reservierte Sitzplätze; hat man nicht reserviert, weiß man, wo man sich gleich schon mal anstellen kann.
Gemein ist auch, dass auf den Zugtickets nur "HIKARI" steht, auch wenn es sich um einen Hikari "Rail*Star" handelt... (steht dann aber auf dem Zugzielanzeiger).











