Eisenbahnfotografie - welche Kamera?

Sämtliche Fragen bzgl. Fotographie usw. sind hier an der richtigen Stelle.
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

NIM rocks @ 24 Jul 2011, 02:51 hat geschrieben: Übrigens: Ich habe letztens eine Testbilderreihe mit 24-105/4 und 17-85/4-5.6 gemacht, ich bleibe definitiv beim 17-85!
Nicht so überzeugend? Ich bin übrigens auch von der Linse abgekommen und hab mir ein 85/1.8 bestellt :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Bayernlover @ 24 Jul 2011, 02:56 hat geschrieben: Nicht so überzeugend? Ich bin übrigens auch von der Linse abgekommen und hab mir ein 85/1.8 bestellt :D
1. nicht überzeugend und deshalb 2. das Geld einfach nicht wert. Aber Festbrennweite kommt für mich eigentlich nicht in Frage... als nächstes werd ich mal das 50-150/2.8 von Sigma testen...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

NIM rocks @ 24 Jul 2011, 11:30 hat geschrieben: Aber Festbrennweite kommt für mich eigentlich nicht in Frage...
Ganz ehrlich? Außer dem 70-200/4 (ohne IS), das wirklich eine großartige (sowie leichte und bezahlbare) Linse ist, besitze ich dann nur noch Festbrennweiten. Nach dem 85/1.8 werde ich mir dann noch was für "untenrum" anschaffen, wahrscheinlich das Canon 28/1.8, 50mm sind drinnen einfach zu lang am Crop. Ich weiß, die viele Schlepperei :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Bayernlover @ 24 Jul 2011, 11:33 hat geschrieben: Ganz ehrlich? Außer dem 70-200/4 (ohne IS), das wirklich eine großartige (sowie leichte und bezahlbare) Linse ist, besitze ich dann nur noch Festbrennweiten. Nach dem 85/1.8 werde ich mir dann noch was für "untenrum" anschaffen, wahrscheinlich das Canon 28/1.8, 50mm sind drinnen einfach zu lang am Crop. Ich weiß, die viele Schlepperei :D
Genau, die viele Schlepperei. Ich habe das 100-400L, das in absehbarer Zeit auch nicht wegkommt. Deshalb brauchts kein 70-200. Jetzt geht es eben darum, ein besseres Immerdrauf als das 17-85 zu finden, ohne vom Weitwinkel bis 100 vierzuteilen. Und das ist eine recht heftige Aufgabe, wenn du verstehst was ich meine.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

NIM rocks @ 24 Jul 2011, 12:45 hat geschrieben: Jetzt geht es eben darum, ein besseres Immerdrauf als das 17-85 zu finden, ohne vom Weitwinkel bis 100 vierzuteilen. Und das ist eine recht heftige Aufgabe, wenn du verstehst was ich meine.
Ja ist es, an Deiner Stelle würde ich mir das 15-85 mal anschauen, das ist weitaus besser als das 17er - ansonsten fällt mir jetzt auch keins ein wenn Du den Brennweitenbereich so beibehalten willst. Solltest Du irgendwann auf Vollformat umsteigen wollen musst Du allerdings auch das 15-85 wieder weggeben, ist auch ein EF-S.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10861
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bayernlover @ 24 Jul 2011, 00:52 hat geschrieben: Dann würde ich mich mal nach einer 450D umsehen, von der Bildqualität braucht sie sich nicht zu verstecken, auch wenn sie bisschen älter ist. O
Eine Nikon D90 wäre auch eine Option, aber das erzählt einem ein Canonverkäufer natürlich nicht. :rolleyes:

Sony SLR ist momentan eher für wagemutige Individualisten.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Auer Trambahner @ 24 Jul 2011, 13:25 hat geschrieben: Eine Nikon D90 wäre auch eine Option, aber das erzählt einem ein Canonverkäufer natürlich nicht. :rolleyes:
Stimmt, gebraucht gibt's die auch schon seit ner Weile, das Problem ist aber dass man für insgesamt 500€ dann nur eine Kamera in der Hand hält :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Auer Trambahner @ 24 Jul 2011, 13:25 hat geschrieben: Eine Nikon D90 wäre auch eine Option, aber das erzählt einem ein Canonverkäufer natürlich nicht. :rolleyes:
Darum gehts nicht, ich habe irgendwann mal mit Canon angefangen, also kommt umsteigen momentan auf keinen Fall in Frage. Dann wäre mein 100-400 fürn Arsch, das geht auf keinen Fall. Ist eben ein Megaglasl :)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10861
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das war ja auch nicht auf dich bezogen, sondern aufn bösen Wolf.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
BöserWolf
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 21 Jun 2011, 00:09
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von BöserWolf »

Danke für die Beratung! Welches Kameramodell verwendet ihr?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

BöserWolf @ 24 Jul 2011, 23:31 hat geschrieben: Danke für die Beratung! Welches Kameramodell verwendet ihr?
EOS 40D + 50/1.8 + 85/1.8 (ab morgen :D) + 70-200/4 L :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Nikon D90 und als Objektiv 18 - 105 mm
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

EOS 50D + 17-85 + 100-400, diverse Filter, Stativ, Akkus, diverses anderer Krempel :lol:
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Canon EOS 500D mit Canon EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM
Jedoch derzeit am Überlegen ob Umstieg zur 60D oder Sony Alpha 55. Aber erstmal bleib ich bei meiner 500D ;)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Kauf Dir neues Glas, mein Jung! Mit der 60D wirst Du nicht glücklicher werden (und die Fotos nicht besser...)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Traminot
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 23 Dez 2009, 23:57

Beitrag von Traminot »

Ich bin am überlegen mir die EOS 600D zuzulegen. Taugt die Canon EF-S 17-85/4.0-5.6 IS USM was als Immderdrauf? ist der Unterschied zu den Kitlinsen groß?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Der Unterschied ist definitiv vorhanden, z.B. hat das 17-85 einen USM, das merkt man schon. Im Weitwinkelbereich verzeichnet die Linse aber ziemlich stark, also wenn Du planst das Teil öfter im Weitwinkel zu nutzen würde ich auf das 15-85 gehen...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Traminot @ 5 Aug 2011, 11:57 hat geschrieben: Ich bin am überlegen mir die EOS 600D zuzulegen. Taugt die Canon EF-S 17-85/4.0-5.6 IS USM was als Immderdrauf? ist der Unterschied zu den Kitlinsen groß?
Ich habe das Objektiv und bin eigentlich zufrieden, klar geht es besser, hatte aber letztens das 24-105 da und es hat mich nicht überzeugt. Es ist zwar eine Spur besser als das 17-85, den hohen Preisunterschied vermochte es aber nicht zu rechtfertigen.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Wenn ich mir angucke, wie Ihr mit Euren Objektiven und Kamerabezeichnungen um euch werft, bin ich doch echt froh, dass ich mir mit meiner Bridge von Panasonic darum keine Gedanken machen muss. Für vernünftige Eisenbahn- und Straßenbahnbilder reicht's allemal, schwieriger wird's erst bei anderen Dingen. Aber wenigstens habe ich keinen Stress und brauch keine wissenschaftlichen Analysen, um dann festzustellen, dass ich zwei Stunden um sonst gewartet habe oder die berühmte Auer'sche Wolke sich exakt im falschen Moment vor unseren Fixstern geschoben hat. Manchmal kommt's mir vor, als würde hier 'ne Horde 10jähriger Autoquartett spielen... :P :lol:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Naja, es ist ein Hobby, und mich interessiert eben auch die technische Seite daran ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Traminot
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 23 Dez 2009, 23:57

Beitrag von Traminot »

Bayernlover @ 5 Aug 2011, 12:02 hat geschrieben:wenn Du planst das Teil öfter im Weitwinkel zu nutzen würde ich auf das 15-85 gehen...
Das wäre mir dann schon wieder zu teuer. Ich wil zusammen mit dem Body rund 1000 € ausgeben.

@JNK
Ich habe derzeit auch eine Bridgekamera. Sie macht ganz ordentliche Bilder. :)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Dann bleibt nur das 17-85, wobei ich mich gerade frage obs das überhaupt im Kit gibt...?

Edit: Ja, gibt es :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Traminot
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 23 Dez 2009, 23:57

Beitrag von Traminot »

Ja, zusammen mit einem 60D-Body gibt es sie. Deshalb tendiere ich momentan auch zu ihr (sprengt eigentlich schon wieder meinen Preisrahmen).

Als Gegenlichtblende habe ich mir die Canon EW-73 B ausgesucht und als Speicherkarte SanDisk Extreme Pro SecureDigital 16GB. Fehlt jetzt nur noch ein UV-Filter zum Schützen des Objektivs. Streiten sich allerdings die Geister ob das sinnvoll ist... Nutzt ihr eine?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18129
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JNK @ 5 Aug 2011, 12:29 hat geschrieben: Wenn ich mir angucke, wie Ihr mit Euren Objektiven und Kamerabezeichnungen um euch werft, bin ich doch echt froh, dass ich mir mit meiner Bridge von Panasonic darum keine Gedanken machen muss. Für vernünftige Eisenbahn- und Straßenbahnbilder reicht's allemal, schwieriger wird's erst bei anderen Dingen. Aber wenigstens habe ich keinen Stress und brauch keine wissenschaftlichen Analysen, um dann festzustellen, dass ich zwei Stunden um sonst gewartet habe oder die berühmte Auer'sche Wolke sich exakt im falschen Moment vor unseren Fixstern geschoben hat. Manchmal kommt's mir vor, als würde hier 'ne Horde 10jähriger Autoquartett spielen... :P :lol:
Danke nach Wuppertal - besser hätt' ich das auch nicht ausdrücken können.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Traminot @ 7 Aug 2011, 12:28 hat geschrieben: Ja, zusammen mit einem 60D-Body gibt es sie. Deshalb tendiere ich momentan auch zu ihr (sprengt eigentlich schon wieder meinen Preisrahmen).

Als Gegenlichtblende habe ich mir die Canon EW-73 B ausgesucht und als Speicherkarte SanDisk Extreme Pro SecureDigital 16GB. Fehlt jetzt nur noch ein UV-Filter zum Schützen des Objektivs. Streiten sich allerdings die Geister ob das sinnvoll ist... Nutzt ihr eine?
Im Internet gibt es auch an die 600D mit 17-85, falls dir die 200€ zuviel sind...
UV-Filter nehme ich keinen, die Geli reicht mir als Schutz meistens aus...

Und an alle die sich hier indirekt über diesen Thread lustig machen; er richtet sich nicht an euch. Abgesehen davon lasst doch einfach jedem sein Hobby...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18129
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 7 Aug 2011, 13:18 hat geschrieben: Und an alle die sich hier indirekt über diesen Thread lustig machen; er richtet sich nicht an euch. Abgesehen davon lasst doch einfach jedem sein Hobby...
Ich fühle mich jetzt einfach mal von Dir angesprochen und sage Dir: Es ging mir nicht darum, mich über etwas oder jemanden oder eine Tätigkeit lustig zu machen und in diesem Zuge abwertend zu sein. Ich fand allerdings durchaus, daß "JNK" einen wunden Punkt der seitenlangen Debatte recht schön angesprochen hat. Wie wir alle von ihm wissen, macht er schöne Bilder aus dem Bergischen und kann das auch ohne Materialschlacht. Diesen Punkt finde neben ihm auch ich durchaus der Betonung wert, stehe ich doch auf dem selben Standpunkt (auch wenn meine Bilder, selbstkritisch gesagt, das eine oder andere Mal durchaus besser werden müssen und können, aber das gehört nicht hier her). Und vor allem hat er diesen Standpunkt auf eine Art und Weise vertreten, die zwar ein wenig den Spiegel vorhalten könnte, aber niemanden herabsetzt. Dafür bekam er meinen Dank und Glückwunsch. Okay?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

JNK @ 5 Aug 2011, 12:29 hat geschrieben:Wenn ich mir angucke, wie Ihr mit Euren Objektiven und Kamerabezeichnungen um euch werft, bin ich doch echt froh, dass ich mir mit meiner Bridge von Panasonic darum keine Gedanken machen muss. Für vernünftige Eisenbahn- und Straßenbahnbilder reicht's allemal, schwieriger wird's erst bei anderen Dingen. Aber wenigstens habe ich keinen Stress und brauch keine wissenschaftlichen Analysen, um dann festzustellen, dass ich zwei Stunden um sonst gewartet habe oder die berühmte Auer'sche Wolke sich exakt im falschen Moment vor unseren Fixstern geschoben hat. Manchmal kommt's mir vor, als würde hier 'ne Horde 10jähriger Autoquartett spielen... :P  :lol:
Ich habe auch so eine Bridge, eine FZ38. Und im Großen und Ganzen bin ich mit der Kamera sehr zufrieden. Nur die Farben sind manchmal etwas komisch.

Eine SLR kommt für mich, vom Preis abgesehen, vor allem wegen der Größe und dem Gewicht nicht in Frage. Ein größerer Sensor wäre aber schon eine nette Sache. Deshalb finde ich die neuen Systemkameras interessant. Hat jemand damit vielleicht Erfahrungen?
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Eine (Digitalkameranichtbesitzer, aber damit liebäugel-)Frage - ich hoffe, sie passt hier, weil sie ja auch die Kameraauswahl beeinflusst: Ich rege mich bei (billigen) digitalen Kameras furchtbar über die Auslöseverzögerung auf - aus der ("guten alten"?) Zeit bin ich's einfach gewohnt, dass man abdrückt, wenn man im Sucher "den Zug" dort sieht, wo man ihn im Bild haben will. Trotzdem wird dieser Parameter in technischen Produktinformationen nicht erwähnt, soweit ich's gesehen habe.

Ich habe z.B. jetzt planlos bei Amazon "Panasonic" eingegeben und nach Preis fallend sortiert --> die teuerste Kamera ist eine namens DMC-GH2H...usw... In den Produktmerkmalen steht nichts von einer Auslöseverzögerung, Auslösezeit o.ä.!

Meine Frage: Ist diese Information so unwichtig? weil ...

1) das bei "guten" Kameras kein Problem ist? ... aber was ist eine "gute" Kamera??? eine "billige" Bridge um 250...300 EUR auch schon?

2) das zumindest mit Objektiven, wo man die Entfernung manuell einstellt/einstellen kann, kein Problem ist (weil das Problem eigentlich die Autofokus-Einstellzeit ist und nicht die eigentliche Auslöseverzögerung)?

3) [ich will niemanden beleidigen; trotzdem:] ihr alle mit Serienbildfunktion fotografiert = ein paar Sekunden lang den Apparat "rattern" lässt - und dann das Foto heraussucht, wo der Ausschnitt stimmt? Bei der oben erwähnten Kamera steht zur Serienbildfunktion ... nichts... :( ; aber z.B. bei der - auch zufällig herausgesuchten - Panasonic LUMIX DMC-FZ38... steht:
Serienbilder: 2,3 B/Sek., max. 5 Bilder (Standard), max. 3 Bilder (Fine)
Hochgeschwindigkeits-Serienbilder: ca. 6 B/s (Bild-Priorität), ca. 10 B/s (Geschwindigkeits-Priorität) (3MP 4:3; 2,5 MP 3:2; 2 MP 16:9)
(... was auch schon mäßig informativ ist - welcher dieser 5 Werte ist nun praktisch relevant?).
Zug ca. von der Seite fotografiert, mit sagen wir 108 km/h = 30m/s --> bei 3 Bilder/Sek ein Bild alle 10m - ist wahrscheinlich ok...

Nebenfrage zu den Serienbildern, allerdings wohl nicht bei Zugaufnahmen (wenn man nicht Ambitionen wie O. Winston Link hat): Wie ist das bei (Aufhell?-)Blitz - blitzt der beim Serienbild verlässlich in Serie mit?

Also die Fragen nach meinem Herumgeschreibe noch einmal möglichst auf den Punkt gebracht: Wie sieht man einer Kamera an, ob sie für die halbwegs punktgenaue Aufnahme halbwegs schnellbewegter Objekte ("Züge") geeignet ist? Und wie macht man das?
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ich für meinen Teil schaue gerne bei den Listen von Chip.de rein, so habe ich meine Panasonic Lumix FZ18 damals gefunden. Von der Liste geht's dann direkt zum Produkttest und man kann vergleichen, am Ende finden sich dann alle Daten u.a. zur Serienbildfunktion und zur Auslöseverzögerung. Wie andere das machen, weiß ich nicht.
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenlist...x/index/id/996/

Wenn's ne Spiegelreflex sein soll:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenlist...x/index/id/968/

Vielleicht hilft auch ein Besuch beim Fotofachhändler des Vertrauens.
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

@Ubile: In letzer Zeit hat ColorFoto oft Systemkameras getestet, also kannst ja auch mal in ne Ausgabe reinschaun und lesen. Oder wie JNK meint, das man auch bei Chip nachschauen sollte, ist auch eine gute Idee, haben nämlich eine größere Bestenliste zu jedem Kamerabereich, teilweise mit Testbericht oder nicht.

Die Lumix GH2 ist zwar nicht billig, aber eine sehr gute Kamera. Die NEX 3 bzw. 5 sind auch nicht schlecht, sind nun auch schön reduziert, selbst die Olympus Systemkameras sollen nicht so schlecht sein. Also am besten mal selbst erkundigen. Also wenn ich mir eine Systemkamera kaufen würde, dann von Lumix oder Sony.

NEX 5: hier klicken
Antworten