Wildwechsel @ 23 Jun 2005, 08:03 hat geschrieben:Es ging hier, etwas überspitzt ausgedrückt, darum, ob der 423 auseinanderfällt, wenn man das Fenster aufmacht,
Nana,
so hab ich das ned gesagt

das is wirklich sehr spitz <_<
Wirklichkeit @ 27 Jun 2005, 11:30 hat geschrieben:In den ersten C-Wagen waren die Fenster noch nicht absperrbar. Das hat man erst bei den Nachlieferungen gemacht. Wenigsten hat die U-Bahn kapiert, daß man im Stillstand die Intensität des Heiz/Kühl-Lüftungssystems herunterfahren kann.
Soviel ich weiß hat der C aber keine Klima. Im Untergrund braucht man sowas nicht. Also haben die nicht-abgeschlossenen Fenster nix mit einer Klima zu tun.
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen
Ich persönlich finde das Piepsen jetzt nicht so aufdringlich oder störend. Das Piepsen hat auch nix mit einer sensiblen Türkante zu tun. Es ist bei den A und B-Zügen etwas unsinnig, weil das Piepsen
während dem Türschließvorgang einsetzt und nicht schon vorher (z.B. Vergleich 8. BS ET 420). Und die Blödheit mancher Leute, trotzdem noch reinzuspringen wird auch nicht verhindert, diese Verantwortung hat jeder noch selber (sollte er!!).
Was nervig ist, ist das Hupen beim C-Zug, das nicht einheitlich hupt, sondern über Lautsprecher und für jede Tür anscheinend einzeln :ph34r: Das wirkt dann irgendwie schon aufdringlich.
Sollten eigentlich die 423er nicht auch einen Piepston kriegen (außerhalb des Zwangsschließens)? Da war doch mal was geplant mit dicken roten Leuchten...ich glaub das Fahrgastzählen war da auch noch mit drinnen...?
*lg* Schneggal