DB Schwarzwaldbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Da hab ich wohl keine Zeit.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Wer in der Nähe wohnende und nicht nicht-Zeit habende mag da nicht hin? :D

*sichmalüberlegwomandenCharliefuzzenkönnte*

Das Biberach erwähnt wird fin ich ja auch gut ( :D ), da kann man dann die neuen [...] Züge zweimal die Stunde durchfahren sehen, zum Mitfahren muss man aber erst nach Haslach/Gengenbach (Zug hält alle zwei Stunden) oder nach Hausach/Offenburg ^^ .

Gruß, Schwarzwälder, ex. Moritz von der KBS 720.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Schwarzwälder @ 28 Nov 2006, 17:10 hat geschrieben: Wer in der Nähe wohnende und nicht nicht-Zeit habende mag da nicht hin? :D

*sichmalüberlegwomandenCharliefuzzenkönnte*

Das Biberach erwähnt wird fin ich ja auch gut ( :D ), da kann man dann die neuen [...] Züge zweimal die Stunde durchfahren sehen, zum Mitfahren muss man aber erst nach Haslach/Gengenbach (Zug hält alle zwei Stunden) oder nach Hausach/Offenburg ^^ .

Gruß, Schwarzwälder, ex. Moritz von der KBS 720.
Würde gern auch kommen, bin aber Cis und Schlafwagen fuzzen mit Freunden in TS!
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Bisserl Abschiedsbilder gibt es hier.

Bitte jetzt nicht (auch noch) hier eine Diskussion n vs. Dosto anfangen. :rolleyes:

Alternativ auch hier erreichbar.

Gruß, Schwarzwälder.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Schwarzwälder @ 4 Dec 2006, 19:39 hat geschrieben: Bitte jetzt nicht (auch noch) hier eine Diskussion n vs. Dosto anfangen. :rolleyes:
Ganz sicher nicht, man hat dir ja bereits in DSO dazu was gesagt, das sollte reichen.

Ansonsten, sind die Bilder eigentlich recht nett.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Dave @ 5 Jan 2007, 23:38 hat geschrieben: Ich hab nur einmal vor der Umstellung gezählt (ein Wunder bei mir Taugenichts in solchen Dingen), da ist mir das gerade noch eingefallen, dass ich ja noch vergleichen wollte! Und damals warens halt nur fünfe. Kann aber ne Ausnahme gewesen sein, ists also noch schlimmer als angenommen. Hinzu kommt, dass diese n-Wagen-Züge gut voll waren - oft sogar brechend voll.
Also der letzte richtige Zug, mit dem ich von Singen nach Achern bin, hatte einen Steuerwagen Bnrdzf, einen Bnrdz, zwei Bnrz und zwei ABnrz, geschoben wurde das ganze von einer 110. Jetzt fahren wohl sowohl drei- wie vierteilige Garnituren, die genaue Verteilung ist mir nicht bekannt - aber dafür gibts ja einen kompetenten Schreiberling vor Ort :D
Der einzig richtig kurze Zug war wohl der Radexpress (zum Schluss 4 Wagen: 1 BDms, 2 Bn, 1 ABn) - und der fährt diesen Sommer wohl überhaupt nicht mehr...angeblich hat man mit den neuen Wagen genug Kapazität, wobei ich sagen muss, der Radlzug wohl nie sonderlich gut ausgelastet war.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Jetzt fahren wohl sowohl drei- wie vierteilige Garnituren, die genaue Verteilung ist mir nicht bekannt - aber dafür gibts ja einen kompetenten Schreiberling vor Ort :D
:) Für den Bahnhof Triberg hab ich gerade folgendes parat: Zugübersicht Triberg
Der einzig richtig kurze Zug war wohl der Radexpress (zum Schluss 4 Wagen: 1 BDms, 2 Bn, 1 ABn)
Samstags führte er noch einen zusätzlichen Bn am Zugschluss, bzw. bei der Rückfahrt direkt hinter der Lok mit.

Gruß, Schwarzwälder.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 5 Jan 2007, 23:46 hat geschrieben: Also der letzte richtige Zug, mit dem ich von Singen nach Achern bin, hatte einen Steuerwagen Bnrdzf, einen Bnrdz, zwei Bnrz und zwei ABnrz, geschoben wurde das ganze von einer 110. Jetzt fahren wohl sowohl drei- wie vierteilige Garnituren, die genaue Verteilung ist mir nicht bekannt - aber dafür gibts ja einen kompetenten Schreiberling vor Ort :D
sind doch auch 6 ;)
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

joh999 @ 6 Jan 2007, 18:52 hat geschrieben: sind doch auch 6 ;)
Viele 5-Wagen-Züge sind auf dieser Webseite zu finden:
http://www.badische-schwarzwaldbahn.de/Fot.../2006/Foto.html
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Weiß eigentlich wer, wie die Geschichte mit den Zugzielanzeigen für Radolfzell ausgegangen ist? Sind mittlerweile neue installiert?
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Was für 146 hat das BW Freiburg für die Schwarzwaldbahn? Gesucht X:

146 2XX - 146 2XX

Danke!
Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

411'er @ 14 Mar 2007, 23:22 hat geschrieben:Was für 146 hat das BW Freiburg für die Schwarzwaldbahn? Gesucht X:

146 2XX - 146 2XX
Ein Blick auf www.br146.de bzw. www.drehstromloks.de und Du hättest es schon gestern Abend gewusst! :D

Es sind 146 228 bis 146 239.

Wobei ich mir durchaus vorstellen kann, dass sich irgendwann mal eine der 146.1 (146 109 bis 146 116) dorthin verirrt.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Nochmal kurz online, die Hütte beginnt später ^^

Freiburg hat für die Schwarzwaldbahn 146 229-239. Leihweise setzten sie auch noch 146 228 ein die aber bald nach Nürnberg weitergegeben werden müsste.

146.1 wurden noch keine gesichtet, die sollen uns auch gefälligst fern bleiben.
Es sind 146 228 bis 146 239.
Wie gesagt: 146 228 nur leihweise.

Schwarzi.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Mein Eindruck ist es, als ob Du die Lok der BR 146.1 nicht gerne auf der Schwarzwaldbahn gesehen hättest.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

DT810 @ 15 Mar 2007, 14:36 hat geschrieben: Mein Eindruck ist es, als ob Du die Lok der BR 146.1 nicht gerne auf der Schwarzwaldbahn gesehen hättest.
Wie? Echt jetzt? Wär ich nie drauf gekommen...
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

DT810 @ 15 Mar 2007, 14:36 hat geschrieben: Mein Eindruck ist es, als ob Du die Lok der BR 146.1 nicht gerne auf der Schwarzwaldbahn gesehen hättest.
Ach, doch Logik vorhanden?
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Darauf gebe ich Dir die Antwort, was das mit dem Logik auf sich hat: Der Schwarzwälder hat folgendes geschrieben: "146.1 wurden noch keine gesichtet, die sollen uns auch gefälligst fern bleiben."

Daraus schließe ich, daß er die Loks der 146.1er-Baureihe auf der Schwarzwaldbahn nicht gerne sähe.

Anders hätte es ausgesehen, wenn er geschrieben hätte: "Ich wünsche mir, wenn die Lok der BR146.1 auf der Schwarzwaldbahn fahren würde."

Aber das mit dem "gefälligst fernbleiben" drückt irgendwie ein Mißfallen an dieser Baureihe aus. Oder wie ist das mit dem "gefälligst fernbleiben" zu interpretieren?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

DT810 @ 15 Mar 2007, 15:39 hat geschrieben: Daraus schließe ich, daß er die Loks der 146.1er-Baureihe auf der Schwarzwaldbahn nicht gerne sähe.
Wenn es doch so offensichtlich ist, warum schreibst du es dann?

Ich weiß nicht, ich finde die letzten Beiträge hier ziemlich deplatziert. Wenn es um die Frage geht, warum er die 146.1 nicht mag, dann stell diese Frage bitte einfach.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

FloSch @ 15 Mar 2007, 15:49 hat geschrieben:Ich weiß nicht, ich finde die letzten Beiträge hier ziemlich deplatziert. Wenn es um die Frage geht, warum er die 146.1 nicht mag, dann stell diese Frage bitte einfach.
Was sollte ich denn sonst fragen?

Ich probiers's mal: @Schwarzwälder! Warum meinst Du, warum die Loks der BR146.1 nicht auf der Schwarzwaldbahn fahren sollen oder warum Du die Loks der Baureihe 146.1 nicht gerne siehst?

Da bin ich mir nicht sicher, ob die Antwort auch entsprechend ausfallen wird. Ich hab da, wo ich bei den eröffneten Themen, in der ich ganz normal Fragen gestellt habe, schlechte Erfahrungen gemacht, auf meine Fragen sind oft Antworten ohne Sinn und Zusammenhang gekommen, stattdessen kamen Kommentare, bei der das Wissen nicht bereichert werden kann. Seltsamerweise kommen bei den eröffneten Themen, an der ich interessante Infos (wie TGV Esteuropeén) reingestellt habe, Antworten bzw. Meinungen und Erlebnisse präsentiert.

PS.: Was ET423 und Tra(u)mmann (jetzt TramPolin) mit ihrem Account gemacht haben, werde ich mit meinem Account mit dem Löschvorhaben eine Notbremse ziehen.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

DT810 @ 15 Mar 2007, 16:42 hat geschrieben: Was sollte ich denn sonst fragen?

Ich probiers's mal: @Schwarzwälder! Warum meinst Du, warum die Loks der BR146.1 nicht auf der Schwarzwaldbahn fahren sollen oder warum Du die Loks der Baureihe 146.1 nicht gerne siehst?
Ja, ganz genau, das ist eine Frage, die ernsthafte Antworten erwarten lassen kann. Beiträge ohne Frage, die nur etwas wiederholen, das darüber schon steht, wirken deplatziert.

Schriftliche Kommunikation, was dieses Forum nunmal ist, hat so ihre Tücken: man liest einen Tonfall heraus, der nicht drinsteht. Das wird umso schwieriger, je weiter der persönliche Sprachstil von der "Norm" abweicht. Das können mangelnde Kenntnisse der deutsche Sprache sein, Unwille oder die Probleme, die Gehörlose/Schwerhörige damit haben. Manchmal verstehen andere dabei auch einfach nicht, was überhaupt gemeint sein könnte.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

@Schwarzwälder! Warum meinst Du, warum die Loks der BR146.1 nicht auf der Schwarzwaldbahn fahren sollen oder warum Du die Loks der Baureihe 146.1 nicht gerne siehst?
Die haben ihre Aufgaben im Rheintal. 146.2 sollte dann doch der Elite vorbehalten sein B) , finde ich. Die 146.1 mag ich nicht so, sie sehen eh schon nicht gut aus und dann meinte man, man muss auch noch diese häßliche Werbung draufbappen.

Gruß, sichkurzfassender Schwarzwälder.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Heute bestätigte sich meine Vermutung, es gäbe mehrere fremde Wagen auf der Schwarzwaldbahn. Ich konnte heute drei Dostos ohne "Regio DB Schwarzwaldbahn" sichten. Ob es mehr Rostocker Wagen oder Freiburger Rheintaldostos sind weiß ich nicht. Es sind jedenfalls Tiefeinstiegs- und (höchst warscheinlich) 160er Wagen.

Ob 146 228 noch da ist, weiß ich leider nicht <_< :( .

Gruß, Schwarzwälder.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Folgende Wagen sinds mindestens mal:

50 80 26 - 81 157 - 2 DBpza [sup]780.1[/sup]
50 80 26 - 81 158 - 0 DBpza [sup]780.1[/sup]
50 80 26 - 81 159 - 8 DBpza [sup]780.1[/sup]

Die Wagen verfügen über Bildschirme, Reservierungsanzeigen (daran kann man sie von innen auch erkennen) und sind auch sonst recht gleich wie die Schwarzwälder Dostos. Einige Sitze sind anders angeordnet. Alle kommen aus Rostock.

146 228 heute wieder nicht gesehn :( .

Grüße, Schwarzwälder.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Hellwach @ 8 Feb 2007, 01:57 hat geschrieben: Weiß eigentlich wer, wie die Geschichte mit den Zugzielanzeigen für Radolfzell ausgegangen ist? Sind mittlerweile neue installiert?
Nein, die Anzeiger sind noch nicht installiert.
Aber wenn das die einzige Verbesserung auf diesem schäbigen, versifften Bahnhof ist, dann gute Nacht. Wie kann man einen Bahnhof einer Stadt über 30.000 Einwohner mit Umsteigefunktion so verkommen lassen? Da sahen ja viele DR-Bahnhöfe um die Wendezeit besser aus.

Eigentlich müsste man komplett neue Bahnsteige bauen. Es gibt ja auch das Gerücht dass die Hauptgleise auf den Güterbahnhof verschwenkt werden, um Flächen zu gewinnen. Man will also die Kapazität noch mehr einschränken. Ich frage mich eh welcher Schlaumeier den Brandbühltunnel eingleisig zurückbauen ließ.

Da jetzt die Schwarzwaldbahn GmbH nicht mehr existent ist, sind die Mitarbeiter dann ganz normales Regio-Personal, das auch andere Strecken fährt und auch nach DB-Tarif bezahlt wird?
Bei der RAB ist das ja anders, sieht man auch daran wie sehr die Tf's dort hinströmen :lol:
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

KBS 855 @ 9 Apr 2007, 01:20 hat geschrieben: Eigentlich müsste man komplett neue Bahnsteige bauen.
Ja. Müsste...

Auf ne Anfrage vor drei Monaten an die Bahn bezüglich des maroden Zustandes der Bahnsteige und einer evtl. Gefährung von Fahrgästen habe ich keine Antwort erhalten. Mir kann's egal sein, ich muss da nicht ein- oder aussteigen, aber vom bloßen Sehen sah das teils sehr gefährlich aus.

Was mich an der Schwarzwaldbahn am meisten nervt sind diese blöden Ansagen mit "nächste Station, x-stadt". Das klingt so gekünstelt, grausig...
Und dann noch Konstanz (wie "die Konstanz" ausgesprochen) statt Konschdanz :(
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Was mich an der Schwarzwaldbahn am meisten nervt sind diese blöden Ansagen mit "nächste Station, x-stadt". Das klingt so gekünstelt, grausig...
Und dann noch Konstanz (wie "die Konstanz" ausgesprochen) statt Konschdanz
Nächster Halt, Haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaslach ist auch "gut". :D

Überhaupt, die Anzeigen und Ansagen zwischen St.Georgen und Hornberg sollten mal anders programmiert werden, das GPS [Tschi-pi-äs] kommt mit den Kehrschleifen nicht zu recht, man fährt aus Triberg richtung [acronym title="RSGO: St Georgen (Schwarzw) <Bf>"]RSGO[/acronym] aus, dann ist der nächste halt am Bildschirm manchmal sogar wieder Hornberg, dann nochmal Triberg. Später springt es dann auf St.Georgen (Halt in 14 Minuten) um...

Mal ne andere Frage: Kann man in den Schwarzwaldbahndostos Plätze reservieren lassen?

Gruß, Schwarzwälder.
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Schwarzwälder @ 9 Apr 2007, 10:38 hat geschrieben: Nächster Halt, Haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaslach ist auch "gut".  :D
Na immerhin "Halt" und nicht "Station"... ;) Stört das "Station" sonst echt keinen?!
Ich denke, die reservieren nur für Gruppen.
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Na immerhin "Halt" und nicht "Station"... wink.gif Stört das "Station" sonst echt keinen?!
Äh Station, mein ich ja ;) .
Ich denke, die reservieren nur für Gruppen.
hmm :( . Ich frage demnächst mal am Schalter ob das nicht doch irgendwie möglich ist, weil ich es möglichst vermeiden will das zwei über 80 jährige von Triberg bis Rastatt stehen müssen :o ;) .

Gruß, Schwarzwälder.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

KBS 855 @ 9 Apr 2007, 01:20 hat geschrieben: Da jetzt die Schwarzwaldbahn GmbH nicht mehr existent ist, sind die Mitarbeiter dann ganz normales Regio-Personal, das auch andere Strecken fährt und auch nach DB-Tarif bezahlt wird?
Bei der RAB ist das ja anders, sieht man auch daran wie sehr die Tf's dort hinströmen :lol:
Sind alles normale Regio-Mitarbeiter wie vor dem Start der 146+Dostos. Nur, dass die Tfs ihr klimatisiertes Terrarium und die KiN weniger betriebliche Aufgaben (wird TAV oder SAT gefahren?) haben.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Schwarzwälder @ 9 Apr 2007, 10:38 hat geschrieben: Mal ne andere Frage: Kann man in den Schwarzwaldbahndostos Plätze reservieren lassen?
Nein. Das ist ne Spezialität der Nordstaaten. Wer ne Monatskarte/Jahreskarte hat kann sich in der NOB, Metronom und demnächst auch im HanseExpress nen Sitzplatz reservieren. Jeden Werktag, jeden Tag der selbe Platz.
Antworten