Ich meinte eigentlich, ob einer vielleicht Fotos von den Drehgestellen hat, wenn sie (an den Silberlingen) ausgetauscht werden..., also halt in "Rohversion" dastehen
MMC Part II - alt gegen neu im Regionalverkehr
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Hä? Jetzt bin ich aber verwirrt :rolleyes:
Ich meinte eigentlich, ob einer vielleicht Fotos von den Drehgestellen hat, wenn sie (an den Silberlingen) ausgetauscht werden..., also halt in "Rohversion" dastehen
Ich meinte eigentlich, ob einer vielleicht Fotos von den Drehgestellen hat, wenn sie (an den Silberlingen) ausgetauscht werden..., also halt in "Rohversion" dastehen
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
- Baureihe 666
- Eroberer
- Beiträge: 74
- Registriert: 17 Sep 2005, 20:10
Görlitz unter einem Silberling? Ja, ganz nette Vorstellung, gibt es aber ab Werk so nicht, das Görlitz xy ist im Grunde ein ursprüngliches Ost-Drehgestell. Die Halberstädter besitzen in der Regel Görlitz V oder GP200-Drehgestelle bzw. deren Artverwandte. Die neuen Dostos haben Görlitz VIII-Dregestelle.
Die Silberlinge und deren Nachfahren besitzen Drehgestelle Bauart Minden-Deutz MD 42 (meist mit Klotzbremse) oder 43 (meist mit Scheibenbremse). Der prinzipelle Unterschied zu den MD33/36, die z.B. unter den Bimz oder Bm zu finden sind, ist abgesehen von Details wie Schlingerdämpfern, Bremsanlage, etc. die leichtere Ausführung und geänderte Abfederung, folglich ist MD nicht gleich MD. Allgemein spricht man bei den n-Wagen auch von Drehgestellen "MD leicht".
Könnte meinem laienhaften Wissen nach bei Betrachtung dieses Mini-Bildchens aus einem ICE-T stammen. Von einem Reisezugwagen stammt das eher nicht.
Die Silberlinge und deren Nachfahren besitzen Drehgestelle Bauart Minden-Deutz MD 42 (meist mit Klotzbremse) oder 43 (meist mit Scheibenbremse). Der prinzipelle Unterschied zu den MD33/36, die z.B. unter den Bimz oder Bm zu finden sind, ist abgesehen von Details wie Schlingerdämpfern, Bremsanlage, etc. die leichtere Ausführung und geänderte Abfederung, folglich ist MD nicht gleich MD. Allgemein spricht man bei den n-Wagen auch von Drehgestellen "MD leicht".
Meinst du das Drehgestell in deinem Avatar?Würde mich aber auch mal interessieren, wo diese
<=== (+ 'e')
herkommen
Könnte meinem laienhaften Wissen nach bei Betrachtung dieses Mini-Bildchens aus einem ICE-T stammen. Von einem Reisezugwagen stammt das eher nicht.
[font=Impact]Rettet die heiligen 101, ET423, ICE3 und Dostos![/font]
(Man kann nicht früh genug anfangen.)
(Man kann nicht früh genug anfangen.)
Klaro, aber die bauen dir auch alles, wennste es brauchst.Baureihe 666 @ 16 Jan 2006, 23:50 hat geschrieben: Görlitz unter einem Silberling? Ja, ganz nette Vorstellung, gibt es aber ab Werk so nicht, das Görlitz xy ist im Grunde ein ursprüngliches Ost-Drehgestell. Die Halberstädter besitzen in der Regel Görlitz V oder GP200-Drehgestelle bzw. deren Artverwandte. Die neuen Dostos haben Görlitz VIII-Dregestelle.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
@ BR 666
Ja, genau diese Technikdetails habe ich wissen wollne, danke!
Und der "Verweis" auf mein Avatar sollte eigentlich nur andeuten, dass sich "drehgestell" halt für ebendiese interessiert
PS: rischtisch, is' ein DG vom ICE-T der 2.Bauserie :wub:
Ja, genau diese Technikdetails habe ich wissen wollne, danke!
Und der "Verweis" auf mein Avatar sollte eigentlich nur andeuten, dass sich "drehgestell" halt für ebendiese interessiert
PS: rischtisch, is' ein DG vom ICE-T der 2.Bauserie :wub:
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Passt sehr gut in die Diskussion zu den vielen verschiedenen Varianten, einen n-Wagen zu renovieren: DB-PM auf DSO gefunden
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Meistens ist es aber schon noch umgekehrt, bis auf die 146 waren bis jetzt alle Loks älter als der Dosto-Zug...ET 423 @ 4 Feb 2006, 21:12 hat geschrieben: Kann doch net sein, diese Wagen sind teilweise Jahrzehnte älter wie die Loks, von denen sie gezogen werden, da stimmt doch was net... :blink:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Und wer fuhr und fährt jahrelang die Dostos? 110, 111 und als neueste, 143.glemsexpress @ 4 Feb 2006, 21:27 hat geschrieben: Ich weiß ja nicht, aber jetzt fährt ja die 146 in Stuttgart auch vor n-Wagen... Ziemlicher Altersunterschied :rolleyes:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
-
ChristianMUC
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
-
BR 143-Fan
- Jungspund
- Beiträge: 8
- Registriert: 01 Feb 2006, 13:42
Ich finde es gut, dass man in Bayern weiterhin auf n-Wagen setzt. Sehr vorbildlich. Allerdings stellt sich die Frage, wie die modernisierten Wagen jetzt aussehen. Womöglich wurden sie total verunstaltet. Bestimmt haben die keine Drehfalttüren mehr. Vielleicht wurden auch die Sitze alle ganz rausgerissen und durch so blöde Sitze, wie in den Doppelstockwagen oder noch schlimmer den ET423-425 ausgetauscht...
Gib Triebwagen und Doppelstockwagen keine Chance! Schützt die n-Wagen!
Du gibst wohl auch nie Ruhe, was?Tim @ 4 Feb 2006, 22:54 hat geschrieben: Ich finde es gut, dass man in Bayern weiterhin auf n-Wagen setzt. Sehr vorbildlich. Allerdings stellt sich die Frage, wie die modernisierten Wagen jetzt aussehen. Womöglich wurden sie total verunstaltet. Bestimmt haben die keine Drehfalttüren mehr. Vielleicht wurden auch die Sitze alle ganz rausgerissen und durch so blöde Sitze, wie in den Doppelstockwagen oder noch schlimmer den ET423-425 ausgetauscht...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
ChristianMUC
-
oberpfälzer
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Ich mach dir nochmal ein Angebot, fahr nach Regensburg, da kannst du mit Glück einen original Silberling in roter Mogelpackung sehen. Nur die Sitze sind in grün bezogen, aber sonst ist die inneneinrichtung original, mit den modernisierten werden diese verschwinden. Da bin ich mir sicher.Tim @ 4 Feb 2006, 22:54 hat geschrieben: Ich finde es gut, dass man in Bayern weiterhin auf n-Wagen setzt. Sehr vorbildlich. Allerdings stellt sich die Frage, wie die modernisierten Wagen jetzt aussehen. Womöglich wurden sie total verunstaltet. Bestimmt haben die keine Drehfalttüren mehr. Vielleicht wurden auch die Sitze alle ganz rausgerissen und durch so blöde Sitze, wie in den Doppelstockwagen oder noch schlimmer den ET423-425 ausgetauscht...
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
by the way - steht es vielleicht hier schon wo... bin jetzt zu faul zum suchen....
es gab mal einen Silberling-Waggon ausgestattet mit Musikanlage, kleiner Bar usw. Ein paar Sitze waren ausgebaut, so dass man eine kleine Tanzfläche hatte.
Auf der Mangfalltalbahn war dieser Waggon zum Ende der 111-er + Mischlinge öfter mit dabei.
Was ist aus ihm geworden?
Vielleicht weiß hier jemand was dazu! :rolleyes:
es gab mal einen Silberling-Waggon ausgestattet mit Musikanlage, kleiner Bar usw. Ein paar Sitze waren ausgebaut, so dass man eine kleine Tanzfläche hatte.
Auf der Mangfalltalbahn war dieser Waggon zum Ende der 111-er + Mischlinge öfter mit dabei.
Was ist aus ihm geworden?
Vielleicht weiß hier jemand was dazu! :rolleyes:
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
Genauer gesagt sind es die zwei Deiner-Wagen der SüdostBayernBahn. Sie werden öfters mal im normalen Zugverband oder bei Sonderzügen (z.B. zur Wiesen etc) und bei Fußballspielen des FC Wacker Burghausen eingesetzt.ChristianMUC @ 6 Feb 2006, 20:33 hat geschrieben: Das dürften die Deiner-Wagen der SOB sein...
Drinnen war ich leider noch in keinem, würde mich aber trotzdem mal interessieren - bisher kenne ich die beiden nämlich nur von außen.
Grüße,
Alex
-
oberpfälzer
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
In DSO wurde ein Artikel gepostet, da war ein Bild vom Innenraum dabei, und es wurde kein FIS eingebaut. War ja eigentlich zu erwarten, nachdem Regensburg immer noch so stiefmütterlich behandelt wird.ChristianMUC @ 4 Feb 2006, 23:03 hat geschrieben: @tim: Ich nehm an, dass die dieselbe Ausstattung bekommen, wie die N-Wagen die München-Salzburg fahren, also mit Schwenkschiebetüren und FIS-Anzeige.
Bildnachtrag
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Wozu das grässliche FIS? Informationsgehalt Null, da meist nicht aktiv.oberpfälzer @ 7 Feb 2006, 17:04 hat geschrieben: In DSO wurde ein Artikel gepostet, da war ein Bild vom Innenraum dabei, und es wurde kein FIS eingebaut. War ja eigentlich zu erwarten, nachdem Regensburg immer noch so stiefmütterlich behandelt wird.![]()
![]()
![]()
Hab ich anders beobachten dürfen - aber wie war das? Was dr Bauer net kennt, schmeckt ihm nett" bzw. alles was neu ist, ist unsinnig, neumodisch Quatsch und fällt bei der kleinsten Berührung auseinander.elchris @ 7 Feb 2006, 18:01 hat geschrieben: Wozu das grässliche FIS? Informationsgehalt Null, da meist nicht aktiv.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Ich kenns von den Salzburger und Passauer Zügen:Dave @ 7 Feb 2006, 18:11 hat geschrieben: Hab ich anders beobachten dürfen - aber wie war das? Was dr Bauer net kennt, schmeckt ihm nett" bzw. alles was neu ist, ist unsinnig, neumodisch Quatsch und fällt bei der kleinsten Berührung auseinander.
1.) Das FIS muss eingeschaltet werden, so manch Zugführer-/Begleiter hat keine Lust darauf.
2.) Kommt es schon mal vor, dass ein Zug nach Passau den SE nach Salzburg aufgetafelt hat.
3.) Da eh noch eine Ansage vom Zf/Zub gemacht wird, mit Anschlussdurchsage, ist das doch rausgeworfenes Geld.
OK, ich nur von den Würzburgern.elchris @ 7 Feb 2006, 18:26 hat geschrieben:Ich kenns von den Salzburger und Passauer Zügen:
Keine Lust ist ein schlechtes Argument für ein Serviceunternehmen.elchris @ 7 Feb 2006, 18:26 hat geschrieben:1.) Das FIS muss eingeschaltet werden, so manch Zugführer-/Begleiter hat keine Lust darauf.
Ich hab auch mal im IRE Lindau - Stuttgart den Zug als RE ausgeschildert anschauen können. Aber Fehler gibt es überall mal.elchris @ 7 Feb 2006, 18:26 hat geschrieben:2.) Kommt es schon mal vor, dass ein Zug nach Passau den SE nach Salzburg aufgetafelt hat.
Im Prinzip kann man doch den ganzen ÖPNV stilllegen, wir haben doch Straßen - ist doch rausgeworfenes Geld. Eisenbahnunternehmen werden nur dann überleben, wenn sie einen den Kunden ansprechenden Service bieten und die wollen meistens weniger einen möglichst realitätsnahen Museumsbetrieb als einen modernen Nahverkehr der Zeit angepasst. Und dazu gehören auch optische Anzeigen, gerade wenn man nciht gut hört keine schlechte Idee.elchris @ 7 Feb 2006, 18:26 hat geschrieben:3.) Da eh noch eine Ansage vom Zf/Zub gemacht wird, mit Anschlussdurchsage, ist das doch rausgeworfenes Geld.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
-
oberpfälzer
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Der Zug damals von Rosenheim nach München hatte ein FIS, das eingeschaltet war und funktionierte. Nur der Zug war irgendwie ein Mischmasch, er hielt zum Teil für einen RE, SE und RB, wobei er letzteres war, aber die Ansagen von Helga und der nächste Halt kamen immer korrekt und wurden korrekt angezeigt.elchris @ 7 Feb 2006, 18:01 hat geschrieben: Wozu das grässliche FIS? Informationsgehalt Null, da meist nicht aktiv.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- Baureihe 666
- Eroberer
- Beiträge: 74
- Registriert: 17 Sep 2005, 20:10
Das Serviceunternehmen leistet den Service, der gezahlt wird. Ich nehme an, die Wagen bekommen FIS, wenn der Besteller das so haben will. Ist das der Fall, wird das Personal es auch einschalten. Wenn nicht, dann eben nicht.Keine Lust ist ein schlechtes Argument für ein Serviceunternehmen.
[font=Impact]Rettet die heiligen 101, ET423, ICE3 und Dostos![/font]
(Man kann nicht früh genug anfangen.)
(Man kann nicht früh genug anfangen.)