IC Redesign

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9226
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Meine Zimmerdecke ist auch indirekt beleuchtet, weil die Lampen erst mal auf den Boden scheinen.

Vielleicht kommen in den Speisewagen dann auch die elektronischen Schlösser. Neben Aufbrüchen laufen genug Leute mit nachgemachten Schlüsseln umher.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Schick. Vor allen Dingen das mit den Steckdosen ist eine schöne Sache, finde ich.

Mit den neuen Sitzen (ich weiß nicht, die vom Bpmz fand ich selbst in gutem Zustand furchtbar unbequem, hatte ständig das Gefühl eine Sprungfeder würde mich rektal vergewaltigen), Strom und in "sauber" könnte auch für mich der IC wieder halbwegs attraktiv werden. Bleibt nur noch die manchmal schwachbrüstige und gelegentlich ausfallende Klima, die Druckschwankungen und die Klientel ;) (da hilft leider auch kein Redesign).

Die Apmz-Sitze werde aber auch ich vermissen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

DumbShitAward @ 25 Apr 2012, 23:38 hat geschrieben: Bleibt nur noch die manchmal schwachbrüstige und gelegentlich ausfallende Klima, die Druckschwankungen und die Klientel ;) (da hilft leider auch kein Redesign).
Die Klimaanlage wurde angeblich ebenfalls überarbeitet. Und die Klientel - die DB sucht sich ihre Fahrgäste ja auch nicht aus...
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

DumbShitAward @ 25 Apr 2012, 23:38 hat geschrieben: Mit den neuen Sitzen (ich weiß nicht, die vom Bpmz fand ich selbst in gutem Zustand furchtbar unbequem, hatte ständig das Gefühl eine Sprungfeder würde mich rektal vergewaltigen),
So können die Meinungen auseinandergehen: Der Federkernsitz im Bpmz gehört für mich zum Besten, was auf deutschen Schienen sitzmäßig jemals unterwegs war. Auf diesen Sitzen konnte und kann ich problemlos ganze Tag zubringen.

P.S.: Interessant, dass Du weißt, wie sich eine rektale Vergewaltigung anfühlt.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Ich sehe es indifferent. Ich sitze sowohl auf den klassischen Bpmz-Sitzen als auch auf dem ICE-Gestühl recht gut auf langen Strecken. Optisch macht die Neuerung in jedem Fall etwas her.
Einen Mehrwert haben die neuen Sitze durch - hoffentlich saubere- Kopfkissen und auch die gepolsterten Armlehnen, die in der Klassikvariante irgendwie doch hart und klobig sind.
Aber irgendwie sind die Altmöbel auch diejenigen, die als letzte bei der DB noch etwas sofamäßiges haben, natürlich ganz besonders im Apmz, aber auch beim Bpmz.
Wegen mir dürfte es gerne beide Varianten geben - vielleicht kommt ja ein irgendein Controller bei der Hälfte des Umbauprogramms auf die Idee, dass es sich nicht weiter rechnet <_< .
Gruß vom Wauwi
rabauz
Routinier
Beiträge: 438
Registriert: 25 Jun 2007, 13:28

Beitrag von rabauz »

Die späten IC Wagen mit dieser 2+1 Bestuhlung waren ja toll, die hatten bequeme Sitze - leider hat man alles wieder auf 70er Jahre Standard umgestellt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

rabauz @ 26 Apr 2012, 11:51 hat geschrieben: Die späten IC Wagen mit dieser 2+1 Bestuhlung waren ja toll, die hatten bequeme Sitze - leider hat man alles wieder auf 70er Jahre Standard umgestellt.
So begebe er sich ins Bvmz-Abteil - die haben noch die originalen Sitze. Wobei es mich immer noch wundert, dass man noch unbequemere Sitze als die vom Bpmz verbauen kann.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14230
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ja, sieht recht schick aus. Die Zwischenwand würde mich mal detailierter interessieren, sieht auf dem Bild aus der Ferne richtig gut aus, aus wie Eicheparkett. :D Die Innentüren hat man aber scheinbar nicht ausgetauscht. Einer der wenigen Kritikpunkte an den Bpmz, die ich habe, sind diese luftbetätigten Türen, die, wenn alle 30 Sekunden jemand durchgeht, quasi durchgehend Luftgeräusche abgeben: Zzzzzzzzzzzzzz. Da haben einige Redesign-Bn bessere, weil praktisch lautlose.

Ich bin ja mal gespannt, ob die 26 MüNüX-Wagen dann auch ganz normal durch das Redesign laufen. 2014 ist ja vor Ende des derzeit geplanten Einsatzes, das wiederum liegt aber voraussichtlich deutlich vor Zeitraum 2023 ... Mal gucken. ;)
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Rohrbacher @ 26 Apr 2012, 23:11 hat geschrieben:Ja, sieht recht schick aus. Die Zwischenwand würde mich mal detailierter interessieren, sieht auf dem Bild aus der Ferne richtig gut aus, aus wie Eicheparkett. :D
Beim ICE-1-Redesign hat man für Innenverkleidung nachahmendes Holzimitatsplastikfolie drüber geklebt, während beim ICE-3 und ICE-T.1 noch Echtholz verwendet wurde... Kann ich mir jetzt ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man im Redesign-IC wegen 10 Jahren die vorhandenen Wände gegen echte Holzwände austauscht, schon ganz allein wegem dem Preis.
Rohrbacher @ 26 Apr 2012, 23:11 hat geschrieben:Die Innentüren hat man aber scheinbar nicht ausgetauscht. Einer der wenigen Kritikpunkte an den Bpmz, die ich habe, sind diese luftbetätigten Türen, die, wenn alle 30 Sekunden jemand durchgeht, quasi durchgehend Luftgeräusche abgeben: Zzzzzzzzzzzzzz. Da haben einige Redesign-Bn bessere, weil praktisch lautlose.
Wenn wir schon den ICE erwähnt haben - im Dreier und im Nicht-Wackeldackel gibts auch die Luftgeräusche bei den Zwischentüren. Vor allem in der Lounge, in der eigentlich immer sehr ruhig ist, nervt das tierisch :rolleyes:
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14230
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Kann ich mir jetzt ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man im Redesign-IC wegen 10 Jahren die vorhandenen Wände gegen echte Holzwände austauscht, schon ganz allein wegem dem Preis.
Schon klar, dass es kein Echtholz sein wird, richtig viel AUfwand treiben da nur die Autobauer, deswegen ja "sieht aus". Mir kam's auf die Art der Optik an und zwar dass das eben zumindest auf dem Foto nicht nach einer relativ homogenen Holzoptik aussieht wie sonst, sondern mehr nach Panelen, wie Parkett eben. ;)
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Ohne auf das ganze Re-Design Thema einzugehen, ich halte die Übergänge zwischen den (alten) Wagen für problematisch. Die (für mich) einzig vernünftige Lösung ist der ICE und die verschieden Varianten der ET im Nahverkehr. Und mit Verlaub, auch die Wagenübergänge bei den DOSTO gehen mir auf den Keks.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 27 Apr 2012, 01:49 hat geschrieben: Ohne auf das ganze Re-Design Thema einzugehen, ich halte die Übergänge zwischen den (alten) Wagen für problematisch. Die (für mich) einzig vernünftige Lösung ist der ICE und die verschieden Varianten der ET im Nahverkehr. Und mit Verlaub, auch die Wagenübergänge bei den DOSTO gehen mir auf den Keks.
Wieso? Drin übernachten sollst Du nicht und sicher benutzbar für ihren Zweck sind die Wagenübergänge allemal. Handbetätigte Schiebetüren wie dereinst im Bm 235 gibt es auch keine mehr, somit fällt auch das Argument erschwerter Nutzbarkeit weg.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Rohrbacher @ 26 Apr 2012, 23:11 hat geschrieben: Einer der wenigen Kritikpunkte an den Bpmz, die ich habe, sind diese luftbetätigten Türen, die, wenn alle 30 Sekunden jemand durchgeht, quasi durchgehend Luftgeräusche abgeben: Zzzzzzzzzzzzzz. Da haben einige Redesign-Bn bessere, weil praktisch lautlose.

Und dann lassen sich sowohl Vorraum- als auch Stirnwandtüren im Gegensatz nicht mehr durch Griffbetätigung schließen. Somit stehen gerne beide Türen die kompletten 30 Sekunden offen - und schließen sich danach so langsam, dass ich regelrecht Mitleid mit dem Mechanismus verspüre :huh: .
Ich bin ja mal gespannt, ob die 26 MüNüX-Wagen dann auch ganz normal durch das Redesign laufen. 2014 ist ja vor Ende des derzeit geplanten Einsatzes, das wiederum liegt aber voraussichtlich deutlich vor Zeitraum 2023 ... Mal gucken. ;)

Na, dann kann man doch aus dem Vollen schöpfen - was da an altbrauchbaren Sitzen zur Verfügung steht :) ...
Gruß vom Wauwi
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Da auch im Werk Nürnberg Abteilwagen und Futterkisten umgebaut werden, widmet der BR dem IC-Redesign einen Artikel und spendiert dazu zwei weitere Innenaufnahmen. Einmal gibt einen Blick in ein Avmz-Abteil, und einmal steht der Großraumbereich eines Bvm(s)z Modell.

Daneben heißt es in dem Artikel:
Die Sitze sollen komplett ausgetauscht werden und die Rückenlehnen und Sitztiefe verstellbar sein. Steckdosen sollen an allen Sitzen in Großraumabteils eingebaut und der Bistrowagen und das WC modernisiert werden. Optische Frische wird es aufgrund neuer Bodenbeläge, Wandoberflächen, Wandverkleidungen und Holzdekorfolie geben, verspricht die Bahn. Außerdem sollen Platzziffern für blinde und sehbehinderte Reisende in Braille-Schrift an den Sitzen angebracht werden.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Jogi @ 28 Apr 2012, 13:46 hat geschrieben: Futterkisten
Wasn das? :ph34r:
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14230
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Hier sieht man z.B. mal ins Innere eines Bvmz.
Ist übrigens normales Holzfunier, doch leider nix außergewöhnliches. ;)
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Rohrbacher @ 29 Apr 2012, 19:21 hat geschrieben:Hier sieht man z.B. mal ins Innere eines Bvmz.
Bemerkenswert ist, dass der mittige Großraum im Bvmz bereits zum zweiten Mal redesignt wird. Ursprünglich waren da ja die arg verunglückten "Sitzlandschaften", also eine Mischung aus Großraum und Abteil, die weder Fisch noch Fleisch war und von den Fahrgästen nicht angenommen wurde. Nach der Jahrtausendwende wurde das durch den heute dort bekannten Großraum ersetzt, und dieser wird nun wieder redesignt.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

sbahnfan @ 11 May 2012, 14:02 hat geschrieben: Bemerkenswert ist, dass der mittige Großraum im Bvmz bereits zum zweiten Mal redesignt wird. Ursprünglich waren da ja die arg verunglückten "Sitzlandschaften", also eine Mischung aus Großraum und Abteil, die weder Fisch noch Fleisch war und von den Fahrgästen nicht angenommen wurde.
Dabei war der Bvmz 185 in Urversion mal so ein schöner Wagen...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Das alte Blau gefiel mir irgendwie besser als die neue Holzpappe. Schade auch dass man nicht den Einbau eines FIS Bildschirms an den Wänden weiterverfolgt hat.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

c-a-b @ 16 May 2012, 09:43 hat geschrieben: Das alte Blau gefiel mir irgendwie besser als die neue Holzpappe. Schade auch dass man nicht den Einbau eines FIS Bildschirms an den Wänden weiterverfolgt hat.
Sei lieber froh, dass statt blau oder Holzimitat nicht Corporate Design entsprechendes rot verbaut wurde :D

Also mir gefällt es und ich hoffe, dass ich die neuen Wägelchen noch mitbekomme, solange ich regelmäßig mit dem EC/IC pendle. Ich gehöre auch zu jenen Fanhrgästen, die die Sitze dort extrem unbequem finden. Das kann nur besser werden. Und auch die Toiletten haben es wirklich nötig mal erneuert zu werden. Insofern finde ich das Redesign Vorhaben bzw. die ersten Ergebnisse aus Fahrgastsicht aus der ENzfernung beurteilt erstmal super.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14230
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Flo_K @ 16 May 2012, 10:09 hat geschrieben:Sei lieber froh, dass statt blau oder Holzimitat nicht Corporate Design entsprechendes rot verbaut wurde :D
Hellgraue Wände, Holzdekor, blaue Sitze, dunkelgrauer Teppichboden (mit Streifen) sind das Corporate Design für Innenräume im Fernverkehr. ;)
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Rohrbacher @ 16 May 2012, 11:39 hat geschrieben:Hellgraue Wände, Holzdekor, blaue Sitze, dunkelgrauer Teppichboden (mit Streifen) sind das Corporate Design für Innenräume im Fernverkehr. ;)
Iiieeehhhh, innen entspricht der 425er-Quietschequitschie dem Fernverkehr. :ph34r: :lol:

Teppich entfällt ja eh, insoweit nicht vergleichbar :P

A propos Teppich: Ich bin mal vor einigen Monaten auf der SUche nach einem schönen Plätzchen durch einen IC gegangen und dabei durch einen Wagen gelaufen, in dem ein neuer Teppich (wie im ICE-1) verlegt. Das war beim Laufen wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Alt dämpft Schritte so gut wie gar nichts mehr, neu ist beinahe ein Dahingleiten auf Federn... Da merkt man erst, wie ausgelutscht die Bpmz-Wägelchen schon sind...
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14230
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Jogi @ 16 May 2012, 12:47 hat geschrieben:Iiieeehhhh, innen entspricht der 425er-Quietschequitschie dem Fernverkehr. :ph34r:  :lol:

Teppich entfällt ja eh, insoweit nicht vergleichbar :P
Ah, der Teppich fehlt... Für manche Leute hätte ich vielleicht noch die gestalterischen Unterschiede zwischen Regio und Fernverkehr bzw. die Art des Musters auf den Sitzen näher beschreiben sollen. :rolleyes:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Rohrbacher @ 16 May 2012, 13:10 hat geschrieben: [...] Für manche Leute hätte ich vielleicht noch die gestalterischen Unterschiede zwischen Regio und Fernverkehr bzw. die Art des Musters auf den Sitzen näher beschreiben sollen. :rolleyes:
Zur Klarstellung: Mein vorheriges Posting war als (sicher nicht rekordverdächtiger) Scherz gedacht, wie hoffentlich nicht zuletzt durch den Ausruf klar geworden ist. Dass die Farbe der Sitzbezüge anders ist und ein 425er auch sonst mit FV-Komfortstandards etwa so viel zu tun wie McDödel mit ausgewogener Ernährung soll gar nicht in Abrede gestellt werden.

Wobei das NRW-Redesign die Kisten ganz erträglich macht, aber das gehört hier nicht her.
Markus
Haudegen
Beiträge: 675
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Das ICE-Redesign für die IC/EC-Waggons habe ich mir schon länger gewünscht. Endlich kann ich dazu nur sagen! Ich bin eindeutig pro!

Ich hoffe, dass die DB in den Waggons endlich auch eine funktionierende Reservierungsanzeige und bessere Klimaanlagen einbaut.

Ich denke, dass ich dann künftig noch mehr IC/EC buchen werde.


Apropos buchen, gut dass das mir einfällt, ab zur DB-Seite...
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Frage zum Einsatz der Redesign-Wagen: Ist was bekannt, wo die bevorzugt fahren? Weil jetzt gehen ja dann (bei mir 1.8) die D-Pass-Fahrten los ;-) Wäre doch ein Ziel :-)
NeXuZ
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 29 Jul 2012, 17:47
Wohnort: Mülheim(Ruhr)

Beitrag von NeXuZ »

"Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2012 ist geplant, die erste Intercity-Linie Stuttgart–Köln–Hamburg, komplett auf die modernisierten Wagen umzustellen."

Wenn du Glück hast erwischt du vielleicht einen einzelnen Wagen auf der Linie 30 ;)

Off-Topic:
Ich bin schon seit letzter Woche mit dem Pass unterwegs und war lediglich in einem IC...
Ich bin natürlich in einem Bimz gelandet, aber ich muss sagen mit offenem Fenster und Kopf raus in den Kölner Hbf einzufahren hat schon was... ;)

Ich frag mich was alle gegen die alten Dinger haben?? :huh:
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

NeXuZ @ 29 Jul 2012, 19:59 hat geschrieben:Ich bin natürlich in einem Bimz gelandet, aber ich muss sagen mit offenem Fenster und Kopf raus in den Kölner Hbf einzufahren hat schon was... ;)
Pass auf, da kommt gleich ein Beton .. tong, tong, tong ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
NeXuZ
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 29 Jul 2012, 17:47
Wohnort: Mülheim(Ruhr)

Beitrag von NeXuZ »

Autobahn @ 29 Jul 2012, 19:15 hat geschrieben:Pass auf, da kommt gleich ein Beton .. tong, tong, tong  ;)
Ne ne da pass ich sschon auf...
Auf der Hohenzollernbrücke wärs ja auch eher: Achtung Stahl...! BAMM Aufprall.. :lol:
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Jetzt mal ne ganz dumme Frage wem gehören eigentlich die München Nürnberg Express wagen? DB Fernverkehr oder DB Regio?

Wenn man das jetzt mal von einem wirtschaftlichen Punkt aus sieht müssten die doch eigentlich auch ein Redesign erhalten? Für 26 Wagen rentiert es sich nicht nicht Lagerbestände der alten Einrichtung aufzubewahren und eine Rückkehr zum Fernverkehr ist auch nicht unbedingt ausgeschlossen also müsste man später ggf. nochmal extra 26 Wagen Redesign wenn man das nicht gleich mit macht was auch nicht unbedingt das wahre ist...
Antworten