Electrification @ 17 Feb 2014, 23:02 hat geschrieben:
Ja, denn ohne Fürth wäre dieses unwichtige Dorf nie in Erscheinung getreten, abgesehen von diesem einen Pokalspiel. Ich würde die Fans abstimmen lassen.
Abgesehen davon hat nicht der Teebeutelverein das Geld gegeben, sondern der Eigentümer der Teefabrik der Sponsor in dem Provinzkaff war.
Wo steht "Hachinger" auf dem Trikot? Ich befasse mich nicht mit der 3. Liga, daher weiß ich das nicht. Früher stand da klar Unterhaching.
Was hat jetzt Garmisch-Partenkirchen mit Fußball zu tun? Ich glaube dort würdest du eher Zustimmung finden wenn die beiden Orte sich wieder trennen würden.
Ohne Fürth wäre man weiterhin ein sehr vermögender, und extrem erfolgreicher Amateurverein in einem kleinen Ort - einer der erfolgreichsten in ganz Bayern, wie man es zuvor auch schon war.
Der zweifache deutsche Meister aus der Nachbarstadt hätte nur noch einen Platz in den Geschichtsbüchern, und wäre ansonsten von der Bildfläche verschwunden, und gänzlich von der Fussball-Landkarte gestrichen worden. Vielleicht hätte man eher nach Geschäftsanteilen abstimmen sollen, und das olle Fürth damit los werden. V'greuth hat wenigstens etwas exclusives.
Einerseits einen auf Tradition machen, aber Dankbarkeit oder Anerkennung für den eigenen Partner lassen wir einfach mal unter dne Tisch fallen? Tolle Einstellung, tsts.
Und seit einigen (10?) Jahren steht nur noch 'Haching' auf dem Rücken der Spielertrikots. Auch als Schlachtruf wird gerne "Haching" genommen - lässt sich einfach leichter skandieren denn "Unterhaching" War mein ich schon im zweiten Jahr erste Liga so.
Garmisch hat mit Fussball nix zu tun - nur du scheinst ja was gegen lange bzw zusammengesetzte Namen zu haben. Nur gut, daß DaimlerChrysler wieder Mercedes heisst. Eine KarstadtQuelle hätts bei dir wohl auch nie gegeben, eine Signal-Iduna, ein Hacker-Pschorr, ...