[M] Lion´s City

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Heute war wieder einer der brandneuen Lion´s City Gelenker am 53er unterwegs.
Ich hab diesmal ein paar Innenraumbilder gemacht. Die sind aber irgendwie alle total schlecht geworden.
Nachdem aber sonst noch niemand Bilder vom Innenraum gepostet hat, hier mal ein paar provisorische Bilder
vom Innenraum:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
S27 nach Deisenhofen
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Der Fehler war der eingeschaltete Blitz, nehme ich an.

Aber informativ ist es definitiv ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Bayernlover @ 17 May 2010, 21:58 hat geschrieben: Der Fehler war der eingeschaltete Blitz, nehme ich an.

Aber informativ ist es definitiv ;)
zumindestens beim 2. Bild, auf dem der TFT Hintergrund schwarz anstatt dunkelblau aussieht.
Das 1. Bild hingegen war total dunkel, so dass ich es mühsam heller machen musste, deshalb sieht es
so verrauscht aus.
Naja, ich werd´s auf jeden Fall mal aufschieben und mal gute Bilder vom Innenraum und von außen machen.
Problem war halt heute (wochentags) das viele Fahrgäste unterwegs waren. Obwohl ich extra im Busbahnhof
Aidenbachstr. fotografiert habe und der Bus dort einige Minuten früher ankommt, steigten da schnell 2-3 Leute
ein. Deswegen konnte ich auf dem 4. Bild auch nicht die ganze Heckbestuhlung aufnehmen, weil dort eben eine
Frau saß. Am besten ist es immer Sonntags sowas zu machen, aber da waren die neuen Gelenker leider bisher
immer im Betriebshof ;), da wären nämlich sonst "schön" wenig Fahrgäste unterwegs.

Bus ist übrigens der 5370 gewesen, hab ich vergessen dazu zu schreiben. :)
S27 nach Deisenhofen
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

also ich weiß ja nicht, ob ich da der Einzige bin, aber ganz ehrlich: diese grau-gelben Stangen sind potthässlich. Graue Stangen, ok, gelbe Stangen (bitte nicht dieses zitronengelb der Drückknöpfe, sondern das orange gelb zb aus den ehemaligen Baumännern), ok, aber grau-gelb: definitiv nein. Wahrscheinlich wollte die MVG einfach mit ihrem gelb die Busse behindertengerechter machen und nicht gegen ihre grauen Stangen was neues bringen (eben gelbe Stangen), aber diese Notlösung geht gar nicht ...
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Grau-gelb ist besser als ganz gelb - das sieht so billig aus.
Wobei ich mich frage, ob diese gelben Markierungen sehbehinderten Menschen wirklich eine so große Erleichterung sind, dass es diese Verunstaltung rechtfertigt. Pflicht ist dies ja nicht, in neuen Regionalbussen mit grünen Stangen gibt es auch kein Gelb.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ein paar Bilder sind mir auch (vergangenen Freitag) gelungen , aber hatte auch das Problem das die Fahrgäste zu schnell herein wollten u. das düstere Wetter ...

Touringcarteam Marcel - Bussen uit München
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14789
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

OT-Frage: Was'n das für einer? Ex-PostAuto aus der Schweiz?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Rohrbacher @ 17 May 2010, 23:05 hat geschrieben: OT-Frage: Was'n das für einer? Ex-PostAuto aus der Schweiz?
Ja , lief dann bei dem Unternehmen im Raum Göppingen. Der hat den wohl bei Walter Gerber in Zahlung gegeben u. dort dafür ein Setra 315 UL gekauft.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Die Bestuhlung schaut ja sehr bequem aus :rolleyes:
Diesmal haben die nur Löwen beschafft, oder? Keine Citaros oder Urbinos, wenn ich mich nicht irre?
Koffer.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

BajK @ 18 May 2010, 12:29 hat geschrieben: Die Bestuhlung schaut ja sehr bequem aus :rolleyes:
Diesmal haben die nur Löwen beschafft, oder? Keine Citaros oder Urbinos, wenn ich mich nicht irre?
ja, 18 Löwen alle mit den schönen Kielsitzen ... :ph34r:
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Ich meine, wenn man sich nicht sofort draufwirft beim Hinsetzen, ist der Unterschied im weiteren Fahrtverlauf kaum noch spürbar. Nur macht es halt keinen guten Eindruck, wenn man beim Draufklopfen laut und deutlich das Plastik raushört. :ph34r:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Das ist richtig, die neuen sind ganz okay.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6857
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Lion's City G in Paris - hab ich auch nicht gewußt. MAN liefert insgesamt 186 Gelenkbusse und 350 Solobusse (zweitürig) an die RATP Paris. Hier noch die passende Pressemeldung dazu.

Wenn man sich mal ansieht was andere Städte an Stückzahlen bestellen, kann man bei MAN über die letztjährigen Aufträge der MVG wohl nur noch milde lächeln.
Moskau

Beitrag von Moskau »

Oliver-BergamLaim @ 1 Jun 2010, 17:25 hat geschrieben: Lion's City G in Paris - hab ich auch nicht gewußt. MAN liefert insgesamt 186 Gelenkbusse und 350 Solobusse (zweitürig) an die RATP Paris. Hier noch die passende Pressemeldung dazu.

Wenn man sich mal ansieht was andere Städte an Stückzahlen bestellen, kann man bei MAN über die letztjährigen Aufträge der MVG wohl nur noch milde lächeln.
Paris hat in der gesamten Agglomeration über 10 Millionen Einwohner, das sollte man nicht vernachlässigen. München dürfte da bedeutend kleiner sein.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Am Samstach sin mir fast die Aujen roosjefallen, als ick in Potsdam am Platz d.Einheit nen MVG-blauen Lions gesehen hab(war uff der 692)!
Unternehmer stand keiner dran oder ick habs nich jesehen, weiß einer was?Dat müsste doch bestimmt einer der Haldenwagen sein oder?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Korrekt. Der Wagen gehört übrigens Günter Anger, der 2 davon gekauft hat.

MFG Dennis
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

DT4.6 @ 26 Jul 2010, 16:31 hat geschrieben: Korrekt. Der Wagen gehört übrigens Günter Anger, der 2 davon gekauft hat.

MFG Dennis
Dann hätten wir ja jetzt langsam alle zam, oder? ;)

(Edelweiß, Ingolstadt/KVB , Frankfurt/Alpina, 2x Potsdam/Anger, fehlt noch was? Wie war das denn mit dem in Heilbronn, der war doch da nur zum Testen, oder?)
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Sind doch 5, u. 5 Haldenwagen waren es. Paßt also.

Ja aus Heilbronn hat man dann nichts mehr gehört.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich hab ein Foto von einem Haldenwagen in Potsdam gefunden: klick
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
martinl
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

In Neufahrn steht der MAN- Hof mal wieder voll mit neuen Lion's City: die meisten im Rot der DB- Stadtverkehrsgesellschaften, aber mittendrin auch ein weißer und einer im MVG- Blau. Zu welchem Unternehmen könnte der denn kommen?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7493
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

hmmm Berger? der hat doch noch sehr viele alte Fahrzeuge, teilweise mit rotem Umweltpickerl
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21567
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 26 Sep 2010, 14:47 hat geschrieben: hmmm Berger? der hat doch noch sehr viele alte Fahrzeuge, teilweise mit rotem Umweltpickerl
wenn net Berger, dann käme noch der Watzinger in Frage.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

AO? Die ham ja auch noch einige O 405 N2er, außerdem Novak fürn MNV 3206er einen neuen ...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7493
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die O405N2 bei AO haben aber alle ne klapprampe (außer 17, 18 und dielaufen ja meist am hypo). Und so alt sind die nun auch wieder nicht. ML hat ja erst ein paar neue Citaros bekommen.
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

... würde auch auf Berger tippen ! ;) B)
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

hm, für Baumann könnte der eigentlich auch sein, die Ausschreibung läuft jetzt nämlich unter "Vergebene Aufträge".
Wäre zwar sehr schnell gegangen, aber sehr erfreulich wenn Baumann nen Lion bekommt.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12672
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lion's City @ 26 Sep 2010, 19:53 hat geschrieben: ... würde auch auf Berger tippen ! ;) B)
Bei dem seiner Phobie vor Neufahrzeugen??? :ph34r:
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

S-Bahn 27 @ 26 Sep 2010, 20:12 hat geschrieben: hm, für Baumann könnte der eigentlich auch sein, die Ausschreibung läuft jetzt nämlich unter "Vergebene Aufträge".
Wäre zwar sehr schnell gegangen, aber sehr erfreulich wenn Baumann nen Lion bekommt.
hast du herausgefunden, wieviele Busse der Baumann jetzt bestellt hat? In deinem Link zur Ausschreibung hab ich da iwie nichts gefunden ...
Bei dem seiner Phobie vor Neufahrzeugen??? 
:lol: wer weiß, vielleicht kauft der nochmal 49er von der MVG? :P
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

King @ 26 Sep 2010, 20:29 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 26 Sep 2010, 20:12 hat geschrieben: hm, für Baumann könnte der eigentlich auch sein, die Ausschreibung läuft jetzt nämlich unter "Vergebene Aufträge".
Wäre zwar sehr schnell gegangen, aber sehr erfreulich wenn Baumann nen Lion bekommt.
hast du herausgefunden, wieviele Busse der Baumann jetzt bestellt hat? In deinem Link zur Ausschreibung hab ich da iwie nichts gefunden ...
Nein, es ist immer von 1-3 Solobussen die Rede
S27 nach Deisenhofen
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

S-Bahn 27 @ 26 Sep 2010, 20:34 hat geschrieben:
King @ 26 Sep 2010, 20:29 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 26 Sep 2010, 20:12 hat geschrieben: hm, für Baumann könnte der eigentlich auch sein, die Ausschreibung läuft jetzt nämlich unter "Vergebene Aufträge".
Wäre zwar sehr schnell gegangen, aber sehr erfreulich wenn Baumann nen Lion bekommt.
hast du herausgefunden, wieviele Busse der Baumann jetzt bestellt hat? In deinem Link zur Ausschreibung hab ich da iwie nichts gefunden ...
Nein, es ist immer von 1-3 Solobussen die Rede
dann bin ich mal gespannt, entweder kommen 3, dann kommen 2209, 7395 und 97 weg oder es kommt nur einer fürn 2209 ...
Antworten