Eine (Digitalkameranichtbesitzer, aber damit liebäugel-)Frage - ich hoffe, sie passt hier, weil sie ja auch die Kameraauswahl beeinflusst: Ich rege mich bei (billigen) digitalen Kameras furchtbar über die Auslöseverzögerung auf - aus der ("guten alten"?) Zeit bin ich's einfach gewohnt, dass man abdrückt, wenn man im Sucher "den Zug" dort sieht, wo man ihn im Bild haben will. Trotzdem wird dieser Parameter in technischen Produktinformationen nicht erwähnt, soweit ich's gesehen habe.
Ich habe z.B. jetzt planlos bei Amazon "Panasonic" eingegeben und nach Preis fallend sortiert --> die teuerste Kamera ist eine namens DMC-GH2H...usw... In den
Produktmerkmalen steht nichts von einer Auslöseverzögerung, Auslösezeit o.ä.!
Meine Frage: Ist diese Information so unwichtig? weil ...
1) das bei "guten" Kameras kein Problem ist? ... aber was ist eine "gute" Kamera??? eine "billige" Bridge um 250...300 EUR auch schon?
2) das zumindest mit Objektiven, wo man die Entfernung manuell einstellt/einstellen kann, kein Problem ist (weil das Problem eigentlich die Autofokus-Einstellzeit ist und nicht die eigentliche Auslöseverzögerung)?
3) [ich will niemanden beleidigen; trotzdem:] ihr alle mit Serienbildfunktion fotografiert = ein paar Sekunden lang den Apparat "rattern" lässt - und dann das Foto heraussucht, wo der Ausschnitt stimmt? Bei der oben erwähnten Kamera steht zur Serienbildfunktion ...
nichts...

; aber z.B. bei der - auch zufällig herausgesuchten -
Panasonic LUMIX DMC-FZ38... steht:
Serienbilder: 2,3 B/Sek., max. 5 Bilder (Standard), max. 3 Bilder (Fine)
Hochgeschwindigkeits-Serienbilder: ca. 6 B/s (Bild-Priorität), ca. 10 B/s (Geschwindigkeits-Priorität) (3MP 4:3; 2,5 MP 3:2; 2 MP 16:9)
(... was auch schon mäßig informativ ist - welcher dieser 5 Werte ist nun praktisch relevant?).
Zug ca. von der Seite fotografiert, mit sagen wir 108 km/h = 30m/s --> bei 3 Bilder/Sek ein Bild alle 10m - ist wahrscheinlich ok...
Nebenfrage zu den Serienbildern, allerdings wohl nicht bei Zugaufnahmen (wenn man nicht Ambitionen wie
O. Winston Link hat): Wie ist das bei (Aufhell?-)Blitz - blitzt der beim Serienbild verlässlich in Serie mit?
Also die Fragen nach meinem Herumgeschreibe noch einmal möglichst auf den Punkt gebracht: Wie sieht man einer Kamera an, ob sie für die halbwegs punktgenaue Aufnahme halbwegs schnellbewegter Objekte ("Züge") geeignet ist? Und wie macht man das?