Find ich net; die Tram würd net bei mir so ganz in der Nähe vorbeifahrenOliver-BergamLaim @ 28 Sep 2010, 10:36 hat geschrieben: Ist natürlich trotzdem schade, dass man in diesem Fall dem Bus Vorrang gegenüber der Tram gewährt.

Ich bin ja nicht so ein schwäbsischer Sparfuchs, aber rund 60 Minuten Stehzeit in St. Emmeram sind wirklich Geldverschwendung (und für den Fahrer eine Qual), wenn man es mit den N41er, der keinen Kurs mehr benötigt, billiger haben kann.Oliver-BergamLaim @ 28 Sep 2010, 10:36 hat geschrieben: Ist natürlich trotzdem schade, dass man in diesem Fall dem Bus Vorrang gegenüber der Tram gewährt.
Auf dem Gelände der Fachhochschule soll die Tram wenden.mtg @ 8 Nov 2010, 20:25 hat geschrieben: Ich war heute nach ewig langer Zeit wieder mal in München und bin vom OEZ zum Stachus gefahren. Natürlich mit Umsteigen am Westfriedhof, man will ja mal wieder Tram fahren. Dabei ist mir die geplante neue Linie 22 eingefallen. Wo, bitteschön, will man die denn überhaupt wenden lassen? Zwischen Lothstraße und Leonrodplatz ist doch alles verbaut. Das einzige möglich Fleckchen, das mir aufgefallen ist, ist so eine Art "Ringstraße" neben ein paar Läden. Solls da sein?
Und überhaupt: Warum fährt man nicht zwei Stationen weiter bis Oly Süd. Da gibts doch eine voll funktionsfähige Schleife?! Und "Anschlussreisende" am Leonrodplatz wären auch zufrieden.
Klärt mich Landei doch bitte mal auf.
Bis 2012 sollte die Zulassung hoffentlich geklappt haben - die spannendere Frage ist was mit den S1.5 wird.spock5407 @ 8 Nov 2010, 21:06 hat geschrieben: Da von den R2.2-A und S-Wagen im Fahrgastverkehr nix zu hören und sehen ist (sind die 10 Serien-S schon im Bau?), zweifle ich bald ernsthaft an der vollständigen Bestückbarkeit der Kurse 2012 mit Wagen....
Mitte nächsten Jahres sollen die ersten S1.5 schon kommen, von daher gehe ich schon mal davon aus, dass die Teile aktuell gebaut werden.spock5407 @ 8 Nov 2010, 21:06 hat geschrieben: Da von den R2.2-A und S-Wagen im Fahrgastverkehr nix zu hören und sehen ist (sind die 10 Serien-S schon im Bau?), zweifle ich bald ernsthaft an der vollständigen Bestückbarkeit der Kurse 2012 mit Wagen....
Naja, die Probleme mit der Wagenabnahme wurden ja über die SZ öffentlich gemacht - ich könnte mir vorstellen dass das schon die Vorbereitung drauf war dass jetzt der SEV wegen Wagenmangel verkündet wird.uferlos @ 9 Nov 2010, 07:41 hat geschrieben: intressant wirds ja schon ab dem 15.11... da soll ja angeblich die baustelle am 12er wegsein und man braucht mind .4-5 Fahrzeuge mehr um den 12er zu fahren. Oder dauert dann auf einmal leider die Baustelle länger?![]()
Nochmals: Hierfür zuständig ist die Regierung des Bezirks Oberbayern (= Bezirksregierung), NICHT die Bayerische Regierung!Jean @ 9 Nov 2010, 14:33 hat geschrieben:DANKE BAYRISCHE REGIERUNG DIE FÜR FORTSCHRITT STEHT... :ph34r: :ph34r:
Die Bezirksregierung ist aber von der Staatsregierung eingesetzt - auch wenn da sehr viele Ebenen noch dazwischen kommen, bis man beim einzelnen Sachbearbeiter landet.P-fan @ 9 Nov 2010, 19:12 hat geschrieben: Nochmals: Hierfür zuständig ist die Regierung des Bezirks Oberbayern (= Bezirksregierung), NICHT die Bayerische Regierung!
Samstag alle 6 Minuten(wie Mo - Fr) halt nur bis 16.00 oder vielleicht sogar bis 20.00spock5407 @ 14 Nov 2010, 13:05 hat geschrieben: Btw, in welchem Takt soll der kurze 27er dann an Sa fahren? So im Takt10 ist ja wohl Fakt. Sa während der Verdichtung tagsüber sollte das IMO auch ein 6er-Takt sein, weil sonst gibts ja noch mehr unterschiedliche Abfahrtminuten, wenn man Sa z.B. wie jetzt alle 7,5 fahren würde.
Warum nicht zum Stiglmaierplatz?spock5407 @ 2 Jan 2011, 23:18 hat geschrieben: Ich würd lieber sonn- und feiertags den 16neu von Betriebsbeginn bis so 0800 oder 0830 an der Hopfenstr. (damit der Hbf noch umsteigefrei erricht wird) oder alternativ am Karo wenden und mit den gesparten Kosten dafür am Samstag den 27er bis 18 oder 19 Uhr verstärkt fahren.
Sonntags früh um 6 Uhr halte ich nen 10er (oder 8/12 oder so) Takt auch in der Arnulf für etwas überzogen, wenn der 17er eh mit R3/S fährt.
Eigentlich eine berechtigte Frage, aber doch einfach beantwortet:Tram37 @ 3 Jan 2011, 14:31 hat geschrieben:Warum nicht zum Stiglmaierplatz?spock5407 @ 2 Jan 2011, 23:18 hat geschrieben: Ich würd lieber sonn- und feiertags den 16neu von Betriebsbeginn bis so 0800 oder 0830 an der Hopfenstr. (damit der Hbf noch umsteigefrei erricht wird) oder alternativ am Karo wenden und mit den gesparten Kosten dafür am Samstag den 27er bis 18 oder 19 Uhr verstärkt fahren.
Sonntags früh um 6 Uhr halte ich nen 10er (oder 8/12 oder so) Takt auch in der Arnulf für etwas überzogen, wenn der 17er eh mit R3/S fährt.