DB Schwarzwaldbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

autolos @ 19 Dec 2011, 10:09 hat geschrieben: Gegen die bessere Ausstattung spricht eigentlich nichts, aber dann sollte man auch keine Nahverkehrstarife mehr ansetzen. Bedenke: Für die Leistung auf der Strecke werden jährlich viele Millionen € öffentlicher Mittel ausgegeben, damit Fahrgäste dort zu Nahverkehrstarifen fahren können. Mehr Komfort bedeutet auch höhere Kosten, was bei gleichen Fahrpreisen höhere Zuschüsse erfordert. Außerdem finde ich die Dostos durchaus komfortabel und jedenfalls eher besser als schlechter als die alten IR-Wagen.
Das sehe ich etwas anders, denn ich spreche hier nicht von einer Luxusausstattung.
Dimmbare Beleuchtung und bequemere Sitze dürften jetzt die Kosten wirklich nicht explodieren lassen. Von daher zählt das Argument nicht.

Wo ich dir recht gebe sind Dinge wie der Sitzabstand, das geht zum Nahverkehrstarif wirklich nicht unbedingt, da kann man durchaus Abstriche machen.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7973
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Momentan gibt es Messfahrten mit einem Zug von Metronom zwischen Karlsruhe und Konstanz.
badische schwarzwaldbahn
Simuliert werden Fahrzeiten mit 7 Dosto.
Warum dafür eine Metronom-Garnitur statt DB verwendet wird, ist unklar. Könnte an der Ausrüstung oder verfügbaren Wagen liegen, die ggf. nur Metronom hat, oder Metronom fährt auf eigene Initiative, um sich an der Ausscheibung der Schwarzwaldbahn 2016 zu beteiligen, wie hier vermutet wird:
schwarzwaelder bote
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Der Metronom wird sich mit Sicherheit nicht an einer Ausschreibung dort beteiligen. Die durften sich ja nicht mal fürs Heidekreuz bewerben, obwohl direkt vor der Haustür.
Anstatt eine einheitliche Marke zu schaffen und den Metronom als anerkannte, beliebte Marke auch das Heidekreuz bedienen zu lassen, gründet man eine Extragesellschaft die sich auch noch bescheuerterweise Erixx nennt.
An einigen Einsatzstellen hätte das Personal so einen abwechslungsreicheren und interessanteren Einsatzablauf gehabt.

Benex und Netinera werden sich sicher getrennt voneinander bewerben, sofern sie sich hier bewerben. Jeder weiß dass sich nicht jeder Konzern auf jedes Netz bewirbt, weil das schlicht nicht finanzierbar ist und alleine schon die Ausschreibungsbewerbung hohe Summen verschlingt.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7973
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Inzwischen heißt es, dass die Testfahrten im Auftrag der NVBW durchgeführt werden, um die möglichen Kriterien für die Ausschreibung bestimmen zu können. Metronom wurde gerade deshalb für die Messfahrten ausgewählt, weil dieses EVU sich eben nicht an der Ausscheibung beteiligen wird und daher neutrale Ergebnisse abliefern wird.
Ob dies auf der Grundlage von Insider-Informationen basiert, oder nur weiteres Spekulatius ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18031
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Metronom kooperierte doch auch schon öfter mit diesem Unternehmen.

Das es Jahre zu spät auf der Schwarzwaldbahn aber durchgängig vernünftige Zuglängen geben sollte, sorry, NVBW: Das glaube ich erst durch Erfahrung, noch nicht durch angedachte Ausschreibungskriterien.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Mal wieder diesen Thread hervorgekramt, denn ich habe eine Frage:
Weiss einer, wann die Sandwichgarnituren aus 2*146 und 6 Dostos wochentags genau verkehren? Vielen Dank! Ab Dez. 16 dürfte damit ja Schluss sein...
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

luc @ 24 Jul 2016, 22:57 hat geschrieben: Mal wieder diesen Thread hervorgekramt, denn ich habe eine Frage:
Weiss einer, wann die Sandwichgarnituren aus 2*146 und 6 Dostos wochentags genau verkehren? Vielen Dank! Ab Dez. 16 dürfte damit ja Schluss sein...
Kurzes rumgooglen fördert das hier zutage, scheint aktuell zu sein, aber ob's stimmt, weiß ich nicht :unsure: Danach wird nur sonntags ein Umlauf als Sandwich gefahren, beginnend um 12 Uhr irgendwas in Offenburg.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18031
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Das Verpflegungsangebot auf der badischen Schwarzwaldbahn wurde eingestellt, weiß der SchwaBo.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten