[M] Tramnetz 2012

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 858
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

NJ Transit @ 23 Sep 2010, 17:29 hat geschrieben: Und der wendet wo? Ich dachte, den 20/21er musste man für den 16er extra vom Sendlinger Tor zurrücknehmen? 19 und 28 dürfte dann auch nicht klappen... :unsure:
20 und 21 fahren öfter (ca. alle 3-4 Minuten), daher konnte eine zusätzliche Tram wahrscheinlich nicht am SeTo enden.
Tram 19 und 28 verkehren jew. alle 10 Minuten.
Nebenbei würde die eine Takt-Verdichtung PET - SETO aus 5 Minunten bedeuten! ;-)
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 858
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Jean @ 23 Sep 2010, 17:31 hat geschrieben: Die 17er soll ja mit langen Wagen fahren während auf der 18er weiter die kurzen fahren. Die kurzen bei einem 10 Minuten Takt zum Schwannseestraße wäre wohl etwas wenig.
Dann muss man halt am Sendlinger Tor ein "Glied aushängen"
Nein im Ernst, das hast dur natürlich recht. Hmm.....Das weiss ich jetzt so gleich auch nicht!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Nur wird man sich aber mit der Freiham-Verlängerung eine Lösung einfallen lassen müssen, da der 19er sonst gut 25 km lang wäre.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Aus Fahrgastsicht ist sicher eine Linie die im 5/6 Minuten Takt fährt besser als 2 Linien die je im 10 Minuten Takt fahren.
Nur wird man sich aber mit der Freiham-Verlängerung eine Lösung einfallen lassen müssen, da der 19er sonst gut 25 km lang wäre.....
Bis dahin ist genug Zeit geflossen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6852
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

tomausmuc @ 23 Sep 2010, 17:04 hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, dass es dann keinen Umlauf 12/16 mehr geben wird, da die 16 ja dann eine reguläre Linie  ("Täglich von 5 bis 1 Uhr") sein wird.
Das ist der 12er aber doch genauso!? Ich vermute, dass die Durchbindung bestehen bleibt!
tomausmuc @ 23 Sep 2010, 17:04 hat geschrieben:Wieso lässt man den nicht und bringt den 18er zur Schwanseestr.?
Laut PM geht es auch darum, nachfragegleiche Außenäste miteinander zu verbinden. Der Ast zum Gondrellplatz ist aber deutlich nachfrageschwächer als der zur Schwanseestraße, weshalb das nicht zusammenpassen würde.
tomausmuc @ 23 Sep 2010, 17:04 hat geschrieben:Was ist eigentlich mit den Nachtlinien? Bleiben die?
Oder wird N17 zu N16 und was wird mit N27?
Da müßte man sich mal was einfallen lassen, da außer N19 und N20 wohl keine Nachtlinie mehr "linienweggleich" zur Tageslinie sein wird. Ich vermute mal, N17 künftig Amalienburgstraße - Ostfriedhof - Großhesseloher Brücke, N27 künftig Petuelring - Effnerplatz (ggf. St. Emmeram), wobei der N27 am Stachus dann seine Nummer in N16 wechseln sollte.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12657
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Oliver-BergamLaim @ 23 Sep 2010, 17:36 hat geschrieben: Das ist der 12er aber doch genauso!? Ich vermute, dass die Durchbindung bestehen bleibt!
Aber nur längstens bis zur Umgestaltung des Romanpltz (Westtangente). Eine so lange Linie is mE ziemlich verspätungsanfällig.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Oder man führt einstellige Nummern ein (oder einen anderen Bereich wie den 30er). Die Buslinien für den Nachtverkehr haben ja auch ihre eigenen Nummern.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Lazarus @ 23 Sep 2010, 17:34 hat geschrieben: Nur wird man sich aber mit der Freiham-Verlängerung eine Lösung einfallen lassen müssen, da der 19er sonst gut 25 km lang wäre.....
Bleibt die Durchbindung bestehen, kommt der 12/16er auch auf über 20 km für Verspätungen...

EDIT: @Jean: oder Buchstaben...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 23 Sep 2010, 17:43 hat geschrieben: Oder man führt einstellige Nummern ein (oder einen anderen Bereich wie den 30er). Die Buslinien für den Nachtverkehr haben ja auch ihre eigenen Nummern.
Einstellige Liniennummern sind den Schnellbahnen vorbehalten, wirds also nur noch dort geben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 858
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Oliver-BergamLaim @ 23 Sep 2010, 17:36 hat geschrieben: ....wobei der N27 am Stachus dann seine Nummer in N16 wechseln sollte.
das verwirrt die Fahrgäste! Ich hätte da 2 Ideen, die allerdings die Nachtlinien auf dem gleichen Weg liessen wie heute somit wären alle Nachtlinien gleich und es gäbe keine Verwechslung.

1. Nummern von 30 - 39
So oft gibt es ja Bau-Trams auch nicht!

N30 = N20 heute
N31= N27 heute
N32= N19 heute
N33= N17 heute

2. freie Nummern im 10er-Bereich:
N10 = N20 heute
N11 = N27 heute
N13 = N17 heute
N14 = N19 heute

Ein Dritter Vorschlag wäre auch eine Teilweise Änderung der Linien oder ganz neue Linienführungen:
N16 = alte N17
N17 = Ottostraße - Stachus - Sendlinger Tor und weiter wie bisher N27
N19 = wie bisher
N20 = Petuelring - Karlspl. Nord - HBf Nord - Moosach Bf
würde jedoch bedeuten: N16 / N17 am Karlspl. Stachus und N 19 & N20 am Karlspl. Nord
Ausserdem an der Ottostr. einfacher Umstieg Tram N17 & N20
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6852
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

NJ Transit @ 23 Sep 2010, 17:44 hat geschrieben: Bleibt die Durchbindung bestehen, kommt der 12/16er auch auf über 20 km für Verspätungen...
Die reine Fahrzeit Scheidplatz - Romanplatz - St. Emmeram beträgt 65 Minuten, dazwischen sind 6 Minuten Standzeit am Romanplatz (ich gehe davon aus, dass diese unverändert bestehen bleiben). So viel länger als der 19er ist das auch nicht, wobei zugegebenermaßen eine derartige Linienlänge immer verspätungsanfällig ist.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Lazarus @ 23 Sep 2010, 17:34 hat geschrieben: Nur wird man sich aber mit der Freiham-Verlängerung eine Lösung einfallen lassen müssen, da der 19er sonst gut 25 km lang wäre.....
Wo ist das Problem? In Dresden liegt der Linienlängenrekord zum Beispiel bei 29km.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

tomausmuc @ 23 Sep 2010, 17:50 hat geschrieben: das verwirrt die Fahrgäste! Ich hätte da 2 Ideen, die allerdings die Nachtlinien auf dem gleichen Weg liessen wie heute somit wären alle Nachtlinien gleich und es gäbe keine Verwechslung.

1. Nummern von 30 - 39
So oft gibt es ja Bau-Trams auch nicht!

N30 = N20 heute
N31= N27 heute
N32= N19 heute
N33= N17 heute

2. freie Nummern im 10er-Bereich:
N10 = N20 heute
N11 = N27 heute
N13 = N17 heute
N14 = N19 heute

Ein Dritter Vorschlag wäre auch eine Teilweise Änderung der Linien oder ganz neue Linienführungen:
N16 = alte N17
N17 = Ottostraße - Stachus - Sendlinger Tor und weiter wie bisher N27
N19 = wie bisher
N20 = Petuelring - Karlspl. Nord - HBf Nord - Moosach Bf
würde jedoch bedeuten: N16 / N17 am Karlspl. Stachus und N 19 & N20 am Karlspl. Nord
Ausserdem an der Ottostr. einfacher Umstieg Tram N17 & N20
ich denk mal eher, das das Nachtnetz bei der Tram dann so aussehen wird:

N17 Amalienburgstr. - Grosshessloher Brücke
N19 wie bisher
N20 wie bisher
N27 Petuelring - Effnerplatz
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12657
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Oliver-BergamLaim @ 23 Sep 2010, 17:52 hat geschrieben:Die reine Fahrzeit Scheidplatz - Romanplatz - St. Emmeram beträgt 65 Minuten, dazwischen sind 6 Minuten Standzeit am Romanplatz (ich gehe davon aus, dass diese unverändert bestehen bleiben). So viel länger als der 19er ist das auch nicht, wobei zugegebenermaßen eine derartige Linienlänge immer verspätungsanfällig ist .
Wo du doch selber schon den 19er nennst ;)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6852
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

TramBahnFreak @ 23 Sep 2010, 17:56 hat geschrieben: Wo du doch selber schon den 19er nennst ;)
Ich glaube, auf dem 19er würde es mit der Pünktlichkeit deutlich besser aussehen, wenn es unterwegs irgendwo 6 Minuten Standzeit geben würde... ;)
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Taschenschieber @ 23 Sep 2010, 17:54 hat geschrieben: Wo ist das Problem? In Dresden liegt der Linienlängenrekord zum Beispiel bei 29km.
In Dresden sin die Züge z. T. ja schon über 40m lang :ph34r:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

NJ Transit @ 23 Sep 2010, 18:00 hat geschrieben: In Dresden sin die Züge z. T. ja schon über 40m lang :ph34r:
45, um genau zu sein - ja und? Sind längere Züge automatisch weniger verspätungsanfällig?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Nein, das sollte eigentlich eher eine kleine Anspielung auf das dauernde "Längere Züge für den 20er/19er/27er/21er usw."-Thema sein ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bitte net schon wieder diese Diskussion über die Wagenlänge :rolleyes: :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12657
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Oliver-BergamLaim @ 23 Sep 2010, 17:59 hat geschrieben: Ich glaube, auf dem 19er würde es mit der Pünktlichkeit deutlich besser aussehen, wenn es unterwegs irgendwo 6 Minuten Standzeit geben würde... ;)
Klar, aber ich meint halt nur: lange Strecke => erhöhte Verspätungsanfälligkeit ;)
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

NJ Transit @ 23 Sep 2010, 18:07 hat geschrieben: Nein, das sollte eigentlich eher eine kleine Anspielung auf das dauernde "Längere Züge für den 20er/19er/27er/21er usw."-Thema sein ;)
Öh, ja. Tja, wenn die MVG es einfach nicht schafft, mit bedarfsgerechten Kapazitäten zu fahren - dumm gelaufen. Und @ Lazarus - solange etwas Mist ist, darf man auch darauf hinweisen, dass es Mist ist...

(Eine Doppeltraktion B80C ist natürlich in der Hinsicht nicht zu toppen, aber auch auf Münchener Profil sollte mehr Kapazität als sie ein R3 hat möglich sein.)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Das Problem ist halt, das man in München erst 80% der Haltestellen für solche langen Züge umbauen müsste. Die Kosten hierfür dürften garantiert im dreistelligen Mio-Bereich liegen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6852
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Lazarus @ 23 Sep 2010, 18:15 hat geschrieben: Das Problem ist halt, das man in München erst 80% der Haltestellen für solche langen Züge umbauen müsste. Die Kosten hierfür dürften garantiert im dreistelligen Mio-Bereich liegen.
Wieso umbauen? In die Haltestellen Westbad und Knie paßt auch kein P-Wagen oder R3 rein, und keinen stört's ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12657
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Oliver-BergamLaim @ 23 Sep 2010, 18:17 hat geschrieben: Wieso umbauen? In die Haltestellen Westbad und Knie paßt auch kein P-Wagen oder R3 rein, und keinen stört's ;)
Am Max2 passt Richtung Innenstadt nichtmal n R2 rein :P
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Nö, nur die Haltestellen der betroffenen Linien...

Die Alternative zu längeren Zügen ist halt öfter fahren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Taschenschieber @ 23 Sep 2010, 18:24 hat geschrieben:

Die Alternative zu längeren Zügen ist halt öfter fahren.
was ich bedeutend besser finde als längere Züge.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich habe noch darüber nachgedacht. Ich würde einfach die Nummern 16 und 17 auf den vorgesehenen Plan umtauschen, dann passt das Schema wieder. Linie 17/18 fahren dann wieder zusammen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Nur wird man sich aber mit der Freiham-Verlängerung eine Lösung einfallen lassen müssen, da der 19er sonst gut 25 km lang wäre.....
Hm, da wird es wohl auch eine Taktverdichtung geben müssen, da ich durchaus davon ausgehe, dass nur ein Teil der Leute in Pasing aussteigt, ein Teil würd schon weiterfahren, denk ich, wofür Takt 10 wohl zu knapp wäre.
Vielleicht am Hauptbahnhof/Stachus brechen und Linie 19-Ost mit Linie 20 verknüpfen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich würde sagen da reicht eh kein 10 Minuten Takt dann, wird wohl dann eine eigene Linie sein auf diesen Abschnitt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Ich würde den 19er weiterhin beibehalten und eine Freiham-Linie 29 zur Westendstraße (da kommt ja hoffentlich mal ein Wendedreieck hin) schicken. Hat den positiven Nebeneffekt, dass man schnellen U-Bahn-Anschluss in die Innenstadt bekommt. Allerdings fällt dadurch die Verstärkung der Landsberger Straße weg.

Noch einmal zum Tramnetz 2012: Bei "meiner" Haltestelle fällt ein Fahrtziel weg (Petuelring), außerdem fahren zwei Züge pro Stunde weniger. Ich weiß nicht, warum sich Lazarus beschwert, weil sich das Angebot in Pasing nicht wesentlich verbessert (bald kommen ja mehr große Wagen), aber immerhin nicht verschlechtert. <_< Für Anwohner der Arnulfstraße ist die glatte Verdoppelung des Fahrtenangebots am Sonntag natürlich der absolute Hammer.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Antworten