[M] Jahresfahrplan 2011 bei der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Das ist aber schön:

In der Arnulfstraße Mo-Do alle 10 Minuten bis 22 Uhr, Fr-Sa sogar bis Mitternacht und am Sa alle 5-Minuten bis 20 Uhr.
War auch dringend nötig, gerade abends wird es schon ziemlich eng.

Jetzt nur noch 3-Minuten-Takt in der HVZ und eine Lösung für den Sonntags-Ausflugsverkehr, dann kann man wieder atmen in den Zügen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Pasinger @ 29 Mar 2010, 11:41 hat geschrieben: Heute hat die MVG eine Pressemeldung zum Fahrplanwechsel im Dezember herausgegeben.
Interessant ist die Takt-Ausweitung des 16ers bis Mitternacht am Freitag und Samstag.
Dass zwischen Ehrenbreitsteiner und Moosach jetz gar nix mehr fährt... :huh: Is mE doch ziemlich weit zum nächsten Bhf.
Und sollte doch iwann mal die Westtangente eröffnet werden (was ich stark hoffe)dann wärs ja sowieso am sinnvollsten den 50er zum Romanplatz zu verlängern.
Gut, U-Bahn + 2 MetroBusse zwischen OEZ und Moosach is bissal übertrieben; aber einer zur Feinerschließung müsst schon drin sein.
Und der 169er is meiner Meinung nach auch ne kurzsichtige Lösung :huh: erinnert mich bissal an den alten 57er in Thalkirchen :D . Der war fast so sinnvoll wie jetzt der 167er mit seiner Schleifenfahrt (was des soll? Da wär glaub ich ne 2. Linie fürs Hedernfeld auch net schlecht :huh: )
Aber die Tram nach St. Emmeram macht des alles wieder gut bzw. besser B)

lg, Freak
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17184
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Rücknahme der Linie 50 bis OEZ sehe ich allerdings als großen Fehler! Die Leute in der Nähe dieser Haltestellen müssen dann entweder mit einem Bus im 20 Minuten Takt vorlieb nehmen (Linie 175) oder sehr stark verlängerte Fußwege. Das macht die neue U-Bahnstecke nicht unbedingt attraktiver für örtliche ÖPNV Nutzer!
Positiv: die Trambahn durch die Arnulfstraße kriegt am Abend sogar einen dichteren Takt als die Linie durch die Dachauer Straße. Kann es sein dass die Strecke sich da langsam zu der am meist befragten Linie im Netz entwickelt? Wäre wirklich eine sehr positive Nachricht und ein Schlag im Gesicht der CSU!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Fürn 27er wird mal wieder nichts grundlegendes getan.
Wozu auch, passt doch, solange nicht tagsüber jeder 2. zum Scheidplatz muß.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Auer Trambahner @ 29 Mar 2010, 12:20 hat geschrieben: Fürn 27er wird mal wieder nichts grundlegendes getan.
Wozu auch, passt doch, solange nicht tagsüber jeder 2. zum Scheidplatz muß.
Aber eine Takterweiterung am Sa bis 20.00 (7/8 Min) wäre auch sinnvoll!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die U2-Verstärker Freitags sollen am Innsbrucker Ring enden - dann bin ich mal gespannt, wie das gelöst wird, muss ja ne Bahnsteigwende werden. Für Fahrgäste von der U2 Richtung Neuperlach bedeutet das dann wohl Bahnsteigwechsel.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17184
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die U5 Verstärkung ist natürlich zu begrüssen. Da ist die Wende der U2 am Innsbrucker Ring wohl das kleine Übel.
Es scheint so als würde man nach und nach am Freitag Nachmittag wieder auf den 5 Minuten Takt zu kommen (wenn auch nicht auf ganzer Linie). Die Verteilung der fahrgäste am Freitag Nachmittag ist wohl doch nicht so wie man es sich erhofft hätte.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ein interessantes Maßnahmenpaket, relativ überschaubar, aber einige wichtige Punkte werden verbessert. Die Verbesserungen in der Arnulfstraße samstags+im Abendverkehr sind überfällig, schön dass jetzt reagiert wird. Offenbar ist man nach Jahren des Kaputtsparens wieder bereit, mehr Geld für die Tram in die Hand zu nehmen.

Die Freitagnachmittags-Rush wird bei der U-Bahn künftig auch angenehmer, weil man mittlerweile auf allen wichtigen Abschnitten Taktverdichter hat - die U5 Ost war da die letzte große Lücke. Die Bahnsteigwende (?) am Innsbrucker Ring wird in der Tat interessant.

Der Moosacher Ast der U3 bekommt also zur Stoßzeit keinen 5er-Takt - bin mal gespannt, inwiefern das für eine ungleichmäßige Auslastung der U3 im nördlichen Kernbereich (Scheidplatz-Freiheit) führen wird.

Dass 50+51 im Bereich der neuen U3 entfallen, ist das einzig richtige - der gut ausgelastete 51er wird direkt durch die U3 ersetzt, um den schlecht ausgelasteten 50er ist es nicht schade. Und durch die direkte Anbindung ans OEZ könnte der verbleibende 50er wieder an Attraktivität gewinnen - mir kommt es oft so vor, als ob der 50er die am schlechtesten ausgelastete MetroBus-Linie überhaupt ist.
Leopoldi
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 17 Dez 2009, 02:30

Beitrag von Leopoldi »

Obwohl der M50 ziemlich direkt fährt, ist er stellenweise ziemlich leer. Soviel zum Thema wir brauchen mehr Tangentialverbindungen.
Ich warte nur noch auf die Proteste der Anwohner der Hst. Ehrenbreitsteiner und Andernacher Str :)
Noch kein Wort, ob eine Änderung zur unglücklichen Bus-Situation Freiheit - Leopoldstr. Nord zu erwarten ist.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Nach wie vor nichts wird aber auf der U5 West an schulfreien Freitagen getan. Hier knödelts Nachmittags doch gewaltig wenn nur die U5 im 10-Minuten-Takt unterwegs ist....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Leopoldi @ 29 Mar 2010, 14:28 hat geschrieben: Obwohl der M50 ziemlich direkt fährt, ist er stellenweise ziemlich leer. Soviel zum Thema wir brauchen mehr Tangentialverbindungen.
Ich warte nur noch auf die Proteste der Anwohner der Hst. Ehrenbreitsteiner und Andernacher Str :)
Noch kein Wort, ob eine Änderung zur unglücklichen Bus-Situation Freiheit - Leopoldstr. Nord zu erwarten ist.
Direkt ist für mich das genaue Gegenteil der 50er-Linienführung. Für mich ist dieses Gegurke rechts und links von Hauptrouten wie Pelkovenstraße oder Frankfurter Ring nicht metrobuswürdig.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich finde die Änderungen alles in allem sehr gelungen (ausser die lange Bauzeit der Emmeram Tram).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich verstehe auch nicht, warum man einen Metrobus erhalten sollte, wenn die U-Bahn auf der selben Relation verkehrt. Sooo einen Fahrgastüberfluss wird es in der Ecke dort oben sicher nicht geben.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

man könnte doch den 175er über die Ehrenbreitsteinerstraße und Andernacherstraße führen? dann wären die beiden Haltestellen auch angebunden.
mfg Daniel
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

:D :D :D :D Der Spocki sagt Dankeschön für die Arnulfstraßen-Verdichtung.

Edit: Lt. CSU ist das ja eine überflüssige Linie, die nur Parallelverkehr zur S-Bahn und U1 ist.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17184
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Jup, hab ich auch schon gesagt. Die überflüssige Linie meistert sich zur am stärksten belastete Trambahn Linie!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Man muss natürlich auch sehen, dass die Bebauung durch Wohnungen und Arbeitsplätze hier zwischen Hacker und Hirschgarten und auch zeitweise das AO viel beitragen aber selbst zur Flohmarktzeit musste ja schon verstärkt werden.

Und auch jetzt könnte im 5er-Takt morgens der eine oder andere Kurs schon nen großen Wagen vertragen.

Man hat de facto alles richtig gemacht bei der Wiedereinführung: i.d.Regel moderne Wagen , Beschleunigung, relativ schnell Kapazitätserhöhung, kurze Wege zur Hst und werktags während Stoß und Geschäftsöffnungszeiten durchgehend dichten Takt. So gewinnt man Fahrgäste.

Der 27er bräuchte natürlich auch im zentrumsnahen Bereich ne Verdichtung, aber im Gegensatz zu der 16er-Verbesserung brauchts halt mehr Wagen. Diese Aufwertung dürften wir dann ja wohl im Jahresfahrplan 2012 sehen, so nix dazwischen kommt. Auch wenns die Obergiesinger vmtl. nicht als Verbesserung sehen werden, aber SMP-SWA langt ein 10er-Takt deutlich; den Leuten in dem Bereich muss mans halt als "leichter merkbare Abfahrtszeiten" verkaufen. ;)
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ich bin mal gespannt wie lange die Linie 169 an einem Tag fährt und welche Fahrzeuge eingesetzt werden. Wenn das wieder so ein Rundkurs werden sollte also "Moosach - Lauinger Straße - Dillinger Straße - Donauwörther Straße - Ohlauer Straße - Moosach" dann würden Kleinbusse ausreichen bzw. in der Spitzenstunde Früh und Nachmittag ein Normalbus.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die Planungen sind ne echte Zumutung :angry:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 29 Mar 2010, 21:29 hat geschrieben: die Planungen sind ne echte Zumutung :angry:
War ja klar, dass das von Dir kommt. Dürfte man auch erfahren, warum?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

das soll alles für den Fahrplanwechsel im Dezember 2010 sein? Ich hoffe mal das die BA´s da schon noch für mehr Änderungen sorgen werden.
Im Großen und Ganzen geht das ja nur um die Anpassungen wegen der Verlängerten U3 und der neuen Emmeram-Tram.

Gleich gar keinen Busverkehr mehr im Bereich Moosacher Sankt-Martins-Platz zu haben ist schon ein bisschen zu radikal. Wenn jemand zum Beispiel
gleich bei der Bushaltestelle Bingener Straße wohnt und dann zur Pelkovener Straße muss, ist das schon blöd. Gerade für ältere Leute, die nicht mehr
so gut gehen können. Damit entfällt also auch gleich wieder die neu eingerrichtete Bushaltestelle "Moosacher St-Martins-P.". Naja, wie schon erwähnt
könnte es mit der Eröffnung der Tram Westtangente zu einer Rückkehr vom 50er in dem Bereich dort kommen. Wobei das halt dann wirklich viel
Parallelverkehr wäre, bis dahin müsste man irgendwie was Gutes hinbekommen.

Naja mal schauen ob die 50 und 51 wirklich so stark gekürzt werden, von den BA´s wirds wohl Proteste hageln und von der Aktion Münchner Fahrgäste
sowieso
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 29 Mar 2010, 21:35 hat geschrieben: War ja klar, dass das von Dir kommt. Dürfte man auch erfahren, warum?
weil man Passing mal wieder schlicht vergisst

wenn die MVG bei der Strategie bleibt, kann man den 19er bald auf Busse umstellen, weil kaum noch wer damit fährt, so unpünktlich wie der ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 29 Mar 2010, 21:47 hat geschrieben: weil man Passing mal wieder schlicht vergisst

wenn die MVG bei der Strategie bleibt, kann man den 19er bald auf Busse umstellen, weil kaum noch wer damit fährt, so unpünktlich wie der ist.
Was sollte man denn tun?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Eine so verkrüppelte Linie 169 ist doch relativ schnell dem Tod geweiht. Einfach den 162/163 alle 8/12 ab Moosach auf dem gemeinsamen Abschnitt und eine der beiden Linien "obenrum" fahren lassen, so dass dahinter ein 10er-Takt oder 11/9 rauskommt. Dann kann man sich den 169er sparen. Während 20er Takt immer "obenrum". Wenn ich mich recht entsinne, war das vor Topbus auch so.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 29 Mar 2010, 21:49 hat geschrieben:
Lazarus @ 29 Mar 2010, 21:47 hat geschrieben: weil man Passing mal wieder schlicht vergisst

wenn die MVG bei der Strategie bleibt, kann man den 19er  bald auf Busse umstellen, weil kaum noch wer damit fährt, so unpünktlich wie der ist.
Was sollte man denn tun?
bin da auch kein Experte

aber wenns so bleibt, wird man massiv Fahrgäste verlieren

am besten wär wohl ein Verstärker bis Willibaldplatz. Zur Not auch Busse....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Dem Wunsche kann entsprochen werden. In einiger Zeit. Der 119er kommt ja eh, wenns in Pasing losgeht.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 29 Mar 2010, 21:53 hat geschrieben: bin da auch kein Experte
Hätte ich gar nicht gemerkt...
aber wenns so bleibt, wird man massiv Fahrgäste verlieren

Gibt genug Fahrgäste auf der Linie, die sicher nicht abspringen werde.
am besten wär wohl ein Verstärker bis Willibaldplatz. Zur Not auch Busse....

Glaube kaum, dass das Sinn macht.

So richtig ausdrücken, was Dich stört, kannst Du auch nicht, oder?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also zwischen Moosach Bf und OEZ wirds schon arg dünne werden; aber das war zu befürchten.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Pasinger @ 29 Mar 2010, 11:41 hat geschrieben: Heute hat die MVG eine Pressemeldung zum Fahrplanwechsel im Dezember herausgegeben.
Interessant ist die Takt-Ausweitung des 16ers bis Mitternacht am Freitag und Samstag.
So, die U8 (U2E) verabschiedet sich nun ganz und wird zum U2-Verstärker ohne Neuperlach-Ast. Dafür wird die U5 verstärkt, die dann erstmals fahrplanmäßig am Freitag in Neuperlach Zentrum endet. Vielleicht ein Testlauf, jeden zweiten Zug der U5 generell werktags in der Hauptverkehrszeit nur noch bis Neuperlach Zentrum zu führen.

Einen Vorteil haben die neuen U5 und U2-Verstärker, die Leute checken es eher. Dass da einmal in der Woche eine Kombination aus U2 und U5 fuhr, hat niemand gerafft. Die Fragen, die mir gestellt wurden, lauteten "Fährt die zum Ostbahnhof?", "Fährt die zum Hauptbahnhof", "Is des d'U2 oder d'U5? - d'U2E bzw. d'U8, jo Himmel H..." ...

Vermissen tue ich das alljährlich Nach-vorne-Schieben des 10-Minuten-Takt-Endes im Spätverkehr der U-Bahn. Auch die fast alljährliche Ankündigung, die U4 im Spätverkehr nur noch bis Max-Weber-Platz statt Lehel zu führen (Bahnsteigwende; kein Umsteigen am selben Bahnsteig mehr möglich; Bahnsteig muss zur Weiterfahrt stadteinwärts per Treppe gewechselt werden) glänzt durch Abwesenheit. Der BA war ja hier nie sonderlich begeistert von der Maßnahme und konnte sie immer verhindern.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 29 Mar 2010, 21:56 hat geschrieben: Dem Wunsche kann entsprochen werden. In einiger Zeit. Der 119er kommt ja eh, wenns in Pasing losgeht.
das wird dann sowieso ein Spass

während der Bauphase soll der ja Pasing Nord anfahren :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten