Der wahre Ersatzverkehr ist doch der auf der Schiene, der zeitweise den Bus ersetzt.Trapeztafelfanatiker @ 5 Dec 2017, 12:15 hat geschrieben: Das ist doch wieder mal auch eine günstige Gelegenheit für SEV Murnau - Oberammergau...

Der wahre Ersatzverkehr ist doch der auf der Schiene, der zeitweise den Bus ersetzt.Trapeztafelfanatiker @ 5 Dec 2017, 12:15 hat geschrieben: Das ist doch wieder mal auch eine günstige Gelegenheit für SEV Murnau - Oberammergau...
Weil niemand täglich das RIS auch nach Bayerischen Ausfällen durchsucht um sie her zu posten? :ph34r:Trapeztafelfanatiker @ 4 Jan 2018, 13:13 hat geschrieben:Man liest ja täglich von Ausfällen in BaWü, die ja auch medial verkündet werden.
Wieso bekommt man von den Ausfällen in Bayern so wenig mit, z. B. von der Bahn mit dem Vogel?
DB hat geschrieben:Sehr geehrte Frau (...)
aufgrund einer angeordneten Hochwasserschutzmaßnahme ist die Strecke zwischen Kempten und Immenstadt derzeit gesperrt. Die Züge aus Richtung Buchloe verkehren bis Kempten und enden dort vorzeitig. Die Züge aus Richtung Lindau und Oberstdorf verkehren bis Immenstadt und enden dort vorzeitig.
Ein Schienenersatzverkehr mit Bus zwischen Kempten und Immenstadt ist für Sie eingerichtet.
Ihre DB Regio Bayern
Was mich wundert, dass der so vergleichsweise leer war.Wegen einer Rauchentwicklung und einer Stichflamme musste am Freitagmorgen ein Meridian kurz vor Solln angehalten und evakuiert werden. 60 Passagiere wurden in Sicherheit gebracht. Gegen 6.30 Uhr wurde die Bundespolizei über einen Brand in dem Zug informiert, der aus Rosenheim zum Münchner Hauptbahnhof fuhr.
Angesichts dessen hat der Zugbegleiter wohl Glück gehabt, dass er nicht im Gesicht verletzt wurde.Ermittlungen ergaben, dass es aus einem Sicherungskasten unter einer Vierer-Sitzreihe geraucht hatte. Als ein Zugbegleiter der Bahn den Sicherheitskasten öffnete, schlug ihm eine Stichflamme entgegen. Der Mitarbeiter der Bahn löschte das Feuer selbst.
Lob an den Schreiber - richtig formuliert, wer hier wen gerammt hat. Kommt in solchen Meldungen ja leider viel zu selten vor.rautatie @ 22 Jan 2018, 10:52 hat geschrieben: Gestern abend gegen 20:20 Uhr kam es an einem Bahnübergang zwischen Töging und Mühldorf zu einer Kollision zwischen dem RB und einem Auto. Ich hatte Glück, denn eigentlich hatte ich vorgehabt, den havarierten Zug zu nehmen. So war ich dann im nachfolgenden Zug, der nur noch bis Töging fahren konnte.
https://www.innsalzach24.de/innsalzach/holz...to-9545718.html
Streckenagent @ 26 Jan 2018, 07:01 hat geschrieben:aufgrund einer technischen Störung an einem Zug kommt es derzeit auf der Strecke Ingolstadt - Treuchtlingen zu Beeinträchtigungen. Der Streckenabschnitt Tauberfeld - Eichstätt Bahnhof ist gesperrt. Die Züge aus Richtung Ingolstadt verkehren bis Tauberfeld und enden dort vorzeitig. Die Züge aus Richtung Treuchtlingen verkehren bis Eichstätt Bahnhof und enden dort vorzeitig. Ein Schienenersatzverkehr mit Taxis zwischen Tauberfeld und Eichstätt ist für Sie eingerichtet.
-Streckenagent\ @ 26 Jan 2018, 07:15 - 1. Aktualisierung hat geschrieben:die Strecke zwischen Tauberfeld und Eichstätt Bahnhof wird nun erst ab circa 08:30 Uhr gesperrt. Bis dahin finden alle Zugfahrten planmäßig statt.
-Streckenagent\ @ 26 Jan 2018, 08:52 - 2. Aktualisierung hat geschrieben:nach aktuellen Informationen wird die Strecke zwischen Tauberfeld und Eichstätt Bahnhof aufgrund der weiterhin bestehenden technischen Störung an einem Zug ab circa 09:30 Uhr gesperrt.
-Streckenagent\ @ 26 Jan 2018, 10:02 - 3. Aktualisierung hat geschrieben:aufgrund einer technischen Störung an einem Zug ist die Strecke zwischen Tauberfeld und Eichstätt Bahnhof mittlerweile gesperrt. Die Züge aus Richtung Ingolstadt verkehren bis Tauberfeld und enden dort vorzeitig. Die Züge aus Richtung Treuchtlingen verkehren bis Eichstätt Bahnhof und enden dort vorzeitig. Ein Schienenersatzverkehr mit Bus zwischen Tauberfeld und Eichstätt ist für Sie eingerichtet.
-Streckenagent\ @ 26 Jan 2018, 12:09 - 4. Aktualisierung hat geschrieben:wegen einer technischen Störung an einem Zug ist die Strecke zwischen Tauberfeld und Eichstätt Bahnhof weiterhin gesperrt. Die Züge aus Richtung Ingolstadt verkehren bis Tauberfeld und enden dort vorzeitig. Die Züge aus Richtung Treuchtlingen verkehren bis Eichstätt Bahnhof und enden dort vorzeitig. Aufgrund des Schulbusverkehrs ist derzeit leider kein Schienenersatzverkehr möglich. Reisende von / nach Ingolstadt nach / von Treuchtlingen wird empfohlen, über Donauwörth zu fahren. Reisenden von / nach Treuchtlingen nach / von München wird empfohlen, über Augsburg zu fahren. Die Fahrkarten der Direktstrecke behalten ihre Gültigkeit. Genaue Informationen zur Dauer der Sperrung liegen noch nicht vor.
Auch wenn der Streckenagent behauptet, die Strecke sei "erst" ab 8:30 Uhr, dann 9:30 Uhr gesperrt, habe ich gegen 7 Uhr einen Ersatzzug ab Tauberfeld nach München im RIS gesehen.-Streckenagent\ @ 26 Jan 2018, 13:04 - Endmeldung hat geschrieben:die technische Störung an einem Zug wurde behoben und der Zugverkehr zwischen Tauberfeld und Eichstätt Bahnhof wird wieder aufgenommen. Bitte rechnen Sie aber noch mit Folgeverzögerungen.
Streckenagent @ 26 Jan 2018, 17:00 hat geschrieben:aufgrund einer Fahrzeugstörung ist die Strecke zwischen Eichstätt Bahnhof und Tauberfeld nur auf einem Gleis befahrbar. Es kommt zu Verzögerungen von bis zu 30 Minuten. Weitere Informationen zu Verzögerungen und Zugausfällen finden Sie zudem in der Fahrplanauskunft auf www.bahn.de sowie unter www.bahn.de/ris.
Wie die Deutsche Bahn mitteilt, ist der Streckenabschnitt zwischen Moosburg/Isar und Landshut Hauptbahnhof voraussichtlich bis mindestens 22 Uhr gesperrt. Ein Lkw hatte die Oberleitung am Bahnübergang Gündlkofen beschädigt.
Hier noch einige Details zu dem Grund der StreckensprerrungIarn @ 17 Feb 2018, 19:42 hat geschrieben: Streckensperrung zwischen Moosburg und Landshut
Aus meiner Sicht beträgt der Sachschaden sicher keine 2000 Euro. Als Verursacher sollten dem Herren aus meiner Sicht auch sämtliche Kosten des Ausfalls der Bahnstrecke in Rechnung gestellt werden.Der entstandene Sachschaden beträgt rund 2.000 Euro. Aufgrund des Vorfalls mussten der Bahnübergang und die eigentliche Bahnstrecke für mehrere Stunden gesperrt werden.
Neun Züge sind komplett ausgefallen, 30 Teilausfälle, vier außerplanmäßige Halte, 38 Züge hatten entsprechend Verspätung und 19 Ersatzzüge mussten gestellt werden.
Stellwerksstörung Rohrbach, und in der Folge dann Überholungen.Rev @ 19 Feb 2018, 08:30 hat geschrieben: RB 59085 +30 wegen unplanmäsiger Geschwindigkeits begrenzung an der Strecke. ICEs sind aber relativ pünktlich :unsure:
Die vergangenen zwei Wochen gabs ne Reihe Personalausfälle wegen Grippe. Ab nächster Woche solls wieder besser laufen...Trapeztafelfanatiker @ 10 Mar 2018, 00:43 hat geschrieben: Ist momentan eine Grippewelle bei Agilis oder haben die grundlegende Personalsorgen? Derzeit fallen fast täglich irgendwelche Züge aus, wenn man den Anzeigen glauben darf.
Was ist das für ein Blödsinnsartikel? Im Text steht, dass das Blinklicht funktioniert hat. In der Überschrift steht, dass das Andreaskreuz defekt war. Mal abgesehen davon, dass das Blech nicht wirklich defekt sein kann, sondern höchstens beschädigt oder nicht vorhanden, wäre schon auch noch irgendeine Erklärung oder Quellenangabe dafür schön. Im Text steht kein Wort dazu. Der Polizist im Video sagt dazu auch nichts entsprechendes.Lazarus @ 8 May 2018, 08:36 hat geschrieben:https://www.bild.de/regional/muenchen/zugun...la=de.bild.html
Könnte Ärger bedeuten für die Bahn. Ich meine, nur ein rotes Warnlicht reicht für die Sicherung eines Bahnübergangs nicht aus.
Statt Meinen empfehle ich Lesen: § 19 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 StVO:Lazarus @ 8 May 2018, 08:36 hat geschrieben:Könnte Ärger bedeuten für die Bahn. Ich meine, nur ein rotes Warnlicht reicht für die Sicherung eines Bahnübergangs nicht aus.
Code: Alles auswählen
"Fahrzeuge haben vor dem Andreaskreuz, zu Fuß Gehende in sicherer Entfernung vor dem Bahnübergang zu warten, wenn
(...)
2. rotes Blinklicht oder gelbe oder rote Lichtzeichen gegeben werden"
Code: Alles auswählen
Schienenfahrzeuge haben Vorrang
1. auf Bahnübergängen mit Andreaskreuz (Zeichen 201)