Ich nehme mal an, dass das Teil soweit irgendwie fahrfähig (wenn nur ein Triebkopf ausfällt sollte das ja gehen) nach Frankreich überführt wirdgmg @ 2 Mar 2009, 13:06 hat geschrieben:Ok, bitte! Dann sollen sie sich halt in ihren Renault schwingen und herkommen, wenn sie es besser können.
TGV in München?
-
ChristianMUC
-
Electrification
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Mich würde mal interessieren wie denn die Fahrzeit München - Paris im geplanten Endzustand sein wird, also mit NBS Ulm - Wendlingen, evtl. Ausbau Kehl und ABS Augsburg - Ulm?
Das könnte ja durchaus eine interessante Fahrzeit ergeben und vielleicht werden dann mehr TGV nach München durchgebunden, denn einer ist etwas wenig, wie ich finde.
Das könnte ja durchaus eine interessante Fahrzeit ergeben und vielleicht werden dann mehr TGV nach München durchgebunden, denn einer ist etwas wenig, wie ich finde.
Wenn man denn da mal was machen würde... Ideen gibts ja schon ewig. Aber mir wäre nicht bekannt, dass man derzeit eine konkrete Sache zwischen Neuoffingen und Dinkelscherben verfolgt würde? Von der ESTWisierung bis Burgau mal abgesehen, aber das ändert ja nichts an der Geschwindigkeit.Electrification @ 2 Mar 2009, 15:23 hat geschrieben: ABS Augsburg - Ulm?
-
Electrification
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Ja das ist schon traurig, denn was nützt die NBS Wendlingen - Ulm, wenn man dann zwischen Ulm und Augsburg wieder bummeln muss. Das wäre das typisch deutsche Insel-Schnellfahrnetz.Didy @ 2 Mar 2009, 15:54 hat geschrieben: Wenn man denn da mal was machen würde... Ideen gibts ja schon ewig. Aber mir wäre nicht bekannt, dass man derzeit eine konkrete Sache zwischen Neuoffingen und Dinkelscherben verfolgt würde? Von der ESTWisierung bis Burgau mal abgesehen, aber das ändert ja nichts an der Geschwindigkeit.
Aber wie weit könnte man die Fahrzeit Augsburg - Ulm denn bei einem Ausbau drücken?
IMO ist eine NBS dort auch die einzige Chance, wirklich was an Zeit rauszuholen. Ab Neuoffingen is schon mit Ausnahme Günzburg 160.
Eine Anhebung auf 200 bringt da fast nix. Und zwischen Neuoffingen und Dinkelscherben würden die notwendigen Linienverbesserungen
eh schon quasi nem Neubau gleichkommen.
Btw: Augsburg-Dinkelscherben hat keine einzige Minute damals verkürzt. Ging alles in die Reserve.
1h10 MH nach Ulm ohne Halt in Pasing war trotzdem nicht einfach, Plan zu fahren.
Eine Anhebung auf 200 bringt da fast nix. Und zwischen Neuoffingen und Dinkelscherben würden die notwendigen Linienverbesserungen
eh schon quasi nem Neubau gleichkommen.
Btw: Augsburg-Dinkelscherben hat keine einzige Minute damals verkürzt. Ging alles in die Reserve.
1h10 MH nach Ulm ohne Halt in Pasing war trotzdem nicht einfach, Plan zu fahren.
-
el_sobrino
- Jungspund
- Beiträge: 6
- Registriert: 03 Mär 2009, 12:36
Ich hätte eine Frage die mich schon lang beschäftigt: Gibt es/ gab es eigentlich jemals Planungen für eine NBS Stuttgart - Straßburg? Ohne den Umweg über Mannheim könnte man die Fahrzeit sicherlich um einiges verkürzen.
Ich bin kein Experte, deshalb frag ich, ob so ein Projekt überhaupt realistisch ist?
Ich bin kein Experte, deshalb frag ich, ob so ein Projekt überhaupt realistisch ist?
Wer fährt denn über Mannheim, der normale Weg ist Stuttgart - Karlsruhe - Rastatt - Appenweier Kurve - Kehl - Strasbourg?
Stuttgart - Karlsruhe und derzeit noch teilweise Karlsruhe - Appenweier sind Schnellfahrstrecken für 250 km/h (wird komplett für 250 ausgebaut...irgendwann einmal)
Über Mannheim wird nur im Störfall gefahren.
Stuttgart - Karlsruhe und derzeit noch teilweise Karlsruhe - Appenweier sind Schnellfahrstrecken für 250 km/h (wird komplett für 250 ausgebaut...irgendwann einmal)
Über Mannheim wird nur im Störfall gefahren.
-
JeDi
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ein Umweg von (wenn ichs Richtig im Kopf hab) 6 kilometern im Vergleich zu SFS bis Vaihingen und dann über Pforzheim...Luchs @ 3 Mar 2009, 14:10 hat geschrieben: Hmm, wo gibt es denn eine NBS Stuttgart - Karlsruhe? Du fährst im Zweifelsfall über die NBS nach Mannheim und in Ubstadt/Bruchsal runter und weiter auf alten Strecken nach Süden. Dürfte aber auch ein Umweg sein.
-
Electrification
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Eine NBS wäre wirklich mehr als notwendig. Aber wie würde sich bei einer NBS Dinkelscherben - Neuoffingen denn die Fahrzeit verkürzen bzw. wie weit könnte man die heutige Fahrzeit Augsburg - Ulm nach unten drücken und wäre eine Gesamtreisezeit München - Stuttgart +/- 1,5 Stunden drin?Spock5407 hat geschrieben: IMO ist eine NBS dort auch die einzige Chance, wirklich was an Zeit rauszuholen. Ab Neuoffingen is schon mit Ausnahme Günzburg 160.
Eine Anhebung auf 200 bringt da fast nix. Und zwischen Neuoffingen und Dinkelscherben würden die notwendigen Linienverbesserungen
eh schon quasi nem Neubau gleichkommen.
Wie willst du auch sonst fahren? Du bist deutlich schneller als auf der direkten Strecke über Pforzheim und der Verkehr kann auf dieser NBS gebündelt werden oder forderst du ernsthaft eine zusätzliche NBS Stuttgart - Karlsruhe?Luchs hat geschrieben: Hmm, wo gibt es denn eine NBS Stuttgart - Karlsruhe? Du fährst im Zweifelsfall über die NBS nach Mannheim und in Ubstadt/Bruchsal runter und weiter auf alten Strecken nach Süden. Dürfte aber auch ein Umweg sein.
Von Karlsruhe nach Strasbourg/Straßburg ist sicher noch Optimierungsbedarf, aber ein bisschen was tut sich zumindest (Rheinbrücke Kehl).
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Hänge mich mal hier dran: Gibt es eigentlich Pläne den Abschnitt Abzweig Salbach bis zur Ausfädelung südlich Ka-Hagsfeld (grob = Graben-Neudorf - Karlsruhe Hbf) viergleisig auszubauen? Mittels einer großzügigen Verbindungskurve für 200 km/h von der SFS bei Neudorf könnte so auch der Verkehr Stuttgart - Karlsruhe mit aufgenommen werden, womit dann im Dreieck Ma/Ka/S der Schnellverkehr auf eigenen Gleisen unterwegs wäre. Im Wesentlichen denke ich dabei aber an den Güterverkehrszulauf zur Rheintalbahn südlich von Karlsruhe, der auf den dann vom Fernverkehr befreiten Altstrecken mehr Platz hätte.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Die ist gut, da kommen eher noch Züge dazu. Ab Stuttgart ist der Zustieg abends zwar eher mau, aber es fahren viele Passagiere direkt Paris-München durch und umgekehrt. In Stuttgart besteht allerdings immer direkt Anschluss an den ICE nach München, auch abends, der ist etwas schneller.Flo_K @ 31 Mar 2008, 15:51 hat geschrieben: Weiß eigentlich jemand, wie es mit der Auslastung der TGV-Strecke von München nach Paris aussieht? Ist sie so gorß, dass man davon ausgehen kann, dass sie noch einige Fahrplanwechsel überleben wird, oder ist sie eher mau? Gibt es da Daten, oder zumindest ein paar subjektive EInzeleindrücke von leuten, die schon öfter gefahren sind?
Gruß Alex
Stur lächeln und winken, Männer! Lächeln und winken!
-
viafierretica
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Der stand wohl seit Ankunft am Bahnsteig.Rev @ 26 Jan 2013, 16:50 hat geschrieben: Weiß eigentlich jemand warum der TGV so extrem früh in München bereitgestellt wird? Ist mir gestern Nacht aufgefallen.
Ankunft laut Plan 21:36.
Bereitstellung zwischen 23:30-0:30 für die Fahrt zurück nach Paris, Abfahrt 06:29. Ist ja doch eher ungewöhnlich das man Züge im HBF abstellt.
-
Daniel Schuhmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Nachdem sich Ankunfts- und Abfahrtsgleis unterscheiden, ist diese Möglichkeit auszuschließen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
Spirit of ChristianMUC
- Haudegen
- Beiträge: 679
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
Wunsch der SNCF nach einen überdachten Abstellplatz. (Warum auch immer - in Frankreich stehen die Kisten oft genug draußen...)Rev @ 26 Jan 2013, 16:50 hat geschrieben: Weiß eigentlich jemand warum der TGV so extrem früh in München bereitgestellt wird? Ist mir gestern Nacht aufgefallen.
Ankunft laut Plan 21:36.
Bereitstellung zwischen 23:30-0:30 für die Fahrt zurück nach Paris, Abfahrt 06:29. Ist ja doch eher ungewöhnlich das man Züge im HBF abstellt.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Damit der ach so zuverlässige Tescheweh auch bei -2 Grad wenigstens noch bis Pasing kommt? B-) :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
Spirit of ChristianMUC
- Haudegen
- Beiträge: 679
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
Ne - dafür gibts ja die Putzfahrten...chris232 @ 26 Jan 2013, 18:27 hat geschrieben: Damit der ach so zuverlässige Tescheweh auch bei -2 Grad wenigstens noch bis Pasing kommt? B-) :ph34r:
- an Mo-Fr hinter ICE 692 bis TS
- an Sa/So hinter einer extra bestellten Tfzf-Fahrt unmittelbar vor dem TGV
- täglich einer Tfzf-Fahrt RK-XFSTG...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14826
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
What? Im Ernst? Da werden extra Leerfahrten vor dem TGV gefahren, weil der kein Eis auf'm Fahrdraht mag? (Memo an mich: So ein Grünwald-Schreikissen besorgen...)Spirit of ChristianMUC @ 26 Jan 2013, 20:30 hat geschrieben:Ne - dafür gibts ja die Putzfahrten...
- an Mo-Fr hinter ICE 692 bis TS
- an Sa/So hinter einer extra bestellten Tfzf-Fahrt unmittelbar vor dem TGV
- täglich einer Tfzf-Fahrt RK-XFSTG...