[M] Neue S-Bahn Ansagerstimme gesucht

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
praktikant3
Eroberer
Beiträge: 60
Registriert: 28 Sep 2009, 16:53

Beitrag von praktikant3 »

gmg @ 14 Dec 2009, 13:54 hat geschrieben:
praktikant3 @ 14 Dec 2009, 13:32 hat geschrieben:

In den meisten Schulen wird der Dialekt durch die meisten Lehrer (ok, es sind nicht alle) unterdrückt, wer ihn trotzdem spricht wird mindestens unterschwellig als Seppl-Depp angesehen.
Ich bin in Germering zur Schule gegangen, und von uns Germeringern hatte niemand das Bedürfnis Bayrisch zu sprechen. Die Weßlinger und die Geisenbrunner haben auf dem Schulhof schon deutlich bayrischer gesprochen als wir, was aber im Vergleich zu Rosenheim oder Garmisch immer noch relativ Hochdeutsch war. Wenn die Lehrer im Unterricht ermahnt haben Hochdeutsch zu sprechen, dann hat das einfach damit zu tun, dass es zu ihrem Erziehungs- und Bildungsauftrag gehört, richtige Rechtschreibung zu vermitteln. Und die orientiert sich nun einmal am Hochdeutsch. Oder fändest du es in Ordung in einer Lateinschulaufgabe ESTIS mit "ihr seids" zu übersetzen.
Du differenzierst selbst: Schreiben und Sprechen. Hier bitte nicht Äpfel und Birnen verwechseln (sonst würde ich hier auch anders schreiben...)

Latein und boarisch beißen sich nicht. Selbst ich habe diesen vermeintlichen Spagat einigermaßen geschafft, also kann das keine übermenschliche Herausforderung sein. FJS hätte Dir auch was dazu husten können, mein lieber Mann (gottlob geht das nicht mehr).

Und beim Bildungsauftrag der Lehrer musst Du auch vorsichtig sein, denn müssen die nicht auch Wissen und Fertigkeiten bayerischer Kultur (inkl. Sprache) vermitteln? Eben.

Schlussendlich: Ich finde die neuen Ansagen gut. Wem es nicht gefällt, hat Pech gehabt. So wie ich bisher ;)
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

gmg @ 14 Dec 2009, 13:54 hat geschrieben:
praktikant3 @ 14 Dec 2009, 13:32 hat geschrieben:

In den meisten Schulen wird der Dialekt durch die meisten Lehrer (ok, es sind nicht alle) unterdrückt, wer ihn trotzdem spricht wird mindestens unterschwellig als Seppl-Depp angesehen.
Ich bin in Germering zur Schule gegangen, und von uns Germeringern hatte niemand das Bedürfnis Bayrisch zu sprechen. Die Weßlinger und die Geisenbrunner haben auf dem Schulhof schon deutlich bayrischer gesprochen als wir, was aber im Vergleich zu Rosenheim oder Garmisch immer noch relativ Hochdeutsch war. Wenn die Lehrer im Unterricht ermahnt haben Hochdeutsch zu sprechen, dann hat das einfach damit zu tun, dass es zu ihrem Erziehungs- und Bildungsauftrag gehört, richtige Rechtschreibung zu vermitteln. Und die orientiert sich nun einmal am Hochdeutsch. Oder fändest du es in Ordung in einer Lateinschulaufgabe ESTIS mit "ihr seids" zu übersetzen.
Die Hansel aus Alling sprechen am meisten Boarisch :P
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Zur Ansage zwecks dem ZOB:
Für einige Touristen wird das so klingen, als ob das ein Busbahnhof für einige Stadtbuslinien, Metrobuslinien und Stadtrundfahrtbuse sein.
Sprich das die dort aussteigen, den Busbahnhof sehen und sich denken "Ach da steigen wir jetzt in so einen Bus
und machen damit mal ne kleine Stadtrundfahrt"
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Also ich finde die neuen Ansagen eigentlich auch nicht schlecht, insbesondere die englischen sind, was ich bis jetzt gehört habe, gelungen.
Was mich aber auch stört, ist dieses austei-GEN und vorallem Karrrrrrlsplatz. Das klinkt so gekünstelt.

Was wird eigentlich am Flughafen durchgesagt, kommt da immer noch der Hinweis auf T1/T2???
-
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Ich finde die Ansagen nicht schlecht, aber keiner kann die Chris Lohner, DIE Ansage der ÖBB toppen!!!!!!!
Besonders Ansagen wie "Nächster Halt next stop Moosbierbaum Heiligeneich"
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

viafierretica @ 14 Dec 2009, 22:39 hat geschrieben: Ich finde die Ansagen nicht schlecht, aber keiner kann die Chris Lohner, DIE Ansage der ÖBB toppen!!!!!!!
Besonders Ansagen wie "Nächster Halt next stop Moosbierbaum Heiligeneich"
Korrekt. Nicht umsonst wurde ein Zug nach ihr benannt.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

viafierretica @ 14 Dec 2009, 22:39 hat geschrieben: Ich finde die Ansagen nicht schlecht, aber keiner kann die Chris Lohner, DIE Ansage der ÖBB toppen!!!!!!!
Besonders Ansagen wie "Nächster Halt next stop Moosbierbaum Heiligeneich"
Ansichtssache... Bevor ich die labern lass würd ich lieber jede Station selber ansagen :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Die Ansagen brauchen viel zu lang. Was nutzt mir die sich nach Englischlehrer anhörende Ansage fürn Stachus, wenn der Zug schon steht und gerade von draussen abgefertigt wird? Ausserdem sind die Ansagen viel zu leise - ist wohl der Kombination aus brutal komprimierten Daten im FIS vom Fahrzeug und schlechten Lautsprechern geschuldet. Die Ur-Ansage war zu Anfang recht laut - da hats ja nurnoch gescheppert ausm Dachplastik.

Fazit:

Zu leise, zu langsam.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

gmg @ 14 Dec 2009, 13:54 hat geschrieben: Ich bin in Germering zur Schule gegangen, und von uns Germeringern hatte niemand das Bedürfnis Bayrisch zu sprechen. Die Weßlinger und die Geisenbrunner haben auf dem Schulhof schon deutlich bayrischer gesprochen als wir, was aber im Vergleich zu Rosenheim oder Garmisch immer noch relativ Hochdeutsch war.
Danke, dass du mir das bayerische auf dem Schulhof unterstellst :D

Bei mir war es lange so, dass ich - wohl eher dem Umgang mit meinen Freunden geschuldet - kaum mehr Dialekt gesprochen habe. An den Lehrern, die teilweise selbst im Dialekt unterrichtet haben, lags sicherlich nicht. Wenns nicht gerade um Grammatik ging wurde das auch nie unterbunden, schon garnicht im Deutschunterricht (im Englischunterricht schon eher :D).

In meinen Augen hängt es eher damit zusammen, wer der Gesprächspartner ist, man passt sich ja immer seinem Gegenüber an - ich käme nicht wirklich auf die Idee mit meinen schweizer Freunden Dialekt zu sprechen (obwohl die es mit mir auch tun, aber das ist eine andere Baustelle), aber mit einigen Münchner Freunden käme mir garnichts anderes in den Verstand - die sprechens schließlich auch.

Und natürlich mit Norddeutschen, aber das ist Sadismus ;)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
58olgu90
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 03 Nov 2009, 10:11
Wohnort: München - Istanbul

Beitrag von 58olgu90 »

hallo im Eisenbahnforum,

fährt mal mit den Regionalzügen nach Salzburg oder Murnau. Da hört man immernoch die Berliner Nachrichtensprecherin Helga Bayertz und der Sprecher Ingo Ruff.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elchris @ 16 Dec 2009, 10:38 hat geschrieben:Was nutzt mir die sich nach Englischlehrer anhörende Ansage fürn Stachus, wenn der Zug schon steht und gerade von draussen abgefertigt wird?
Das ist aber maßlos übertrieben.
elchris @ 16 Dec 2009, 10:38 hat geschrieben: ist wohl der Kombination aus brutal komprimierten Daten im FIS vom Fahrzeug und schlechten Lautsprechern geschuldet.
MP3-Standard halt - als brutal komprimiert würde ich das nicht ansehen. Ach ja, die letzten Helga-Versionen waren auch schon in demselben Format und schlecht sind die Innenlautsprecher mit Sicherheit nicht, zumindest von der Sprachqualität. Daß die Ansagen stellenweise zu leise sind, habe ich auch den Eindruck, aber an Komprimierung oder Lautsprechern liegt das nicht.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

ET 423 @ 16 Dec 2009, 12:21 hat geschrieben: Das ist aber maßlos übertrieben.
Auch wenn ich die Ansagen mag, leider ist das zwar übertrieben, aber nicht maßlos übertrieben. Teilweise beginnt Graham erst seine Ansage, wenn die Türen schon aufgehen.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

ET 423 @ 16 Dec 2009, 12:21 hat geschrieben: Daß die Ansagen stellenweise zu leise sind, habe ich auch den Eindruck, aber an Komprimierung oder Lautsprechern liegt das nicht.
Du meinest doch mal, dass vor jeder Durchsage vom Fahrzeug automatisch der Innenraumpegel gemessen wird, und dadurch die Lautstärke der Ansagen bestimmt wird???
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Das ist auch richtig, wenn aber die eine oder andere Ansage generell zu leise ist, bringt auch diese Messung nichts mehr, da das System davon ausgeht, daß alle Ansagen die gleiche Lautstärke haben. Und ich habe das Gefühl, daß genau hier der Hund begraben liegt. :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

ET 423 @ 16 Dec 2009, 14:50 hat geschrieben: Das ist auch richtig, wenn aber die eine oder andere Ansage generell zu leise ist, bringt auch diese Messung nichts mehr, da das System davon ausgeht, daß alle Ansagen die gleiche Lautstärke haben. Und ich habe das Gefühl, daß genau hier der Hund begraben liegt. :ph34r:
Dann sind diese Pegelmesser aber nicht sehr zuverlässig. Manchmal sind die Ansagen extrem laut, obwohl es recht ruhig im Innenraum ist und gestern bei der S8 vom Flughafen nach Herrsching waren die Ansagen so leise, dass man sie beim besten willen nicht verstanden hat. Sie waren kaum hörbar.
ich finde die neue Stimme an sich aber eigentlich auch gut verstehbar. Also ich würde die Stimme an sich fast als "durchdringender" bezeichnen, als Helga
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

elchris @ 16 Dec 2009, 10:38 hat geschrieben:Die Ansagen brauchen viel zu lang. Was nutzt mir die sich nach Englischlehrer anhörende Ansage fürn Stachus, wenn der Zug schon steht ...
Die Ansagen müßten zwischen Hbf und Stachus einfach füher beginnen, und das Problem wäre gelöst. Es wird vor der Ansage zuviel Zeit verschenkt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
praktikant3
Eroberer
Beiträge: 60
Registriert: 28 Sep 2009, 16:53

Beitrag von praktikant3 »

DumbShitAward @ 16 Dec 2009, 10:54 hat geschrieben: In meinen Augen hängt es eher damit zusammen, wer der Gesprächspartner ist, man passt sich ja immer seinem Gegenüber an
Da schießen so manche Eltern aber den Vogel ab, obwohl der Nachwuchs noch gar nicht sprechen kann: Selbst mit herzlichstem Dialekt gesegnet, beugen sich viele Eltern und sogar Großeltern zu den Knirpsen runter und brechen sich halb die Zunge ab, nur damit Klein-Jean-Claude Obertalbichler nicht wegen des Dialekts was nicht versteht oder - noch schlimmer - später als Bachelor nicht zum Masterstudiengang zugelassen zu werden, nur weil Butter für ihn maskulin angesprochen werden muss. Völlig gaga diese Leute, da schwillt mir echt der Kamm.

Aber das nur nebenbei... ;)
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: An der Lokalbahn nach Aying+Kreuzstraße

Beitrag von Christoph »

FloSch @ 13 Dec 2009, 16:30 hat geschrieben: Bei den (älteren) LCD an der Oberfläche kann man die Farben nicht großartig verändern, da dürften im Grunde nur die gehen, die wir schon haben, evtl. noch Mischungen daraus.
Bei den TFTs an den Tunnelbahnhöfen (wie sie auch die U-Bahn hat) sind alle Farben möglich, die ein PC-Monitor daheim auch anzeigen kann.
Ich kenne jetzt "nur" die TFTs im Ostbahnhof (Ladenzeile und bei den Aufgängen), und auch bei diesen ist farblich überhaupt kein Unterschied zwischen der S3 und S7.

Daß beide Linien auch noch denselben Doppelbahnsteig nutzen, führt beispielsweise bei dem Monitor, der unten an der Treppe zu Gleis 3/4 hängt dazu, daß in der gesamten Vorschau nur noch eine Farbe zu sehen ist.

Und etwas anderes, ebenfalls unglückliches, ist mir auch noch aufgefallen:

Es gibt eine S7 nach HÖhenkirchen und eine S7 in entgegengesetzter Richtung nach HÖllriegelskreuth. Wenn man da nicht genau hinsieht, kann man beide "S7 HÖ" gerne mal verwechseln...
Pünktlichkeitsquote S7 Ost: Jan 24: 22%, März 24: 29%, April 24: 50%
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Christoph @ 18 Dec 2009, 12:58 hat geschrieben:Ich kenne jetzt "nur" die TFTs im Ostbahnhof (Ladenzeile und bei den Aufgängen), und auch bei diesen ist farblich überhaupt kein Unterschied zwischen der S3 und S7.
Seltsam, sollte eigentlich ohne Probs darzustellen sein. Am Stachus jedenfalls war vorhin sogar von der Ausstiegsseite aus ein Unterschied zu erkennen.
Christoph @ 18 Dec 2009, 12:58 hat geschrieben:Es gibt eine S7 nach HÖhenkirchen und eine S7 in entgegengesetzter Richtung nach HÖllriegelskreuth. Wenn man da nicht genau hinsieht, kann man beide "S7 HÖ" gerne mal verwechseln...
Man könnte, um dem vorzubeigen, Höhenkirchen-Siegertsbrunn in "Siegertsbrunn-Höhenkirchen" umbenennen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Christoph @ 18 Dec 2009, 12:58 hat geschrieben: Ich kenne jetzt "nur" die TFTs im Ostbahnhof (Ladenzeile und bei den Aufgängen), und auch bei diesen ist farblich überhaupt kein Unterschied zwischen der S3 und S7.
Als es keine S3 gab ist mir schon aufgefallen, dass die S7 ziemlich lila erscheint. Das Problem ist einfach, dass braunes Licht kaum sehr schwer zu erzeugen ist.

Zu Graham: Insgesamt finde ich ihn auch gut. Was mir aber nicht gefällt, ist wie er in Laim etwas sagt wie "change here for the S-Bahn to Munich Airport". Das B in "Bahn" presst er recht unsauber durch die Lippen, sodass es ein bisschen wie "s-wan" klingt.

Nachtrag: Mir ist grad gekommen, dass er wahrscheinlich gar nicht "S-Bahn", sondern "S one" sagt. In dem Fall: "Sorry Gaham!"
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Flo_K @ 16 Dec 2009, 15:21 hat geschrieben: Dann sind diese Pegelmesser aber nicht sehr zuverlässig. Manchmal sind die Ansagen extrem laut, obwohl es recht ruhig im Innenraum ist und gestern bei der S8 vom Flughafen nach Herrsching waren die Ansagen so leise, dass man sie beim besten willen nicht verstanden hat. Sie waren kaum hörbar.
Muss ich leider zustimmen. Ich bin gestern (das erste Mal nach dem Planwechsel) mal privat von Hallbermoos bis Marienplatz gefahren und hab meistens fast nix verstanden. :(
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Flo_K @ 13 Dec 2009, 14:17 hat geschrieben:Ja die Susi wär schon gut gewesen.
Naja, also die Versprecher "Ludwicht-Oma-Straße" und "Par-Sie-Wahl-Platz" finde ich jetzt nicht so prickelnd.
scharl @ 13 Dec 2009, 15:06 hat geschrieben:Neben den Ansagen hat man in den S-Bahnen auch einige Haltestellenanzeigen geändert:
Oh ja, in "St.-Martin-Straße" stecken jetzt stolze drei Rechtschreibfehler.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 18 Dec 2009, 13:25 hat geschrieben: Als es keine S3 gab ist mir schon aufgefallen, dass die S7 ziemlich lila erscheint. Das Problem ist einfach, dass braunes Licht kaum sehr schwer zu erzeugen ist.
Ach und was zeigt dein Fernseher zu Hause, wenn etwas Braunes dargestellt werden soll? Tut mir leid, aber deine Erklärung ist Unsinn. Ich habe mir die Symbole mal genauer angeschaut und festgestellt, daß die Farben passen. Die S3 ist lila, die S7 ist braun, ABER: Das lila der S3 ist schlichtweg etwas zu dunkel geraten. Ein kleines bißchen heller und der Unterschied wird deutlicher.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ich finde die neuen Ansagen bei der S-Bahn eigentlich besser als die alten. Ich hab mich immer wieder über die merkwürdige Aussprache zu Beispiel vom Gasteig geärgert, das wurde gastEIg, mit Betonung auf der 2. Silbe immer betont; jetzt ist es richtig. Und die schlechte englische Aussprache der früheren Ansagerin ist jetzt zum Glück auch Vergangenheit.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2627
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Was nützt aber die neue Ansage, wenn sie zum Teil zu schnell ist oder die Betonungen nicht gefallen ;) Ich muss es schleßlich den ganzen tag beim Fahren hören und rege mich immer wieder über die Betonungen beim Aussteigen, Umstieg *argh* und München auf.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423176 @ 29 Dec 2009, 16:35 hat geschrieben: Was nützt aber die neue Ansage, wenn sie zum Teil zu schnell ist
Absolut - gerade die Ansage, bevor der Zug endet, ist richtig lieblos, gehastet und runtergeleiert. Das war von Helga aber weitaus deutlicher und besser gesprochen. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Dafür war die alte Durchsage immer so langsam, richtig zum Einschlafen. Nein, mir gefällt die neue besser!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 29 Dec 2009, 06:45 hat geschrieben: Ach und was zeigt dein Fernseher zu Hause, wenn etwas Braunes dargestellt werden soll? Tut mir leid, aber deine Erklärung ist Unsinn.
Genau deshalb habe ich ja "kaum zu erzeugen" in "sehr schwer zu erzeugen" umformuliert.
Blöderweise habe ich dann vergessen, dass "kaum" zu löschen.
Ein Fernseher hat ja viel kleinere Pixel und kann somit die Farben besser zusammenmischen. Außerdem wirken da ja noch die Kontraste mit den anderen Farben mit, um einen Gesamtbildeindruck zu erzeugen. Im Videotext ist das braun schon wieder ein ganzes Stück schlechter.
Ich bleibe jedenfalls dabei. Braun ist von Natur aus keine leuchtende Farbe und ein braunes Leuchten wirkt somit immer etwas unbraun.
Was man auch noch erwähnen muss: Die Displays, auf denen nur die aktuellen Züge angezeigt werden, kriegen das braun deutlich besser hin, als die, die gleich mehrere Züge ankündigen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 29 Dec 2009, 18:17 hat geschrieben: Was man auch noch erwähnen muss: Die Displays, auf denen nur die aktuellen Züge angezeigt werden, kriegen das braun deutlich besser hin, als die, die gleich mehrere Züge ankündigen.
Und diese Farbanzeiger, die nur die aktuellen Züge anzeigen, sind die gleichen, wie die, die mehrere Züge anzeigen. Es gibt da natürlich noch ein paar Ausnahmen. Die alten Anzeiger, die es schon vor Einführung DEFAS gab und jetzt mehrere Züge anzeigen, sind von der Auflösung her weitaus schlechter - allerdings stellen sie den Farbunterschied meiner Meinung nach besser dar.

Nebenbei: Ein (alter) Röhrenfernseher hat eine deutlich schlechtere Auflösung und Bildqualität, als die Zuganzeiger in der Stammstrecke. Und selbst die alten Fernseher haben mit der Farbe braun kein Problem. :rolleyes:

Ich bleibe jedenfalls auch bei meiner Ergänzung: Das Logo der S3 ein klein wenig heller machen und der Unterschied wird deutlicher.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 29 Dec 2009, 18:47 hat geschrieben:
Nebenbei: Ein (alter) Röhrenfernseher hat eine deutlich schlechtere Auflösung und Bildqualität, als die Zuganzeiger in der Stammstrecke.
Wie kommst du darauf? Röhrenfernseher haben grundsätzlich eine gute Bildqualität und sind ausschließlich wegen ihrer Größe am Aussterben.
Antworten