Gestern habe ich mal wieder meine übliche Bahnfahrt Stuttgart-München-Stuttgart gebucht.
Für mich war es die erste Buchung nach der neuerlichen Preiserhöhung.
Gebucht habe ich für diesen Samstag mit Rückfahrt am nächsten Samstag.
Aufgefallen sind mir, dass die Preiserhöhung irgendwie doch recht "viel" war.
Ich habe zwar eine Bahncard 25 1. Klasse und konnte zudem einen Verspätungsgutschein im Wert ca. 8 € nutzen.
Letztendlich bin ich auf 38 € rausgekommen, mit dem Sparpreis "2. Kategorie" und mit Hinfahrt im IC und Rückfahrt im ICE. Insgesamt ein guter Preis zumindest für mich.
Hinweis: Ich habe extra so gebucht, dass ich noch einen dieser Sparpreise "2. Kategorie" erwische. Zu anderen Uhrzeiten gab es nur noch Sparpreis 25 und Normalpreis.
Dennoch hat mich die Höhe des Normalpreises 2. Klasse etwas geschockt. Der kam mir trotz BahnCard irgendwie "hoch" vor.
Da dachte ich, jetzt muss ich mal die Probe ohne Bahncard machen.
Und sah ich die 100 € für die Strecke Stuttgart-München-Stuttgart im IC + ICE. Ich dachte, ich spinn'. :blink:
http://www.funpic.de/foto/313990
Da musste ich gleich mal den Test auch bei Lufthansa machen.
Also selbes Datum, fast sogar selbe Uhrzeiten. Ergebnis: 99 €
http://www.funpic.de/foto/313989
Nicht dass jetzt diese Strecke unbedingt fliegen möchte, da ich zeitmäßig eh quasi nichts einsparen würde.
Nur hat die Lufthansa hat diese 99 €-Angebote seit 2 oder 3 Jahren unverändert im Angebot, aus Konkurrenz- und Marketinggründen.
Und die DB?
Ich bin der Meinung, die DB muss langsam vorsichtig sein mit weiteren Preiserhöhungen. Noch 2-3 weitere Preiserhöhungen und Fliegen wird sogar auf der Kurzstrecke finanziell interessant.
Das kann doch nicht sein! :ph34r: Diese Sparpreise zu 19 € oder 29 € habe ich erst 1x erwischt und das ist schon lange her. Ich habe sehr stark den Eindruck, dass mehr Lufthansa-Sparangebote als Bahn-Sparpreise auf dem Markt sind.
Sorry, aber die Bahn sollte mal bitte die Preiserhöhungen aussetzen oder das Angebot der günstigen Sparpreise mengenmäßig ausweiten.
Die Entwicklung kann nicht so weiter gehen wie bisher. Ich weiß nicht, ob die DB es unbedingt darauf ansetzt, auch preislich unattraktiv zu werden. :ph34r:
Kommt jetzt bitte nicht mit Kerosinsteuer oder so. Weil das ist ohne europäischen Konsens sowieso nicht durchsetzbar.
Wenn überhaupt, braucht es einen ermäßigten MwSt-Satz für Bahnfahrten.
Aber die DB ist meiner Meinung angehalten, vielmehr eine gescheite Preis- und Produktpolitik zu machen.
Ich will nicht wissen, wie dieser Vergleich ausgefallen wäre, wenn ich eine reine ICE-Fahrt oder längere Strecken ausgewählt hätte.
