[M] Jahresfahrplan 2011 bei der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 15 Mar 2010, 15:56 hat geschrieben: Und wem hilft das? Man hätte den Weg Pasing-Offenbachstraße-Pasing Nord abschaffen sollen, dort geht's immer am schlimmsten zu!
das macht aber Sinn, damit die Fahrgäste aus Richtung Allach in Pasing Nord schon die S-Bahn erreichen.

ich würde eher den 160er mit dem 165er zusammenlegen ab Friedhof Untermenzing. Dafür den 56er nach Allach Bf führen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Jean @ 15 Mar 2010, 15:46 hat geschrieben: Soll ich mal die Pressemeldung wieder raus hohlen?
Ja.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Watzinger @ 15 Mar 2010, 14:52 hat geschrieben: was wird denn dann aus dem Abschnit Pasing-SME?
Hier fehlen ja dann Kurse des 160ers Richtung Locham! Evt. könnte man die HVZ-Verstärker (Pasing - Amalieburgstr.) verlängert. Nja die "alte" 265er Lösung, hätte ich besser gefunden. 10 min Takt für den 161 ist einfach viel zu viel.
Auch es 4 (!) Jahre erstmal zu testen finde ich zu viel!
Nein,eigentlich nicht,denn so wie ich das verstanden habe wird es wohl so aussehen :
265: Planegg Bhf - Gewerbegebiet Steinkirchen - Heitmeiersiedlung - Pasing Bhf
160: (161->)Lochham Bhf - Maria-Eich-Str. - Pasing(-> Allach?)
161: (160->)Lochham Bhf - Heitmeiersiedlung - Pasing(->Lochhausen?)

Oder man nimmt die Ringlinie wörtlich und macht sowas
160 Pasing Bhf - Stadtgrenze - Lochham Bhf - Heitmeiersiedlung - Planegger Str - Pasing Bhf
161 Pasing Bhf - Planegger Str. - Heitmeiersiedlung - Lochham Bhf - Stadtgrenze - Pasing Bhf

und die beiden Äste nach Lochhausen und Allach werden entweder verknüpft oder in zwei neue Linien geteilt
169 Pasing Bhf - Überlinger Weg - Altenburgstr. - Lochhausen Bhf - Eichelhäherstr.
und 174 Allach Bhf - Blutenburg - Pasing Bhf Nord

Und bei der Ringlösung gäbe es auch keine Probleme mit Gelenkern,da da dann durchgehend keine Gelenker nötig sein werden.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 15 Mar 2010, 16:00 hat geschrieben: das macht aber Sinn, damit die Fahrgäste aus Richtung Allach in Pasing Nord schon die S-Bahn erreichen.

ich würde eher den 160er mit dem 165er zusammenlegen ab Friedhof Untermenzing. Dafür den 56er nach Allach Bf führen.
Das wollte ich doch gar nicht abschaffen. Sondern 160er von Allach nach Pasing Nord, so wie am Sonntag immer. Und dann den 265er bis Pasing Bf. Damit spart man sich den Weg über die Offenbachstraße.
ich würde eher den 160er mit dem 165er zusammenlegen ab Friedhof Untermenzing. Dafür den 56er nach Allach Bf führen.


Keine schlechte Idee.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

hmm der Vorschlag von 168er würde aber bedeuten, das auf der Strecke Pasing Bf - Stadtgrenze eine Taktfolge von unter 10 Minuten kommen würde. Denn von einer Änderung des 162er ist mir bisher nix bekannt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich würde auch den Ast vom 160er und 56er zwischen Pasing und Blutenburg tauschen, dann hätte ich auch endlich mal einen Metrobus vor der Tür :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Jean @ 14 Mar 2010, 20:37 hat geschrieben: Am besten gleich die U4 ab 21.00 stilllegen!
Warum eigentlich nicht? In Paris gab es zumindest vor gut 10 Jahren auch Metro-Abschnitte, die nach 20 Uhr nicht mehr befahren wurden und an Sonn- und Feiertagen sogar gar nicht. Dazu gab es noch Stationen, an denen zu diesen Zeiten nicht gehalten wurde.

Dann müsste die Tram aber alle 10 Minuten bis zum Arabellapark fahren.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Fastrider @ 15 Mar 2010, 22:29 hat geschrieben: Warum eigentlich nicht? In Paris gab es zumindest vor gut 10 Jahren auch Metro-Abschnitte, die nach 20 Uhr nicht mehr befahren wurden und an Sonn- und Feiertagen sogar gar nicht. Dazu gab es noch Stationen, an denen zu diesen Zeiten nicht gehalten wurde.

Dann müsste die Tram aber alle 10 Minuten bis zum Arabellapark fahren.
das könnte man ja ab 2011.......
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

viafierretica @ 15 Mar 2010, 22:49 hat geschrieben:
Fastrider @ 15 Mar 2010, 22:29 hat geschrieben: Warum eigentlich nicht? In Paris gab es zumindest vor gut 10 Jahren auch Metro-Abschnitte, die nach 20 Uhr nicht mehr befahren wurden und an Sonn- und Feiertagen sogar gar nicht. Dazu gab es noch Stationen, an denen zu diesen Zeiten nicht gehalten wurde.

Dann müsste die Tram aber alle 10 Minuten bis zum Arabellapark fahren.
das könnte man ja ab 2011.......
des wir nicht gehen, da ja das "Prinze" angebunden sein muss.
Denkbar wäre jedoch:
20.00 - 23.00 U4 verkehrt mit Haltestellen: Max-Weber-Pl., Prinzregentenpl., Arabellapark und
ab ca. 23 Uhr U4 verkehrt mit Haltestellen: Max-Weber-Pl., Arabellapark

Wie ausgelastet ist eingentlich der Abschn. Westfriedhof - OEZ ab ca. 22 Uhr?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Wie ausgelastet ist eigentlich der Abschn. Westfriedhof - OEZ ab ca. 22 Uhr?
Ich wüsste nicht, dass der U1-SEV abends auf diesem Abschnitt neulich aus allen Nähten geplatzt ist......
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

gut SEV ist auch immer so ne sache... viele werden ab OEZ einfach die U3 benutzt haben
mfg Daniel
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

WF - OE ist zwar nicht so der Brüller,weil da auch viele Läde und Büros sind,aber die U-Bahn deswegen einstellen würd ich nicht.Und der Vorschlag mit der U4:
Doof. Wenn se schon fährt,dann soll se auch überall halten,soviel Ersparnis bringt das nu auch nich B)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

U-Bahnen teilweise einzustellen halte ich für Quatsch - was macht man dann denn stattdessen? Busse schicken? Das ist doch wohl ein Witz.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Bayernlover @ 16 Mar 2010, 16:16 hat geschrieben: U-Bahnen teilweise einzustellen halte ich für Quatsch - was macht man dann denn stattdessen? Busse schicken? Das ist doch wohl ein Witz.
wer sagt denn dass man Busse schickt?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die U-Bahn im Spätverkehr einstellen? So ein Schwachsinn :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 16 Mar 2010, 16:16 hat geschrieben: U-Bahnen teilweise einzustellen halte ich für Quatsch - was macht man dann denn stattdessen? Busse schicken? Das ist doch wohl ein Witz.
In dem Fall: Tram.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

tomausmuc @ 16 Mar 2010, 16:20 hat geschrieben: wer sagt denn dass man Busse schickt?
Was will man denn bei der U1 sonst schicken außer Busse? Taxis?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Bayernlover @ 16 Mar 2010, 16:23 hat geschrieben: Was will man denn bei der U1 sonst schicken außer Busse? Taxis?
einstellen heisst einstellen!
Strecke WF-OEZ wird dann nicht bedient.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

tomausmuc @ 16 Mar 2010, 16:26 hat geschrieben: einstellen heisst einstellen!
Strecke WF-OEZ wird dann nicht bedient.
Gute Idee, wirklich.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Lazarus @ 16 Mar 2010, 16:22 hat geschrieben: die U-Bahn im Spätverkehr einstellen? So ein Schwachsinn :rolleyes:
In Paris wurde das zumindest vor einigen Jahren wirklich gemacht, wie ich schon kurz zuvor geschrieben habe. Zwei bis Linien und ein Abschnitt einer Hauptlinie wurde nach 20 Uhr und an Sonn- und Feiertagen gar nicht bedient.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Fastrider @ 19 Mar 2010, 00:32 hat geschrieben: In Paris wurde das zumindest vor einigen Jahren wirklich gemacht, wie ich schon kurz zuvor geschrieben habe. Zwei bis Linien und ein Abschnitt einer Hauptlinie wurde nach 20 Uhr und an Sonn- und Feiertagen gar nicht bedient.
Aber in Paris gibt es auch Metrolinien ,die eben nicht so wichtig sind,weil das Netz so dermaßen dicht ist,dass es dann auch unwichtige Abschnitte gibt,so dicht ist das Münchner Schnellbahnnetz nicht,da sind nur die wichtigen Achsen ausgebaut worden,man kann M und Paris nicht vergleichen finde ich.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Metro in Paris würde ich eher als Untergrund Straßenbahn bezeichnen schon deshalb weil ca. alle 500 Meter ein Bahnhof ist und von der Länger der U-Bahn sie keine 100 Meter haben.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

TramPolin @ 29 Jan 2010, 14:37 hat geschrieben:Das Einkaufszentrum Life bekommt eine eigene Bushaltestelle. Voraussichtlich ab Dezember 2010 werden die Autobuslinien der MVG 139,192 und 199 an der Albert-Schweitzer-Straße auf Höhe des "Life" halten. Das berichtet HALLO Ramersdorf-Perlach in der gestrigen Ausgabe (Seite 2). Ein Fußgängerüberweg wird wahrscheinlich nicht realisiert. Durch die Bushaltestelle werden pro Fahrtrichtung fünf bis sieben Parkplätze auf der Albert-Schweitzer-Straße entfallen.

Kommentar: Das Life ist erstklassig an den ÖPNV angeschlossen, der Südausgang der U-Bahnhaltestelle Quiddestraße endet fast unmittelbar vor dem Life. Die Autobusse 139, 192 und 199 haben ihre Haltestelle jedoch am Nordausgang der U-Bahnhaltestelle Quiddestraße und fahren daher am Life ohne Halt vorbei. Daher wurde die Schaffung einer Bushaltestelle angeregt.
Um zu dem Eingangsposting dieses Threads zurückzukommen:

Vor ein paar Tagen habe ich zum ersten Mal das Life besucht. Es ist natürlich über die U5 ausgezeichnet angebunden. Der Eingang des Life ist ca. 100 m vom süd(west)lichen Ausgang des Bahnhofs Quiddestraße entfernt.

Wenn man allerdings ab Neuperlach Zentrum mit dem Bus weiterfahren will, dann hat man durch eine zusätzliche Bushaltestelle vor dem Life schon einen Gewinn. Man kann dann nämlich in Neuperlach Zentrum gleich auf dem Busbahnhof umsteigen und spart sich den Weg zur U-Bahn hinunter und den Weg von der U-Bahn wieder hinauf. Wenn man den geeigneten Linienwechsler zur Verfügung hat, dann kann man sogar ohne Umsteigen weiterfahren.

Auch für die Fahrgäste der betreffenden Buslinien Richtung Norden stellt diese Haltestelle einen großen Gewinn dar, da sie sich den Weg bis ans nördliche Ende des U-Bahnhofs Quiddestraße sparen.

Man darf auch nicht vergessen, dass gegenwärtig zwischen den Bushaltestellen Quiddestraße und dem Busbahnhof Neuperlach Zentrum ein großer Abstand ist.
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der Bus kriegt immer mehr Haltestellen auch auf Abschnitten wo er parallel zur U-bahn fährt. Das ist ein Abkehr zu alter Politik wo zwischen zwei U-Bahnhaltestellen die gleich vom us bedient werden keine Buszwischenhaltestellen gebaut werden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wenn signifikante Fahrgastzahlen an so einer Zwischen-Hst zu erwarten sind bzw. sind, warum denn nicht als Feinerschliessung...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich finde die Entwicklung positiv. Das heißt Oberflächenverkehr hat eine Chance auch wenn sie parallel zur U-Bahn verläuft. Die U-Bahn ist nur attraktiv bei längerer Strecke!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jean @ 25 Mar 2010, 08:32 hat geschrieben: Ich finde die Entwicklung positiv. Das heißt Oberflächenverkehr hat eine Chance auch wenn sie parallel zur U-Bahn verläuft. Die U-Bahn ist nur attraktiv bei längerer Strecke!
Aber nicht in einer Stadt wie München, wo die U-Bahn eh teilweise um die Fahrgäste buhlt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Häh? Es wäre mir neu, wenn wir auf der U5Ost ein Problem mit zuwenig Fahrgästen haben. Abgesehen davon, selbst wenn wirklich ne Handvoll Fahrgäste auf den Bus abwandern weil der besser hält. Mei, warum net, wenn dadurch insgesamt mehr Fahrgäste unterwegs sind? Schliesslich gehts nur um kurze Abschnitte und nicht um kilometerlangen Parallelverkehr.

Edit: Manche Strecken betteln fast um parallelen Bus- oder Tramverkehr für den Lokalverkehr, um die U-Bahn zu entlasten....
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich sag dazu nur U3/U6...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1191
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Heute hat die MVG eine Pressemeldung zum Fahrplanwechsel im Dezember herausgegeben.
Interessant ist die Takt-Ausweitung des 16ers bis Mitternacht am Freitag und Samstag.
Antworten