Rätselforum

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
echter-HGV

Beitrag von echter-HGV »

So, mir ist heute auch noch ein schönes Rätsel eingefallen:
Zwischen welchen beiden Bahnhöfen in Deutschland gibt es die vielseitigsten Möglichkeiten mit schienengebundenen Verkehrsmitteln umsteigefrei zu reisen?
Dabei unterscheide ich zwischen RB/RE/IC & Co.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Pasing und München Hbf?

Edit:
ICE
IC
RE
RB
S-Bahn
Tram
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Pasing und München Hbf?
Da hätten wir schon zwischen München Hbf und Ostbahnhof mehr:
IC
EC
RE
RB
S-Bahn
U-Bahn
Tram

Wobei man bei Pasing noch den ALX dazurechnen könnte. Dann wäre Gleichstand.
Wird es beides wohl nicht sein.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ubile @ 1 Aug 2010, 23:51 hat geschrieben: Wobei man bei Pasing noch den ALX dazurechnen könnte. Dann wäre Gleichstand.
Wird es beides wohl nicht sein.
Du kannst aber am Ostbahnhof noch den ICE und den Railjet dazurechnen :-) Oder hält da überhaupt keiner mehr?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Nein, am Ostbahnhof halten weder ICE noch RJ. Aber ich sehe gerade das es ein paar CNL-Züge zwischen Ostbahnhof und Hauptbahnhof gibt. Ich glaube man kriegt zwar für diesen Abschnitt keine Fahrkarte, aber man könnte mit einer Fahrkarte für eine längere Strecke dennoch mit diesem Zug fahren. Somit fällt Pasing weg und München Hbf - München Ost könnte vielleicht die Antwort sein.
Lahntalbahn
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 27 Mai 2010, 18:14
Wohnort: Erstwohnsitz in NRW/Zweitwohnsitz im wunderschönen Lahntal

Beitrag von Lahntalbahn »

JNK @ 5 Jun 2010, 09:39 hat geschrieben:Es gibt noch einen ähnlichen Fehler und bei dem dritten Fehler ist eine Stadt am Fluss meilenweit von diesem entfernt.
Krefeld und Wesel liegen auch am Rhein, auf dem Plan ist nichteinmal Duisburg-Hochfeld Süd rechtsrheinisch.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Aus der Bilderkiste meiner Oma: ( Sorry für die schlechte Qualität)

Bild

Bild

Frage: Wo?
Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Gegenfrage: Wann?
Ist man früher auch noch M solo gefahren, oder sieht man auf dem ersten Bild den Beiwagen nur nicht?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Wann: 1.Bild 1977 , 2.Bild 1954
Zum Beiwagen, da hab ich selbst keine Ahnung.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Tipp; Die Strecke ist heute stillgelegt.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Stichstrecke vom Tiroler Platz zur Karolingerallee ?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Nein. Aber die Richtung ist gar nicht mal so schlecht...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wenn man zum genau lesen zu blöd ist. :( 77 war das ja schon lang stillgelegt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ecke Humboldt-/Claude-Lorrain-Straße?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Richtig !Wie drauf gekommen?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Dein Tipp, in welcher Ecke der Stadt, in Verbindung mit aufgelassen, das schränkt die Sache schon mal ein. Und in der fraglichen Gegend gibt es keine Neubaugebiete, was also im Hintergrund unbebaut ist, muss es heute auch noch sein. Wenn man mit diesen Kriterien noch eine Kreuzung mit etwa 70°-Winkel sucht....
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18031
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Sackzement nochmal ... jetzt ist mir glatt die Tramhaltestelle entfallen. Aber das EF kann mir doch weiterhelfen. Oder ?

Bild
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Dreescher Markt?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18031
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

NJ Transit @ 24 Aug 2010, 07:29 hat geschrieben: Dreescher Markt?
Volltreffer und versenkt im ersten Anlauf - es ist Schwerin, Dreescher Markt. Glückwunsch !
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

146225 @ 24 Aug 2010, 19:02 hat geschrieben: Volltreffer und versenkt im ersten Anlauf - es ist Schwerin, Dreescher Markt. Glückwunsch !
Danke für die Blumen! :) :D
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Warum schafft man es in Schwerin, in Doppeltraktion zu fahren, und in München muss man sich auf den meisten Linien mit einzeln herumfahrenden R2 begnügen...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 25 Aug 2010, 09:59 hat geschrieben: Warum schafft man es in Schwerin, in Doppeltraktion zu fahren, und in München muss man sich auf den meisten Linien mit einzeln herumfahrenden R2 begnügen...
Du nervst langsam mit Thema sorry. In München wirds nunmal keine Doppeltraktion geben. Das Thema ist durch seit Jahren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 25 Aug 2010, 14:35 hat geschrieben: Du nervst langsam mit Thema sorry. In München wirds nunmal keine Doppeltraktion geben. Das Thema ist durch seit Jahren.
Du jammerst auch immer, da darf ich das auch mal :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9578
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Bringt die bloß auf keine falschen Gedanken, wenn Doppeltraktion gefahren werden sollte, dann wird der Takt halbiert und viele Fahrer werden arbeitslos.
Genügend R2 für Doppeltraktion sind nicht da und so einfach geht das nach meinem Sachverstand nicht, allein schon wegen der fehlenden Kupplung die alles überträgt.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Lazarus @ 25 Aug 2010, 14:35 hat geschrieben: Du nervst langsam mit Thema sorry. In München wirds nunmal keine Doppeltraktion geben. Das Thema ist durch seit Jahren.
Des hamma no nia so gmocht!!!1!einself!
Genügend R2 für Doppeltraktion sind nicht da und so einfach geht das nach meinem Sachverstand nicht, allein schon wegen der fehlenden Kupplung die alles überträgt.
Ließe sich aber bei der Beschaffung der nächsten Fahrzeuggeneration berücksichtigen, oder vllt. sogar beim R2 nachrüsten und kompatible Fahrzeuge anschaffen - oder die nachgerüsteten R2 fahren Doppeltraktion, und der entstehende Fahrzeugmangel wird mit anderen Fahrzeugen (Flexity Outlook in Dreiwagenvariante müsste es z. B. geben) gedeckt.

Dass Fahrer arbeitslos werden, glaube ich nicht, die Kapazitätserhöhung ist ja grade Sinn der Überlegung.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9578
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

War eher scherzhaft gemeint. Würde man ab Morgen Doppelt fahren, hätte man nicht genügend Fahrzeuge und müsste den Takt halbieren, was bei doppelter Fahrzeugkapazität im Endeffekt das Gleiche ergibt, nur eben mit weniger Fahrern.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Martin H. @ 25 Aug 2010, 17:48 hat geschrieben: so einfach geht das nach meinem Sachverstand nicht, allein schon wegen der fehlenden Kupplung die alles überträgt.
Die R2 haben eine Kupplung. Das Problem liegt woanders.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9578
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Kupplung "die alles überträgt"

Kann das Schleppding so einfach Fahrbefehle übertragen?

Zumindest ich kenne da nur die eingeklappte "Eisenstange".

Auch so mancher Bahnsteig dürfte zu kurz werden.

Edit: Bleibt die Frage nach einer Doppeltraktionskupplung, weiterer notwendiger Hardware sowie Software.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18031
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Martin H. @ 26 Aug 2010, 00:30 hat geschrieben: Kupplung "die alles überträgt"

Kann das Schleppding so einfach Fahrbefehle übertragen?

Zumindest ich kenne da nur die eingeklappte "Eisenstange".

Auch so mancher Bahnsteig dürfte zu kurz werden.

Edit: Bleibt die Frage nach einer Doppeltraktionskupplung, weiterer notwendiger Hardware sowie Software.
Betriebe die regelmäßig Traktionen führen, haben oft auch eine vernünftige Schaku statt nur einer Einfach-Kupplung.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Martin H. @ 26 Aug 2010, 00:30 hat geschrieben: Kupplung "die alles überträgt"

Kann das Schleppding so einfach Fahrbefehle übertragen?
Verlegt man halt noch ein Kabel auf der Eisenstange - das sollte nicht so das Problem sein. Die Schraubenkupplung überträgt auch keine Fahrbefehle, trotzdem ist Wendezugbetrieb damit möglich :-)
Auch so mancher Bahnsteig dürfte zu kurz werden.
Bahnsteige kann man auch verlängern.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten