Hybridbusse

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

1. na nicht im Linienbetrieb nur in seinem neuen Revier !
2. nur gut abgestandene Fahrzeuge ... hat ja bald Tradition in München :-)
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 616
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Auer Trambahner @ 14 Nov 2011, 17:10 hat geschrieben: Nixda! Der wird vom Papa entjungfert!
Wer nicht kommt zur rechten Zeit... Der so jungfräuliche Wagen ist nicht mehr Jungfräulich ;) :P
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der Karrn wird irgendwann mal mit den Variobahnen um die Wette schimmeln. :rolleyes:
Momentan steht er vorne am Zaun.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Die MVG zieht aktuelle eine Zwischenbilanz zum Hybridbuseinsatz.
Die Buss sind zwar praxistauglich, aber nicht serienreif !
Mehr hier : Klick !
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1002
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Ich frage mich, weshalb die Hybriden immer nur stur auf ein und derselben Linie fahren...
Sicher, für einen gewissen Zeitraum ist das von Nöten, aber bei der ersten oder zweiten Zwischenbilanz - etwa bei dem Dackel, die ja nicht so rosig ausgefallen ist, hätte man doch auch auf die Idee kommen können, daß andere Linienwege möglicherweise geeigneter sind. Insbesondere deshalb, weil es im MVV nen baugleichen Urbino gibt, der angeblich besser abschneidet.
Man sollte den Hybrid-Einsatz der MVG-eigenen Busse zumindest jährlich ändern. Bei Kurztests (wie etwa den Volvo) ist das natürlich nicht möglich...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Weil ein und die selbe Linie übern Marienplatz fährt und man damit der Welt zeigen kann, das man Hybridtechnik testet. (Auch wenns vermutlich kaum einer wahrnimmt)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ausserdem: wenn man auf der gleichen Linie fährt hat man eher die Chance, Vergleiche bzgl. Verbrauch anzustellen, wenn man an dem Ding rumspielt. Das Streckenprofil ist dann ja gleich und nur Beladung und Verkehrsverhältnisse sind Variablen.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Larry
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 23 Nov 2010, 23:12

Beitrag von Larry »

Step_3 @ 17 Dec 2011, 01:38 hat geschrieben:Ich frage mich, weshalb die Hybriden immer nur stur auf ein und derselben Linie fahren...
Sicher, für einen gewissen Zeitraum ist das von Nöten, aber bei der ersten oder zweiten Zwischenbilanz - etwa bei dem Dackel, die ja nicht so rosig ausgefallen ist, hätte man doch auch auf die Idee kommen können, daß andere Linienwege möglicherweise geeigneter sind. Insbesondere deshalb, weil es im MVV nen baugleichen Urbino gibt, der angeblich besser abschneidet.
Man sollte den Hybrid-Einsatz der MVG-eigenen Busse zumindest jährlich ändern. Bei Kurztests (wie etwa den Volvo) ist das natürlich nicht möglich...
Wenn positive Publicity und Wählerstimmen die entscheidende Einflußgröße sind, dann würde ich auch stoisch auf einer Linie fahren, wo ich eine hohe Wahrnehmung erziele. Egal ob an Fahrgästen oder Leuten die von außen draufschauen. Da kann man halt immer sagen, schaut was wir für "Euch" und den Klimawandel alles tun
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich hätte nicht gedacht, dass ich das noch erleben darf: der Hybridkübel vom Watzinger fährt tatsächlich! Heute leibhaftig am 266 gesehen. :) Aber weil ich weder Zeit noch bei dem...ähem..."etwas unfreudlichen" Wetter Lust hatte n Foto zu machen, ist er noch nicht entjungfert.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

weiß jemand bis wieviel Uhr der Hybrid-Gelenker noch unterwegs ist bzw. wie lange auf dem 266er überhaupt Gelenker unterwegs sind?
S27 nach Deisenhofen
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 616
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Was ganz was anderes, hat einer die Fahrtzeiten von Elvis? Oder auch nur die Umlaufzeit der Linie 132?

Danke im vorraus :)
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

MAN ND 202 @ 8 Jan 2012, 13:38 hat geschrieben: Was ganz was anderes, hat einer die Fahrtzeiten von Elvis? Oder auch nur die Umlaufzeit der Linie 132?

Danke im vorraus :)
Umlaufzeit sind 120 Minuten (zumindestens MO-SA; am SO fährt der in eine Richtung 10 Minuten versetzt).

Heute hab ich ihn am Harras um 16:00 Uhr -> Forstenrieder Park gesehen.
Unter der Woche weiß ich nicht, ob sich der Kurs geändert hat.
S27 nach Deisenhofen
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 616
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

merci :)
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

MAN ND 202 @ 8 Jan 2012, 21:11 hat geschrieben: merci :)
Gestern gesichtet: 18:50 Uhr ab Harras -> Forstenrieder Park.
Gegenrichtung ist dann 19:40 Uhr ab Harras -> Rindermarkt.

Mit den 120 Minuten Umlaufzeit kannst es dir dann ja beliebig ausrechnen. ;)

Die Angaben gelten natürlich nur für MO-FR.
S27 nach Deisenhofen
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 616
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

super, danke! :)
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

S-Bahn 27 @ 4 Jan 2012, 23:20 hat geschrieben: weiß jemand bis wieviel Uhr der Hybrid-Gelenker noch unterwegs ist
Ich hab ihn letztens gegen 20.40 einrücken gesehen. Kam vom Ring.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1002
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Hab MLs Volvo-Hybrid heute mal (vorbei)fahrend erlebt... Bog von der A9-Ausfahrt Freimann in die Heidemannstraße (und damit "nach Hause") ein. Für nen Hybrid war das Gefährt ziemlich laut. Optisch schaut er auch in echt klasse aus... :D
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1002
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Müßte ML sich jetzt nicht noch nen konventionellen Volvo anschaffen, um Vergleiche anstellen zu können ? :ph34r:
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Habe am Freitagmorgen (ca. 7:30) auf der Fürstenrieder Str. an der Haltestelle Waldfriedhof (Richtung Süd) einen MAN-Hybrid-Solobus stehen sehen - derselbe Typ wie der "Elvis" der MVG, aber rot lackiert und mit MAN-Werbeaufklebern. Die Anzeige zeigte keine Liniennummer an, es sah aber trotzdem so aus, als ob er im Liniendienst fahren würde. Hat den noch jemand gesehen bzw. weiß jemand Näheres dazu?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Das ist ein MAN Testbus , der Linienwege abfährt (Design entspricht den Wiener Linien) , allerdings ohne Fahrgäste mitunehmen.
Gibt da mehrere MAN die in München immer wieder so auftauchen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wo steckt eigentlich das Hybridsolarium?
Normal fährt mir der ständig übern Weg, in letzter Zeit hab ich ihn garnimmer gesehn.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Steht - wo sonst - mal wieder in der Werkstatt. Ist zwar eigentlich nicht kaputt, darf aber trotzdem nicht fahren... Mehr sog i ned.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
md11
König
Beiträge: 763
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Auer Trambahner @ 23 May 2012, 20:13 hat geschrieben: Wo steckt eigentlich das Hybridsolarium?
Normal fährt mir der ständig übern Weg, in letzter Zeit hab ich ihn garnimmer gesehn.
MVG5340
EBEJE887
EBEJE888
fahren diese Hybridbusse noch ? Wenn ja wo ?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

EBE-JE 887, also der Solaris Hybrido 12 III, sollte wie gewohnt auf dem 220er seine Runde drehen, zumindest ist mir nichts gegenteiliges bekannt..

Der Hybrid-Dackel der MVG fährt nicht, steht ja auch oben ;)

Wie's mit dem Gelenk-Dackel vom Ettenhuber aussieht, da bin ich grad auch überfragt...
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Der U 18 Hybrid von Ettenhuber sollte auch auf seiner Stammlinie unterwegs sein.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

TramBahnFreak @ 16 Aug 2012, 00:42 hat geschrieben: EBE-JE 887, also der Solaris Hybrido 12 III, sollte wie gewohnt auf dem 220er seine Runde drehen, zumindest ist mir nichts gegenteiliges bekannt..
Steht auch heute wie üblich um diese Zeit am Giesinger Bahnhof mit der Stammfahrerin.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lenni
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 18 Feb 2012, 14:59

Beitrag von Lenni »

Fahrerin? Das war doch immer so 'n netter Friese früher.

Und: Wenn 888 nicht gerade wieder Lusr auf einen neuen Kühler hat, ist er meistens auf dem 210er, wobei er dort um die Zeit (zwischen 13:30 Uhr und 15:00 Uhr) Pause hat.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der MVGsche Solaris ist auch wieder im rennen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Silberstein
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 20 Mai 2007, 23:35

Beitrag von Silberstein »

Hallo und schönen guten Abend!

Ich habe heute Morgen nicht schlecht gestaunt, als mir in der Züricher Straße kurz vor dem U-Bahnhof Forstenrieder Allee Wagen 5340 (Solaris U18 Hybrid) als Linienwagen auf der Linie 132 in Richtung Rindermarkt entgegenkam. Es müsste die Abfahrt Forstenrieder Park ab 7.54 Uhr gewesen sein.

Ist das planmäßig oder ist der 5340 für den 4210 ('Elvis') eingesprungen?

Viele Grüße
Silberstein
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das wird der allmorgendliche Linienwechsler 132/52 gewesen sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten