Baufortschritt zwischen M-IN-N

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

@ ropix oder die anderen Fachmänner/frauen ;) :

Könntet ihr vielleicht mal wieder einen Bericht zum Baufortschritt hier reinstellen? Bei dem was zur Zeit gebaut wird würde mich das echt interessieren.
Was wird zB. hier
Schienenersatzverkehr zwischen Laim und Dachau
von Freitag, 7.10. (ca. 23:10 Uhr) bis Sonntag, 9.10.05 (Betriebsschluß) und
von Freitag, 14.10. (ca. 23:10 Uhr) bis Sonntag, 16.10.05 (Betriebsschluß)
wegen umfangreicher Oberleitungs - und Gleisbauarbeiten
zwischen Allach und Dachau
gemacht? Die Sperrungen nehmen ja derzeit in Ihrer Heftigkeit immer mehr zu. Wird die Strecke jetzt eigentlich bis Dezember fertig?
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Elch @ 23 Sep 2005, 10:55 hat geschrieben: Die Sperrungen nehmen ja derzeit in Ihrer Heftigkeit immer mehr zu. Wird die Strecke jetzt eigentlich bis Dezember fertig?
Klar wird die Strecke bis Dezember fertig - Dezember 2006 wohlbemerkt. :P Was du meinst, der S-Bahn-Teil, wird bis 12/2005 fertig werden, von daher müßte alles im Plan sein. Die Heftigkeit, wie du sie bemerkst, liegt ganz einfach daran, daß jetzt einfach die Dinge in Angriff genommen werden, die nicht ohne Einschränkungen des rollenden Rades durchgeführt werden können. Daß man den Hp Karlsfeld bisher nicht angerührt hatte und erst jetzt mit der Bastelei beginnt, verstehe ich zum Beispiel wieder nicht, muß ich aber auch nicht. ;) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

ET 423 @ 23 Sep 2005, 11:49 hat geschrieben:[...] verstehe ich zum Beispiel wieder nicht, muß ich aber auch nicht. ;) :)
Da gebe ich Dir recht: Es gibt Dinge, bei denen ist es das Beste gar nicht erst zu versuchen sie zu verstehen.

...Dazu zählt beispielsweise auch wieso man nicht zu den Zeiten, zu denen zwischen Allach und DAH ohnehin SEV war zumindest schon mal mit den Arbeiten am Bf Karlsfeld begonnen hat und dadurch die Sprerrung des einen Gleises zumindest zu verkürzen... <_<

Aber mal ne andere Frage: Es gibt Zeiten (genauer gesagt eine morgens um 7h25 wg. dem Versärker aus Dachau) wo ich verstehe warum die S2 stadtauswärts über das Fernbahngleis fährt. Aber sonst?! Geht es hier "nur" um die Betriebsstabilität oder auch noch um was anderes? Weil im Prinzip könnte ja jeder halten.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Kilian Salzer
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 03 Dez 2002, 16:07

Beitrag von Kilian Salzer »

Zu: S-Bahn über die Ferngleise in Karlsfeld
Ich sehe zwei Möglichkeiten:
- Vermeidung von Verspätungen (verspäteter Zug Richtung Norden blockiert den Gegenzug)
- in Karlsfeld befinden sich zwei Bauübergänge über das befahrende S-Bahn-Gleis. Zu viele Züge würden die Bauarbeiten behindern.

Zu: Sperre an zwei WE zwischen Laim und Dachau
Da bin ich selbst auf Spekulationen angewiesen, obwohl ich an jedem WE den Baufortschritt genau verfolge.
Folgende Großumbauten sind noch bis Dez. zu erledigen:
- Verschwenken des S-Bahn-Gl. Ri Norden am Hp Obermenzing in die endgültige Lage
- Verschwenken des S-Bahn-Gl. Ri Süden in die endgültige Lage (Abbruch des Behelfsbahnsteigs, des prov. Gleises und die Hilfsbrücke über die Verdistr.)
- Ausbau diverser Bau- und Altweichen (ganz im Süden in Höhe der neuen Überwerfung, damit Stillegung der alten Trasse Ri MLR; Ausbau von Bau- und Altweichen besonders 300 m südlich des Hp Allach, hier muss auch der Untergrund ausgetauscht werden, nach einem hier veröffentlichten Gleisplan müssen hier auch noch zwei endgültige Weichen eingebaut werden; Ausbau von zwei Bauweichen direkt nördlich des Hp Allach).
Ich vermute, dass südlich von Allach gearbeitet wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Verschwenkungen in Obermenzing schon durchgeführt werden, denn da müsste ja die neue Ostseite des Bahnsteigs fertig sein.

Es dürfte klar sein, dass die Sperre noch an weiteren WE nötig sein wird.

@ Elch:
Du hast dich getäuscht: An diesem WE wurde am neuen Bahnsteig in Karlsfeld volle Pulle gearbeitet (Ausbau der Hilfsbrücke im Gleis Ri Norden, Gießen der Fundamente für die östl. Bahnsteigkante am Samstag, Aufstellen der Bahnsteigkante am Sonntag, ...)
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Kilian Salzer @ 23 Sep 2005, 16:29 hat geschrieben:
@ Elch:
Du hast dich getäuscht: An diesem WE wurde am neuen Bahnsteig in Karlsfeld volle Pulle gearbeitet (Ausbau der Hilfsbrücke im Gleis Ri Norden, Gießen der Fundamente für die östl. Bahnsteigkante am Samstag, Aufstellen der Bahnsteigkante am Sonntag, ...)
Ich meinte die Sperrungen früher in diesem Sommer ...
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 23 Sep 2005, 11:49 hat geschrieben:Klar wird die Strecke bis Dezember fertig - Dezember 2006 wohlbemerkt. :P Was du meinst, der S-Bahn-Teil, wird bis 12/2005 fertig werden, von daher müßte alles im Plan sein.
Ja, der S-Bahn Teil ist im aktuellen Plan und wird fertig werden nach derzeitigem Stand. Allein am Bahnhof Karlsfeld wird es wohl noch zu Bauarbeiten kommen, die die S-Bahn aber weniger oder gar nicht betreffen werden, höchstens ein paar Absperrgitter aufm Bahnhof und eine unfertige Nordunterführung - oder man schafft es auf den Stichtag, da ist man sich noch nicht so ganz sicher
Die Heftigkeit, wie du sie bemerkst, liegt ganz einfach daran, daß jetzt einfach die Dinge in Angriff genommen werden, die nicht ohne Einschränkungen des rollenden Rades durchgeführt werden können. Daß man den Hp Karlsfeld bisher nicht angerührt hatte und erst jetzt mit der Bastelei beginnt, verstehe ich zum Beispiel wieder nicht, muß ich aber auch nicht. ;) :)
Das ist ganz einfach und simpel. Da die Gemeinde Karlsfeld bis vor einem Jahr nicht wusste, was man links - also im Osten der Strecke - mit dem frisch erworbenen Pampaflächen tut, hat man ursprünglich erst mal den alten Bahnsteig so gelassen wie er ist - und für den Fall, das Karlsfeld endlich weiß was es will eine Nachtragsplanung erstellt. Nun, Karlsfeld weiß nun was es will (unter anderem den Bahnsteig auf der Gemarkung von Karlsfeld so wie ich das nterpretiert hab) kann man planen - und nachdem das vor nem halben Jahr abgeschlossen wurde jetzt endlich auch bauen.
Kilian Salzer @ 23 Sep 2005, 16:29 hat geschrieben:Zu: S-Bahn über die Ferngleise in Karlsfeld
Ich sehe zwei Möglichkeiten:
- Vermeidung von Verspätungen (verspäteter Zug Richtung Norden blockiert den Gegenzug)
- in Karlsfeld befinden sich zwei Bauübergänge über das befahrende S-Bahn-Gleis. Zu viele Züge würden die Bauarbeiten behindern.
Ist auch mein Kenntnissstand - zu viele Züge würden die Bauarbeiten eventuell zu stark beeinträchtigen.

Zu: Sperre an zwei WE zwischen Laim und Dachau
Da bin ich selbst auf Spekulationen angewiesen, obwohl ich an jedem WE den Baufortschritt genau verfolge.
Folgende Großumbauten sind noch bis Dez. zu erledigen:
- Verschwenken des S-Bahn-Gl. Ri Norden am Hp Obermenzing in die endgültige Lage
- Verschwenken des S-Bahn-Gl. Ri Süden in die endgültige Lage (Abbruch des Behelfsbahnsteigs, des prov. Gleises und die Hilfsbrücke über die Verdistr.)
kommt im November
- Ausbau diverser Bau- und Altweichen (ganz im Süden in Höhe der neuen Überwerfung, damit Stillegung der alten Trasse Ri MLR; Ausbau von Bau- und Altweichen besonders 300 m südlich des Hp Allach, hier muss auch der Untergrund ausgetauscht werden, nach einem hier veröffentlichten Gleisplan müssen hier auch noch zwei endgültige Weichen eingebaut werden; Ausbau von zwei Bauweichen direkt nördlich des Hp Allach).
Das kommt erst wenn das Güterüberwerfungsbauwerk fertig ist - ich rechne damit dieses Jahr allerdings nicht mehr
Ich vermute, dass südlich von Allach gearbeitet wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Verschwenkungen in Obermenzing schon durchgeführt werden, denn da müsste ja die neue Ostseite des Bahnsteigs fertig sein.

Es dürfte klar sein, dass die Sperre noch an weiteren WE nötig sein wird.

@ Elch:
Du hast dich getäuscht: An diesem WE wurde am neuen Bahnsteig in Karlsfeld volle Pulle gearbeitet (Ausbau der Hilfsbrücke im Gleis Ri Norden, Gießen der Fundamente für die östl. Bahnsteigkante am Samstag, Aufstellen der Bahnsteigkante am Sonntag, ...)
Ja, es wird derzeit an fast allen nicht fetigen Bahnhöfen gewerkelt - auch wenn das nur in ab und wieder aufbauen der Absperrung besteht :) . (Ansonsten sind die aber derzeit wirklich fleißig, es scheint wohl jetzt schon ne Art Termindruck zu geben)
-
Benutzeravatar
derbahner
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 28 Okt 2004, 21:07

Beitrag von derbahner »

mellertime @ 1 Feb 2003, 01:06 hat geschrieben:Um sich das ganze etwas bildlicher vorzustellen, habe ich mal versucht den Ausbauplan abzufotografieren.
Die Bilder sind zw. 160 und 200kb groß.

www.bahn-bilder.de.tf/ausbauplanlinks.jpg
www.bahn-bilder.de.tf/ausbauplanmitte.jpg
www.bahn-bilder.de.tf/ausbauplanrechts.jpg
Ich weiss der Beitrag ist schon sehr alt :D

Hat vielleicht jemand diese Bilder noch ?? Könnte der/die sie bitte uploaden ??

Ganz dickes Merci!

:lol:
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ich nix mehr haben..
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

derbahner @ 26 Sep 2005, 19:55 hat geschrieben:
mellertime @ 1 Feb 2003, 01:06 hat geschrieben:Um sich das ganze etwas bildlicher vorzustellen, habe ich mal versucht den Ausbauplan abzufotografieren.
Die Bilder sind zw. 160 und 200kb groß.

www.bahn-bilder.de.tf/ausbauplanlinks.jpg
www.bahn-bilder.de.tf/ausbauplanmitte.jpg
www.bahn-bilder.de.tf/ausbauplanrechts.jpg
Ich weiss der Beitrag ist schon sehr alt :D

Hat vielleicht jemand diese Bilder noch ?? Könnte der/die sie bitte uploaden ??

Ganz dickes Merci!

:lol:
Es gäbe höchstens noch den alten Beitrag zum Spurplan hier.

Dort ist Dachau aber falsch gezeichnet, deswegn hier die korrigierte Version. Übrigens gibt es in Dachau kein Abstellgleis, das auch nur einen Vollzug aufnehmen könnte, außer vielleicht, da bin ich mir nicht ganz sicher das Gleis welches am Ladehof nördlich des Bahnsteiges von Gleis 1 abzweigt.
Bild
oben ist die S-Bahn, unten die Fernbahn, links Allach/Karlsfeld und rechts oben die Papierfabrik, mittig die Linie A und unten die Strecke Richtung Petershausen
-
miklne
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 13 Okt 2005, 11:43

Beitrag von miklne »

Wie lange werden die Züge von M nach IN ab Jan. 2007 brauchen und wie oft werden voraussichtlich ICE/IC fahren?
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

miklne @ 13 Oct 2005, 11:54 hat geschrieben: Wie lange werden die Züge von M nach IN ab Jan. 2007 brauchen und wie oft werden voraussichtlich ICE/IC fahren?
Welche Züge meinst Du? ICE? Die Gesamtstrecke bis Nürnberg soll wohl ziemlich genau 1h beanspruchen. Bis Ingolstadt vermutlich ca. 35 min. Vermutlich wird es einen 30 min Takt geben (jedenfalls 2 Züge je Stunde: München-Nürnberg-Frankfurt-Rhein/Ruhr, München-Nürnberg-Hannover-Hamburg, München-Nürnberg-Leipzig-Berlin-Hamburg; einige Züge über Augsburg). Der Regionalverkehr wird für die Gesamtstrecke ca. 90-105 min benötigen (abhängig von der Aufenthaltszeit in Ingolstadt), für die Teilstrecken jeweils rd. 45 min.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Hemmschuhleger
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 05 Apr 2005, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Hemmschuhleger »

Servus,

mal so als Info,

am 04.10.2005 hab ich in Ingolstadt Nord den 605 510 beobachtet, wie er gerade aus richtung München kam, in Ingolstadt Nord auf Gleiswechsel in Richtung Tunnel fuhr, etwa 10 Minuten am Bahnsteig hielt und dann in den Tunnel abgezischt ist. Auf dem Zugzielanzeiger stand: NBS Nürnberg - Ingolstadt.
Einen Tag später stand auf dem Gütergleis von Ingolstadt HBF nach Ingolstadt Nord ein anderer 605, hier stand auf dem ZZA: DB-Systemtechnik.
Das werden wohl die Testfahrten sein die dort zur Zeit mit 605 ( zwecks Oberleitung ) stattfinden.

Mfg

Hemmschuhleger
(\_/)
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Hemmschuhleger @ 17 Oct 2005, 16:41 hat geschrieben: ( zwecks Oberleitung )
Das glaube ich eher nicht, denn der 605er hat keinen Stromabnehmer ;)
Wenn es so gemeint ist, wie ich es denke, musst's schon 'n bisschen anders formulieren...

Alex
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Alex420-V160 @ 17 Oct 2005, 16:45 hat geschrieben: Das glaube ich eher nicht, denn der 605er hat keinen Stromabnehmer ;)
Wenn es so gemeint ist, wie ich es denke, musst's schon 'n bisschen anders formulieren...
Denk dir ein "mangelnder" dazu, dann wird's wohl passen :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Der 605 010 macht dort Probefahrten, unteranderem auch für die LZB-Einrichtung
Hemmschuhleger
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 05 Apr 2005, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Hemmschuhleger »

Wenn es so gemeint ist, wie ich es denke, musst's schon 'n bisschen anders formulieren..

Man muß ja nich immer alles so auf die Goldwaage legen...
(\_/)
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Benutzeravatar
derbahner
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 28 Okt 2004, 21:07

Beitrag von derbahner »

Also ich hab letztens von Bahnhof Obermenzing und den Bauarbeiten an der Fernbahn n paar Foto´s gemacht.

Wenn interesse besteht kann ich sie Uploaden... :D
llmcd
Eroberer
Beiträge: 56
Registriert: 16 Okt 2005, 14:34

Beitrag von llmcd »

http://www.mathematik.uni-marburg.de/~hess...ers/Bahn_02.pdf

Laut dieser (etwas älteren) Seite dauert die Fahrzeit 65min.

Im Übrigen ist das Dokument sehr interessant!
Dort kritisieren Mathematiker der Uni Marburg die NBS Mü-N scharf....
und hochgeschwindigkeitsstrecken im Allgemeinen...


Einfach mal anschauen, wenn man es nicht kennt :unsure:
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

derbahner @ 18 Oct 2005, 16:21 hat geschrieben: Also ich hab letztens von Bahnhof Obermenzing und den Bauarbeiten an der Fernbahn n paar Foto´s gemacht.

Wenn interesse besteht kann ich sie Uploaden... :D
Interesse besteht.
Benutzeravatar
derbahner
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 28 Okt 2004, 21:07

Beitrag von derbahner »

Okay ich war gestern nochmal Fotografieren, und ja es hat sich einiges getan die Bilder stell ich dann gleich Online ich mach grad ne Gallery und sag euch dann bescheid....
Benutzeravatar
derbahner
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 28 Okt 2004, 21:07

Beitrag von derbahner »

So ich hab die Bilder jetzt in einer eigenen Gallery hochgeladen.

Anzuschauen unter http://www.abs-nbs.de.vu

Die einen Bilder sind von Mitte September 05 und die neuen vom 18. Oktober 05
Da kann man dann schön vergleichen.

Ich bleib weiter an dem Thema ABS/NBS dran und mach evtl. auch ne Homepage dazu, weils mich persönlich sehr interressiert.
Evtl. gibts auch nächste Woche neue Foto´s VIELLEICHT ICH WILL NICHT ZU VIEL VERSPRECHEN ;)

Also viel Spass damit

Euer Bahner
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Wird es jetzt zur WM schon einen Shuttle zwischen Nürnberg und München auf der neuen Strecke geben oder wurde das aufgegeben?
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/.../p20051028.html

Laut dieser Pressemitteilung wird ab Mai 2006 der Fahrplan wieder geändert, auch wegen NBS München - Nürnberg und Inbetriebnahme des neuen Berliner Hauptbahnhofes

Die Fahrzeiten zwischen Berlin und Leipzig verkürzen sich um 40 Minuten und bei Nürnberg - München "nur" auf 20 Minuten?!? Ich habe gedacht, die Fahrzeit verkürzt sich um 40 Minuten bei Inbetriebnahme? Oder liegt es daran, dass der tatsächliche Verkehr auf der NBS erst im Dezember 2006 eingeführt wird und erst dann die 40 Minuten Verkürzung erreicht werden?
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Was mich bei den ganzen Bauarbeiten auf der S2 überrascht ist, nachdem fast die ganze Bauzeit an den Haltepunkten nur mit Minimal-Geschwindigkeit gearbeitet wurde, das Tempo, in dem der neue HP Karlsfeld hochgezogen wird. Es macht ja fast den Eindruck, also ob der neue Bahnsteig tatsächlich noch zum Fahrplanwechsel fertig werden soll.
Wenn das so tatsächlich der Fall sein sollte: RESPEKT (auch wenns mit diesen elends-nervigen Haltausfällen in Karlsfeld verbunden war :angry: )!
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Der neue Bahnsteig Karlsfeld Hp soll ja auch noch bis zum Planwechsel fertig werden, ebenso wie alle anderen Baumaßnahmen, die die S-Bahn betreffen. Da es zur Zeit echt in bemerklichem Tempo vorangeht, würde ich einfach mal blindlings prognostizieren, daß die das auch schaffen können.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Denke mal das passt hier etwas rein ;)

Gestern Nacht hatte ich die seltsame Aufgabe, als Lotse für einen Zweiwege-LKW von Siemens zu fungieren. Die Fahrt ging von MMAL nach MLR. Fragt micht nicht, warum teure Sperrfahrten bestellt wurden und der LKW nicht einfach auf der Straße fuhr - das konnte mir keiner so recht sagen.
Da sage noch einer, das Straßennetz wird nicht von LKWs entlastet :lol:

Die Fahrt ging übrigens rückwärts - Schon ein etwas mulmiges Gefühl als "Verantwortlicher" ...

So ähnlich sah die Maschine aus (Nur von Siemens eben):

Hier

Hier

Wie man unschwer erkennen kann dient sie der Oberleitungsmontage - Sie wird die nächsten Nächte auf die selbe Weise nach Karlsfeld und Dachau überführt ... (allerdings ohne mich)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

tauRus @ 11 Nov 2005, 11:38 hat geschrieben:Da sage noch einer, das Straßennetz wird nicht von LKWs entlastet  :lol:
Verkehrskonzept der Zukunft? ;)

tauRus @ 11 Nov 2005, 11:38 hat geschrieben:Die Fahrt ging übrigens rückwärts - Schon ein etwas mulmiges Gefühl als "Verantwortlicher" ...
Haben diese LKW hinten Kameras oder sowas zur Streckenbeobachtung? Fenster sind ja nicht vorhanden und die Außenspiegel wohl nicht so ganz geeignet?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Naja das Ding hatte etwas kleinere Bauform (Atego oder so, nicht Actros), da konnte man aus dem Seitenfenster schon ausreichend sehen.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Kilian Salzer
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 03 Dez 2002, 16:07

Beitrag von Kilian Salzer »

Heute in aller Früh gab es in München noch zwei weitere Inbetriebnahmen:
- Die eingleisige Güterstrecke Laim Rbf. - Abzw. Obermenzing über das neue Überwerfungsbauwerk mit langer Rampe;
- Das neue Ferngleis (MH-) Abzw. Obermening - Allach - (-Ingolstadt).
An beiden Strecken wurde gestern noch intensiv gearbeitet, besonders im Nordkopf von Allach, an der Brücke über die Verdistraße und an der Abzw. Obermenzing (Sperre des Ferngl Hbf. - Allach).

An der S 2 im Hp Obermenzing liegt schon das neu verlegte Gleis Richtung Norden und wartet auf die Verschwenkung auf beiden Seiten. Nach der Verschwenkung des Gleises Richtung Süden und des Ausbaus der Hilfsbrücke über die Verdistr. bleiben als letzte größere Arbeiten nur noch der ersatzlose Ausbau von fünf Bauweichen im S-Bahn-Gleis. Drei liegen noch südlich der Abzw. Obermenzing (= alte, nicht mehr benötigte kurze Strecke nach Laim Rbf.), zwei nördlich des Allacher Bahnsteigs.

Damit ist es in Zukunft nicht mehr möglich, vom S-Bahn-Gl. in Allach Richtung München Nord Rbf. oder ins Ferngleis Richtung Ingolstadt (und umgekehrt) zu fahren.

Ich war am neuen Hp in Karlsfeld. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er zum Fahrplanwechsel in Betrieb gehen wird.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Kilian Salzer @ 21 Nov 2005, 14:41 hat geschrieben: zwei nördlich des Allacher Bahnsteigs.

Damit ist es in Zukunft nicht mehr möglich, vom S-Bahn-Gl. in Allach Richtung München Nord Rbf. oder ins Ferngleis Richtung Ingolstadt (und umgekehrt) zu fahren.
woher stammt denn diese Information? - Alles was mir bislang zu Gesicht gekommen ist über den Spurplan vom neuen Bahnhof beinhaltet diese Verbindung. Außerdem sind da ja bereits Betonschwellenweichen verlegt worden - Baustellenweichen wurden ja (ausschließlich?) als Holzschwellenweichen verlegt.
-
Antworten