[AT|Bilder] vom weltweit kleinsten Trambetrieb...

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Das ist ja sehr schön. Ich glaube, das ich mir das mal antun würde dort hinzufahren.
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

423176 @ 27 Feb 2006, 17:45 hat geschrieben: Das ist ja sehr schön. Ich glaube, das ich mir das mal antun würde dort hinzufahren.
Schließe mich an. Erstaunlich für ein Städtchen mit 13.000 Einwohner. Da wird man richtig neidisch...
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Ich werde neidisch, dass das Thema schon bald ein Jahr alt ist... ;)

Bahnfan
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Bahnfan @ 27 Feb 2006, 23:49 hat geschrieben: Ich werde neidisch, dass das Thema schon bald ein Jahr alt ist... ;)
Ist mir bewusst. Nur war ich damals wohl im Urlaub :)
Hellwach ist das Auge
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich werd wohl erst Anfang Juli wieder hinkommen, nach dem 1.7. (Beginn Gültigkeit österreichisches Ferienticket) und vor dem 11.7 (Ende WM-Pass)...
Ohne Fernverkehr kommt man zu spät an und muss zu früh wieder weg...
Fahrtdauer München-Gmunden mit Fernverkehr 3 Stunden, mit Nahverkehr 45 Minuten mehr...
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10264
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

tra(u)mmann @ 20 Aug 2005, 08:34 hat geschrieben:
-  Die Gmundener Tram ist die älteste und  steilste (10 % Steigung) Straßenbahn Österreichs.
Aber nur, wenn man die Linzer Pöstlingbergbahn nicht als "Strassenbahn" bezeichnet. Die weist nämlich bis zu 11,6% Steigung auf. Selbige soll in den kommenden Jahrn mit der Strassbahnlinie 3 verknüpft und dirket bis zum Hauptbahnhof geführt werden. Spätestens dann dürfte der Titel "steilste Strasenbahn Österreichs" endgültig an Linz gehen.
Grösstes Problem dabei: Die Pöstlingbergbahn hat eine Spurweite von 1000mm, das restliche Strassenbahnnetz von Linz dagegen nur 900mm. Am wahrscheinlichsen ist nun, daß die Bergstrecke auf die niedrigere Spurweite umgebaut wird. Die historischen Wagen müssen dann aus dem Verkehr gezogen oder aufwändig umgebaut werden, da nicht nur der Unterbau (Spurweite) sondern auch der Oberbau (Innen- und Sicherheitseinrichtung) deutliche Änderungen benötigen würde...

Alternativ steht im Raum, auf der Bergstrecke ein drittes Glesi zu legen, so daß die historischen Wagen wie bisher nur den Barg hoch und runter fahren, und nur die neuen Fahrzeuge den ganzen Weg von der Innenstadt bis zur Bergstation zurücklegen.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

glemsexpress @ 26 Feb 2006, 21:52 hat geschrieben:Kuckt mal ins Aktuelle Straßenbahnmagazin (SM 03/06) Da gibt´s einen Bericht über die Kleinste Tram der Welt (eine Parkbahn betrieben mit Tramwagen, allerdings ohne Nahverker (Persohnenbeförderung für Europäer schwer möglich, da zu kleine Wagen :P )
Hier ein paar Bilder von diesem riesig kleinen Trambahnbetrieb - so geil!!!

Schade, dass ich eher weniger oft in Japan bin, genauer nie.

http://www.geocities.com/sakuradani_railway/

http://www.nakanoke.com/sakuradani/profile/index.html

http://www.nakanoke.com/sakuradani/syaryo/index.html

http://www.nakanoke.com/sakuradani/kidousen/index.html
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Der 4. Link ist ja echt sehenswert *auchsowashabenwill* :rolleyes: !
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Wildwechsel @ 2 Mar 2006, 12:45 hat geschrieben: Der 4. Link ist ja echt sehenswert *auchsowashabenwill* :rolleyes: !
Ja, der Herr Mochimotos transportiert seine Getränkekisten mit einem Güterwaggon, er hat ein Einfahrtstor wie bei Schienenfahrzeigen üblich, eine Werkstatt mit Hebehaken und vermutlich jeden Quadratmeter seines Grundstücks optimal genutzt.

SOOOO GEIL!

Herr Mochimotos ist wahrscheinlich der glücklichste Mensch der Welt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Nachdem die Bilder von vor 3 Jahren ja recht gut ankamen, hier meine von gestern (von oben (Hbf) nach unten (Franz-Josefs-Platz)). Im Einsatz war Wagen 8 (Lohner 1963) im Planverkehr und der Sommertriebwagen 100 (ex Pöstlingsbergbahn, BJ 1898):

Bild
der GM8 am Hbf
Bild
An der Remise
Bild
Am Tennisplatz
Bild
GM100 mit Seepanorama
Bild
Am Standartmotiv
Bild
Der GM8 ebendort
Bild

Bild

Bild

Bild
Viermal in der Kuferzeile
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bild

Bild
Der 100er zweimal
Bild

Der 8er in der Esplenade...

Ich hoffe, die Bilder gefallen
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14692
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Schick. Ich weiß nicht, wie ich jetzt auf die Idee komme, wo man auch sowas brauchen könnte, Linie R. :D
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rohrbacher @ 4 Aug 2008, 23:45 hat geschrieben: Schick. Ich weiß nicht, wie ich jetzt auf die Idee komme, wo man auch sowas brauchen könnte, Linie R. :D
Sauba! In Rengschbuarg baun mer koa Tram ned, in Ros'nhoam a ned, oaba Rohrboach kriagt oane! Hoast mi?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14692
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Do, schau hoid her. Mia ham scho oane, des hod blos no koana gmerkt!
Wagen 103 auf der Linie R in der Bahnhofstraße.

Bild
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rohrbacher @ 5 Aug 2008, 04:16 hat geschrieben: Do, schau hoid her. Mia ham scho oane, des hod blos no koana gmerkt!
Wagen 103 auf der Linie R in der Bahnhofstraße.
Wenn das wirklich die Bahnhofstraße in Rohrbach ist (ich bin dort relativ selten): incredibly Photosho skills!

Nur die Oberleitung schaut mir etwas schwach auf der Brust aus. Wo ist denn die bitte aufgehängt und warum gibt es offenbar nur ein Querseil für die ganze Straßenlänge? Und die M-Triebwagennummern waren vierstellig.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 4 Aug 2008, 23:45 hat geschrieben: Schick. Ich weiß nicht, wie ich jetzt auf die Idee komme, wo man auch sowas brauchen könnte, Linie R. :D
Euch fehlt aber die Steilstrecke - dann wärs wenigstens was für Touris :D
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

JeDi @ 5 Aug 2008, 11:58 hat geschrieben:Euch fehlt aber die Steilstrecke [...]
Und die grandiose Bergkulisse :)
JeDi @ 5 Aug 2008, 11:58 hat geschrieben:[...] dann wärs wenigstens was für Touris :D
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramPolin @ 5 Aug 2008, 12:30 hat geschrieben: Und die grandiose Bergkulisse :)
Das kleine weiße Türmchen was man da sieht, gehört übrigens zum Schlosshotel Orth...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14692
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Euch fehlt aber die Steilstrecke - dann wärs wenigstens was für Touris
Steilstrecke? Wir haben den Kirchberg, das ist der Schrecken eines jeden Fahrschülers. Unten im Ilmtal ist alles relativ flach, nach Westen geht's dann aber ganz schön rauf. Und 'ne Bergkulisse kann man sicher auch noch hinter'm Kirchturm irgendwo aufstellen. :P
Wenn das wirklich die Bahnhofstraße in Rohrbach ist
Natürlich, hier die Straße vor dem Trambahnbau mit Quelle-Shop, dem Optikerladen (ex-Post) hinten im cremefarbenen Haus und dem Schleckermarkt im Rücken des Fuzzis. Das Foto könnte besser sein, aber zu dem Foto passte einfach der erstbeste geklaute M-Wagen... das ist ja immer so eine Sache mit den Winkeln.

Bild

Die Farben müsste man noch etwas nachbearbeiten, die Trambahn ist noch ein bisschen zu kräftig. Lässt man aber die Farben weg, passt's. *g* Quelle und Edeka weg, dann könnt's (fast) vor 30 Jahren aufgenommen worden sein.

Bild
Nur die Oberleitung schaut mir etwas schwach auf der Brust aus.
Bis jetzt hat die immer gehalten... Stimmt schon, Oberleitung und auf der Schatten des Stromabnehmers sind verbesserungswürdig, aber nach 3 1/2 Stunden muss man auch irgendwann zum Ende kommen. :D
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rohrbacher @ 5 Aug 2008, 14:26 hat geschrieben: Bis jetzt hat die immer gehalten... Stimmt schon, Oberleitung und auf der Schatten des Stromabnehmers sind verbesserungswürdig, aber nach 3 1/2 Stunden muss man auch irgendwann zum Ende kommen. :D
Jetzt, nach der Aufklärung: Eine wirklich gute Photoshop-Fälschung. Bin fast darauf reingefallen. Zuerst habe ich tatsächlich geschaut, ob die Tram und ihr Stromabnehmer einen Schatten werfen, denn da sortiert man die Fälschungen aus.

Aber, wer garantiert mir jetzt, wenn ich meine geliebte Süddeutsche Zeitung in die Hand nehme, dass die vielen bunten Fotos dort keine Fälschungen sind? Gleich vorne auf dem Münchner Teil kämpfen Jugendliche für ihre Skatabordanlage. Die Jugendlichen beschäftigen sich mit was halbwegs Sinnvollem und sind eg von der Straße, den Anwohnern ist es aber zu laut. Das dazugehörige Foto - eine Fälschung? Nun ja, da wäre es nicht so schlimm, aber bei einem Foto mit weltpolitischer Aussage kann man schon üble Sachen machen und vieles ist ja schon an Fälschungen aufgeflogen. Gefälscht wurde schon, da machte der spätere Photoshop-Erfinder noch in die Windeln. Nur geht's mit Photoshop halt besser als mit Kleber und Schere. :)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

@Tobias: Geniale Idee - nette Umsetzung... Wie lang is denn eure Strecke? ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Er heisst Andreas :P

Und die Linie R verläuft als Projektstrecke des sogenannten "Rohrbacher Modells" vom Vorplatz des Rohrbacher Bahnhofs durch den Ort und dann auf der Bahnstrecke nach Wolnzach :D
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 5 Aug 2008, 18:16 hat geschrieben: Er heisst Andreas :P
Ääh - Stimmt - Tobias war der andre Rohrbacher :P
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

tra(u)mmann @ 20 Aug 2005, 09:34 hat geschrieben:- Die Tram verzeichnet immerhin 300.000 Fahrgäste jährlich
Ich finde es absolut toll, dass es solche Tram (Straßenbahn) Strecken noch gibt. Aber wirklich wirtschaftlich sind sie sicher nicht. Wie weiter oben angeführt, sichern private Spenden und öffentliche Zuschüsse den Betrieb. Für mich macht das den Eindruck einer Museumsbahn mit ÖPNV-Nutzen ;). Ob die privaten Spenden auch bei einer Modernisierung des Rollmaterials fließen, sollte man vorab klären.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Rohrbacher @ 5 Aug 2008, 14:26 hat geschrieben:Bis jetzt hat die immer gehalten... Stimmt schon, Oberleitung und auf der Schatten des Stromabnehmers sind verbesserungswürdig, aber nach 3 1/2 Stunden muss man auch irgendwann zum Ende kommen. :D
Saubere Arbeit, aber Profis finden immer was zu mäkeln ;) . Bau doch mal einen Dieseltriebwagen da ein. Sieht sicher toll aus ;) . Wenn der Blickwinkel nicht ganz passt, perspektivisch verzerren hilft gelegentlich.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 5 Aug 2008, 14:34 hat geschrieben:Jetzt, nach der Aufklärung: Eine wirklich gute Photoshop-Fälschung. Bin fast darauf reingefallen. Zuerst habe ich tatsächlich geschaut, ob die Tram und ihr Stromabnehmer einen Schatten werfen, denn da sortiert man die Fälschungen
aus.
Auch Schatten kann man mit Photoshop "fälschen" (schon selbst mit Erfolg probiert, aber nur für den Eigengebrauch ;) )
Aber, wer garantiert mir jetzt, wenn ich meine geliebte Süddeutsche Zeitung in die Hand nehme, dass die vielen bunten Fotos dort keine Fälschungen sind? ................, aber bei einem Foto mit weltpolitischer Aussage kann man schon üble Sachen machen und vieles ist ja schon an Fälschungen aufgeflogen.
Die Nachrichtenagenturen kaufen Bilder (und Informationen) an. Sicherheit vor Fälschungen gibt es nur durch Gegenrecherche.
Gefälscht wurde schon, da machte der spätere Photoshop-Erfinder noch in die Windeln. Nur geht's mit Photoshop halt besser als mit Kleber und Schere. :)
Da muss ich Dir widersprechen, gefälscht wurden Bilder schon lange vor der Erfindung der Fotografie :D .
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 5 Aug 2008, 19:14 hat geschrieben: Da muss ich Dir widersprechen, gefälscht wurden Bilder schon lange vor der Erfindung der Fotografie  :D .
Nun ja, zwar habe ich Fotos gemeint und keine gefälschte Mona Lisa, aber selbst das habe ich ja mit keinem Wort ausgeschlossen, oder? Ich hab nur gesagt, dass bereits im Jahre xxxx gefälscht wurde, aber nicht, dass in diesem Jahr damit angefangen wurde. :P

Ansonsten ist das Thema Bildfälschungen wirklich ein interessantes. Ich möchte nicht wissen, wie viele Fälschungen (ich meine keine, wo ein paar Hautfalten oder Schweißflecken unserer Kanzlerin wegretuschiert wurden) bislang unentdeckt blieben. Aber der Übergang zwischen Fälschung und Retusche ist ja ohnehin fließend, sodass die Frage niemand beantworten könnte, auch wenn er es wollte.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

ChristianMUC @ 5 Aug 2008, 18:16 hat geschrieben: Und die Linie R verläuft als Projektstrecke des sogenannten "Rohrbacher Modells" vom Vorplatz des Rohrbacher Bahnhofs durch den Ort und dann auf der Bahnstrecke nach Wolnzach :D
Nix Bahnstrecke nach Wolnzach. Die Linie R fährt im Strassenraum der Staatsstrasse 2549. Um kein Verkehrshindrnis zu sein, ist die Strecke extra für 100 km/h zugelassen. Dann fährt sie durch Wolnzach und hält öfters und fährt dann weiter (im Strassenplanum) über Jebertshausen und Hüll nach Oberlauterbach. Eine Verlängerung über Niederlauterbach, Rottenegg, Geisenfeld, Schillwitzried und Ilmendorf nach Ernsgaden ist geplant. Man hätte gerne auch eine Linie Rohrbach - Geisenfeld - Ingolstadt, aber der starke Autoverkehr auf den Staatsstrasse 2232 und 2335 erlaubt nicht den Bau einer Strassenbahn, trotz vmax 100.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Autobahn @ 5 Aug 2008, 18:49 hat geschrieben: Ich finde es absolut toll, dass es solche Tram (Straßenbahn) Strecken noch gibt. Aber wirklich wirtschaftlich sind sie sicher nicht. Wie weiter oben angeführt, sichern private Spenden und öffentliche Zuschüsse den Betrieb. Für mich macht das den Eindruck einer Museumsbahn mit ÖPNV-Nutzen ;). Ob die privaten Spenden auch bei einer Modernisierung des Rollmaterials fließen, sollte man vorab klären.
Ja, die Strecke ist auch eine Touristenattraktion. Deshalb gibt es sie auch noch. Weil sie Touristen anlockt.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Damit man in diesem Thread auch mal wieder Bilder aus Gmunden sieht:

Bild

Bild

Grüße
Antworten