Etwas Nostalgie
Die Mittelwägen der Vorserie (Prototypen) 421 001 - 003 (wie es ET420MSTH schon erkannt hat) haben einen besonderen Aufbau von Luftleitungen auf ihrem Dach. Bei 420 002 ist das sehr gut auch am vorbeifahren zu erkennen, wenn er denn noch da steht. Das sieht irgendwie aus wie ein waagerechter Heizkörper oder so??!!
Warum man das so gebaut hat kann ich leider nicht sagen (Ausbildung ist schon 6 Jahre her; und es wurde glaube ich nur kurz mal erwähnt).
Falls das Original an der Donnersberger schon weg ist -> Schaut mal auf alte Bilder von den dreien, da erkennt man es auch oft mal.
Warum man das so gebaut hat kann ich leider nicht sagen (Ausbildung ist schon 6 Jahre her; und es wurde glaube ich nur kurz mal erwähnt).
Falls das Original an der Donnersberger schon weg ist -> Schaut mal auf alte Bilder von den dreien, da erkennt man es auch oft mal.
Ha! Jetz habis wieder! *lichtangeh*: Die Luftschlangen dienen der Kühlung!!
Um die "frisch gepresste (und dadurch erwärmte) Luft" aus dem Luftpresser durch Fahrtwind abzukühlen, drückt man diese durch die Luftleitungen auf dem Dach. Das geschieht bei den anderen 420 genauso, aber da zieht die Luftschlange eine flache Bahn um den "Gehsteig" in der Mitte des Daches. Bei den Vorserien wurden diese Bahnen eben noch senkrecht aufgestellt; sieht auch witziger aus (sorry, hab halt eine lebhaft blühende Phantasie
)
Wer einen Modell-420 daheim hat, kann die senkrechte Version auch da entdecken!
Leider wurde andererseits das exotische Detail beim Roco/Röwa 420 003 nicht nachgebildet
(
Um die "frisch gepresste (und dadurch erwärmte) Luft" aus dem Luftpresser durch Fahrtwind abzukühlen, drückt man diese durch die Luftleitungen auf dem Dach. Das geschieht bei den anderen 420 genauso, aber da zieht die Luftschlange eine flache Bahn um den "Gehsteig" in der Mitte des Daches. Bei den Vorserien wurden diese Bahnen eben noch senkrecht aufgestellt; sieht auch witziger aus (sorry, hab halt eine lebhaft blühende Phantasie

Wer einen Modell-420 daheim hat, kann die senkrechte Version auch da entdecken!
Leider wurde andererseits das exotische Detail beim Roco/Röwa 420 003 nicht nachgebildet

Ich hätte da mal ein Foto (sorry für die gut 300 kB - ging aber wegen gif nicht kleineruferlos @ 26 Sep 2003, 14:21 hat geschrieben: @ET420Msth
schöne bilder*mehr 420er in München haben will*
ich glaube ich muss auch mal nen abstecher nach Stuttgart machen....
@all
hat jemand ein Bild zu hand wo man diese Luftleitungen sieht?


Grüße,
Franz
:blink: Um Gottes Willen!!! Die sind ja nur noch krank! Hoffentlich machen diese Leute mal Bekanntschaft mit einem Masten! Die Intelligenz dieser dann zusammentreffenden Objekte würde ja schon mal passen.
Die Luftschlangen befinden sich auf der anderen Seite zwischen den Stromabnehmern, und sind vielleicht auf die Entfernung nicht zu erkennen.
Die Luftschlangen befinden sich auf der anderen Seite zwischen den Stromabnehmern, und sind vielleicht auf die Entfernung nicht zu erkennen.
Wie bitte?!?!?!?!?!?!?!Dol-Sbahn @ 26 Sep 2003, 16:27 hat geschrieben: Na, Surfer sind Lokführer... :blink:
Das waren einfach 2 Spinner, die irgendwie in den Besitz eines Kreuzbartes gekommen sind oder mit dem Schraubenzieher vom Wageninneren den Fst aufgesperrt haben und da rein sind. Dann wird i.d.R. ganz gerne mit Edding rumgeschmiert, der Fst demoliert und/oder Buchfahrpläne und dergleichen ausgeräumt und zu Konfetti verarbeitet oder eben zum Surfen raus auf's Dach geklettert - alles schon mal dagewesen.
Ein Anruf bei der Polizei brachte mir nur eine Streiterei ein, was ich mich um sowas kümmere und ob ich nicht gleich die Leitung wieder freimachen und auflegen will. Als ich mit diesem Spaßvögeln fertigdiskutiert hatte, war es aber auch schon zu spät, den Fdl Markt Schwaben zu informieren, der Zug war da schon lange durch ...

ah danke für das Bild... jetzt weiß ich was gemeint ist... ich habe da auch noch ein Bild
war am Mittwoch an der Hackerbrücke....
Solche Leute sollte man einsperren, welche sich im Fst aufhalten und alles demolieren!! :ph34r: :ph34r:
war am Mittwoch an der Hackerbrücke....
Solche Leute sollte man einsperren, welche sich im Fst aufhalten und alles demolieren!! :ph34r: :ph34r:
mfg Daniel
Sorry, aber bei Deinem Foto bekomme ich nur gesagt, dass mir verboten ist das aufzurufen ...uferlos @ 26 Sep 2003, 18:07 hat geschrieben: ah danke für das Bild... jetzt weiß ich was gemeint ist... ich habe da auch noch ein Bild
war am Mittwoch an der Hackerbrücke....
Solche Leute sollte man einsperren, welche sich im Fst aufhalten und alles demolieren!! :ph34r: :ph34r:
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4643
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Direkt aufrufen hilft (also Link kopieren und dann aufrufen). Damit wollen die verhinden, dass der Server nur zum Daten ablegen und von woanders her aufrufen verwendet wird (so wie hierET420MSTH @ 26 Sep 2003, 18:22 hat geschrieben:Sorry, aber bei Deinem Foto bekomme ich nur gesagt, dass mir verboten ist das aufzurufen ...uferlos @ 26 Sep 2003, 18:07 hat geschrieben: ah danke für das Bild... jetzt weiß ich was gemeint ist... ich habe da auch noch ein Bild
war am Mittwoch an der Hackerbrücke....
Solche Leute sollte man einsperren, welche sich im Fst aufhalten und alles demolieren!! :ph34r: :ph34r:

ach dieser sch*** Server.... :ph34r:
hier der direkte Link:
http://uferlos.piranho.com/Bahn/ET420/2409...3/420-001_4.jpg
klappt net *grrr*
ihr müsst einfach die Url kopieren und dann manuell oben in die Adresszeile einfügen. dann kann man den Mittelwagen von 420-001 sehen.
hier der direkte Link:
http://uferlos.piranho.com/Bahn/ET420/2409...3/420-001_4.jpg
klappt net *grrr*
ihr müsst einfach die Url kopieren und dann manuell oben in die Adresszeile einfügen. dann kann man den Mittelwagen von 420-001 sehen.
mfg Daniel
... und schon wieder "forbidden"uferlos @ 26 Sep 2003, 18:34 hat geschrieben: ach dieser sch*** Server.... :ph34r:
hier der direkte Link:
http://uferlos.piranho.com/Bahn/ET420/2409...3/420-001_4.jpg
klappt net *grrr*
ihr müsst einfach die Url kopieren und dann manuell oben in die Adresszeile einfügen. dann kann man den Mittelwagen von 420-001 sehen.

Man geht den Server einfach um...
Ihr klickt einfach diese Link, wenn es Forbidden anzeigt, dann aktualisierst du mit rechte Maustaste, es funzt!
@uferlos: Stromabnehmer schaut rot aus, aber das mit ET420MSTH schaut wenige Farbende aus... :blink: , stimmt, war es ne S4 Richtung Ostbahnhof ?
@ET420MSTH: gelöscht by ADMIN
Ihr klickt einfach diese Link, wenn es Forbidden anzeigt, dann aktualisierst du mit rechte Maustaste, es funzt!
@uferlos: Stromabnehmer schaut rot aus, aber das mit ET420MSTH schaut wenige Farbende aus... :blink: , stimmt, war es ne S4 Richtung Ostbahnhof ?

@ET420MSTH: gelöscht by ADMIN
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
so es gibt neues aus dem 420er-Land!!
1. In Wolfratshausen stehen 420-186+164+187 (MA). Die Züge sind alle etwas versprüht, am meisten ist aber der 420-187 versprüht. Der ist auch in einem schlechten zustand.
2. In Tutzing stehen keine 420er mehr rum. Die sind wohl alle schon verschrottet worden. Wo sind denn die eigentlich gestanden. Also im Bahnhofsbereich sind keine mehr....
3. Heute sind wieder 2 420er aus der VN (oder waren es sogar 3) in Laim RBF gewesen.... es geht wohl nach Reichertshofen.
4. 420-002 ist wieder sichtbar... er steht in der VN. Er ist jetzt der erste Zug aus Richtung Laim-Donnersberger. Vor ihm etwas abgeschlagfen steht nur noch der total verschmierte und sehr üble go 420er. (420-059 kann das sein??)
5. In Freising stehen auch keine 420er mehr....
1. In Wolfratshausen stehen 420-186+164+187 (MA). Die Züge sind alle etwas versprüht, am meisten ist aber der 420-187 versprüht. Der ist auch in einem schlechten zustand.
2. In Tutzing stehen keine 420er mehr rum. Die sind wohl alle schon verschrottet worden. Wo sind denn die eigentlich gestanden. Also im Bahnhofsbereich sind keine mehr....
3. Heute sind wieder 2 420er aus der VN (oder waren es sogar 3) in Laim RBF gewesen.... es geht wohl nach Reichertshofen.
4. 420-002 ist wieder sichtbar... er steht in der VN. Er ist jetzt der erste Zug aus Richtung Laim-Donnersberger. Vor ihm etwas abgeschlagfen steht nur noch der total verschmierte und sehr üble go 420er. (420-059 kann das sein??)
5. In Freising stehen auch keine 420er mehr....
mfg Daniel
Könnte es sein, dass die DB so allerhand, was in den Bahnhöfen und Abstellgruppen des gsamten S-Bahn-Bereichs herumgestanden hat, jetzt nach MGP gekarrt hat?
Ich bin dort gestern Abend vorbeigefahren, und aus dem kleinen Häufchen 420, das vor wenigen Wochen noch dort stand, wurde mittlerweile eine Unmenge an hl. ET's ...
Grüße,
Franz
Ich bin dort gestern Abend vorbeigefahren, und aus dem kleinen Häufchen 420, das vor wenigen Wochen noch dort stand, wurde mittlerweile eine Unmenge an hl. ET's ...
Grüße,
Franz
Hallo ET420MSTH,ET420MSTH @ 29 Sep 2003, 15:57 hat geschrieben: Könnte es sein, dass die DB so allerhand, was in den Bahnhöfen und Abstellgruppen des gsamten S-Bahn-Bereichs herumgestanden hat, jetzt nach MGP gekarrt hat?
Ich bin dort gestern Abend vorbeigefahren, und aus dem kleinen Häufchen 420, das vor wenigen Wochen noch dort stand, wurde mittlerweile eine Unmenge an hl. ET's ...
Grüße,
Franz
bist du da ganz sicher, was du schreibst ? MGP ??? Das bedeutet Garmisch-Partenkirchen !!! Wäre natürlich nicht schlecht, wenn die Züge dort eingemottet werden könnten. Schließlich gibt es ja noch das alte Bw dort, was von mehreren BSW-Gruppen genutzt wird.
Gruß
ET 420
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4643
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Oder vielleicht doch eher MPG?ET 420 @ 29 Sep 2003, 17:05 hat geschrieben: bist du da ganz sicher, was du schreibst ? MGP ??? Das bedeutet Garmisch-Partenkirchen !!! Wäre natürlich nicht schlecht, wenn die Züge dort eingemottet werden könnten. Schließlich gibt es ja noch das alte Bw dort, was von mehreren BSW-Gruppen genutzt wird.
EDIT: Franz war schneller

- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
So, jetzt hab ich die 3 Holzkirchner, die da so friedlich schlafen, zum Glück unbeschmiert:
420141 verkehrsrot
420052 orange
420137 verkehrsrot
alle 3 Taschentürer
beim 420137 ist die Zugzielanzeige als S Hauptbahnhof und beim 420141 steht die Anzeige auf S5 Ebersberg.
420141 verkehrsrot
420052 orange
420137 verkehrsrot
alle 3 Taschentürer
beim 420137 ist die Zugzielanzeige als S Hauptbahnhof und beim 420141 steht die Anzeige auf S5 Ebersberg.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
nein siehst du nicht... 420-137 und 141 sind schon 2. BS. Der 052 ist noch erste bauserie.
@Wetterfrosch
kann man in Holzkirchen an die Züge ran, um evtl. noch Fotos machen zu können. Aber ich denke das es nicht so ist wie in MWR. Da kann man ja direkt an die 420er gehen. Würde man das in Holzkirchen auch noch können, würden die nicht mehr unbeschmiert sein.
@Wetterfrosch
kann man in Holzkirchen an die Züge ran, um evtl. noch Fotos machen zu können. Aber ich denke das es nicht so ist wie in MWR. Da kann man ja direkt an die 420er gehen. Würde man das in Holzkirchen auch noch können, würden die nicht mehr unbeschmiert sein.
mfg Daniel
1.) Darf ich Dir eine Packung "Punktuation extra" nahelegen? Fragen mit Fragezeichen ausstatten sollte ja nicht so schwierig sein ...uferlos @ 5 Oct 2003, 16:42 hat geschrieben: nein siehst du nicht... 420-137 und 141 sind schon 2. BS. Der 052 ist noch erste bauserie.
@Wetterfrosch
kann man in Holzkirchen an die Züge ran, um evtl. noch Fotos machen zu können. Aber ich denke das es nicht so ist wie in MWR. Da kann man ja direkt an die 420er gehen. Würde man das in Holzkirchen auch noch können, würden die nicht mehr unbeschmiert sein.

2.) Den Graffittisprayer interessiert nicht, wie gut oder nicht man an das Objekt der Begierde rankommt, den interessiert nur, ob er beim Sprühen beobachtet wird. Und unter Fdl-Aufsicht wird eher selten geschmiert ...
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Nunja, stehen da doch geschützt da, direkt gegenüber ist der FDL-Posten und der ist ja in Holzkirchen erhöht.
Von der anderen Seite, weiß nicht, da kommt dann das Umspannwerk, da geht auch nix. Man kann aber am Bahnsteig 5 (Züge Richtung Rosenheim) ganz ans Ende gehn und dort mit Zoom denke ich gut fotografieren, oder man machts vom Zug aus.
Oder man fährt die Straße beim Heizölhändler rein, die müsste dann rechts vom Bahnkörper (Richtung München) weiterführen zu den Wohngebieten.
Von der anderen Seite, weiß nicht, da kommt dann das Umspannwerk, da geht auch nix. Man kann aber am Bahnsteig 5 (Züge Richtung Rosenheim) ganz ans Ende gehn und dort mit Zoom denke ich gut fotografieren, oder man machts vom Zug aus.
Oder man fährt die Straße beim Heizölhändler rein, die müsste dann rechts vom Bahnkörper (Richtung München) weiterführen zu den Wohngebieten.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München