Bahnunfall in München

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

120 160-7 @ 31 Aug 2006, 08:35 hat geschrieben: Oui oui, c'est Gare Montparnasse, Paris. ;)
Naja, die am Gare de l'Est sehen fast noch spektakulärer aus... Ungefähr wie ein Steinklotz mit zwei Metallscheiben dran... Aber besseres Design als unsere irgendwie trotzdem ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Tja, der Tf dachte, Montparnasse ist ein Durchgangsbahnhof und machte Dampf.........bummm.......oder ne neue Art von Straßenbahn...... :D
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

chris @ 31 Aug 2006, 15:32 hat geschrieben: Naja, die am Gare de l'Est sehen fast noch spektakulärer aus... Ungefähr wie ein Steinklotz mit zwei Metallscheiben dran... Aber besseres Design als unsere irgendwie trotzdem ;)
Sowas ähnliches gibts auch in Salzburg an den Stumpfgleisen - ein Prellbock dieser Art dürfte zumindest nicht leicht kaputtzumachen sein :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

elchris @ 30 Aug 2006, 18:15 hat geschrieben:In MH ist ab Bahnsteig 30 angesagt -
(Kein Besserwissermodus), aber: gilt 30 nicht ab ESig?
Benutzeravatar
111fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 21 Feb 2005, 17:27
Wohnort: Lindau Bodensee

Beitrag von 111fahrer »

Stellwerk @ 31 Aug 2006, 19:45 hat geschrieben: (Kein Besserwissermodus), aber: gilt 30 nicht ab ESig?
also an allen Einfahrsignalen gilt einfahrt 60, auser wenn man vom ostbahnhof kommt da gilt gleich einfahrt 40 km/h

dann ca. 400 bis 800 meter dahinter 40 km/h, dann kurz vorm Bahnsteig 30 km/h,

zum Betonklotz als Prellbock,
am Brenner konnt man mal eindrucksvoll anschauen wie es ausschaut wenn eine lok ungebremst gegen diesen betonklotz fährt,
Der Betonkolz hat sich zunächst im schotter bischen eingegraben und hat sich dann um 90grad gedeht und die lok stand mit ersten drehgestell aufm Betonklotz,
wie ist das passiert? es wahr eine 101 eine sehr moderne lok die über modernste rechner gesteuerte bremsysteme verfügt, und die lok musste sehr lange ohne stromversorgung warten bis sie wieder nach Österreich zurück gestossen wurde, und als der TF dann vom Pellbock abbremsen wollte passierte nichts weil sich grad die rechner abgeschaltet haben wegen unterspannung...., und für die Notbremeinrichtungen wahrs schon zuspät, weil Scheibengebremste lok langsam unterweg, da kommt fast keine bremswirkung.....
Bis zu meinem Lebensrest,
Fahr’ ich Köll´e und TS

Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Das ist leider so nicht richtig, die Lok bremste nicht nicht mehr weil die Rechner ausfielen sondern weil der Tf wohl wegen der resultierenden Störung diverse Bremsen abgesperrt hatte und dann ist es passiert ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Stellwerk @ 31 Aug 2006, 19:45 hat geschrieben: (Kein Besserwissermodus), aber: gilt 30 nicht ab ESig?
Nö, am ESig klebt der 6er - der 4er steht bei der Lindauer Fernbahn auf Höhe Hackerbrücke (glaub kurz davor).
Antworten