Sei doch froh dass überhaupt was fährt.
Äh. Nö. Seid's froh, dass überhaupt noch wer mitfährt... Überlegt's aber, warum man so oft davon spricht "mit der Bahn fahren zu
müssen"...
Meine Güte, du tust ja gerade so als wärst du der Chef von ProBahn
Du tust grad so, als wärst du ein Kandidat für den Rangierbahnhof oder das Arbeitsamt... äh... -agentur.
aber wie bereits von ET423 geschrieben...mit dir kann man nicht diskutieren, da hat er vollkommen Recht.
Es kann jeder nachlesen, dass DU es gar nicht probiert hast.
Versuch mal deinen Horizont etwas zu erweitern bevor du wieder geistigen Müll von dir gibst.
Wenn den den Stand des meinigen hättest, wär' das wunderbar. Übrigens ist nicht jegliche DB/S-Bahn-Kritik geistiger Müll...
Moment mal, Du führst Dich doch hier so toll auf ... bist am Ende mit deinen Argumenten oder was?
Der nächste bitte, der Kritik an der S-bahn nicht verträgt... wen haben wir... ach, der Guido, Stammpatient. Was fehlt uns denn? Ach ja, wie immer Argumente. Wieso sollte ich mit meinen Argumenten am Ende sein, immerhin kommen von mir überhaupt welche.
Mit Dir hat ein sinnvolles Diskutieren doch eh keinen Zweck.
Dann diskutier' es mit wem anders.
Wir Mitarbeiter sind doch eh bloß die Vollidioten, und nachdem auch ich laut deiner Ansicht ja von der S-Bahn rausgeschmissen gehöre brauchen wir gar net weiter zu reden in der Hinsicht. Solche Leute wie DU sind es die einem den Spaß an unserem Beruf gehörist versauen.
Du weißt schon, dass du mir jetzt grad ziemlich viel Macht einräumst...
Um zum Thema zurück zu kommen, S-Bahn-Tf, die ihre Tätigkeit auf das Bewegen der Hebel beschränken möchten:
Es reicht schleißlich nicht daß man sich tagtäglich die gleichen Beschimpfungen anhören darf, nein, danach darf man sich noch das absolut geistlose Gewäsch von so 'nem Pseudoexperten der die Realität mit seiner Modellbahn und virtuellen Computerbahn verwechselt. Aber da bist Du in diesem Forum ja in allerbestem Kreise. Danke, in der Hinsicht habe ich die Schnauze gestrichen voll, kein Bedarf auf weitere Diskussionen mit DIR!!
Liebe Leser, sie lasen einen Tf der S-Bahn München. In diesem Sinne: Quod erat demonstrandum.
So geht er warscheinlich auch mit seinen Fahrgästen um, hält sich offenbar für den Gott in Blau. Dabei sollte es möglich sein, auch mal Probleme anzusprechen, denn das wird in Serviceunternehmen erwartet. Ich wollte zwar kein persönliches Beispiel herausdiskutieren, aber wenn er sich so bereitwillig anbietet... Guido präsentiert sich hier gerade als die Realiät von dem, was hinter diesem Absatz steckt. Zu finden unter:
http://www.s-bahn-muenchen.de/public_main_...t=4855263cad24a
"Seit 35 Jahren verbindet die S-Bahn München die Landeshauptstadt mit dem attraktiven Umland. Ein eingespieltes Team von etwa 1.000 motivierten Mitarbeitern tut alles dafür, dass unsere Fahrgäste eine erstklassige Dienstleistung zu einem fairen Preis erhalten. Dabei sind es nicht nur die Lokführer und das Servicepersonal in den Zügen, sondern auch die vielen Wartungstechniker und Spezialisten in der Leitstelle, die für den reibungslosen Betrieb der S-Bahn stehen. Nicht zu vergessen die Kaufleute und Planer in Verwaltung und Management, die täglich für die hochkomplexe Organisation des kundenorientierten Unternehmens S-Bahn München verantwortlich sind."
Dieser geistige Müll stammt nun wirklich nicht von mir! Seid's einfach froh, dass ich nicht der Chef von ProBahn bin, auch nicht Mitglied im Übrigen, sondern nur Kunde des Unternehmens DB BAHN. Und wenn mir etwas nicht passt, darf ich das durchaus äußern. Wenn euch das nicht passt und ihr jetzt über mich herzieht, ist das ein ganz glattes Eigentor.
In diesem Punkt habe ICH mir wohl nichts vorwerfen zu lassen, und alle anderen Kollegen hier im Forum auch nicht.
Das möchte ich jetzt nicht mehr beurteilen.