[M] Flughafen-S-Bahn(en)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ubahnfahrn @ 31 Jan 2011, 01:08 hat geschrieben: Hm, wär doch mal ein interessanter Ansatz - Wohnen am Flughafen - die Verkehrsanbindung ist nirgends so gut* wie dort :wub:
Dazu fällt mir nur das hier ein :D

Aber im Ernst, der Flughafen liegt so ungünstig dass es mit einer nachträglichen Schienenanbindung schon schwierig ist...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 31 Jan 2011, 01:10 hat geschrieben: Aber im Ernst, der Flughafen liegt so ungünstig dass es mit einer nachträglichen Schienenanbindung schon schwierig ist...
Hab ich glaub ich schon öfter geschrieben:
Ich finde die Lage hervorragend :D ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Was ist aber die Lösung? Nahverkehr in der Fläche ist immer seeehr schwierig zu bewältigen...
Zumindest zu besagten Taufkirchen/Vils gab es früher ja mal eine Nebenbahn, welche, wenn es sie noch geben würde, mittels Flügelung durchaus Richtung Flughafen oder/und München führen könnte.

Nein, mich stört an der Diskussion in Erding hauptsächlich, dass der Bahnhof aus Sicht des Bürgermeisters nur für Autofahrer da ist und auf neue Fahrtmöglichkeiten Richtung Flughafen /Freising/Moosburg/Landshut/Dorfen/Mühldorf aus Erding kein Wert gelegt wird, obwohl es doch eine ganz schöne Ergänzung des Schienenverkehrs ist. Ich will ja niemanden verbieten, Auto zu fahren, hab aber ein Problem, wenn der Bürgermeister den Bahnfahrern das Leben erschweren will bzw. keinen Wert auf Bahnverkehr legt und offenbar als einzige Fortbewegungsmethode das Auto sieht (zumindest der wird das so sehen...).
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

Nur um mal mit dem Gerücht aufzuräumen, der Bau neuer Strassen wäre einfacher... gemeinsamer Nenner ist (neben anderen Projekten) die in Diskussion befindliche Erdinger Nordumfahrung von der B388 (Bereich Grünbach/Bockhorn/Grucking) -> ED-Nord (Langengeisling) -> FTO -> Flughafen MUC.

Alles Artikel stammen aus den letzten 5 Tage aus dem Münchner Merkur: <_<

* Bund Naturschutz kritisiert Straßen-Neubauprojekte: Zu teuer, zu schädlich

* Bund Naturschutz will Straßen streichen

* Erdinger Nordumfahrung: Bockhorns Bürgermeister kündigt Widerstand an

* Erdinger Nordumfahrung: Mitte-Trassen fallen bei Planern durch
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Was ist denn da in Erding eigentlich los - 20 km weiter nördlich - ja ich wiederhole mich - gibt's diese Probleme nicht - hier wird gebaut. :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Kappela
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 04 Feb 2011, 12:27

Beitrag von Kappela »

Wir brauchen die Südeinschleifung der Walpertskirchener Spange nicht. Damit wird nicht die nötige Anbindung des Wirtschaftsraums in Südostbayern und des Landkreises im östlichen und nördlichen (ländlichen)Teil erreicht. Hier werden Steuergelder verschwendet. Es kann nicht sein, dass eine nur wenig frequentierte Bahnstrecke nur gebaut wird, um Fördermittel zu bekommen. Denn die Südeinschleifung soll für Güterzüge tabu sein. Auch Regionalzüge zum Flughafen sollen dort nur bedingt fahren dürfen. Es wäre sinnvoller, Regionalzüge über Markt Schwaben fahren zu lassen. Dabei stelle ich mir Haltestellen in Markt Schwaben und am Stadtbahnhof Erding vor. Weiter führt dann die Fahrt zum Flughafen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Kappela @ 4 Feb 2011, 12:44 hat geschrieben: Wir brauchen die Südeinschleifung der Walpertskirchener Spange nicht. Damit wird nicht die nötige Anbindung des Wirtschaftsraums in Südostbayern und des Landkreises im östlichen und nördlichen (ländlichen)Teil erreicht. Hier werden Steuergelder verschwendet. Es kann nicht sein, dass eine nur wenig frequentierte Bahnstrecke nur gebaut wird, um Fördermittel zu bekommen. Denn die Südeinschleifung soll für Güterzüge tabu sein. Auch Regionalzüge zum Flughafen sollen dort nur bedingt fahren dürfen. Es wäre sinnvoller, Regionalzüge über Markt Schwaben fahren zu lassen. Dabei stelle ich mir Haltestellen in Markt Schwaben und am Stadtbahnhof Erding vor. Weiter führt dann die Fahrt zum Flughafen.
Tschuldigung - HÄÄÄ?

Die Züge sollen also nicht auf der Abkürzung fahren sondern einfach den langen Weg mit einmal Umdrehen nehmen - aber dann doch wieder durch Erding durchfahren?

Güterzüge, das ist absehbar werden wirklich keine fahren. Dafür ist kein Platz im Flughafenbahnhof. Aber nach der SMA-Planung würde zumindest stündlich durchaus ein Zug rübermachen. Dazu vorraussichtlich eine vom Flughafen verlängerte S-Bahn. Und vor allem für die wäre der Umweg totaler Quatsch?

Und man baut auch keine Strecken nur um Fördermittel zu bekommen. Sondern man bekommt nur Fördermittel wenn man bereits nachgewiesen hat eine sinnvolle Strecke zu bauen. Bei der Eisenbahn ist das nunmal Gesetz. Und wenn dies wie im Falle der Spange nachgewiesen ist bekommt man eben Fördermittel um eine Strecke zu bauen.

Erding ärgert die Spange doch eher, weil man sich damit in Oberbayern als die nahezu einzige Stadt feiern kann deren Regionalzug NICHT nach München fährt.

Und dann wären wir eben wieder beim Kernproblem. Die Spange ist nicht für die Erdinger. Sondern für alle zwischen Salzburg/Simbach und Dorfen. Drum hat Erding auch nur die Wahl zwischen konstruktiver Zusammenarbeit oder eben zuschaun was gebaut wird. Dass die Spange gebaut werden soll, da waren sich mal alle einig (so lange bis die Realisierung halt drohte konkret zu werden, aber das ist nun schon immer so)
-
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ropix @ 4 Feb 2011, 19:49 hat geschrieben: Güterzüge, das ist absehbar werden wirklich keine fahren. Dafür ist kein Platz im Flughafenbahnhof.
Wieso, kommt der Flughafenbahnhof nicht mit Lademaßüberschreitung zurecht, oder was ist der Grund?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

josuav @ 4 Feb 2011, 20:56 hat geschrieben: Wieso, kommt der Flughafenbahnhof nicht mit Lademaßüberschreitung zurecht, oder was ist der Grund?
Ich schätze mal eher es ist der Takt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Was spräche denn gegen nächtlichen Güterverkehr Salzburg - Mühldorf - Flughafen - Landshut - Regensburg? Gut, in Erding müsste man umspannen auf E-Lok, das ist natürlich kritisch...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

josuav @ 4 Feb 2011, 22:02 hat geschrieben: Was spräche denn gegen nächtlichen Güterverkehr Salzburg - Mühldorf - Flughafen - Landshut - Regensburg? Gut, in Erding müsste man umspannen auf E-Lok, das ist natürlich kritisch...
Äh - der ist nun wirklich in beiden Punkten Quatsch. Erstens gibts DAFÜR sinnvollere Routen (welcher Güterzug will denn bitte von Salzburg Startbahnhof nach Regensburg Zielbahnhof), zweitens ist für die Spange ja sowieso die Elektrifizierung München Mühldorf Salzburg angedacht. Drittens gäbs für sowas überhaupt keinen Platz, ist doch die Variante via Flughafen die kürzere für den Wackershuttle?

Nein, durch den Flughafentunnel wirds kein regulären Güterverkehr geben. Warum sollte es? - Zeitnah sollen ja auch die Güterkurven vom Nordring Richtung Schwaben kommen.
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wir hatten die Diskussion glaube ich schon mal. Damaliger Stand war, dass im Flughafenbahnhof feuerschutzmäßig elektrisch betriebene Personenzüge zugelassen waren. Sicherlich kann man da was nachzertifizieren aber aus Flughafensicht: wieso sich Güterzüge in bzw unter das Gebäude anlachen?
So weit ich mich erinnere sind die Bahnanlagen unten Bahneigentum, aber das Gebäude und damit die feuerpolizeilichen Pflichten liegen beim Flughafen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 4 Feb 2011, 22:46 hat geschrieben: Wir hatten die Diskussion glaube ich schon mal. Damaliger Stand war, dass im Flughafenbahnhof feuerschutzmäßig elektrisch betriebene Personenzüge zugelassen waren. Sicherlich kann man da was nachzertifizieren aber aus Flughafensicht: wieso sich Güterzüge in bzw unter das Gebäude anlachen?
Vorallem auch noch ausgerechnet Güterzüge aus dem Chemiedreieck....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Da es hier besser reinpasst und der andere Thread etwas abgleitet...
QUOTE (christian85 @ 14 Feb 2011, 22:42)
Jetzt hab ich noch einen Vorschlag:

Einerseits gefällt mir das Express-Konzept ja nicht so gut, andererseits will ich nicht bestreiten, dass Erding -neben Wolfratshausen/Geretsried- der einzige größere, weiter draußen gelegene Ort ohne wirklich schnellen Anschluss an München ist. Wäre es dann nicht möglich (und sinnvoll), im Zuge der Flughafenausbauten die RB aus Landshut über Freising, Fluhafen in Erding zu flügeln, und den einen Teil nach München fahren zu lassen? Sollte doch mit der Südeinschleifung möglich sein? Dann hätten wir einen Erding-Express und die S-Bahn kann nen normalen Takt 10 bis Markt Schwaben fahren (4-gleisiger Ausbau vorausgesetzt)


Besser fände ich, die Flughafenexpresse nach Erding zu verlängern. Schon hat man eine schnelle Anbindung...
Auch eine gute Idee, dann sollten allerdings Erding und Flughafen in einer Tarifzone liegen.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Boris Merath @ 4 Feb 2011, 22:50 hat geschrieben: Vorallem auch noch ausgerechnet Güterzüge aus dem Chemiedreieck....
Für die Züge aus dem Chemiedreieck müsste man erstmal ein zweites Gleis anbauen. Die Strecke ist ja jetzt schon total überlastet, aber das wird ja schon eeeeewig geplant.

Ich verstehe aber auch die Leute nicht. Sie wollen alle technischen Fortschritt, aber bitte nicht vor ihrer Haustür. Sieht man ja spätestens seit S21 und wenn die Proteste nichts helfen, dann findet man irgendeinen dummen Käfer, der geschützt werden soll.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Fahrgast1990 @ 15 Feb 2011, 22:27 hat geschrieben: ... irgendeinen dummen Käfer, der geschützt werden soll.
Wer sagt dir, daß Käfer dumm sind.
Einige sind bestimmt intelligenter, als so mancher, der sich Mensch nennen darf ...
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Käfer stopp! Bitte nicht diesen Thread auch noch ruinieren!
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

168er @ 15 Feb 2011, 22:38 hat geschrieben: Käfer stopp! Bitte nicht diesen Thread auch noch ruinieren!
Na einen Versuch war's wert ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

ubahnfahrn @ 15 Feb 2011, 22:40 hat geschrieben: Na einen Versuch war's wert ;)
Das stimmt, aber ich vermutete nur eine gleich wieder losbrechende Diskussion über die Intelligenz von Käfern und das fehlt uns hier grad noch.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

168er @ 15 Feb 2011, 22:38 hat geschrieben: Käfer stopp! Bitte nicht diesen Thread auch noch ruinieren!
Ich will nichts ruinieren, ich finde nur schlimm, dass vielen Leuten ein paar Käfer wichtiger sind, als ein wichtiges Bauprojekt. Sei es eine neue Bahnstrecke, eine Stromleitung oder eine Autobahn.
(Den Käfer kann man je nach Ort auch durch Bienen, Heuschrecken oder sonstwas ersetzen)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

SZ Ein "Express light" zum Flughafen

Alles noch sehr vage, aber immerhin mal was neues..
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Meine Rede. Einfach einen Takt-20, der am Ostbahnhof endet, ohne Halt zum Flughafen verlängern. Ob man durch die Stamm-1 oder die Stamm-2 zum Hbf fährt, macht ca. 4 min Unterschied. Bei den bisherigen Zeitlagen passt übrigens die S1 am besten. Neu ist natürlich, dass ein kleiner Ausbau bei Daglfing erwogen wird.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Benötigt würde eine Überwerfung, am besten zwischen Daglfing und Englschalking, zur Not auch südlich von Daglfing. Aber die wird wohl zu teuer für eine Zwischenlösung.

Eine mittalmößige Lösung wäre eine direkte Führung vom stadteinwärtigen Gleis zum Gütergleis, ohne nochmal auf das stadtauswärtige Gleis ein- und dann wieder auszufädeln. So könnte man evtl. ein paar Sekunden sparen, da man keine Weichen stellen muß und keine Durchrutschwege beim Weichenstellen beachten muß.

Aber sonst fallen mit keine tollen Möglichkeiten ein...aber immerhin macht sich mal jemand Gedanken.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Naseweis @ 22 Feb 2011, 22:13 hat geschrieben: Bei den bisherigen Zeitlagen passt übrigens die S1 am besten. Neu ist natürlich, dass ein kleiner Ausbau bei Daglfing erwogen wird.
S1: Flughafen - Neufahrn - Moosach - Laim - Hauptbahnhof - Ostbahnhof - Ismaning - Flughafen - Ismaning - Ostbahnhof - Hauptbahnhof - Laim - Moosach - Neufahrn - Flughafen

Die totale Verwirrung :blink: :unsure: :rolleyes:

Der "kleine Ausbau" bei Dagelfing ist so neu nicht, der Vorschlag kam schon öfter mal.
Aber warum nur was kleines machen, wenn man auch das Große Ganze (Tunnel) haben kann :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nachdem auf dem Südring ja noch bissi Platz frei sein soll, würde ich vorschlagen alle langläufigen Güterzüge südwärts nicht über Daglfing sondern über den Südring fahren zu lassen. Die nordwärtigen sind ja kein Problem, da sie mitschwimmen können.

PS die S1 ist definitiv zu dicht an der S8 von der Taktlage, das wird nie stabil laufen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Komisch, habe ich wohl Quatsch verzapft, mich falsch an damalige Aussagen erinnert.

In Ostrichtung ab Hbf:
S8 = 15', 35', 55'
S1 = 17', 37', 57'
Die S1 fährt nach der S8. Wenn, dann würde die S8 der Express und die S1 die S8 als Normal-S-Bahn auf der Osttrasse ersetzen. :unsure:
Iarn @ 23 Feb 2011, 09:03 hat geschrieben:PS die S1 ist definitiv zu dicht an der S8 von der Taktlage, das wird nie stabil laufen.
Es gäbe nur noch die Möglichkeiten (wieder Hbf ostwärts):
- S2A = 01', 21', 41' als Express und S8A = 05', 25', 45' als Normal
- S8 = 15', 35', 55' als Express und S2A = 21', 41', 01' als Normal
- S1 = 17', 37', 57' als Express und S2A = 21', 41', 01' als Normal

Hat man auf der einen Seite 6 min Abstand (z.B. S8 - S2A), bleiben auf anderen Seite 14 min. Je nach Zugfolge am Flughaden bleiben von diesen 14 min max. 12 min zum Aufholen. Bei 8 durchfahrenen Halten zwischen Flughafen und Ostbahnhof und 1,5 min Einsparung pro Halt passt das mit 12 min gerade. Vermutlich ist die Einsparung aber etwas geringer, sodass 1-2 min mehr Luft bleibt.

Problematisch könnte aber nach wie vor die Belegung des Flughafenbahnhofs sein. Nutzt man die beiden Bahnsteiggleise im Richtungsbetrieb und die Wendeanlage, dann sind 2 min Zugfolge aufgrund des langen Ein- und Ausstiegs sicher unmöglich. Bei 3 Linien im 20 min muss man aber vermutlich die Wendeanlage benutzen, da man sonst zu kurze Wendezeiten und eine genaue zeitliche Aufteilung der 3 Linien benötigt.

ubahnfahrn @ 22 Feb 2011, 22:32 hat geschrieben:S1: Flughafen - ... - Flughafen
Die totale Verwirrung blink.gif unsure.gif rolleyes.gif
Irgendwie bietet es sich nochmal mehr an, statt der Flügelung nur einen Pendel Neufahrn-Flughafen zu fahren. Das käme schließlich auch den RE auf der KBS 930 zu gute.



Durchgespielt:

S11 Flughafen ab 10', 30', 50' -> Neufahrn an 18', 38', 58' -> Anschluss-S1 S1 ab 24', 44', 04'
Anschluss-S1 an 55', 15', 35' -> S11 Neufahrn ab 01', 21', 41' -> Flughafen an 09', 29', 49'
- Neufahrn 3 min Wendezeit
- Flughafen 21 min Wendezeit
- Umstieg Neufahrn 6 min

S1 Flughafen ab 02', 22', 42' -> Hbf an 43', 03', 23'
S8 Flughafen ab 15', 35', 55' -> Hbf an 45', 05', 25'
S8 Hbf ab 35', 55', 15' -> Flughafen an 04', 24', 44'
S1 Hbf ab 37', 57', 17' -> Flughafen an 57', 17', 37'
- Fahrzeit Hbf-Flughafen: S1 wie heute 40/41 min, S8 als Express 29/30 min
- Wendezeiten: S1 mit 5 min, S8 mit 11 min
- S1 und S11 umlaufmäßig verknüpft ergäbe je 13 min Wendezeit S1 -> S11 bzw. S11 -> S1.

Die beiden Gleise des Flughafens würde man im Richtungsbetrieb nutzen. Es ergäbe sich ein ziemlich gleichmäßiger 8-5-7-min-Wechseltakt (3 Bahnen in 20 min) der Bahnsteigbelegung.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Sorry, aber von einem Pendel Neufahrn - Flughafen halte ich überhaupt nix. Der führt nämlich dazu, das sich der Hauptverkehr auf die Osttrasse verlagert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Lazarus @ 23 Feb 2011, 11:22 hat geschrieben: Sorry, aber von einem Pendel Neufahrn - Flughafen halte ich überhaupt nix. Der führt nämlich dazu, das sich der Hauptverkehr auf die Osttrasse verlagert.
Wo man gerade eine Express einführt, der natürlich leer fahren soll?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naseweis @ 23 Feb 2011, 11:23 hat geschrieben: Wo man gerade eine Express einführt, der natürlich leer fahren soll?
Naja dann fährt halt der Pendel fast leer. Was ändert das?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Iarn @ 23 Feb 2011, 09:03 hat geschrieben:PS die S1 ist definitiv zu dicht an der S8 von der Taktlage, das wird nie stabil laufen.
Ein weiterer Vorteil von S1 und S8, die auf der Stamm im Nur-2-min-Abstand verkehren, wäre, dass man dann zwischen Daglfing und Johanniskirchen relativ gebündelt unterwegs ist. So nimmt man den Güterzügen nicht so viele Trassen weg. An der Einfädelung südlich Daglfing könnte der Abstand S1-S8 bei 2 min liegen (Durchfahrt Leuchtenbergring). Bis zur Ausfädelung nördlich Johanniskirchen hat sich vermutlich zu 6,5 min aufgeweitet (Durchfahrt Daglfing, Englschalking, Johanniskirchen). Es bliebe also immerhin noch eine 13-min-Lücke für den Güterverkehr.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Antworten