Ausbau München - Landshut - Regensburg/Hof

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

NBS Landshut - Mainburg - Rohrbach oder Ingolstadt
ABS und Teilweise NBS MH - FS - Flughafen für 200 km/h

das einzig wahre ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

:lol: Auf der 930er wird ausser eigenen S-Bahngleisen und Flughafenspangen sicher nix neu gebaut; nicht die nächsten 50 Jahre.

Für das Höchste würde ich es schon finden, wenn Neitechbalisen eingebaut würden.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

KBS 855 @ 27 May 2007, 17:11 hat geschrieben: Wenn wir schon mal dabei sind: Was könnte man hier noch ausbauen bzw. neu bauen.
Im Endstadium sollte es schon ein Ausbau durchgehend auf 200 sein.

Damit wäre die Strecke München - Landshut (76 km) in 30 Min. und Landshut - Regensburg (62 km) in 24, also zusammen in 56 Minuten zu bewältigen.

Die Strecke München - Landshut - Regensburg - Cham - Furth im Wald - (...) - Pilsen - (...) - Prag (Warschau) sollte dann mit EC/ICE mindestens im angebrachten 2-Stunden-Takt bedient werden.

Dazu fahren dann noch folgende Züge:
RE München - Passau im 1h-Takt
RE München - Regensburg - Nürnberg/Hof abwechselnd je alle 2h
S11 München - Moosburg a. d. Isar im Takt30
S1 München - Flughafen im Takt15

Der Flughafen wird dann bedarfsgerecht aus niederbayern über die Moosburger Flughafenspange im Takt30 angebunden.

Rund um Landshut werden Stadtbahnen eingerichtet im Takt 30:
1: Moosburg a. d. Isar - Landshut Messegelände
2: Rottenburg - Landshut - Dingolfing
3: Neufahrn (Ndb) - Landshut - Grieserwiese

Regensburg erhält ein Regionales S-Bahn-Netz im Takt 30 zu folgenden Zielen:
- Langquaid
- Kelheim
- Straubing
- Burglengenfeld
- Wörth a. d. Donau
- Beratzhausen

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


Ergänung:
spock5407 @ 27 May 2007, 17:47 hat geschrieben:  Auf der 930er wird ausser eigenen S-Bahngleisen und Flughafenspangen sicher nix neu gebaut
Sag schon, woher hast Du das mit den eigenen S-Bahn-Gleisen und wo werden die gebaut und wann geht es los ?
:blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn du schon dabei bis: bitte die Stadtbahn vom Landshuter Messegelände bis zur Fachhochschule verlängern. Dort studieren mehr als 2000 Studenten. Brach liegendes Potential.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 27 May 2007, 18:10 hat geschrieben: Wenn du schon dabei bis: bitte die Stadtbahn vom Landshuter Messegelände bis zur Fachhochschule verlängern. Dort studieren mehr als 2000 Studenten. Brach liegendes Potential.
Ja, selbstverständlich, das dürfte sich noch ausgehen ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Dazu fahren dann noch folgende Züge:
RE München - Regensburg - Nürnberg/Hof abwechselnd je alle 2h
Mir wäre ehrlich gesagt ein RE/ALX-Stundentakt München - Hof lieber, denn die Verbindung
München - Nürnberg gibts mehrfach direkt.
Dafür einen RE Nürnberg - Neumarkt - Regensburg - Passau
Rund um Landshut werden Stadtbahnen eingerichtet im Takt 30:
3: Neufahrn (Ndb) - Landshut - Grieserwiese
Im Stundentakt aber dann mit Verlängerung Neufahrn - Straubing - Bogen
Regensburg erhält ein Regionales S-Bahn-Netz im Takt 30
R-Wutzlhofen - Wenzenbach wäre noch wichtig
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

KBS 855 @ 27 May 2007, 18:16 hat geschrieben:Mir wäre ehrlich gesagt ein RE/ALX-Stundentakt München - Hof lieber, denn die Verbindung
München - Nürnberg gibts mehrfach direkt.
Dafür einen RE Nürnberg - Neumarkt - Regensburg - Passau
Gute Idee. München - Nürnberg aber dann über Augsburg und Ingolstadt im Stundentakt.
Im Stundentakt aber dann mit Verlängerung Neufahrn - Straubing - Bogen

Ich würde für diese Regionalverbindung eher eine RB vorschlagen, die von Neufahrn (Anschluß an Stadtbahn) bis Landshut ohne Halt verkehrt und dort Anschluß an den RE nach München hat.
R-Wutzlhofen - Wenzenbach wäre noch wichtig

Das liegt doch auf der Strecke der DMB - also muß die ja dann wahrscheinlich zweigleisig trassiert werden.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Ich würde für diese Regionalverbindung eher eine RB vorschlagen, die von Neufahrn (Anschluß an Stadtbahn) bis Landshut ohne Halt verkehrt und dort Anschluß an den RE nach München hat.
Ok, da bin ich einverstanden, dann eine RB Landshut - Neufahrn (ohne Zwischenhalt, evtl. Ergoldsbach) und dort dann mit Flügelung: Ein Teil weiter nach Regensburg, der andere nach Rübenhausen - Bogen.
Das liegt doch auf der Strecke der DMB - also muß die ja dann wahrscheinlich zweigleisig trassiert werden.
Ja natürlich, zweigleisig bis Wenzenbach und dann eingleisig (mit Ausweichen in Nittenau) weiter nach Roding.
E18-Fan
Tripel-Ass
Beiträge: 156
Registriert: 14 Sep 2005, 12:34
Wohnort: Grafenau

Beitrag von E18-Fan »

KBS 855 @ 27 May 2007, 17:11 hat geschrieben:(...)
- NBS Neufahrn - Eggmühl
- Hagelstadt! Bis kurz davor geht der 100er Abschmitt!

Grüße Martin
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

E18-Fan @ 28 May 2007, 00:01 hat geschrieben:
KBS 855 @ 27 May 2007, 17:11 hat geschrieben:(...)
- NBS Neufahrn - Eggmühl
- Hagelstadt! Bis kurz davor geht der 100er Abschmitt!

Grüße Martin
Bis kurz davor dürfte er auch gehen, weil da befindet sich dann wegen einer anscheinend maroden Brücke über die noch Bundesstraße 15 eine Langsamfahrstelle befindet. Die gibt es schon recht lange und es sieht irgendwie nicht so aus, also ob die so schnell verschwinden wird. :(
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Naja, man sollte NT-Ausbau auf der Strecke machen, zusamen mit 200 km/h München - Neufahrn (Oder auch bis FS) müsste man es in 60 Min. nach Regensburg schaffen.
Dabei baut man teilweise eine Neubaustrecke, udn zwar da wo vier Gleise nicht im Ortsgebiet Platz haben und es Kurven gibt, die nicht mit 200 km/h befahrbar sind.

Mal eine (schlampig, aber mit Paint gehts nicht viel besser ;) ) Skizze:

Bild

Blau = S2 und ICE SFS
Gelb = S1 Altbaustrecke
Grün = Neu-und Ausbaustrecke, bis Neufahrn 200 km/h, danach NT 160 km/h
Orange = Strecke Neufahrn - Flughafen
Violett = Neufahrner Kurve (oder wie das heißt)
Braun = S8 Ostbahnhof - Flughafen (kein Ausbau)


Dazu folgende Linien:
S1 München - Freising Altbaustrecke, 15 Min-Takt

S11 München- Freising/Moosburg Altbaustrecke, Express-S-Bahn, hält zwischen Freising und Moosburg überall, 30-Min-Takt, nur jede 2. S-Bahn fährt nach Moosburg (ergibt mit der S12 30-Min-Takt)

Airport-Express 200 km/h, Neubaustrecke, 20-Min-Takt, Ostbahnhof - (neue Stammstrecke) - Hauptbahnhof - Flughafen

(S2 München - Erding Nord, über Markt Schwaben, 15 Min Takt)

S12 München - Erding - Flughafen - Fresing/Moosburg, Express-S-Bahn, hält zwischen Freising und Moosburg überall, 30-Min-Takt, nur jede 2. S-Bahn fährt nach Moosburg (ergibt mit der S11 30-Min-Takt), benutzt die Neubaustrecke zwischen Neufahrn und Fresing, da sie dort vom Airport - Express nicht gebraucht wird

RB Landshut - München, Neubaustrecke, hält auch in Neufahrn b. Freising (Umsteigefunktion), Feldmoching, Moosach, 2-Stunden-Takt

RB Landshut - Flughafen - Erding - München, 1-Stunden- Takt

RE Passau - Landshut - München, 1-Stunden-Takt

ALX 2 - Stunden - Takt im Wechsel mit ICE München - Prag 2h-Stunden-Takt

RE Nürnberg - München 2h-Takt

HVZ-Verstärker Regensburg - München

HOFFENTLICH LIEST HIER EIN PLANER VON DER BAHN MIT!!
:D

PS: So lange hab ich noch nie füer einen Beitrag gebraucht. ;)
elba

Beitrag von elba »

josuav @ 28 May 2007, 11:34 hat geschrieben:Naja, man sollte NT-Ausbau auf der Strecke machen,
Na ja, soviel Kurven hat die auch nicht. Außerdem laufen das zumindest bis LA mehrere Linien drauf, die dann alle entsprechende Fahrzeuge bruachen. Im Übrigen halte ich den 612er für eines der unkomfortablesten Fahrzeuge der DB - da sitzt man dann so "bequem" wie im Auto oder einem Linienbus. Meine Bahnfahrquote sinkt immer in Gegenden, wo hauptsächlich dieses Unding von Fahrzeug fährt.
zusamen mit 200 km/h München - Neufahrn (Oder auch bis FS) müsste man es in 60 Min. nach Regensburg schaffen.
Mir würde es vollkommen ausreichen, wenn alle LAs immer innerhalb vernünftiger Zeit beseitigt werden. Ein paar Korrekturen noch, und dann einen Geschwindigkeitsbereich von 120 bis 160 anvisieren. Das ist bei all dem Geld, was Bayern in der NBS versenkt hat, wahrscheinlich schon ein unerfüllbarer Wunschtraum.
Dabei baut man teilweise eine Neubaustrecke, udn zwar da wo vier Gleise nicht im Ortsgebiet Platz haben und es Kurven gibt, die nicht mit 200 km/h befahrbar sind.
Mal eine (schlampig, aber mit Paint gehts nicht viel besser  ;) ) Skizze:
http://www.josua-vieten.de/resources/wunschnetz.jpg
Irgendwie sieht die Skizze so aus, als müßte man neben anderem auch das Schleißheimer Schloß abreißen - nicht gut für die Akzeptanz. ;)

Skizzen gibt es auch anderswo - z.B. hier, hier und hier. Pläne macht ist halt simpel - sie in die Realität umzusetzen ist meist schwierig bis unmöglich.

Edmund Lauterbach

edit: Schlußsatz korrigiert
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Naja, man sollte NT-Ausbau auf der Strecke machen, zusamen mit 200 km/h München - Neufahrn (Oder auch bis FS) müsste man es in 60 Min. nach Regensburg schaffen.
Das müsste man auch gut ohne NT-Ausbau schaffen, vor allem mit den vorgeschlagenen NBS-Abschnitten und einigen Begradigungen.
Sollte man den Abschnitt Hbf - Feldmoching beschleunigen wollen, dann bitte auf historischer Trasse, also bis ehem. Bf. Olympiazentrum im Tunnel, dann oberirdisch.

Du hast bei deiner Grafik die Marzlinger Spange vergessen. Mir scheint, als wärst du nicht aus Ostbayern :rolleyes:
Diese ist absolut wichtig, auch um die vielen Beschäftigten aus Ostbayern umweltfreundlich zum Flughafen zu bringen, auch die Leute die fliegen und sich das Umsteigen in Freising, verständlicherweise, nicht antun wollen.
RB Landshut - Flughafen - Erding - München, 1-Stunden- Takt
Da halte ich den geplanten RE Landshut - Flughafen - Mühldorf - Salzburg für die bessere Alternative.
ALX 2 - Stunden - Takt im Wechsel mit ICE München - Prag 2h-Stunden-Takt

RE Nürnberg - München 2h-Takt
Bisher wechselt sich ja der Hofer RE und der Nürnberger im Takt ab, also müsste man für einen ICE eine andere Taktlage finden, auch wenn man davon ausgeht dass ein ICE die Strecke schneller bewältigt.
Ich bin aber weiterhin für einen ALX-Stundentakt und Brechung der Nürnberger RE in Regensburg.
HOFFENTLICH LIEST HIER EIN PLANER VON DER BAHN MIT!!
:D
Die DB und ihre Netzlostochter wird hier keinen Finger rühren, da kannst du lange warten. Hier musst du schon andere ansprechen, allen voran die BEG und die Staatsregierung.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

KBS 855 @ 28 May 2007, 14:19 hat geschrieben:
Du hast bei deiner Grafik die Marzlinger Spange vergessen. Mir scheint, als wärst du nicht aus Ostbayern :rolleyes:
Diese ist absolut wichtig, auch um die vielen Beschäftigten aus Ostbayern umweltfreundlich zum Flughafen zu bringen, auch die Leute die fliegen und sich das Umsteigen in Freising, verständlicherweise, nicht antun wollen.
Tja, aber ich hab die Neufahrner Kurve, mit der geht es genau so gut, mit dem Unterschied, dass die NBS wesentlich kürzer sit und auch Fresing mit einbezieht.

Das mit dem Schleißheimer Schloss: ich hba da schon ran gedacht, ich habs mir bei Google Earth angeschaut, da kann man einfach ein paar hundert Meter weiter rechts bauen. ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

@ josuav

vergiss deine Neubaustrecke am besten gleich wieder, die wirst nie durchsetzen können. Da werden dir die Anlieger-Gemeinden einen gewaltigen Strich durch die Rechnung machen, wenn du ne zweite Bahnstrecke bei dennen mitten durch führen willst
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

josuav @ 28 May 2007, 14:24 hat geschrieben: Tja, aber ich hab die Neufahrner Kurve, mit der geht es genau so gut, mit dem Unterschied, dass die NBS wesentlich kürzer sit und auch Fresing mit einbezieht.
Sollen in deinem Vorschlag die Züge, die aus München über die ABS/NBS kommen und weiterfahren Richtung Freising/Landshut/Regensburg, am Flughafen wenden? Damit machst du den Fahrzeitgewinn, der durch den Ausbau/Neubau entsteht, wieder zunichte. Für das Wenden mußt du mindestens 5 Minuten einplanen (bei lokbespannten Zügen noch mehr).
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Was ich nicht so verstehe, wieso gibts auf den Plänen eien NBS entlang der AUtobahn, meien Variante ist doch westentlich billiger und direkter.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

VT 609 @ 28 May 2007, 14:30 hat geschrieben: Sollen in deinem Vorschlag die Züge, die aus München über die ABS/NBS kommen und weiterfahren Richtung Freising/Landshut/Regensburg, am Flughafen wenden? Damit machst du den Fahrzeitgewinn, der durch den Ausbau/Neubau entsteht, wieder zunichte. Für das Wenden mußt du mindestens 5 Minuten einplanen (bei lokbespannten Zügen noch mehr).
Nein, natürlich nicht, das zum Flughafen ist doch nur ein Abzweig. :lol:
elba

Beitrag von elba »

KBS 855 @ 28 May 2007, 14:19 hat geschrieben:
Du hast bei deiner Grafik die Marzlinger Spange vergessen. Mir scheint, als wärst du nicht aus Ostbayern  :rolleyes:
Diese ist absolut wichtig, auch um die vielen Beschäftigten aus Ostbayern umweltfreundlich zum Flughafen zu bringen, auch die Leute die fliegen und sich das Umsteigen in Freising, verständlicherweise, nicht antun wollen.
Ich bin auch nicht aus Ostbayern (sowieso komische Geographie - die Strecken führen irgendwie auch nach Nordbayern - Burghausen oder so ist ja schließlich auch Ostbayern).

Und Umsteigen zum Münchner Flughafen müssen jede Menge Menschen - z.B. 80% der Münchner.
josuav @ 28 May 2007, 14:24 hat geschrieben: Das mit dem Schleißheimer Schloss: ich hba da schon ran gedacht, ich habs mir bei Google Earth angeschaut, da kann man einfach ein paar hundert Meter weiter rechts bauen.  ;)
Da läge dann der Schloßpark :D oder Lustheim :o und so stadtnah mitten durch Wald zu fahren, wird auch nicht gut ankommen.

Warum nicht entlang der A92 - das ist die bisher einzige ernsthafte Forderung und die Magnetbahn GmbH hat die Trassenführung gerade überplant. ;)
Leider machen die Transrapidplanungen die Option eher kaputt, weil sie in ihrem trampelhaften Vorgehen ("10minuten" "schweeeeeeeeeeeeeeben") Widerstände wecken, die dann auch eine Eisenbahnalternative (hinter der dann ja weniger Geld, weniger Prestige und weniger Macht stände) schwer durchführbar machen.

btw: wenn du GE hast - warum malst du dann mit Paint?

Edmund
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

elba @ 28 May 2007, 14:42 hat geschrieben:

Ich bin auch nicht aus Ostbayern (sowieso komische Geographie - die Strecken führen irgendwie auch nach Nordbayern - Burghausen oder so ist ja schließlich auch Ostbayern).
Ostbayern ist die Bezeichnung für die Bezirke Oberpfalz und Niederbayern, die ja viele Gemeinsamkeiten haben und sich deshalb auch touristisch unter Ostbayern vermarkten.
Burghausen ist in Oberbayern und wenn dann Südostbayern.
Und Umsteigen zum Münchner Flughafen müssen jede Menge Menschen - z.B. 80% der Münchner.
Egoismus? Wenn ich umsteigen muss, dann sollen es auch die Ostbayern? Hier hat man nun mal aber den Vorteil dass der Flughafen auf dem Weg liegt, wieso sollte man das nicht nutzen?

@josuav
Was spricht denn gegen die Gegenkurve und die Marzlinger Spange zusammen? Die Gegenkurve ist so und so wichtig, denn dort sollten ja die S-Bahnen Freising - Flughafen - Erding fahren und evtl. die RE Landshut - Salzburg,
aber für die Züge aus Regensburg/Passau wäre es ein viel zu großer Fahrzeitverlust! Schau dir das mal auf der Karte an, umständlicher gehts ja nicht und vor allem schaffst du da keine 60-Minuten zwischen Regensburg und München, da kommt man wahrscheinlich nicht mal auf den derzeitigen Ist-Wert.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

elba @ 28 May 2007, 14:42 hat geschrieben:
btw: wenn du GE hast - warum malst du dann mit Paint?

Edmund
Hab ich ? Was ist das? :unsure: :blink:
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

josuav @ 28 May 2007, 15:09 hat geschrieben:
elba @ 28 May 2007, 14:42 hat geschrieben:
btw: wenn du GE hast - warum malst du dann mit Paint?

Edmund
Hab ich ? Was ist das? :unsure: :blink:
Google Earth.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Achso, weil ich nicht weiß ob man einfach was reinzeichnen und dann das weiterveröffentlcihen darf.
elba

Beitrag von elba »

josuav @ 28 May 2007, 15:16 hat geschrieben: Achso, weil ich nicht weiß ob man einfach was reinzeichnen und dann das weiterveröffentlcihen darf.
Na ja, Google ist da recht liberal - siehe http://earth.google.de/support/bin/answer....py?answer=21422

Ansonsten kann man durch ein einfaches Overlay auch sämtliche Hintergrundinfo überdecken - auf http://home.arcor.de/souvenirs/bergisch/index.html gibt es im unteren Drittel diese Variante.

Noch besser ist meisten ein Stück Vektorgrafik - da kosten aber einige Programme richtig Geld.

Edmund
elba

Beitrag von elba »

KBS 855 @ 28 May 2007, 15:00 hat geschrieben: Ostbayern ist die Bezeichnung für die Bezirke Oberpfalz und Niederbayern, die ja viele Gemeinsamkeiten haben und sich deshalb auch touristisch unter Ostbayern vermarkten.
Das ist aber denen ihr Marketing, und damit nicht unbedingt Allgemeingut.
elba @ 28 May 2007, 14:42 hat geschrieben:
Und Umsteigen zum Münchner Flughafen müssen jede Menge Menschen - z.B. 80% der Münchner.
Egoismus? Wenn ich umsteigen muss, dann sollen es auch die Ostbayern? Hier hat man nun mal aber den Vorteil dass der Flughafen auf dem Weg liegt, wieso sollte man das nicht nutzen?
Wieso kommst du dazu mir Egoismus zu unterstellen? Ich muß nicht umsteigen.

Es geht hier rein um eine Kosten-Nutzen-Abwägung (wobei unter Kosten auch nicht-monetäre Sachen wie Umwelteinfluß zu betrachten ist). Und da bin ich ganz klar der Meinung, daß die Nachteile der Marzlinger Spange deren Vorteile überwiegen.

Edmund
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ah, dann werd ich wenn ich mal Zeit hab das in Google Earth machen. :rolleyes:
elba

Beitrag von elba »

josuav @ 28 May 2007, 16:05 hat geschrieben: Ah, dann werd ich wenn ich mal Zeit hab das in Google Earth machen. :rolleyes:
Na ja, ich denken wir haben kapiert, was du mit der Skizze meinst.
Paint ist halt wirklich für den User nur sehr unschön zu benutzen.

Edmund
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

elba @ 28 May 2007, 16:08 hat geschrieben: Na ja, ich denken wir haben kapiert, was du mit der Skizze meinst.
Paint ist halt wirklich für den User nur sehr unschön zu benutzen.

Edmund
Joa, war ein Gezittre. aber wenn ich das nächste Mal meine Wunschträume präsenteiren, weiß cih dass ic hdas mit Google Earth auch machen darf. ;)

Da brauch ich aber auch Paint- aber ich muss nur was markieren.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

josuav @ 28 May 2007, 16:27 hat geschrieben: Da brauch ich aber auch Paint- aber ich muss nur was markieren.
Du kannst in Google Earth auch Linien ziehen und auch problemlos verändern, dazu brauchst du kein Paint.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Hier ist ja der Fokus stark auf München - Regensburg konzentriert, wo aber könnte man die KBS 855 Regensburg - Hof noch ausbauen? Gerade im Hinblick auf eine Elektrifizierung könnte man doch einiges begradigen und ausbauen.

Eine NBS Regenstauf - Maxhütte wäre sinnvoll, um diese unnütze Kurvenstrecke abzukürzen, die nicht mal eine topografische Berechtigung hat. Auch im Waldnaabtal müsste man doch alternative Trassen finden können, dort ist die Streckengeschwindigkeit meist bei 80-90 km/h und ein kurzer Abschnitt mit 100 km/h.
Auch Oberkotzau - Hof ist viel zu langsam mit seinen 80 km/h, dort müsste auch mehr drin sein.
Antworten