[M] Tramsichtungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

TramBahnFreak @ 4 Jun 2017, 18:50 hat geschrieben: Wie sieht's eigentlich auf dem E18 aus? (Jetzt mal die kommenden beiden Wochen außer Acht gelassen...)
Mangels einsatzbereiter Fahrzeuge gleich 0
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17149
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gibt es nicht genug R2.2, R3.3, S oder T Wagen die das übernehmen können? Wusste nicht, dass es bei der MVG so schlimm aussieht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Jean @ 4 Jun 2017, 19:35 hat geschrieben: Gibt es nicht genug R2.2, R3.3, S oder T Wagen die das übernehmen können? Wusste nicht, dass es bei der MVG so schlimm aussieht.
Mein Beitrag war auf die Ps bezogen... sicher nimmt man dann R2 oder so her...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

2005 ist wieder fit. Heute solo (!) auf dem 21/28 Kurs 21.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Die Varios scheinen alle auf den 17/19er Kursen zu sein? Auf dem 20er ist erstmals seit Wochen kein einziger, statt dessen überwiegend R3, aber auch, was mich etwas überrascht hat, mindestens 3 R2.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

martinl @ 6 Jun 2017, 18:51 hat geschrieben: Die Varios scheinen alle auf den 17/19er Kursen zu sein? Auf dem 20er ist erstmals seit Wochen kein einziger, statt dessen überwiegend R3, aber auch, was mich etwas überrascht hat, mindestens 3 R2.
In letzter Zeit sind (endlich mal Abwechslung :) ) einige auf dem 28er...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

martinl @ 6 Jun 2017, 19:51 hat geschrieben: Die Varios scheinen alle auf den 17/19er Kursen zu sein? Auf dem 20er ist erstmals seit Wochen kein einziger, statt dessen überwiegend R3, aber auch, was mich etwas überrascht hat, mindestens 3 R2.
Also auf den Westkursen waren es heute auch nur 2, dazu 3 T und 4 R2
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Pasinger @ 6 Jun 2017, 07:30 hat geschrieben: 2005 ist wieder fit. Heute solo (!) auf dem 21/28 Kurs 21.
Vielen Dank für die Sichtungs-Mitteilung!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

Warum muss dieser Tausch der Wagen eigentlich immer sein??
Kann man nich zB Dauerhaft T auf dem 17 fahren lassen, S auf dem 20er und R3 zB. Auf den 19er
Aber dieser ständige Tausch der Wagen auf einzelnen Linien nervt wirklich!!!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

R3, S und T sind von der Gefäßgröße her untereinander vergleichbar, insoweit verstehe ich nicht, was an einer etwas freieren Disposition nerven soll. :blink:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Im Gegenteil, das ist eigentlich eher der Idealzustand - alles kann auf allen Linien laufen, jeder Fahrer darf alles. Wenn wir diesen Punkt erreicht haben - ein Ziel, das zwar mit Traktionszügen und Fünfteilern in weitere Ferne rückt, aber dennoch verfolgt werden sollte - haben wir maximale Flexibilität. Es ist Unsinn, eine Runde 28er ausfallen lassen zu müssen, weil der einzig verfügbare Tauschzug ein S-Wagen ist, der erstmal auf den 20er getauscht werden muss - immerhin das ist ja mittlerweile vorbei.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Sweetfeja @ 7 Jun 2017, 11:26 hat geschrieben: Warum muss dieser Tausch der Wagen eigentlich immer sein??
Kann man nich zB Dauerhaft T auf dem 17 fahren lassen, S auf dem 20er und R3 zB. Auf den 19er
Aber dieser ständige Tausch der Wagen auf einzelnen Linien nervt wirklich!!!
Was soll daran nervig sein? Ist es für dich dann auch nervig, wenn man bei der U-Bahn vorher nie weiß, ob ein A- oder B- oder C-Zug kommt?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
AK1
Kaiser
Beiträge: 1888
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Sweetfeja @ 7 Jun 2017, 10:26 hat geschrieben: Warum muss dieser Tausch der Wagen eigentlich immer sein??
Kann man nich zB Dauerhaft T auf dem 17 fahren lassen, S auf dem 20er und R3 zB. Auf den 19er
Aber dieser ständige Tausch der Wagen auf einzelnen Linien nervt wirklich!!!
Mit den wechselnden Baustellen ist sowas eher schwer umzusetzen. Aktuell hängen z.B. 17-West und 19-West zusammen, genauso 17-Ost und 19-Ost.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Nicht zuletzt werden Neuwagen auf verschiedene Linien rotiert, um unterschiedliche Daten und Erfahrungsberichte zu sammeln: Nach dem Drehgestell-Dröhnen hat man die Avenios ja dann versuchsweise in die Dachauer Straße geschickt und daraus wieder neue Lehren gezogen. Gott sei Dank sind wir nicht in Paris, wo jede Tramlinie ihr eigenes System aus Fahrzeugtyp, -breite, -länge, Betriebsspannung und Reifenmaterial hat. :blink:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24557
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wobei in Paris so gut wie keine Trambahnen gibt, die Stadt wird nur an wenigen Stellen von den Trambahnen der Île de France gestreift. Es gibt halt im Großraum Paris halt ein relativ dezentrales Netze aus Umland Bahnen, teilweise mit Inselnetzen. Daher erklärt sich auch der sehr unterschiedliche Wagenpark
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8131
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Auch gestern und heute P-Solo auf 21/28 Kurs 24 unterwegs
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
AK1
Kaiser
Beiträge: 1888
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Entenfang @ 8 Jun 2017, 20:22 hat geschrieben: Auch gestern und heute P-Solo auf 21/28 Kurs 24 unterwegs
Um genau zu sein: Nur gestern und heute Kurs 24, am Dienstag war es Kurs 21, wie auch die Fotos bei tramreport.de zeigen...
Dass man da so schnell wieder wechselt, wundert mich allerdings dann doch.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Das wird schlicht an dem jeweiligen Fahrer liegen, der in der Früh mit Kurs 21 auszurücken hat, wenn der keine Lust auf P-Zug hat, dann überlässt er diesen dem Kollegen, der 30 Minuten später mit Kurs 24 ausrückt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Die Kurse wechseln mitunter täglich.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Rathgeber @ 8 Jun 2017, 22:03 hat geschrieben: Die Kurse wechseln mitunter täglich.
Stimmt. Heute wieder auf 21/28 Kurs 21 (2005 solo).
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Achgnampf! Klar ist der heute aufm -21, weil ich den abends hab. Passendes Behältnis zum DM Besucherantransprt... :rolleyes:

nicht
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12546
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Mei, die Stapelfähigkeit ist doch besser als in nem R2... :rolleyes:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Aber einen Vorteil hats, ich kann im Stau unter der Landshuter Allee an der zweiten Ampel stehenbleiben ohne groß den Verkehr zu behindern.
Das war am Dienstag vor dem Coldplaykonzert ja allerfeinstes kreuz und quer gestehe.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Und jetzt ist der P-Wagen-Kurs wieder komplett.
2005 und 3039 auf 21/28 K21
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Jetzt ist es Kurs 24. Muss dann wohl getauscht worden sein?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
AK1
Kaiser
Beiträge: 1888
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Heute konnte ich mittags am Hbf Nord Richtung Stachus auch noch die Kombination 2006/3037 sichten, beschildert als Sonderfahrt. Vielleicht kommt der ja auch noch in den Linienbetrieb??
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

P-fan @ 12 Jun 2017, 19:10 hat geschrieben: Jetzt ist es Kurs 24. Muss dann wohl getauscht worden sein?
Ups, mein Fehler. Es war Kurs 24. An meinem Büro treffen sich beide Kurse zur fast gleichen Zeit, jeweils in die entgegengesetzte Richtung. Und in der Früh kurz nach 7:00 Uhr nach links heißt dann Kurs 24.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

AK1 @ 12 Jun 2017, 21:08 hat geschrieben:Heute konnte ich mittags am Hbf Nord Richtung Stachus auch noch die Kombination 2006/3037 sichten, beschildert als Sonderfahrt. Vielleicht kommt der ja auch noch in den Linienbetrieb??
Und so ist es heute:
21/28 K21 2006-3037
21/28 K24 2005-3039
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Was war denn das für eine Fuhre, die heute morgen leer/ohne Fahrgäste gegen 9.15 via Haidenauplatz - Ostbahnhof - Wörthstraße - links ab auf die Osttangente (!) bog? Eine Variobahn, gekuppelt hintendran ein Avenio.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ziel dürfte die HW gewesen sein und geschleppt/geschoben ist eh nur leer erlaubt.
Warum Avenio und Varumpel, keine Ahnung.
Vielleicht war der T nicht mehr fahrtüchtig und der S mußte eh auch in die HW.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten